Mein neuer..oder Polo-Mikado

VW Derby 86

Wie in einem anderen Thread geschrieben, habe ich mir ja am Montag einen "neues" Polo Coupe zugelegt. es handelt sich dabei um das Sondermodell Mikado, EZ ist 10/93, er hat 55 PS und 1,3l mit 121tkm auf dem Tacho.

Verwunderlich finde ich, dass er nur 4 Gänge hat, keine Mittelkonsole und nichtmal einen Türkontakt auf der rechten Seite für die Innenbeleuchtung !

Ich habe schon 3 Monate gesucht, wollte einen Nachfolger für mein 90er Coupe mit nun bald 220tkm. Was bin ich rumgefahren, hab telefoniert. Nur Schrott oder überteuert.

Da steht nun am Samstag bei mobile.de der Miakdo drin, nur 15km von mir weg, 2 Jahre TÜV und sollte 699 Euro kosten.

Am Montag hab ich ihn dann angeschaut und gleich zugeschlagen, konnte sogar auf 600 runterhandeln.

Klar habe ich keinen Neuwagen gekauft, einige Mängel sind mir gleich bei der Besichtigung aufgefallen.

Deshalb war ich heute beim Schrottplatz, VW und Stahlgruber und habe etwas eingekauft, hier mal die Liste meiner Besorgungen:

- Mittelkonsole, Heckscheibenwischermotor, Spiegel links, Gebläseschalter, Scheinwerfer rechts mit Stellmotor, sehr guter Endtopf..... insgesamt für 72 Euro beim Schrotti

- Vorwiderstand fürs Gebläse neu bei VW 33 Euro 🙁

- Ölfilter, Zündkerzen, Keilriemen, Luftfilter beim Stahgruber für 25 Euro

Alles in allem also 130 Euro, ich bin zufrieden damit...was denkt ihr, waren die Preise ok ?

Zahnriemen werde ich erst mal nicht wechseln, der sieht aus wie neu, wurde vermutlich schon mal gewechselt

Am Ende wird mich der Polo ca 750 Euro kosten, mit Kundendienst und den Kleinreparaturen, die ich alle selbst machen werde, bzw schon gemacht habe.

Warum verkauft jemand so ein Auto ? Wären diese Reparaturen in der Werkstatt unbezahlbar ?

Ich freu mich jedenfalls auf meinen Neuerwerb 🙂

Gruß

jubifahrer

P.S. Sicher wird im Alltagsbetrieb noch das eine oder andere Wehwehchen auftreten, aber davor habe ich keine Angst 😉

39 Antworten

Hey Guten morgen

Also die ausstattung scheint bei dem modell wohl immer so spartanich zu sein bei dem mikado meiner bekannten war nicht mal ein handschuhfach drin!! Bzw nicht mit deckel, nur die billigausführung mit dem offennen fach! Aber das kann man ja alles schnell ändern!!

Die Preise die du aufgezählt hast fand ich jetzt eigentlich ok!! Der wiededrstand war wohl häftg abder das ist Typisch VW 😉😮

MFG
Martin

Mein erster Wagen war auch ein Mikado. Eigentlich basiert er auf dem Fox, hat eben nur anderes Design für sitze und Türverkleidungen. War aber eben ne gute Basis, konnt man ja quasi alles verbessern. Was mich nur wundert ist das 4Gang Getriebe, meiner hatte ein 5-Gang und die Sonderfarbe violettblau.

MFG

Die Preise, die du bezahlt hast, sind noch im Rahmen des vertretbaren - nur beim Vorwiderstand hätte ich entweder auf einen Gebrauchten zurückgegriffen oder ihn zur Not selbst repariert (sind im Grunde ja nur ein paar Wickelungen Draht & eine Schmelzsicherung) ... lohnt sich natürlich nur dann, wenn man such einen Wickeldraht zur Hand hat und ihn nicht extra kaufen muss.

Warum jemand solch ein Auto verkauft, hat vielfältige Grunde ... zum einen ist so ein Polo vom Sicherheitsaspekt her relativ erbärmlich (im Vergleich zu modernen Fahrzeugen) und ihn als modern zu bezeichnen wäre wohl übertrieben ...

Ausserdem, je älter der Polo wird, desto größer ist natürlich die Gefahr, das etwas Kaputt geht (Zylinderkopfdichtung, Kupplung, Kat, Hydro's, Auspuff, Bremsschläuche etc.) - da lohnt sich eine Reparatur eigentlich nur noch dann, wenn man selbst Hand anlegen kann.

Der Polo ist zwar sehr Reparaturfreundlich aufgebaut, doch meist ist es doch eh so, dass immer dann etwas kaputt geht, wenn es a) kalt ist oder man b) keine Zeit zur Reparatur hat 🙂

Trotzdem viel Spaß damit.

So,

hier mal meine Zusammenfassung, was ich alles gemacht habe und was die Teile gekostet haben:

- Mittelkonsole, Heckscheibenwischermotor, Spiegel links, Gebläseschalter, Scheinwerfer rechts mit Stellmotor, sehr guter Endtopf..... insgesamt für 72 Euro beim Schrotti

- Vorwiderstand fürs Gebläse neu bei VW 33 Euro

- Ölfilter, Zündkerzen, Keilriemen, Luftfilter beim Stahgruber für 25 Euro

- die speckigen Sitze haben mir nicht gefallen, deshalb habe ich mir für 80 Euro eine komplette Austattung geholt

Eingebaut bzw repariert habe ich folgendes in Eigenleistung, der Polo ist hier in Reparaturfreundlichkeit dem Käfer sehr ähnlich:

- Kompletter Kundendienst laut VW Plan, inklusiver aller notwendigen Durchsichten

- Auspuff gewechselt

- Scheibenwischermotor hinten und alle Scheibenwischerblätter gewechselt

- Mittelkonsole mit Aschenbecher und Zigarettenanzünder verbauut

- Sitze gewechselt

- Scheinwerfer vorne beide Seiten gewechselt

- und noch viele kleine Dinge, die mir aufgefallen sind, wie zB Lämpchen am Heizungsregler usw.

- und geputzt, geputzt, geputzt......

Mit Kaufpreis hat mich das Wägelchen jetzt 830 Euro gekostet, wobei die 80 Euro für die Innenaustattung Luxus waren und technisch nicht notwendig gewesen wären.

Ich bin zufrieden, Morgen werde ich ihn anmelden.

http://up.picr.de/784849.jpg

http://up.picr.de/784852.jpg

http://up.picr.de/784854.jpg

Gruß

jubifahrer

Ähnliche Themen

Na ist doch einwandfrei!

Sieht von aussen sehr gut aus, und wenn die Technik gut ist, isses doch wunderbar! Zumal die Preise für Modelle mit was anderem als AAU-Motor so langsam echt an unverfrorenheit grenzen.

Wenn du mir einen Gefallen tun willst, zieh den Schaltsack nach oben und klemm ihn wieder unter den Haltering.

Zitat:

Kompletter Kundendienst laut VW Plan

Gibts disen Plan irgendwie im Internet?

Nee, den Plan habe ich aus dem "So wirds gemacht" , entspricht der VW Vorgabe.

Wie meinst du das mit dem Schaltsack ?

Mir fehlt da glaube ich nur so ein Plastikröhrchen, oder ?

Gruß

jubifahrer

Hey "Jubifahrer"

Woher hast du diese schöne Mittelkonsole?
Habe auch keine in meinem Polo Coupe Fox,und würde aber gerne eine einbauen.
In welchen Polo Modellen sind solche vorhanden?

Noch eine Frage,
sind im Polo die Sitze alle gleich Groß?
Also jetzt nicht die Polstergröße,sondern die Verschraubungen unten was alles passt.
Würde gerne neue holen da meine sehr kaputt sind und ungepflegt.
Welcdhe würden denn in den Polo Coupe Fox Bj 92 reinpassen?
Schonmal danke im vorraus

Grüße Gilera_steffen

Die Mittelkonsole war in fast jedem Polo auf dem Schrottplatz drinnen, ich habe mir die beste ausgesucht. Achte nur beim Ausbau darauf, das du das eine Verlängerungsblech nicht vergisst.

Sitze sollten alle passen, meine sind zB aus einem Steilheck.

Gruß

jubifahrer

sitzt passen aus allen polos 2
aie vom schiroko passen auch der vortei du sitzt tiefer mehr kopffreiheit

Zitat:

Original geschrieben von jubifahrer


Nee, den Plan habe ich aus dem "So wirds gemacht" , entspricht der VW Vorgabe.

Wie meinst du das mit dem Schaltsack ?

Mir fehlt da glaube ich nur so ein Plastikröhrchen, oder ?

Gruß

jubifahrer

Ach so, ja werd ich mir dann mal ausleihen und kopieren den Plan.

Stimmt, dir fehlt so ein Plastikröhrchen und ein Gummiriemchen der das Teil festhält....

Wegen dem Getriebe schau doch einfach mal im Kofferraum auf den Aufkleber mit den Fz-Daten, da steht wieviel Gänge das Fahrzeug werksmäßig hatte.

Danke für den Hinweis Proff.,

da steht wirklich g-Kat 4G, also ist das wohl so original.

Gruß

jubifahrer

So, ich wollte euch mal wieder auf dem laufendnen halten.

Der teure VW Vorwiderstand ist kaputt gegangen 🙁.
Scheinbar hatte mein Gebläse einen Treffer und deshalb war ich heute mal wieder am Schrottplatz.
Dort habe ich mir ein Gebläse mit Wärmetauscher für 20 Euro ausgebaut, dank "so wirds gemacht" klappte das ganz gut.

Ich habe es auch gleich eingebaut und bin sehr zufrieden damit, endlich wieder ein leises pusten auf Stufe 1.

Da ich von Freitag bis Sonntag arbeitstechnisch 36 Stunden runtergerissen habe, habe ich dann heute auch noch mehr Zeit gehabt, um meinen Mikado zu verbessern.

Ich habe es doch tasächlich geschafft, die hintere Wischdüse frei zu bekommen und nun kann ich meine Heckscheibe wieder wie vorgesehen reinigen :freu:

Ein Problem habe ich aber noch:

Der Auspuff 🙁

Mir scheint es so, als würde der bei einer bestimmten Drehzahl schwingen und dann brummt es in der ganze Bude ganz doll. Als wäre die flexible Verbindung zwischen Mitteltopf und Kat nicht mehr flexibel.
Mal sehen, wann ich das in Angriff nehme.

Dann habe ich noch eine Frage:

Wieso hat mein Verteiler keine Unterdruckdose ?

Denn Rest des Tages habe ich dann dafür genutzt, das Mofa meines Neffen zu reparieren 😁

Gruß

jubifahrer

Hast du gerade auf meinen wärmetauscher geboten???😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen