Mein neuer Eco
Hallo Community,
seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Passat TSI Ecofuel Highline (Iron Grey Metallic Schalter mit AHK).
Abgeholt habe ich das gute Stück gestern in WOB mit vollem Gastank (Danke liebe VWler 😉 ) und die ersten km Richtung Heimat auf der Autobahn und Landstraße zugebracht.
Der erste Eindruck nach meinem Wechsel vom 3B V6 TDI Highline: Ein tolles Auto!!! Leiser, durchzugstarker und sparsamer Motor, Klasse Verarbeitung (kein Klappern), Xenon mit Kurvenfahrlicht und Abbiegelicht sind ein Traum (wenn man von H1 und H7 kommt). An die eingeschränkte Sicht im Vergleich zum 3B muss ich noch gewöhnen, aber das bringt die Zeit. Morgen bekommt er seine 1. H-Gas Füllung dann kann ich über den Verbrauch verlässliche Infos geben.
Anbei noch 3 kleine Bilder (more to come).
Grüße und einen schönen Tag
Marko
12 Antworten
Glückwunsch zum neuen Auto & in Zukunft viel Spaß beim -Achtung- Gas geben 😁
Grüße, rene
Hallo Marko,
Glückwunsch.
Bekomme meinen TSI Ecofuel Highline (allerdings in Schwarz und mit DSG) hoffentlich Anfang Juni. Ich freu mich auf jeden Bericht und Bilder von Dir (also vom Passat:-).
Gruß
Stefan
Schönes Auto! Halte uns bitte über den Praxisverbrauch / Gasreichweite / Spritkosten auf dem laufenden!
Zum Vergleich mal meiner mit LPG über 20tkm:
-Reichweite auf Gas > 700km bei 60/40 Gas
-Praxisverbrauch 9,15 l/100km LPG zu 5,71 EUR/100km + 0,82 l/100km Super zu 0,99 EUR/100km ==> 6,70€/100km
Mahlzeit,
hier mal ein kleines Update nach ca. 1500km.
Der Motor läuft sehr ruhig und läßt sich auch schaltfaul fahren. Ab 50km/h will er den 5., ab 60. den 6. Gang und zieht gut von unten raus.
Die aktuellen Verbrauchswerte gibts immer hier Eco Verbrauch . Momentan habe ich auf meiner Arbeitsstrecke (40km Landstraße) einen Durchschnittsverbrauch laut BC von 3,5kg - 3,8kg je nach Außentemperatur mit AC oder ohne.
Auf der BAB nahm er gestern bei 160km/h max. per GRA laut BC 4,7kg.
Eine kleine Macke zeigt er bei leerem Gastank, es wird häufig zwischen CNG und Super gewechselt, und in diesem Zusammenhang hatte ich bei einem spontanen "Auf CNG Wechsel" das Phänomen, dass der Motor keine Leistung brachte, 3. Gang, Gaspedal am Boden und nichts passierte. Glücklicherweise war das nur 500m vor der Gastanke. Für solche Situationen wünsche ich mir eine manuelle Umschaltung (Liebe WOBler: am Schaltknüppel ist noch ein Platz frei, bitte einfach nen Schalter "nachrüsten"😉.
Ein paar klappernde Stellen habe ich auch, Fahrertür im Bereich Lautsprecher/Tankklappenschalter starke Resonanzvibrationen bei schlechter Straße/Kopfsteinpflaster, B-Säule Fahrerseite und hintere Tür Beifahrerseite.
Und ab und zu scheint der 4. Gang "zu hängen" beim runterschalten aus dem 6. oder 5., läßt er sich nicht sofort einlegen, muss kurz wieder in Leerlauf und dann geht er kurz und knackig rein.
Nächstes Update folgt bei ca. 3500km, dann werde ich ihn mal ausgefahren haben und weiß was der kleine Gaser so bringt.
Bis dahin knitterfreie Fahrt und immer schön Gas geben
Marko
Ähnliche Themen
Hallo,
ich suche aktuell nach alternativen zum Diesel und da bin ich auf den EcoFuel gestoßen.
Hat der 1.4 TSI eigendlich nur einen Turbo oder noch zusätzlich einen Kompressor wie bei der 160 PS Variante?
Hat hier vielleicht jemand ein Langzeiterfahrung mit diesem Motor?
Im Golf V Forum hab ich öfters über Probleme über diese Motoren gelesen, z.B. defekter Turbolader.
Fühlt sich der Motor eigendlich rau an?
Vielen dank schonmal für eure Antworten 🙂
Huhu,
der 1.4 TSI Ecofuel hat sowohl Kompressor als auch Turbolader, im Gegensatz zum 1.4 TSI Benziner. Der hat nur nen Turbo. SIeht man auch am Liestungunerschied: 110kW (150PS) vs. 90kW (122 PS). Der Ecofuel dürfte somit von der "dickeren" Variante abstammen.
Grüße
danke und wie siehts mit erfahrungen aus?
hab über diesen Motor leider schon viel negatives (als Benziner) gelesen.
Langzeiterfahrung ist gut. Den Motor gibt es noch keine 12 Monate zu kaufen. Ich fahre ihn seit Juni mit DSG und bin super zufrieden. Bei 15000 km hatte ich Zündaussetzer im Benzinbetrieb. Es wurden 2 Einspritzdüsen gewechselt. Bis jetzt (25000 km) keine weiteren Probleme.
HP
Na das ist doch schonmal was.
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
ich suche aktuell nach alternativen zum Diesel und da bin ich auf den EcoFuel gestoßen.
Alternative zur EcoFuel CNG (Erdgas) Werkslösung wäre auch noch ein nachträglicher LPG (Autogas) Umbau. Ich bin mit meinem bisher sehr zufrieden, und zu dem 1.6 102PS gibt es gute Langzeiterfahrungen seit mehr als 10 Jahren, ein robuster und wartungsarmer Motor (8V, kein Turbo, ausgereifte Technik).
Seit April 2009 stolzer Fahrer eines ECO-Fuel mit DSG:
16,5 tkm: Motorseitig keine Probleme (das mal für eine Sekunde das Gas beim Umschalten weg war, hatte ich ein- oder zweimal... OK, nicht schön, aber auch nicht schlimm - leichtes Ruckeln im Leerlauf an der Ampel, nicht wild).
15 tkm-Inspektion mit selbstgebrachtem Öl (nicht longlife, 50.200!) 80€.
Kleine Macken: Windgeräusche (leichtes Säuseln) von der
Windschutzscheibe, Freisprecheinrichtung low mit Touch-Adapter ist Müll (5 Reparaturversuche brachten nichts; Mal funktionierts, mal wieder nicht, mit 50/50-Chance piepst es nervig), Verbrauch je nach gusto zwischen 4-6 Kilo - in der Regel 400 km pro Gas-Tank.
Das Gerede über kaputte Turbos muss man natürlich auch im Licht der Käufergruppen (und damit Fahrstile) betrachten:
Der Turbo-TSI (160PS) wird ja auch im Scirocco verbaut - und da muss man nicht immer mit "vernünftiger" Fahrweise rechnen...
Alles in allem ein schönes Auto. Neulich mal wieder entspannt einparken lassen: Nette Spielerei die einfach Stress vermeidet.
Genauso wie Kessy.
Mic
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Alternative zur EcoFuel CNG (Erdgas) Werkslösung wäre auch noch ein nachträglicher LPG (Autogas) Umbau. Ich bin mit meinem bisher sehr zufrieden, und zu dem 1.6 102PS gibt es gute Langzeiterfahrungen seit mehr als 10 Jahren, ein robuster und wartungsarmer Motor (8V, kein Turbo, ausgereifte Technik).Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
ich suche aktuell nach alternativen zum Diesel und da bin ich auf den EcoFuel gestoßen.
Danke. Mag zwar ein robuster Motor sein, aber bei der Leistung schlafen einem doch echt die Füße ein.
Für mich def. untermotorisiert fürn Passat.
Net böse gemeint.