Mein neuer Mini Works

MINI

Hallo so sieht meine Bestellung aus:

Mini Works
Chili Red
Leder Black Punch
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Frontscheibenwaschdüsen und Spiegel beheizt
Chrom Line Interieur
Dach und Spiegelkappen in Schwarz
Colour Line Dark Grey
Glasdach
Sonnenschuzverglasung
Sitzheizung
PDC
Regensensor und Fahrlichtsteuerung
Handyvorbereitung Bluetooth
Navi Professional
Spracheingabesystem
HIFI harman/kardon
Chili

Aerodynamikpaket aus dem JCW Zubehör

Was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von abraendas


mir gefällt der Neue (leider) nicht mehr-
zuviel BMW
der MCS mit Daiml/Chr-Motor und Kompressor gefällt mir am besten
und kommt dem Mini vor Bauj.2000 noch am nächsten.

Das ist doch ne Gurke im Vergleich zum Aktuellen.

Wir haben den als Cooper S Cabrio in der Firma, in den steig ich nur ein, wenns gar nicht anders geht, ganz im Gegensatz zum Neuen, aus dem steig ich nur aus, wenns gar nicht anders geht. 😉😁

Markus

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Das ist doch ne Gurke im Vergleich zum Aktuellen.

Wir haben den als Cooper S Cabrio in der Firma, in den steig ich nur ein, wenns gar nicht anders geht, ganz im Gegensatz zum Neuen, aus dem steig ich nur aus, wenns gar nicht anders geht. 😉😁

Markus

Der (normale z.B. Bj.2003) "alte" MCS ist vielleicht eine Gurke, aber
mit einer kleinen Leistungsspritze, sodas am
Ende ca. 200 bis 240 PS an der Vorderachse zerren,das
Fahrwerk und die Bremsen optimieren, dann
ist der "alte" MCS schon ganz OK.
Die neuste Generation geht noch mehr Richtung BMW.
Das ist für mich eben etwas BMW zuviel.
Bin den "2010" probegefahren und das Wägelchen ist
auch ganz OK, aber ich könnte in einem 1er BMW,
Golf GTI, oder in einer x-beliebigen 200 PS-Kiste sitzen,
der "neue" hat gefühlsmäßig einfach zu wenig vom UR-Mini.
Zum Schluß noch:
der echte Mini ( bis Bj. 2000 ) ist immer noch durch nichts zu
ersetzen und schon gar nicht durch den "ganz aktuellen".

Wenn man Mini als Hobby betreibt, kann ich die Aussage nachvollziehen.

Wenn man den Mini aber als Altagsauto einsetzen möchte, dann kommt man am Aktuellen nicht vorbei.

Markus

Warun macht ihr nicht einfach ein neues Thema aus, welcher Mini nun der "Beste" ist?😕
Oder benutzt einfach die Suche, das gab es hier schon des öfteren.
Genausowenig wie es den "besten" Mini gibt, gibt es auch das perfekte Auto. Sonst würden wir wohl alle das gleiche fahren.

Ist doch klar, welcher Mini der Beste ist - MEINER 😁 😁 😁

SCNR

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wenn man Mini als Hobby betreibt, kann ich die Aussage nachvollziehen.

Wenn man den Mini aber als Altagsauto einsetzen möchte, dann kommt man am Aktuellen nicht vorbei.

Markus

habe den alten (vor Bj.2000 ) 6 Jahre gefahren und Fahre den neuen/alten (Bj.2003 ) bis heute.

Habe an den Minis möglichst alles selbst geschraubt,

zuviel schlechte Erfahrungen mit den Werkstätten.

(die meisten kommen gleich mit dem Diagnosegerät angerannt, selbst wenn nur etwas Wischwasser fehlt)

Grundsätzlich waren und sind meine Minis Hobby wie auch

Alltagsauto zugleich.

Die aktuellen Minis werden so gebaut,

das ein normal "STERBLICHER" immer mehr Probleme hat

noch selbst Hand anzulegen.

Gehe mal heute in die werkstatt, da kommt der "kleine" mal

zu allererst an den Computer.

Bei den neuen Modellen wird immer mehr versucht durch abnorme Schraubengrößen und einer Sinnflut von elektronischen Datenmengen

den Autofahrer davon abzuhalten, noch irgend etwas an seinem Fahrzeug selbst zu reparieren.

Den meisten scheints egal zu sein, mir eben nicht.

Für mich persönlich ist "minifahren jeden Tag aufs Neue

ein besonderes Erlebnis und dazu gehört Vernarrtheit, Pflege,

Reperatur. Wartung und vor allem Spass unbedingt zusammen.

von abraendas
Bei den neuen Modellen wird immer mehr versucht durch abnorme Schraubengrößen und einer Sinnflut von elektronischen Datenmengen

den Autofahrer davon abzuhalten, noch irgend etwas an seinem Fahrzeug selbst zu reparieren.

Den meisten scheints egal zu sein, mir eben nicht.

Für mich persönlich ist "minifahren jeden Tag aufs Neue

ein besonderes Erlebnis und dazu gehört Vernarrtheit, Pflege,

Reperatur. Wartung und vor allem Spass unbedingt zusammen.

................................
kann ich dir nur bestätigen
doch es war leider schon immer so-
nur heutzutage mit der massiven Elektronikflut
eben noch wesentlich komplizierter.
Für einen BMW ist das ja in Ordnung-
aber für einen Mini des Guten eben zuviel.
Beim Lotus Elise gehts wenn man möchte
doch auch ohne übertriebenen
Elektronikgedönse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen