Mein Neuer und gleich Fragen :)
Hallo,
haben meinen Passat nun ein paar Tage und wollte ihn deswegen hier mal kurz vorstellen 🙂
Natürlich sind auch die ersten Fragen aufgetaucht.
Ist bei Euch die Anzeige der RfK auch so langsam nach dem Starten des Wagens?
Auto an, Rückwärtsgang einlegen und das Navi bootet noch. Was bringt denn die Rfk wenn ich nach dem anmachen so lange warten muss bis ich das Bild sehe?
Danke!
Grüße
Hier die Daten:
170 PS DSG , deep black perleffekt, Exclusiv
Polster Leder Exclusive Nappa braun
Abbiegelicht, Fahrlichtautomatik,
Tagfahrlicht, Scheinwerferreinig.,
Radio-Navigationssystem: Radio-/Navigationssystem RNS 510 DYNAUDIO Confidence mit Farbmonitor
und Touchscreen, Handyvorbereitung, Multi-Funktions-Display, Audio-
Schnittstelle, Climatronic, Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Lordosenstütze
Fahrer/Beifahrer, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Komfortsitz Fahrer/Beifahrer,
ISOFIX Kindersitzbefestigung, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Standheizung mit
Vorwahlautomatik: und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr,
Spurwechselassistent, Park Assist inkl. ParkPilot, Rückfahrkamera Rear Assist,
Sportfahrwerk, Traktionskontrolle, Bremsassistent, Berganfahrhilfe, Elektr.
Stabilitätsprogramm ESP, Kopfairbag vorn, Seitenairbag vorn und hinten, Fahrer-
/Beifahrerairbag, Servotronic, Multifunktions-Sport-/Lederlenkrad, Lenksäule verstellbar,
Leichtmetallfelgen: Vicenza -Leichtmetallräder 8J x 18, Adaptive Cruise
Control ACC, Regensensor, Reifendruckverlust-Warnung, Automatisch abblendender
Innenspiegel, Außenspiegel elekt. anklappbar und beheizt, Start-Stopp
System, Zentralver. mit Fernbedienung, Anhängerkupplung abnehmbar:
mechanisch schwenkbar und elektrisch auslösbar, Fensterheber elektrisch 4-
fach, Wärmeschutzverglasung, Diebstahlwarnanlage, Wegfahrsperre, Bordcomputer,
Außentemperatur Anzeige, Dachreling, Chrompaket,
Laderaumabdeckung, Rücksitze klapp-und teilbar, Durchladesystem,
Dekoreinlagen Holz, Antiblockiersystem ABS, Leuchtweitenregulierung, Nebelscheinwerfer,
Schlüsselloses Schließ-und Startsystem Keyless Access,
Easy Open-Paket zusätzlich mit Gepäckraumklappe mit elektrischer Schließung,
Exclusive, Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit City-Notbremsfunktion,
Fahrerassistenz-Paket Plus, Gepäckmanagement-Paket, Multimediabuchse
MEDIA-IN, Komfortsitz vorn, Komfortöffnung Heckklappe (Virtuelles Pedal),
Müdigkeitserkennung, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Start/Stopp-Anlage,
Technikpaket.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Wenn ich bei meinem Passi von Auto über Standlicht zum Abblendlicht schalte, bleibt das Abblendlicht durchweg an! Es geht nicht aus und dann wieder an!! Wenn man unterwegs die Nebelscheinwerfer zuschalten will, muss man auch erst auf Abblendlicht schalten und dann wäre es ja doof, wenn man kurz im "dunkeln" fahren müsste 🙂Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Also von "Auto" nach rechts gedreht kommt erst "Standlicht" und danach "Abblendlicht". Egal wohin man am Ende dreht, man kommt immer erst mal beim "Standlicht" vorbei.
Na wenn das so ist, wär's ja okay. Ich hab mein Auto beim Drehen am Lichtschalter noch nie von vorn gesehen, und schon gar nicht während der Fahrt 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Weiß jemand zufällig ganz genau, wie lange die Verweildauer beim Drehen des Lichtschalters ist, bevor beim Passieren der Standlichtstellung dieses auch angeht?
@Andy_bln: genau das würde mich auch interessieren. Ist da in der Elektronik eine Verzögerung hinterlegt oder hast du einfach nur so schnell von Auto nach Abblendlicht geschaltet, dass das Xenon gar keine Zeit hatte, aus und wieder anzugehen?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mir einen Passat Variant Highline, 170 PS, DSG, etc., zu konfigurieren und wahrscheinlich auch zu bestellen.
Gestern habe ich mich mal in einen reingesetzt und finde, dass im Vergleich zu A4/C-Klasse/3er wirklich deutlich mehr Platz vorhanden ist und natürlich der "Bling-Bling"-Faktor nicht ganz so hoch ist. Damit kann ich aber leben.
Wirkich gestört hat mich die Instrumententafel-Verkleidung in "Aluminium gebürstet". Das finde ich wirklich echt hässlich. Im Konfigurator gibt es nur die Möglichkeit für die seitlichen Leisten auf ein Holz zu gehen, die Mitte (also da wo Radio etc sind) bleibt in Aluminium gebürstet. Auch in der Exklusive-Variante bleibt das wohl so.
Weiss jemand, ob es das auch irgendwie anders gibt oder ob man im Zubhörfachhandel etwas "dagegen" machen kann?
Danke für Infos und viele Grüße
hub-o
PS Edit: Achso: ist das wirklich echtes Aluminium? Ob man es wohl nacheloxieren kann?
Zitat:
Original geschrieben von hub-o
Wirkich gestört hat mich die Instrumententafel-Verkleidung in "Aluminium gebürstet". Das finde ich wirklich echt hässlich. Im Konfigurator gibt es nur die Möglichkeit für die seitlichen Leisten auf ein Holz zu gehen, die Mitte (also da wo Radio etc sind) bleibt in Aluminium gebürstet. Auch in der Exklusive-Variante bleibt das wohl so.
Überleg doch mal. Seitentürleisten in Holz und in der Mitte Aluminium?! Das würde doch keiner kaufen.
Klar kannst du im Konfigurator die Dekorleisten in Zebrano oder Wurzelholz bestellen, alles andere wäre einem Weltauto unwürdig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Überleg doch mal. Seitentürleisten in Holz und in der Mitte Aluminium?! Das würde doch keiner kaufen.
Klar kannst du im Konfigurator die Dekorleisten in Zebrano oder Wurzelholz bestellen, alles andere wäre einem Weltauto unwürdig.
Hm. Danke für deine Antwort. Ich zitiere mal die drei Optionen aus dem Konfigurator:
"* Dekoreinlagen in Aluminium gebürstet
* Dekoreinlagen in Aluminium gebürstet für Mittelkonsole
Dekoreinlagen in Edelholz "Nussbaum-Wurzel" für Instrumententafel und Türverkleidungen
* Dekoreinlagen Edelholz "Zebrano" für Instrumententafel und Türverkleidungen
Dekoreinlagen in Aluminium gebürstet für Mittelkonsole"
Mittelkonsole also immer Alu gebürstet!
Mein Verkäufer wusste auch nicht so genau, ob man das Alu wegbekommt....
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Ist wirklich so. In der "Mitte unten" bleibt's ab Werk immer Alu (-imitat?).
Leider ja.
Bin schon mal nen Highline gefahren, der hatte in der Mitte Alu.
Sah bescheiden aus.
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Ist wirklich so. In der "Mitte unten" bleibt's ab Werk immer Alu (-imitat?).
Danke für Deine Antwort!
Ich glaubs auch langsam. Schade.
Wird mich aber sicher nicht vom Kauf abhalten. Mal sehen, vllt. lass ich es folieren. Weiss jemand eine gute Quelle für sowas (noch nie gemacht)?
Viel Grüße
hub-o
Ach diese"Mitte" war gemeint. Sorry, das hatte ich nicht gleich erkannt. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Zitat:
Danke für Deine Antwort!
Ich glaubs auch langsam. Schade.
Wird mich aber sicher nicht vom Kauf abhalten. Mal sehen, vllt. lass ich es folieren. Weiss jemand eine gute Quelle für sowas (noch nie gemacht)?Viel Grüße
hub-o
Hallo hub-o,
Mit Sicherheit kannst du die Alumiumzierleisten in der "Mitte" nachträglich in einer Farbe deiner Wahl eloxieren lassen, allerdings lässt sich so ohne weiteres schwer feststellen ob diese schon farblos eloxiert sind, wovon ich aber ausgehe, weshalb die alte Schicht entfernt und anschließend die neue Schicht aufgetragen werden muss. Allerdings kann es qualitativ stark variieren, sogar fleckig werden, da nicht bekannt ist, welches Aluminium verbaut wurde.
Mit besten Grüßen, Mari_SH.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Weiß jemand zufällig ganz genau, wie lange die Verweildauer beim Drehen des Lichtschalters ist, bevor beim Passieren der Standlichtstellung dieses auch angeht?
Ich schätze mal ~20 sek. Zumindest war es so bei meinem A6 allroad und beim BMW 330d. Warum sollte das beim Passat anders sein?
Wenn Du natürlich eine längere Verweildauer auf der Standlichtposition bevorzugst, dann wirds erstmal dunkel 😉
bis dann.....
Wolf
@ hub-o
Hallo,
also mal abgesehen davon, dass das Aluminium meines Erachtens nach in Verbindung mit dem schwarzen/anthrazitfarbenen Rest wirklich richtig schick aussieht (Überlegungen meinerseits in Richtung einer der möglichen Holz-Varianten wurden in meiner Familie einhellig mit einem "das ist doch wohl nicht Dein Ernst, das passt doch gar nicht zu dem Auto" quittiert) kann ich ganz sicher sagen, dass da alles komplett aus Aluminium gefertigt ist. Ich glaube nur, dass man die Teile nicht so vollständig zerstörungsfrei raus bekommt, um sie zu eloxieren. Ich glaub da kaufste besser erst die Blenden neu und lässt die eloxieren, kann man ja erst einmal an einem Stück ausprobieren, und wechselst bei Gefallen dann aus.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
Ich schätze mal ~20 sek. Zumindest war es so bei meinem A6 allroad und beim BMW 330d. Warum sollte das beim Passat anders sein?Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Weiß jemand zufällig ganz genau, wie lange die Verweildauer beim Drehen des Lichtschalters ist, bevor beim Passieren der Standlichtstellung dieses auch angeht?
Wenn Du natürlich eine längere Verweildauer auf der Standlichtposition bevorzugst, dann wirds erstmal dunkel 😉bis dann.....
Wolf
Also ich muss den Schalter bei meinem B7 schon zügig durchdrehen von Auto auf Abblendlicht. Wenn man während der Fahrt auch nur 1-2 Sekunden auf Standlicht verweilt, dann gehen die Xenonbrenner aus. Und das ist nicht schön bei Nebel auf der Autobahn...
Betr. Holz/Alu. Ich habe auch lange überlegt, ob ich bei meinem Highline Alu oder Holz nehme.
Wurzelholz=Spießig...
Habe micht dann doch für Kombi aus Alu und Zebrano entschieden, weil mir schwarzes Interieur und Alu allein zu kalt aussah. Bin damit zufrieden. (Bin ja auch Ü50). Als nächstes kauf ich den Wackeldackel, wenn meine Frau den Schutz für die Klorolle fertiggehäkelt hat.
Im B6 gab's anfangs auch die Mittelkonsole mit Holzlook (s. Bild).
Wurde dann aber irgendwann entfeinert.
Dafür gab's aber kein "Holz" an den Türen.
Wie alles - Geschmacksache.
Gruß
ROD.