Mein neuer E91 kommt bald
Hallo an alle in diesem Forum 🙂
Ich stelle mal mein Post Scriptum an den Anfang: Wem das Geschwafel zu lesen zu lang ist, sollte diesen Thread gleich wieder zu machen. 😉
Ich möchte mich erst mal bei allen, die hier mitposten ganz herzlich bedanken. Ich habe nun schon einige BMW Foren gesehen, aber zum E90 im deutschsprachigen Raum, finde ich es hier am informativsten und auch am tolerantesten.
Sehr gut finde ich auch, dass es nicht nur um schneller, tiefer geht - sondern, dass man grösstenteils auch noch unterschiedliche Geschmäcker zulässt.
Ihr habt (leider sind es ja noch 6 Tage) die Wartezeit bis jetzt auch schön verkürzt.
Aus diversen Postings habe ich ja die Konfig meines Neuen schon verraten - und ich weiss auch, dass es nicht den Geschmack der Mehrzahl trifft - ist eben individual. 😁
Die restlichen 6 Tage fahre ich noch mit meinem silbernen E46 durch die Gegend.
Bevor ich noch was zur Konfiguration sage, ist es wohl besser - ich stelle mal ein paar meiner Prioritäten vor:
Also ich fahre neue Autos mind. 6 Jahre (bis jetzt) - mache zwar nicht jeden Schnickschnack mit, aber wenn was Neues dann muss jeder Schnickschnack drin sein, damit es solange hält.
Warum BMW, warum Diesel?
Vor dem BMW bin ich 2 mal VW gefahren und vor dem BMW (E46) haben mir diese nicht besonders gefallen bzw. habe ich nicht eingesehen einen Premiumzuschlag zu zahlen (auch nicht für eine Gebrauchten, weil es sonst der Geldbeutel sowieso nicht hergegeben hätte) und Image im Auto zu bezahlen, halte ich auch heute noch für Schwachsinn.
Ich fahre zu 95% alleine im Auto, will mir aber auch kein "Nur Spass Auto" leisten, sondern will auch jemand mitnehmen können - auch in den Urlaub. Ein Spassauto nebenher kann und will ich mir nicht leisten und daher ist der 3er das absolute Maximum an Grösse.
Der E46 ist ein Limo, aber der E91 schaut in meinen Augen auch etwas schöner aus, als der E46 Touring und praktischer sind sie schon, deswegen der E91. Ich denke auch das Raumgefühl ist noch etwas besser und mit dem Glasdach wirkt er eh noch grösser.
Doch warum BMW nun. Ich finde erst den E46 und nun den E90 als Autos mit dem besten Design und den E46 habe ich mir erst mal nur wegen dem Design gekauft. Mercedes (ausser die Sportcoupes, SLK's) mit Ihren nicht gekonnten Doppelscheinwerfergesicht haben für mich immer noch das Image eines Bauernfahrzeugs mit Hut, der mal in die Stadt fahren muss (natürlich etwas überzogen). Bezüglich Technik (ausser Motor) finde ich Mercedes eigentlich manchmal fortschrittlicher als BMW. Audi kommt wegen des Designs nicht in Frage - die haben für mich so eine hohe Schulterlinie, dass ich mich immer in zuviel Blech eingepackt fühle und diesen neuen Grill finde ich eine designtechnische Katastrophe.
Alle nicht deutschen Premium Hersteller fallen meist aus, da es keinen xdA gibt und ich will nun mal eine Automatik fahren, nachdem die in der Technik in meinen Augen gut fortgeschritten ist.
Im übrigen kann ich auch den designtechnisch hochgelobten Alfa, trotz aller Kommentare gerade designtechnisch nichts abgewinnen. Auch ein Audi-Cockpit, das immer als Non-Plus Ultra bezügl. Verarbeitung angepriesen wird, ist nicht mein geschmack. Ich gebe zu, dass ich mich an die Leere des E90 Cockpits erst geöhnen musste und ich das E46 Cockpit sehr schick fand, aber wenn man es etwas aufpeppt ... - dann finde ich es nun auch sehr edel und sachlich und nicht gewollt technisch (wie bei manchen Japanern). Ich habe mir durchaus auch mal Lexus und Volvo angesehen.
Nun noch etwas zur Premiummarke BMW. Da ich vorher einen VW Golf 7 Jahre gefahren habe, denke ich dass (auch wenn es gerade hier im Forum mit den diversen Mängeln anders rüberkommt) im Vergleich schon eine Preisdifferenz gerechtfertigt. Bis auf ein leichtes Knacken - sehr sporadisch - ist auch an dem 6 Jahre alten E46 alles fest, nichts knarzt und alles schliesst hervorragend. (gut es ist ein Garagenwagen und ich fahre keine Rennen).
Bei dem Golf klapperte nach 6 Jahren nicht nur das gesamte Armaturenbrett, nein auch die Türen hatten immer mehr Spiel. Das hat sich beispielsweise darin geäussert, dass bei Seitenwind und hohen Geschwindigkeiten die Türen im Schloss geklappert haben (war ein Golf III - GTI 16V). Insofern sind das schon gewaltige Qualitätsunterschiede.
Nun warum Diesel?
Ich fahre eigentlich eher unterdurchschnittlich viel. (ca. 12-15 tkm) und insofern spielt hier wirtschaftlichkeit keine Rolle. Als ich den E46 kaufte, gab es keinen Aufpreis für den Diesel (wahrscheinlich damit BMW verstärkt im Dieselsegment Fuss fasst) und insofern reduzierte sich der Mehrpreis alleine auf die erhöhte KFZ Steuer. Heute ist das nicht so - aber ich bevorzuge diese Antriebsweise in jedem Fall, da für mich das Drehmoment doch einen sehr hohen Stellenwert bezüglich Alltagstauglickeit und Freude am Fahren darstellt. Freude am Fahren durch Auspuffsound oder hohe Drehzahlen hat für mich persönlich !!!! 0 Mehrwert. Bleibt für den Benziner eigentlich bei geringerer Fahrleistung eigentlich nur die Wirtschaftlichkeit und den seidenweiche Lauf und die Ruhe im Stand oder auch in der Stadt. Letztere Faktoren sind schon ein Vorteil des Benziners, aber spätestens nach 50km/h ist der Unterschied vernachlässigbar und durch das hohe Drehmoment des Diesels finde ich es immer wieder faszinierend, mit welch geringen Drehzahlen (und damit auch niedrigem Geräuschniveau) man hohe Geschwindigkeiten
auf der AB fahren kann. Und die letzten 20 km/h Topspeed schenke ich gerne her - zudem mein neuer wohl einer der schwersten 3er wird. (Schätze mal 1900 kg).
Ach ja bevor ich nun zur Konfig komme - bitte schon mal keine Preisdiskussion. Andere tunen Autos - kaufen sich Eigentumswohnungen - Häuser oder sparen für die Rente, aber ich denke solche Diskussionen führen zu nichts.
Deswegen schreibe ich auch lieber eine Negativliste, die ich nicht aus dem Werkskatalog genommen habe:
M Sportpaket
Advantage Paket
Anhängerkupplung (werde ich nie brauchen - habe keinen)
Kompass (gibt es imo nicht )
Kindersitzbefestigung für Beifahrersitz (2 hinten sollten wohl langen - zudem ich so oft keine Kinder als Passagiere habe)
Sonnenschutzverglasung (ich kann mich leider immer noch nicht damit anfreunden, da einfach die Seitenlinie unterbrochen ist - und ausserdem kann man so Folien auch leicht nachrüsten oder wieder weg machen )
Alles andere ist in der Individual Komposition1 enthalten (wie Lenkrad, Dachhimmel anthrazit usw. )
So nun könnte ihr über meine Ansichten herfallen - aber vorher nochmal einen Gruss an alle Forumsmitglieder und vielen Dank
Gruss Mic 🙂
P.S. 2 ..... und die letzten 6 Tage überstehe ich auch noch
Beste Antwort im Thema
So nach über 14 Jahren - habe ich heute meinen treuen Weggefährten verkauft. Er war mir meist ein treuer Begleiter und hat mich wie gesagt eine lange Zeit begleitet. Nun hab ich Abschied genommen und werde deshalb auch von diesem Forum Abschied nehmen.
Vielleicht schaue ich zwar noch hin und wieder vorbei, wenn ich noch einen Tipp geben kann - aber der Wagen und die Serie waren damals NEU - und nun haben die meisten doch mit mehr oder wenigen Problemen eines betagten Gebrauchtwagen zu kämpfen.
59 Antworten
@ Threadsteller:
Darf man erfahren welche Kombination (Lederfarbe und Leisten) du im Innenraum hast? Sah im Foto so aus als ob es sich um oxydbraun handelt?
Gruss,
Andreas
P.S.: Viel Spaß und gute Fahrt.
Glückwunsch,
der sieht richtig klasse aus, besonders die Farbe ist ein Augenschmauß und hebt sich stark von der Masse ab.
Viel Freude mit dem Neuen.
Göran
Hallo
vielen Dank. Leider hat mir in den ersten 24 Stunden schon einer einen Türrempler verpasst und die erste Minidelle ist drin. 😠 (kann nur in der Niederlassung passiert sein, da ich sonst nie neben einem Auto geparkt habe).😠
Ich habe imo nur wenige Bilder von innen. Gestern hat mal jemand ein Freund während der Fahrt ein paar Bilder geschossen und ansonsten nur 2 mit Blitz ist auch nicht so das wahre.
@Andreas1984
Ja es ist oxydbraun mit den pianoschwarzen Leisten.
Dafür sind nun schon ca. 250 km incl. Fliegen drauf und auch Bremsstaub legt sich langsam auf die Felgen. Zwei Mal musste ich zum Überholen heute auch mal die 3500 für 5 s überschreiten, aber ich denke das muss er packen. 😉
Gruss Mic 🙂
So ein paar Bilder von gestern habe ich noch. Es sind auch 2 Innenbilder im Detail dabei, also keine Gesamtsicht 🙁 - aber werde ich evtl. 😉 noch nachliefern.
Als erstes natürlich mal von vorne mit den Ringen. 😉
Ähnliche Themen
Zur gleichen Zeit - ein paar Farbenspiele in der Sonne - die Farbe ist soooooooo unterschiedlich - im Schatten (tiefes schwarz) - ich finde es dadurch dass die Metallspäne dunkler sind, dunkler als saphierschwarz, aber natürlich kein uni. In der Sonne kommt dieser rubinrote Effekt zu Tage und wenn man mit Blitzlicht fotografiert - dann ist es etwas lila. 😉
Wieder Farbe in der Sonne - abgestimmt zu den Heckleuchten - keine Blackline. 😉 - Passend zu den Rottönen. 😉
So und wie im Text schon beschrieben - so unmöglich eingezwängt zwischen 2 qps. 😉 - wer den Touring mit dem qp mal im direkten Vergleich sehen möchte. Links blau auch ein 330d und rechts schwarz ein 335 (weiss ich nicht) - habe nicht so genau hingeschaut. 😉
Ach so das war es erst mal fürs erste. Vielleicht mache ich ja noch mal ein paar Innenbilder wenns interessiert. 😕
Ich weiß, dass ich nun vermutlich gleich "Haue" bekomme... 😉
Aber im direkten Vergleich gefällt mir der Touring besser als das QP - zumindest von hinten.
*duckundweg*
Gruß
Holger
Hi,
zuerst mal Glückwunsch zum neuen Wagen.
Sehr schicke Farbe.
Innenraumbilder wären natürlich super.
Gruß
Jürgen