Mein Neuer Phaeton / Fragen

VW Phaeton 3D

Hallo,

hab jetzt nach langem Mitlesen in diesem Forum auch einen Phaeton erworben und gleich mal ein paar Fragen die mir leider auch kein Bordbuch beantworten kann...

Meine Daten zum Phaeton:

V8,4,2L
Modelljahr 2004
EZ: 06/2005 (stand dann wohl nen Jahr irgendwo rum bevor er zugelassen wurde)
KM-Stand: 19.900

Ausstattung: fast alles bis auf RDK und Keyless und Assistenzsysteme

Nun meine ersten Fragen zu meinem Auto:

Laut Bordbuch soll beim Benutzen der GRA (Tempomat) die gewählte Geschwindigkeit im Display über der Anzeige für die aktivierte GRA stehen...
Ich seh da aber nix, da ist nur das grüne Symbol für die GRA aber ich weiss nicht wie schnell sie eingestellt ist, kann ich nur am Tacho ablesen...

Wie sieht denn das mit der Standheizung aus? Wie lang braucht die zum Heizen des Fahrzeuges? Hatte Sie heute mal 15 Minuten laufen aber das Auto war nicht warm, hat aber diverse Geräusche gemacht so als ob sie aktiv wäre.
Wann schaltet die Standheizung sich dann wieder aus? Muss ich das manuell machen oder geht das sowie ich den Motor anlasse?

Dann hab ich doch nicht unerhebliche Windgeräusche aufeinmal und finde dass das Fahrzeug irgendwie instabil läuft und die Straße doch manchmal heftig durchschlägt. Bei meiner Probefahrt damals war das nicht der Fall. Nach mir sind noch 2 Leute das Auto probegefahren. Können die da etwas beschädigt haben?

Desweiteren hab ich den hier im Forum beschriebenen Raum für den Feuerlöscher vor dem Beifahrersitz gesucht aber nicht gefunden. Gibts den bei jedem Modelljahr?

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten als erfahrene Phaeton Fahrer...

Meine weiteren Vorhaben: evtl. etwas größere Felgen, Einbau Car PC mit TV Freischaltung und evtl Rear Entertainment, mal schauen

27 Antworten

Wenn du noch etwas mehr im Bordbuch blätterst wirst du feststellen, dass es ganz und gar nicht auf deinen Wagen abgestimmt ist. Bei mir steht z.B. jede Mege zu 5-Sitzer drin.

Ist denn per Hand schalten spritsparender als die Automatik? Dachte die Automatik findet immer die beste Variante insbesondere in Verbindung mit der GRA.

Auf LPG will ich auch demnächst umrüsten lassen. Will aber nur eine Vialle LPI Anlage verbauen lassen. Und dafür muss ich ja leider nach Holland (AISB in Baarlo). GAG Autogas will dafür hier in D ca. 4299,- Euro haben. Will aber nur zu einem Einbauer der viel Erfahrung mit der Anlage und dem V8 hat. Keine Lust dass die mir meinen Motor zerstören.

Nun man kann die Automatik immer ein wenig verbessern, kommt eben auf den Gasfuß an.

Die Vialle scheint die wohl beste Anlage für den Phaeton zu sein, aber auch so ziehmlich die teuerste. Ich war bei GAG Autogas und bin von denen restlos überzeugt. Sie haben schon weit über 30 Phaeton umgerüstet (sogar W12 werden genommen), bieten einen ausgesprochen guten Service und haben sogar noch Preisnachlass gewährt.
Alles in allem 3950€!
Kann ich also wirklich nur Empfehlen. Wo kommst du her?

Moin,

mein erster Phaeton war mit der "normalen" GRA ausgestattet und zeigte auch nur das grüne Symbol bei Aktivierung im Display an. Zusätzlich wird die Geschindigkeit im Display und mit den roten Punkten im Tacho bei meinem jetzigen Phaeton mit ACC angezeigt.

Meine Erfahrungen mit dem V8 beschränken sich auf ca. 1.700 km (Ersatzphaeton). Bei sehr entspannter Fahrweise im Mischverkehr mit deutlichen Stadtverkehranteil habe ich - wenn ich mich richtig erinnere - ca. 15 L/100km verbraucht.

Ähnliche Themen

jo ist so - die Geschwindigkeit im MFA sehen nur Fahrer eines Phaeton mit ADR oder ACC; wer das nicht hat muss auf den Tacho gucken...

Naja, wäre schön gewesen.

Ja wäre in der Tat schön gewesen auch die gespeicherte Geschwindigkeit sehen zu können. Naja schade halt.
Ich komme aus Sachsen Anhalt (Magdeburg). Werd mich dann mal mit Gag in verbindung setzen. Wenn die mir mit Versatz der Pumpe und Einbau eines Zylindertanks nen guten Preis unter 4000,- machen können werd ich da nochmal drüber nachdenken. Bei AISB soll der Einabu wohl so um die 3.500 kosten. Aber hinzu kommt der Weg und die Zeit.

Wie lang hat der Einbau bei Dir gedauert? War das incl. Versatz der Pumpe?

Da ist das ja ein Katzensprung zu dir, ich bin bei Wittenberge.
Ja mach das, auch wenns ein weiter weg ist, es lohnt sich. Ich habe mit vielen Anbietern aus der Region Berlin-Hamburg-Leipzig gesprochen, keiner wollte Vialle in einen Phaeton V8 mit Radmuldentank verbauen.

Ja, sie Haben den Kompressor in den Kofferraum verlegt und gekapselt. Man hört nur wenn er kurz nach Fahrtantritt einmal Luft ablässt.

Tja die Einbauzeit ist so eine Sache, die sagen sie haben eine Anmeldezeit von 3-5 Monaten, ich durfte aber trotzdem sofort kommen da ich ihn dort 3 Wochen stehen lassen wollte (hat Überwindung gekostet). Am Ende waren sie aber schon nach 2 Wochen fertig.
Am Freitag fahre ich zur Nachuntersuchung.

Holla, also 2 Wochen ist echt hart. Muss ja dann auch irgendwie wieder zurück und wieder hin. Oh man. dann muss ich wohl auf meinen alten Golf 3 wieder umsteigen. Wie bist Du sonst so mit deinem Phaeton zufrieden? Und vor allem wie mit dem Autogas?

Zufrieden ist man mit anderen Autos, ich liebe den Phaeton😉

Er erfreut mich jeden Tag aufs neue und mit seinen kleinen Schwächen kann ich ganz gut leben.
Die Erfindung von LPG versüßt das ganze noch. Ich tanke für 47€, dass schafft man mit keinem Corsa oder Polo. Wenn ich mich im Zaum halte komme ich dann auch mit 65l Gas 500km weit und gerade das sampfte Dahinrollen bringt ja so viel Spaß.
Im Falle eine Falles spürt man danke Vialle Direkteinspritzung auch keinerlei Leistungsverlusst.

Hallo.

Also zum Thema Anzeige der Geschwindigkeit kann ich hier nur sagen, da gibt es Unterschiede zwischen dem vor GP und dem GP1 und GP2

ich kann es nicht genau sagen, ob die Anzeige nur mit ADR möglich war. jedoch ohne all dies wurde die genaue Geschwindikeit nicht angezeigt.

beim GP1 und 2 wird die km/h genaue geschwindikeit im MFA angezeigt. selbst wenn man kein ACC hat.
der Unterschied besteht auch noch in der Bedienung des Tempomats.
beim vor GP gab es dafür nur 2 Tasten links ob.
beim GP1 und 2 sind es 2 große und 2 kleine Tasten. zum löschen/speichern und 1 km/h und 10 km/h plus/miuns.

wieso dies jedoch im bordbuch steht kann ich nicht genau sagen.

ich wünsche noch einen schönen abend.

ciao
Schlucki

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Ja wäre in der Tat schön gewesen auch die gespeicherte Geschwindigkeit sehen zu können. Naja schade halt.
Ich komme aus Sachsen Anhalt (Magdeburg). Werd mich dann mal mit Gag in verbindung setzen. Wenn die mir mit Versatz der Pumpe und Einbau eines Zylindertanks nen guten Preis unter 4000,- machen können werd ich da nochmal drüber nachdenken. Bei AISB soll der Einabu wohl so um die 3.500 kosten. Aber hinzu kommt der Weg und die Zeit.

Wie lang hat der Einbau bei Dir gedauert? War das incl. Versatz der Pumpe?

bei meinem Touareg wird die Gespeicherte Geschwindigkeit im MFA angezeigt und mit den roten Punkten am Tacho

Hi Leute,

bei mir ist am Lenkrad links oben die Einstellung des Tempomats wie "Schlucki 85" es beschrieben hat. Darunter der Cancel Schalter, dann kommt ein Rollrädchen (ADR) und darunter der On/Off Schalter. Das Rädchen kann ich drehen und es zeigt mir die verschiedenen Abstände zum Vordermann zwischen 1 und 7 an. Dieser Vordermann wird auf dem Display aber nicht in Form eines Fahrzeugs angezeigt.
Weiß einer Bescheid wieso das ADR Rädchen funktioniert, die Funktion an sich aber nicht? Kann das nachgerüstet werden?

Gruß

Citro74

Deine Antwort
Ähnliche Themen