Mein Neuer !!! Frage zu Licht und Bose
Hallo Leute,
heute war es soweit !!!
Habe meinen Dicken in Neckarsulm abgeholt.
Bin super zufrieden und alles war Top !!!
Nur zwei Fragen habe ich.
Vieleicht könnt Ihr mir helfen bevor ich die ganze Betriebsanleitung durchstöbern muß.
Ich hatte mal 2 Wagen zur Probe. Einer mit Xenon und einer ohne. Beim öffnen des Fahrzeugs mit der Fernbedienung ging bei beiden der Nebelscheinwerfer an. Vermutlich damit man das Fahrzeug im dunkeln einfacher findet. Beim zusperren ging es meines Wissens auch an und schaltete dann nach einer Weile wieder aus.
Mein neuer macht das nicht (kein Xenon), warum ???
Muß es da Stockdunkel sein?
Das zweite ist das ich Bose mitbestellt habe. Der erste Eindruck ist eher entäuschend im Vergleich zu einem Fahrzeug ohne Bose. Mir ist aufgefallen das ich den den Probewagen ohne Bose den Bass und getrennt den Subwoofer steuern konnte. Mit Bose kann man nur Bass steuern.
Mach ich da was falsch?
Ich bin der Meinung das die Fahrzeuge ohne Bose einen bessern Klang hatten und lauter waren.
Wer kann mir Tips geben?
Vielen Dank
dr.zip
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
@dr.zip: Wie wäre es mit dem Stichwort "Licht" oder "Leaving Home" (siehe mein posting)???
@Lee_Majors: Auch bei DSP sind die Basslautsprecher nur vorne (allerdings ohne die10-l-Bassreflexgehäuse in der Tür bei BOSE), und wenn vorne gar nix kommt, is das bißchen Bass aus den Mitteltönern hinten natürl.. etwas dünn.
Auch das DSP-Soundsystem verfügt über je einen Subwoofer in den Fronttüren! In den hinteren Türen sind jeweils ein Hoch- sowie ein Mittel-/Tieftöner montiert.
Gruß,
Jetprovost
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
Leaving Home: Mein Lichtschalter steht auf Auto. Ich betätige immer zweimal die Öffnen Taste, auf der FB, wenn ich das Licht brauche. Bei einmaligen antippen geht das Licht nicht an.
hmm, stell dir einfach dazwischen ein imaginäres "Sind Sie sicher <ja|nein>" dialogfeld wie in der windows-welt bekannt vor.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
Auch das DSP-Soundsystem verfügt über je einen Subwoofer in den Fronttüren! In den hinteren Türen sind jeweils ein Hoch- sowie ein Mittel-/Tieftöner montiert.
Stimmt - sind die auch so super in die Türform eingepasst, wie bei Bose (
http://www.bose.de/product/auto/pdf/Audi_A6_Avant.pdf)?
Habe gerade nochmal nachgelesen - jetzt ist die extremere Frequenzverschiebung bei DSP noch klarer: denn außer Center-&Frontspeaker fehlen da ja die Hochtöner vorne. Wenn man also den Fader auf nur vorne stellt, müsste es extrem bassig und bei nur hinten extrem höhig 😁 sein.
Hi,
wieso das DSP hat vorne ein 3-Wege System und hinten ein 2-Wege. Es sind vorne schon Hochtöner. Im gegensatz zum Bose fehlt dem DSP:
2x je 10l Bassreflexgehäuse in den Forderen Türen.
1 Center Speaker
und die 2 Surroundboxen.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wurstfinger
Wie anders? Ist das der Grund, warum bei mir (und vielen anderen) das leaving home erst beim zweiten Druck auf den Schlüssel kommt?
Für dieses Problem gibt es ein Softwareupdate beim 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi,
wieso das DSP hat vorne ein 3-Wege System und hinten ein 2-Wege. Es sind vorne schon Hochtöner. Im gegensatz zum Bose fehlt dem DSP:
2x je 10l Bassreflexgehäuse in den Forderen Türen.
1 Center Speaker
und die 2 Surroundboxen.Gruß Alex
Lt. AUDI-Unterlage (mit zugehörigem Bild) gibt es folgende Lautsprecher bei DSP:
1) Mittel-Hochtonlautsprecher vorn links
2) Tiefton-Lautsprecher vorn links
3) Hochton-Lautsprecher hinten links und
Mittel-Tieftonlautsprecher hinten links
[4) Steuergerät für DSP]
1) Mittel-Hochtonlautsprecher vorn rechts
2) Tiefton-Lautsprecher vorn rechts
3) Hochton-Lautsprecher hinten rechts und
Mittel-Tieftonlautsprecher hinten rechts
und in den Stellgliedtests gibt es auch genau nur diese.
dagegen sind bei BOSE dargestellt und aufgezählt
1) Hochton-Lautsprecher vorn links
2) Mittelton-Lautsprecher vorn links
3) Tiefton-Lautsprecher vorn links
4) Hochton-Lautsprecher hinten links
5) Mittelton-Lautsprecher hinten links
[6) Steuergerät für DSP]
7) Mittel-Hochtonlautsprecher Mitte
[8) Mikrofomeinheit im Dachmodul vorn]
9) Lautsprecher in Hutablage
10) Hochton-Lautsprecher vorn rechts
11) Mittelton-Lautsprecher vorn rechts
12) Tiefton-Lautsprecher vorn rechts
13) Hochton-Lautsprecher hinten rechts
14) Mittelton-Lautsprecher hinten rechts
Mal zum Thema "Bose" oder nicht...
Es ist Geschmackssache. Puristen hassen Bose, denn Bose erfindet tiefe Frequenzen hinzu, um im Bassbereich kräfiger zu klingen. Wer das nicht mag, sollte Bose meiden.
Nach dem Hören eines Bose-System für zuhause dachte ich mir auch: Tolle Sache, das. Nach ein paar Stunden ging mir das Wummern schwer auf den Senkel. Ist wie in der Disco: Man findet es eine Weile gut, dann hält man es noch ein bisschen aus, irgendwann will man nur noch raus.
Nun bin ich auch eher Purist, entferne mich beim Klang selten von den mittleren Einstellungen, und der Verstärker zuhause steht auf Bypass, wo es nur geht.
Die pauschale Empfehlung, Bose zu nehmen, kann ich daher nicht teilen. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden. Daher kann ich jedem raten, es nicht nur mit 10 Minuten Probehören zu probieren.
Bei der Limo hat mich beim Bose (ich glaube nur im Surround-Modus) ein Versatz zwischen den Stimmen und dem Bass (Schlagzeug) gestört. D.h. obwohl die in jeder anderen Umgebung (Heimanlage, anderes Auto) beide aus der Mitte kamen, gab es beim 4F so ein Versatz. Das nervte auf die Dauer.
Ansonsten finde ich das Bose aber sehr detailliert und feinsinnig. Im A4 ist es sogar noch etwas präzisier in der Wiedergabe. Da kann das DSP nicht ganz mithalten.
Wegen des Mittenversatzes werde ich es allerdinsg im A6 Avant auch noch mal probieren...
zu BOSE oder nicht gibt es IMHO schon genug Themen (ich hatte es in allen 4B und jetzt und finde es toll, vor allem weil es jetzt echtes Surround gibt und wg. deutlich besserer Verstärkerleistung)... hier ging es ja (u.a.) darum, dass man bei DSP (KW6) mit Fader-Einstellung hinten keinen guten Klang mehr hat (war ja im 4B nicht so); das ist bei BOSE ähnlich, aber IMHO auf Grund der vorliegenden Lautsprecherverteilung bei DSP besonders krass
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
zu BOSE oder nicht gibt es IMHO schon genug Themen (ich hatte es in allen 4B und jetzt und finde es toll, vor allem weil es jetzt echtes Surround gibt und wg. deutlich besserer Verstärkerleistung)... hier ging es ja (u.a.) darum, dass man bei DSP (KW6) mit Fader-Einstellung hinten keinen guten Klang mehr hat (war ja im 4B nicht so); das ist bei BOSE ähnlich, aber IMHO auf Grund der vorliegenden Lautsprecherverteilung bei DSP besonders krass
Welchen Sinn hat es denn, über den Fader das Signal nach hinten zu leiten? Ich habe die Einstellung "mittig" - also default - noch nie ändern müssen, da sie m.E. die perfekte Wiedergabe garantiert.
Die Surround-Einstellung beim Bose-System hat mich übrigens auch schwer genervt, da alles sehr künstlich klang. Ich bin froh, den Aufpreis anderweitig investiert zu haben.
Gruß,
Jetprovost
@Jetprovost: Welchen Sinn es hat, wollte ich nicht diskutieren, aber KW6 und Lee_Majors haben eben danach gefragt (manche wollen auch wirklich nur von hinten Musik...).
Wir haben einen Grund für dieses (gegenüber 4B) geänderte Verhalten gesucht ... und gefunden 🙂
Mich hat eben DSP nicht überzeugt .. aber dafür gibt es ja schließlich diese Wahlmöglichkeit.
hallo
hat mal jemand ein bild von den hinteren hochtönern für mich? hab ich mich ketztens verguggt oder sind die wirklich in der oberen rundung der türverkleidung eingelassen? (fahre keinen a6)
dankeschön! 🙂
Also wenn ich recht in der Annahme gehe, werden beim 4B die vorderen Lautsprecher aktiv, die hinteren jedoch nur passiv angetrieben. Ist das evtl. beim 4F auch der Fall?
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
Lt. AUDI-Unterlage (mit zugehörigem Bild) gibt es folgende Lautsprecher bei DSP:
1) Mittel-Hochtonlautsprecher vorn links
2) Tiefton-Lautsprecher vorn links
3) Hochton-Lautsprecher hinten links und
Mittel-Tieftonlautsprecher hinten links
[4) Steuergerät für DSP]
1) Mittel-Hochtonlautsprecher vorn rechts
2) Tiefton-Lautsprecher vorn rechts
3) Hochton-Lautsprecher hinten rechts und
Mittel-Tieftonlautsprecher hinten rechtsund in den Stellgliedtests gibt es auch genau nur diese.
[...]
Laut Audi-Konfigurator:
"DSP-Soundsystem
mit
- 6-Kanal-Verstärker
- 10 Lautsprechern mit hervorragendem Klang
- 160 Watt Gesamtleistung"
Was stimmt denn nun, 8 oder 10 Lautsprecher?
Ich will übrigens nicht nur von hinten beschallt werden. Der Fader steht auf Mitte. Allerdings wollte ich einen Defekt der Anlage ausschließen, daher die Frage.