Mein neuer Touran vermittelt mir ein "First Class - Fahrgefühl" !

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

seit Donnerstag letzter Woche fahre ich und meine Frau unseren neuen Touran.
Unsere Autos vorher waren alle von VW: Passats, Golfs und Polos.
Der Touran ist hinsichtlich des Fahrcomforts absolute Spitze:
Man sitzt viel höher und sehr gut, hat eine Unmenge an Stauräumen,
und ein durchdachtes Armaturenbrett.

Jede weitere Verbesserung des Tourans kann nur noch eine Verschlechterung sein!

Viele Grüße
1Arno

Beste Antwort im Thema

Hallo Walter,

ich danke dir, dass du den Antwortbeitrag des TE so schön für mich beantwortet hast.

@1Arno: ich wüde an deiner Stelle mal die Bälle flach halten. Ich bin hier schon über 4 Jahre im Forum und fahre auch schon über 4 Jahre Touran. So wie die Sache nämlich aussieht, hast du leider überhaupt keine Ahnung wovon du schreibst (z.B. Dellen in den Türen...). Leider scheinst du ein ziemlich intoleranter und beleidigender Mensch zu sein, der darüberhinaus noch mehr als eine Markenbrille auf hat. Auch scheinst du mit deinen "über 60 Jahren" in deinem Leben keinen Anstand gelernt zu haben und kannst dich auch nicht an sachlichen Diskussionen beteiligen. (Und das ist ja auch offensichtlich nicht nur meine Meinung!) Bevor du nächstes Mal jemandem unterstellst, dass er nicht mit seinem Auto umgehen kann, würde ich mich mal vorher informieren anstatt hier rumzupöbeln.

So, und jetzt sag mir doch mal, wie man durch seine Fahrweise einen Tempomaten beschädigen kann? Alle meine genannten Probleme sind VW hinreichend bekannt, jedoch wird man als Kunde immer entweder vertröstet oder mit einer stümperhaften Reparatur abgespeist. Oder es heißt: "Stand der Technik", was soviel heißt wie: Problem kennen wir, wir haben keine Lösung und wir werden in absehbarer Zeit auch keine Lösung anbieten.

Jetzt wünsche ich dir und allen Touran-Fahrern, dass keine Probleme mehr auftauchen. Sollten doch mal welche auftauchen, dann wünsche ich uns allen eine kompetente Werkstatt, die diese Probleme zu unserer Zufriedenheit lösen kann.

Grüße

RSTE

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Arno,

ich kann deine Freude über den Touran verstehen, aber sehen wir uns mal in 1 Jahr hier wieder. Mal sehen wie du dann über dein Fahrzeug sprichst.
Ich fahre den 2ten Touran und habe mittlerweile fast 6Jahre er(fahrung) mit diesem beim Kunden reifenden Gurken.Dies sage nicht nur ich sondern auch , wenn auch hinter
vorgehaltener Hand , die Werkstatt
Sei froh das dieses Forum soviel Geduld mit deinen zum Teil recht ungewöhnlichen Fragen hat. Nach nunmehr bald Jubiläumsreifen 50 !! Werkstattbesuchen (Bekomme ich dann endlcih einen funktionierenden Touran) , weiß ich wovon ich rede.
Der 1st Touran wurde nach rund 25 Besuchen beim 😁😁unfähigen gewandelt(rückabgewickelt).
Der 2nd Touri hätte es ohne Anschlussgarantien und als Schmerzensgeld zugesprochenem 5ten Jahr Life Time Garantie auch nicht länger geschafft. ABer ich kann mir nicht ständig ein Auto für 30t€ leisten. 30t€ das hätte ich vor nichtmal 10 Jahren nie zu träumen gewagt für ein Auto auszugeben !!
Ich spreche hier von Zeiträumen wo die Fahrzeuge max. 4 zur Inspektion gekommen wären!!!
Deine Freude in Ehren , aber laß es mal ruhiger angehen....

PS.Ich habe dein letztes Posting geradenoch gelesen, da gebe ich dir recht.Kaufe nie ein Fahrzeug aus der ersten Serie. ABer egrade der Touran "krankt" immer noch!! zum Großteil an den gleichen Kinderkrankheiten seit Beginn der Fertigung.
Abgesehen davon das du mit Kritik an deinem neu erworbenen Spielzeug und deiner Person nicht wirklich umgehen kannst.
Ich habe mich bei deinen Beiträgen hier lange zurückgehalten und den Kopf geschüttelt.......solche Fragen hätte ich einer gereiften Persönlichkeit nicht zugetraut....da hätte ich auf einen Jungspund getippt und lag glatt daneben...

Zitat:

Original geschrieben von sushis


[...] ABer egrade der Touran "krankt" immer noch!! zum Großteil an den gleichen Kinderkrankheiten seit Beginn der Fertigung...[...]

Hallo sushis,

mache mich bitte nicht unruhig... 😉 😉 Habe gerade unterschrieben. 😁

Gruss Albert

Hi,

nein nein keine Bange . Ich denke die "Hardcore" Tourysties wissen wie ich das meine.
Nur mich überkommt immer noch schlechtes Gefühl wenn ich nach nunmehr 6 !JAhren , immer noch die gleichen Fehler beim Toury,in diversen Foren lese.

Hallo Jungs,
ich bin ja keiner von VW. Ich mach mir nur so meine Gedanken zu den Arbeitern am Fließband bei "Auto 5000". Viele wissen nicht, wie das ist, wenn man bei VW arbeitet, aber doch nicht so richtig dabei ist. Die Leute von "Auto 5000" arbeiten für etwas weniger Lohn etwas länger. Das heißt, sie werden gleich doppelt (im Quadrat) beschissen. Und folglich kommt hinten eine beschissene Qualität aus der Fabrik.

Es gibt da einen Satz: " Ein guter Vorgesetzter zieht einen Arbeiter so über den Tisch,daß dieser die dabei entstehende Reibungswärme als Nestwärme empfindet. "

Gruß und Hellau aus Memmingen

Ähnliche Themen

Hallo, sushis,

Du schreibst: "Ich habe mich bei deinen Beiträgen hier lange zurückgehalten und den Kopf geschüttelt.......
solche Fragen hätte ich einer gereiften Persönlichkeit nicht zugetraut....da hätte ich auf einen Jungspund
getippt und lag glatt daneben."

Forenmitglieder kann man nie einschätzen. Man liegt immer daneben!

Du solltest Dir mal merken, dass es keine dumme Fragen, sondern immer nur dumme Antworten gibt!

Viele Grüße
1Arno

Dein Spruch zeigt mir, das du nichts begriffen hast.
Es gibt keine dummen Fragen, aber wer sich solche Sorgen um seine Kiste macht und seinen Wagen eher als Jing Jang sieht......

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Hallo Jungs,
ich bin ja keiner von VW. Ich mach mir nur so meine Gedanken zu den Arbeitern am Fließband bei "Auto 5000". Viele wissen nicht, wie das ist, wenn man bei VW arbeitet, aber doch nicht so richtig dabei ist. Die Leute von "Auto 5000" arbeiten für etwas weniger Lohn etwas länger. Das heißt, sie werden gleich doppelt (im Quadrat) beschissen. Und folglich kommt hinten eine beschissene Qualität aus der Fabrik.

Es gibt da einen Satz: " Ein guter Vorgesetzter zieht einen Arbeiter so über den Tisch,daß dieser die dabei entstehende Reibungswärme als Nestwärme empfindet. "

Gruß und Hellau aus Memmingen

Wenn man so etwas liest platzt einem schon der Kragen: Nicht die Mitarbeiter der "Auto 5000" werden beschissen, sondern die "echten" VW Arbeiter im Stammwerk

verdienen zu viel. Die Vergütung liegt deutlich über dem (schon üppigen) IG-Metall Tarifvertrag und das bei 35 Std. (zur Zeiten der 4 Tage Woche bei unglaublichen 28,5 Std.) Sogar die Kollegen von Audi, die deutlich höhere Deckungsbeiträge generieren, verdienen weniger.

Ich gönne jedem "echten" VW Mitarbeiter sein Gehalt, aber klar ist auch, daß die üppigen Löhne betriebswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen sind; darum ja auch Auto 5000.

Sicher haben viele Ärzte in Deutschland einen schlechteren Stundenlohn als Mitarbeiter im VW-Stammwerk

Moin,
nun habe ich mich durch alle Beiträge durchgearbeitet und kann als Admin eines Rollerforums nur beisteuern, geht nicht auf die spitze Zunge von 1Arno ein!

Zum Thema:
Ich habe seit Jahren Glück mit meinen Fahrzeugen, mit einer Ausnahme, in meinem T5 ist die Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz bei 130 auf der AB explodiert! Die Versicherung hat 7000 DM gezahlt.
Der Touran ist schon eine feine Kiste und niemand sollte sich durch eine Serie von "Montags-Turis" davon abbringen lassen sich einen zu kaufen. Meine Forum-Erfahrung sagt mir, es werden in einem Forum in erster Linie die negativen Seiten eines Gerätes beschrieben. 100000 positive Berichte würden das Forum auch sprengen. Darum sollte man negative Aussagen nicht überbewerten, für den Einzelfall ist es natürlich gruselig, wenn die Werkstätten nicht in der Lage oder "willig" sind, Fehler instand zu setzen.

Bis dann Reinhold

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Hallo Jungs,
ich bin ja keiner von VW. Ich mach mir nur so meine Gedanken zu den Arbeitern am Fließband bei "Auto 5000". Viele wissen nicht, wie das ist, wenn man bei VW arbeitet, aber doch nicht so richtig dabei ist. Die Leute von "Auto 5000" arbeiten für etwas weniger Lohn etwas länger. Das heißt, sie werden gleich doppelt (im Quadrat) beschissen. Und folglich kommt hinten eine beschissene Qualität aus der Fabrik.

Es gibt da einen Satz: " Ein guter Vorgesetzter zieht einen Arbeiter so über den Tisch,daß dieser die dabei entstehende Reibungswärme als Nestwärme empfindet. "

Gruß und Hellau aus Memmingen

Hallo allgaeu-blitz,

da muss ich mal gegenhalten:
Das von dir beschriebene Gefühl "nicht dazu zu gehören" trifft doch wohl eher auf die Zeitarbeiter zu, die nicht richtig integriert sind, weniger verdienen und jederzeit gekündigt werden können. Gestern oder vorgestern saß da so ein armer Mensch bei Maischberger, der war richtig bedient.

Das Projekt "Auto 5000" hört sich für mich da ganz anders an, siehe auch den Zeit-Artikel "In diesem Werk lernt Deutschland" . Wenn ich mir das durchlese (und zur Sicherheit noch ein paar "Realitäts-Abstriche" mache), muss ich doch davon ausgehen, dass ein Touran von motivierten Mitarbeitern gefertigt wird und die auftretenden Fehler eher in der zunehmenden Komplexität des Systems Auto begründet sind. Man vergleiche allein mal die Motoren von heute mit denen vor 20 Jahren ...

Dass der Konzern VW bei der Kulanz so knauserig ist, ist natürlich für dein betroffenen Fahrer großer Mist, aber ich verstehe auch, dass die Firma bei dem harten Preisdruck und den Rabattschlachten das Geld zusammenhält.

Fazit: Man muss sich wohl über die Garantievelängerung gegen die größten Schäden absichern, wenn man heutzutage mit gutem Gefühl ein Auto kaufen will.

Gruss aus dem Norden 😉

Hallo zusammen
Ich Fahre seit 7.04 einen Touran 2.0 TDI HL mit DSG und seit 8.07 einen 1,4 TSI 170PS DSG und hatte noch nie Probleme und auch mit keinem ein Ruckeln mit dem DSG, es schein auch bei VW zugehen. Ich war früher nur Audi Fahrer aber mußte aus Platzgründen ( Rollstuhl ) umsteigen und hab es nie Bereut.
Günter

Zitat:

Original geschrieben von 1Arno


....seit Donnerstag letzter Woche fahre ich und meine Frau unseren neuen Touran......

Jede weitere Verbesserung des Tourans kann nur noch eine Verschlechterung sein!

Als ehemaliger und leidgeprüfter Fahrer von 2 Tourans ( ja ich war so blöd mir nach der ersten Murkskiste gleich noch einmal einen zu kaufen......und nein : kein Firmenauto - reine Privatkasse !!!! ) kann man über diese Naivität eines doch gesetzteren und damit eigentlich erfahrenen Mitbürgers einfach nur lächeln. Eine Langzeiterfahrung von doch schon einer Woche lässt genau diesen - in fett - zitierten Schriftsatz durchaus von Ihm beurteilen. Man sollte für Dich um Gnade bitten, dass Sein Auto von allen Defekten verschont bleibt und wenn mal einer auftritt - Dir auch geholfen werden kann. Das geht nämlich nicht bei jedem Defekt, da muss VW ganz einfach passen. Vom schlechtesten Dauertestergebnis eines Fahrzeuges aller Zeiten sprechen wir da noch gar nicht, das drücken wir mal weg.

Ich zünde heute abend eine Kerze an.........was ich in der Adventszeit sowieso jeden Tag vor meinem Hauseingang in einer großen Laterne mache, heute denke ich aber ganz besonders an Dich dabei 😉

besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht...............

Hallo,
zum First Class Gefühle kann ich nur sagen:
alles knackt,🙁
alles rappelt,😠
Kuststoff extrem Empflindlich,😰
und beim Gasgeben quiescht es (Aussage von VW: STAND DER TECHNIK)!!!😕
Dann will ich mal für Dich hoffen, das Dir das erspart bleibt.

Allzeit gutes FIRST CLASS GEFÜHL!!!🙂😉

Gruss Basco

Es ist doch immer das Gleiche. Da freut sich einer und ist zufrieden - und wenn auch nur nach einer Woche, na und! - und schon kommen hier die ewigen Nörgler aus ihren Löchern gekrochen. Ich freue mich mit Dir. Mein Touran ist jetzt eineinhalb Jahre alt und hat 60.000 km auf dem Buckel. Ja, auch ich hatte Probleme. Aber die gab es mit anderen Autos, die ich hatte, auch - und darunter waren zwei Benz. Ob der große TDI nun ne Krücke ist, mag ich abschätzend nicht zu sagen. Mein Motor jedenfalls hat noch nicht einmal gezickt. Und dass es hier und da klappert und zirpt, wusste sich schon, bevor ich mir den Touran gekauft habe. Zwei ärgerliche Mängel will ich nicht verschweigen: Totalausfall RNS 510 mit einigen Werkstattbesuchen, weil Wolfsburg immer wieder eine neue Idee hatte, es aber letztlich doch ein neues Gerät wurde sowie eine defekte Umwälzpumpe, die die Standheizung außer Gefecht setzte.

Gruß Dirk

Wieder so ein Schmunzelthread 😁

Er ist glücklich mit seinem Touran, lasst ihn doch, warum soll er sich nicht freuen dürfen.

Gruß

Afralu

Nabend Afralu,

hier kannst Du weiter schmunzeln!

http://www.motor-talk.de/.../...en-meistens-katastrophal-t2073026.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen