Bremsscheiben vorne, aussen Rand?

BMW 5er G31

Hi, mein G31 540xd hat auf den vorderen Bremsscheiben (beidseitig) zuerst einen kleinen Rand von 5-10mm gehabt und jetzt sieht es schon nach ungefähr 15mm aus, an dem die Bremsbacken nicht richtig aufliegen bzw die Scheibe angerostet ist.

Bei Kauf, war dies auf jedenfall nicht vorhanden.

Dachte zuerst, das die irgendwie verklemmt sein könnten, aber beidseitig und so synchron wundert mich schon ein wenig. Deswegen habe ich
bereits Google benutzt und angeblich soll es daran liegen, das dieses bei zu vorrausschauenden fahren passieren kann. Grund soll Rost sein, der nicht weggebremst wird.

Jemand bereits solche Erfahrungen gemacht und kann mir etwas dazu sagen?

IMG_20230406_123741.jpg
IMG_20230406_123744.jpg
IMG_20230406_123805.jpg
28 Antworten

Wie bereits geschrieben. Beläge und Scheiben sind 12.000km alt

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 8. April 2023 um 13:39:05 Uhr:


Wie bereits geschrieben. Beläge und Scheiben sind 12.000km alt

Das bremst sich alles ein, ab und zu mal auf der Autobahn ordentlich runter bremsen (natürlich nicht übertreiben) und dann wird das wieder… so ganz schlimm finde ich das Fehlerbild jetzt nicht.

So sehen bei VAG viele hintere Scheiben aus, vordere jedoch eher nicht. Aber der Tipp auch mal "nicht" Eco mäßig vorausschauend zu fahren bringt viel.
Ich mache soetwas ab und an wenn die Bahn relativ frei ist in der jeweiligen Autobahnausfahrt und nur wenn niemand hinter mir ist.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 8. April 2023 um 08:24:34 Uhr:


4 Kolben Bremssattel?
Ich habe eine normale m Paket bremse (374mm).

Ich glaube die 4 Kolben hat die noch etwas grössere (395mm) oder irre ich mich?

Auch die blaue Bremse mit 374mm Scheiben hat an der VA 4 Kolben, ist auch gut zu erkennen am Bremssattel. An der HA ist ein Schwimmsattel verbaut.

Ähnliche Themen

Kleines Feedback. Ich hatte Recht, es war Rost welches durch stets vorrausschauender Fahrweise nicht weg gebremst worden ist.

Ich werde ab jetzt wohl 1 - 2 Mal die Woche stärker bei der Autobahnausfahrt bremsen müssen.

Das ist ein 540d, lass also ruhig mal die Kuh fliegen auf der AB. Die Kollegen, die nach Links ausscheren ohne zu gucken, werden schon dafür sorgen das deine Bremse nicht so schnell zurostet 😁

Zitat:

@W211E220CDI schrieb am 14. April 2023 um 18:28:41 Uhr:


Das ist ein 540d, lass also ruhig mal die Kuh fliegen auf der AB. Die Kollegen, die nach Links ausscheren ohne zu gucken, werden schon dafür sorgen das deine Bremse nicht so schnell zurostet 😁

Ja, das habe ich heute auch gemacht. Allerdings fahre ich selten solch lange Strecken und das ist das Problem beim 540d, der braucht ewig um warm zu werden.

Nach ungefähr 12km ist das kühlwasser auf 90grad und man sagt, das dass öl nochmal solange braucht um die volle betriebssicherheit zu gewährleisten.
Also wird er bei mir meist gerade so richtig warm.

Und bevor mir hier irgendein Firmenleaser mit Vollgarantie kommt, ich habe das Fahrzeug aus eigener Tasche bezahlt und es war auch nicht wenig Geld für mich, aber bevor es diese Schmarotzer in unserer Regierung schaffen, das Geld komplett wertlos zu machen, habe ich es mir eben gegönnt und der Plan ist, mit diesem 5er hoffentlich genauso lange Freude zu haben, wie mit meinem vorherigen 3er.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 14. April 2023 um 22:18:31 Uhr:



Zitat:

@W211E220CDI schrieb am 14. April 2023 um 18:28:41 Uhr:


Das ist ein 540d, lass also ruhig mal die Kuh fliegen auf der AB. Die Kollegen, die nach Links ausscheren ohne zu gucken, werden schon dafür sorgen das deine Bremse nicht so schnell zurostet 😁

Ja, das habe ich heute auch gemacht. Allerdings fahre ich selten solch lange Strecken und das ist das Problem beim 540d, der braucht ewig um warm zu werden.

Nach ungefähr 12km ist das kühlwasser auf 90grad und man sagt, das dass öl nochmal solange braucht um die volle betriebssicherheit zu gewährleisten.
Also wird er bei mir meist gerade so richtig warm.

Und bevor mir hier irgendein Firmenleaser mit Vollgarantie kommt, ich habe das Fahrzeug aus eigener Tasche bezahlt und es war auch nicht wenig Geld für mich, aber bevor es diese Schmarotzer in unserer Regierung schaffen, das Geld komplett wertlos zu machen, habe ich es mir eben gegönnt und der Plan ist, mit diesem 5er hoffentlich genauso lange Freude zu haben, wie mit meinem vorherigen 3er.

Ich drück dir die Daumen. Ein 540d für Kurzstrecke, im Teillastbereich und damit vollständige Abgasrückführung ist Gift für den Motor, das muss dir klar sein. Dafür ist das Fahrzeug nicht gemacht, der braucht Auslauf und auch mal Temperatur um nicht komplett zu versotten.

Ja wenn er nur Kurzstrecken bekommt, ist ein Diesel und erstrecht der 6ender die falsche Wahl.
Er muss/ sollte auch schon "regelmäßig" mal was zu tun bekommen.

Der 3L braucht in der Tat lange bis der das Öl warm hat, was selbst beim e9x mit dem M57 trügerisch war, besonders im Winter. Warme Luft ( durch zuheizer) kommt ja sehr schnell... aber der Block vorn ist noch Eiskalt.
Unser 30d ist ebenfalls als "junger Gebrauchter" gekauft und daher kenne ich diese Gedanken von Teddy sehr gut.

Die Bremsen allerdings bekommt man auch frei ohne das man ihm richtig Feuer gibt, jedoch ist das Wohlbefinden von Motor+Getriebe ectr wichtiger als ein paar Scheiben und Beläge.

Sind 26km Kurzstrecke ?

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 15. April 2023 um 07:21:29 Uhr:


Sind 26km Kurzstrecke ?

Ich vermute das ist dein Arbeitsweg.
Als KURZstrecke würde ich es nicht gerade bezeichnen, aber für den 6ender noch immer ein bisl wenig. Mithin kommst du dadurch auf rund 12tkm pro Jahr für die Arbeit. Jetzt kommt es auf deine Privatfahrten an, aber du hast ja auch schon einige Fahrzeuge gehabt....

Schenk deinem "kleinen" ab und an mal ein paar "Flugstunden" auf der Bahn, dann wird er sich erwartungsgemäß lange wohlfühlen bei dir. ( sind zwar nur meine M57 Erfahrungen, aber noch recht nah dran )

Unser B57 wir auch regelmäßig "anspruchsvollere" Ausfahrten bekommen.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 15. April 2023 um 07:21:29 Uhr:


Sind 26km Kurzstrecke ?

Die 26km sind eine Sache, wie du sie fährst eine andere. Vermutlich im Teillastbereich und demnach maximaler Magerbetrieb

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 14. April 2023 um 22:18:31 Uhr:


Ja, das habe ich heute auch gemacht. Allerdings fahre ich selten solch lange Strecken und das ist das Problem beim 540d, der braucht ewig um warm zu werden.

Nach ungefähr 12km ist das kühlwasser auf 90grad und man sagt, das dass öl nochmal solange braucht um die volle betriebssicherheit zu gewährleisten.
Also wird er bei mir meist gerade so richtig warm.

Die Temperaturanzeige im Tacho ist die Motortemperatur, also eine Mischung aus Öl- und Wassertemperatur.
Beim ID 7 (ab 07/19) kann man die Öltemperatur in den Sportanzeigen anzeigen lassen, bei ID 6 geht das wohl nur über OBD-Adapter mit der entsprechenden App.

Bei meinem 530d MHD aus 05/21 erreiche ich eine Öltemperatur von 90-100°C nach etwa 10-12 km Landstraße. Im Winter dauert's je nach Außentemperatur manchmal 5-6 Km mehr Strecke dazu.
Viel schneller waren meine vorherigen 4-Zylinder Diesel auch nicht warm.

In der Bedienungsanleitung gibt es eine Aussage von BMW (leider finde ich die Stelle gerade nicht mehr) die Sinngemäß so lautete: "Der Motor ist nach einer ununterbrochenen Fahrt von 10 Km betriebswarm."

Beim ID 7 kann man sich die Öltemeperatur auch ganz schnell und einfach per Sprachbefehl: „Hey BMW, wie ist die Öltemperatur“ ansagen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen