Mein neuer Insignia: erster Eindruck
Hallo zusammen,
heute durfte ich also meinen neuen Insignia in Empfang nehmen und die ersten Kilometer damit zurück legen. Hier möchte ich einfach mal einen "First-Look"-Bericht abgeben. Ein detaillierter Bericht mit Bildern folgt noch.
Zuerst einmal das Setup: die typischen Einstellungen wie Sitzposition, Navi, Radio kann man absolut intuitiv erledigen. Der Anschluss des iPod (ich habe einen iPod Nano) und die Koppelung des iPhone über Bluetooth (iPhone 3G) funktionierten auf Anhieb und problemlos.
Die Menüs des Infotainments sind ein bisschen verwirrend am Anfang, aber man gewöhnt sich schnell daran und ich habe das Gefühl, alles folgt einer gewissen Systematik.
Die Routenberechnung im Navi ist sauschnell, die Sprachausgabe die selbe wie bei meinem Touran (haha, ich treffe meine alte Bekannte wieder *ggg*). Die Kartendarstellung in 3D finde ich persönlich ätzend, deshalb fahre ich im 2D-Modus.
Nun zum Auto an sich: die ersten Kilometer war ich ehrlich gesagt ein bisschen schockiert! Ich hatte wirklich meine Zweifel, ob ich die richtige Entscheidung mit dem Wagen getroffen hatte. Alles war so ungewohnt, die Lenkung nicht wirklich direkt, kein Gefühl für den Wagen, die Übersicht mäßig.
Allerdings hat sich das nach dem dritten Anlassen (ohne Witz *g*) geändert. Scheinbar habe ich ein bisschen Gewöhnungszeit gebraucht. Jetzt fühlt sich der Insignia beim Fahren schon saugut an. Wenig Innengeräusche, guter Geradeauslauf, brauchbarer Durchzug (beim 130 PS CDTI) und ein gutes Handlich. Einzig die Lenkung empfinde ich immer noch ein bisschen schwammig. Mal sehen ob sich das noch gibt.
Negativ ist mir bisher nur eins aufgefallen: die Türgriffe (also die kleinen Griffe zum Öffnen) sind a bissi lumpig verarbeitet. Man erkennt Kunststoffgrate an den Kanten. Und ein weiterer Kritikpunkt: ich hatte sofort die Nachbarn auf der Pelle, die alle das neue Auto bewundern wollten ;-)
So jetzt muss ich aber schluss machen.
Griesengruß
PS: ach ja: keinerlei Geräusche, die nicht hingehören. Kein Klappern, kein Knistern (Radio aus), kein Vibrieren. Gut, der Motor kommt in gewissen Drehzahlbändern durch, aber moderat. Bin auch Hubbelpiste gefahren (zu meinem Kaff führt ein Schleichweg, der in guter alter DDR-Manier betoniert ist) und konnte keine Störgeräusche vernehmen - Respekt Opel!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
heute durfte ich also meinen neuen Insignia in Empfang nehmen und die ersten Kilometer damit zurück legen. Hier möchte ich einfach mal einen "First-Look"-Bericht abgeben. Ein detaillierter Bericht mit Bildern folgt noch.
Zuerst einmal das Setup: die typischen Einstellungen wie Sitzposition, Navi, Radio kann man absolut intuitiv erledigen. Der Anschluss des iPod (ich habe einen iPod Nano) und die Koppelung des iPhone über Bluetooth (iPhone 3G) funktionierten auf Anhieb und problemlos.
Die Menüs des Infotainments sind ein bisschen verwirrend am Anfang, aber man gewöhnt sich schnell daran und ich habe das Gefühl, alles folgt einer gewissen Systematik.
Die Routenberechnung im Navi ist sauschnell, die Sprachausgabe die selbe wie bei meinem Touran (haha, ich treffe meine alte Bekannte wieder *ggg*). Die Kartendarstellung in 3D finde ich persönlich ätzend, deshalb fahre ich im 2D-Modus.
Nun zum Auto an sich: die ersten Kilometer war ich ehrlich gesagt ein bisschen schockiert! Ich hatte wirklich meine Zweifel, ob ich die richtige Entscheidung mit dem Wagen getroffen hatte. Alles war so ungewohnt, die Lenkung nicht wirklich direkt, kein Gefühl für den Wagen, die Übersicht mäßig.
Allerdings hat sich das nach dem dritten Anlassen (ohne Witz *g*) geändert. Scheinbar habe ich ein bisschen Gewöhnungszeit gebraucht. Jetzt fühlt sich der Insignia beim Fahren schon saugut an. Wenig Innengeräusche, guter Geradeauslauf, brauchbarer Durchzug (beim 130 PS CDTI) und ein gutes Handlich. Einzig die Lenkung empfinde ich immer noch ein bisschen schwammig. Mal sehen ob sich das noch gibt.
Negativ ist mir bisher nur eins aufgefallen: die Türgriffe (also die kleinen Griffe zum Öffnen) sind a bissi lumpig verarbeitet. Man erkennt Kunststoffgrate an den Kanten. Und ein weiterer Kritikpunkt: ich hatte sofort die Nachbarn auf der Pelle, die alle das neue Auto bewundern wollten ;-)
So jetzt muss ich aber schluss machen.
Griesengruß
PS: ach ja: keinerlei Geräusche, die nicht hingehören. Kein Klappern, kein Knistern (Radio aus), kein Vibrieren. Gut, der Motor kommt in gewissen Drehzahlbändern durch, aber moderat. Bin auch Hubbelpiste gefahren (zu meinem Kaff führt ein Schleichweg, der in guter alter DDR-Manier betoniert ist) und konnte keine Störgeräusche vernehmen - Respekt Opel!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Das ist ja wirklich phantastisch, wie das AFL mitlenkt und mit"denkt". Und beim Verlassen des Fahrzeugs gibt's dann auch noch ne Lichtshow ;-)
Wie sieht die denn aus? Weiß jemand, ob es davon im Netz ein Video gibt? Ich steh auf so Lichtspielereien 😎
Hi,
danke danke - naja es ging. Der Brief war halt nicht da, aber ich musste zum Glück nur einen Tag warten. Ich habe nicht das Infinity-System und bin mit dem Standard-DVD800 ganz zufrieden, wobei der Sound in meinem Touran einen Tick besser war. Was mir sehr gut an der Audioanlage gefällt ist die Tatsache, dass sie bei höheren Lautstärken nicht übersteuert und die Bässe immer noch sauber rüberkommen. Auch kein Scheppern o.ä. ist zu vernehmen...
Gruß
Griesi
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Hi,danke danke - naja es ging. Der Brief war halt nicht da, aber ich musste zum Glück nur einen Tag warten. Ich habe nicht das Infinity-System und bin mit dem Standard-DVD800 ganz zufrieden, wobei der Sound in meinem Touran einen Tick besser war. Was mir sehr gut an der Audioanlage gefällt ist die Tatsache, dass sie bei höheren Lautstärken nicht übersteuert und die Bässe immer noch sauber rüberkommen. Auch kein Scheppern o.ä. ist zu vernehmen...
Gruß
Griesi
Hat das DVD 800 denn eine autom. Lautstärkeanpassung?
Bedeutet wenn man schneller fährt, hebt es autom. die Lautstärke und bei langsamer Fahrt , senkt es die Lautstärke auch wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Das war bei VW wirklich besser. Enttäuscht hat mich auch, dass das Navi meine eigene Adresse nicht kennt (ich wohne auf dem Land) - da muss ich wohl ein Koordinatenziel speichern.
Moin, das ist leider immer mal wieder so. Liegt einerseits daran, dass das Kartenmaterial der verschiedenen Geräte mal von Teleatlas (gehört jetzt TomTom) und mal von Navteq (gehört jetzt Nokia) kommt und es zudem beim Verkauf dieser karten an Drittanbieter verschiedene Detailtiefen zu geben scheint. Selbst meine TT Go 730T, was ja nun eher zur Oberklasse der Navis gehört findet ab und an eine Adresse nicht.
Das DVD800 kommt von Bosch (zu denen Blaupunkt nun nicht mehr gehört) und müsste daher Teleatlas Karten haben. Kann aber auch bei den OEM-Produkten anders sein. Müsste irgendwo in den Tiefen des Navis auch verzeichnet sein.
Langer Rede Kurzer Sinn - sowas kann mal vorkommen, auch in den besten Familien, und zu denen gehört das DVD800 bei dem Preis noch nicht einmal 🙂 Mach nen Favoriten draus und gut ist.
Gruß, Raphi
In meinem DVD90 haben bis vor ein paar Jahren auch BMW DVDs funktioniert. Die wahren immer bei weiten aktueller. Die neueren DVDs wollen Leider nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Hat das DVD 800 denn eine autom. Lautstärkeanpassung?Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Hi,danke danke - naja es ging. Der Brief war halt nicht da, aber ich musste zum Glück nur einen Tag warten. Ich habe nicht das Infinity-System und bin mit dem Standard-DVD800 ganz zufrieden, wobei der Sound in meinem Touran einen Tick besser war. Was mir sehr gut an der Audioanlage gefällt ist die Tatsache, dass sie bei höheren Lautstärken nicht übersteuert und die Bässe immer noch sauber rüberkommen. Auch kein Scheppern o.ä. ist zu vernehmen...
Gruß
Griesi
Bedeutet wenn man schneller fährt, hebt es autom. die Lautstärke und bei langsamer Fahrt , senkt es die Lautstärke auch wieder.
Zumindest das DVD800 im Wagen meines Freundes hat diese Funktion. Zumindest war es deutlich hörbar.
Das ist aber keine Neuerung, selbst das alte NCDC2013 hatte das schon. Wäre ja tragisch, wenn Opel hier wieder einen Schritt zurückgehen würde.
Was mir auch gefällt: Die Haubenlifter sind wieder da, nachdem sie im Vectra-FL dem Rotstift zum Opfer gefallen sind.
Glückwunsch, Griesenglonz zum neuen Insignia. Wünsche dir stets eine schadenfreie Fahrt für Lack und Blech und natürlich auch für dich!!
Gruß Djehuti
Was die ausgelieferten Navi-Karten angeht: Kann man da nicht aktuelle Karten verlangen? Soll heißen, wenn die Karten jetzt z.B. schon über ein halbes Jahr alt sind, dann gibt's zumindest das erste Verfügbare Update umsonst.
So was müsste einfach drin sein und einige Hersteller mobiler Navis bieten das ja auch schon an (Navigon -> kostenloses Kartenupdate innerhalb der ersten 30 Tage nach Kauf).
Zitat:
Original geschrieben von hubschraubaer
Was die ausgelieferten Navi-Karten angeht: Kann man da nicht aktuelle Karten verlangen? Soll heißen, wenn die Karten jetzt z.B. schon über ein halbes Jahr alt sind, dann gibt's zumindest das erste Verfügbare Update umsonst.
So was müsste einfach drin sein und einige Hersteller mobiler Navis bieten das ja auch schon an (Navigon -> kostenloses Kartenupdate innerhalb der ersten 30 Tage nach Kauf).
Jaja, aber Opel und Co tun das nicht. Diese Abo-Geschichte ist ja selbst bei den portablen Navis noch längst nicht standard. War doch aber im Vorhinein klar, dass Opel das nicht anbietet.
Die Kartendaten sind übrigens zum Zeitpunkt des Release mindestens ein halbes Jahr alt, das geht garnicht anders. Ich tippe mal, dass die Karten des Insignia auf dem Stand 2008/2 oder 2008/3 sein werden, das heißt die Aktualität bewegt sich zwischen 2007/4 und 2008/1, nur so grob über den Daumen gepeilt.
Das der TE seine Adresse nun nicht findet hat aber mit dem Kartenalter nichts zu tun da sie ja schon seit 30 Jahren existent ist. Anscheinend ist diese Adresse bis dato einfach durchs System gefallen bei Bosch, Teleatlas oder wo auch immer.
Ist doch wirklich kein Drama. Irgendwo haben diese Navis immer ne Macke.
Gruß, Raphi
Dazu müsste man erstmal prüfen, welchen Stand die Karten im Insignia überhaupt haben. Vielleicht gibts tatsächlich nichts aktuelleres, was die fehlenden Orte ergänzen würde.
Kartenupdates bedeuten ja nicht automatisch, daß alles aktuell ist. Bei unserem TomTom haben wir ein Kartenupdate durchgeführt, aber einige Stellen fehlen immer noch, die hat man entweder komplett vergessen oder sie sind noch nicht in die Updates eingeflossen.
Also die Kartendaten sind von NAVTEQ,wenn es problem gibt,also Daten sind falsch oder fehlen,kann man dieses melden.
http://mapreporter.navteq.com/.../submitDur.do?...
Leider ist dort der Insignia noch nicht aufgeführt(bei der auswahl unten,welches NAVI man hat)
@ griesenglonz kannst du mir mal die Adresse geben(dein Wohnort),am besten per PM.Teste es mal mit meinem NAVI im ASTRA H(CD70),den dort die Daten sind auch von NAVTEQ.
Hallo zusammen,
puh, da hab ich ja ganz schön was losgetreten mit dem Navi ;-) Nein, ich finde es jetzt auch nicht soo schlimm. Gerade bei meiner eigenen Adresse kann ich ja einfach den Standort abspeichern und gut is. Ich denke nur, dass diese Lücken bei vielen ländlichen Adressen existieren und deshalb beunruhigt mich das ein bisschen. Denn im Gegensatz zu meiner eigenen, kenne ich die anderen Adressen ja selbst nicht und kann nicht erst hinfahren um den Standort abzusppeichern :-) :-) :-)
Gruß
Griesenglonz
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Hallo zusammen,puh, da hab ich ja ganz schön was losgetreten mit dem Navi ;-) Nein, ich finde es jetzt auch nicht soo schlimm. Gerade bei meiner eigenen Adresse kann ich ja einfach den Standort abspeichern und gut is. Ich denke nur, dass diese Lücken bei vielen ländlichen Adressen existieren und deshalb beunruhigt mich das ein bisschen. Denn im Gegensatz zu meiner eigenen, kenne ich die anderen Adressen ja selbst nicht und kann nicht erst hinfahren um den Standort abzusppeichern :-) :-) :-)
Gruß
Griesenglonz
Kannst den "Fehler" aber trotzdem mal an NAVTEQ weitergeben.
Hallo zusammen,
so nun sind immerhin schon 600km auf dem Tacho. Zwei Sachen sind mir noch ein bisschen negativ aufgefallen: Zum einen wird man bei Regen von den hinteren Türen mit einen Wasserplatsch begrüßt (ist ja bekannt) zum anderen hat der Türgriff auf der Fahrerseite angefangen zu quietschen (das geb ich dem FOH, der hilft da bestimmt).
Ansonsten einfach nur geil. Ich will gar nicht mehr aussteigen. Ein wenig Sorge hatte ich, weil ich ja nur den 130PS CDTI genommen habe, aber mittlerweile läuft der richtig gut. Ich jedenfalls bin mit dem Durchzug zufrieden.
Bei Tempo 200 würde ich mir ein bisschen mehr Stabilitätsgefühl wünschen. Aber auch das kann sich noch geben. Auto und Fahrer müssen sich ja erstmal aneinander gewöhnen...
Gruß
Griesi