Mein neuer G31 530 xd …
Seit einigen Tagen habe ich nun mein neues Auto und ständig gibt es unbekanntes zu entdecken.
Was bedeuten im ECO PRO Modus die Anzeigen auf dem Foto ?
31,7 km in Blau
52,7 km in Weiss
In der Einfahrphase habe ich den Motor nur zart gestreichelt was mit einem verblüffenden Verbrauch von minimal 4,6 Liter auf einer 70 km Strecke Landstrasse honoriert worden ist. Hat dann zwar nicht unbedingt was mit dem BMW Slogan “Freude am Fahren“ zu tun aber zeigt was mit dem 2 Tonnen schweren Schiff möglich ist.
Abgesehen von dem lausigen Geradeauslauf auf der BAB macht das Auto viel Spass …
33 Antworten
Ich find das garnicht so abwägig.
Bei normal vorausschauender Fahrweise ist mir die Bremse stark angerostet und selbst tausende km später mit stärkeren bremsungen zwischendrin, habe ich immernoch einen Rand von ~15mm der jetzt allerdings nicht mehr rostfarbend sondern einfach nur dunkel ausschaut.
https://www.motor-talk.de/.../...n-vorne-aussen-rand-t7443671.html?...
Das scheint mir ein individuelles Problem. Schon in dem thread wurde ja zutreffend von verschiedener Seite gesagt, dass allein wegen des Tragbildes die Ursache außerhalb der Fahrweise sein muss. Die Bremsbeläge müssen, auch bei nur leichter Brensung, gleichmäßig auf der Scheibe liegen. Also entweder überall Rost oder nirgends und nicht nur auf ein paar cm am Rand.
Zitat:
Hat man sich so eine Fahrweise erarbeitet, kommt der Verbrauch von allein (und die Bremsen halten 180'000km).
Muss definitiv mal bei dir in die Fahrschule.
Dass der Mildhybrid ständig den Motor ausschaltet ist, abgesehen von den technischen Langzeitproblemen (z.B. durch die Gleitlager in den Turboladern wird beim Anschalten etwas Öl in die Ansaugbrücke gezogen), verbrauchstechnisch nicht immer von Vorteil.
Wenn man nach dem Segeln mit zu hoher Geschwindigkeit ankommt und dann relativ stark bremsen muss, wäre es besser gewesen, den Schubbetrieb mit der Rekuperation zu nutzen.
Das Alles bedingt jedoch viel mitdenken und einen bekannten Streckenverlauf.
BMW hat das aber schon ganz gut gelöst mit der adaptiven Rekuperation, die in Abhängigkeit der Navidaten auch mal Segeln verhindert und auch den Grad der Rekuperation (z.B. vor Kreiseln) verstärkt (der nach unten sich erstreckende blaue Balken in der Momentanverbrauchsanzeige wird grösser)