Mein neuer Corri und gleich 2 Probleme(evtl. Kupplung? und Wärmetauscher)
Moin zusammen,
hab mir jetzt nen nen Corrado G60 gekauft.
Absoluter Originalzustand,schwarz,viele elektrische Helferlein(Abs,ZV,elktr.Fenster un Dach und Spiegel,Servo.....).
Fahrwerk,Achslager und Bremsen sind fertig,macht aber nix,weil ich da alles aus meinem Golf reinbaue.
So,muß sagen ich hab den verdammt billig bekommen weil 2 unschöne sachen dran sind:
1. der Wärmetauscher der Heizung ist undicht!!
Hab Gerüchte gehört das VW das IMMER noch auf Kulanz macht wegen einer Rückrufaktion?
Stimmt das und machen die das noch bei einem 89er Baujahr????
Ich denks ja nicht,deswegen:
Muß das A-Brett raus um dran zukommen oder gehts mit viel verbiegen auch nur mit ausgebauten Sitzen und Mittelkonsole und so??
Klima hat er nicht(wollt ich auch nicht)
2.Ich vermute das die Kupplung fertig ist.
Wirkt sich so aus das beim Anfahren alles stark vibriert und dröhnt,auch wenn ich bei niedrigen Geschwindigkeiten aufs Gas trete vibrierts und brummts laut.
Es kommt definitv NICHT von Radlager,Bremsen oder sowas!!!!
Ich hätte ferner vielleicht noch die Motoraufhängung/Drehmomentstütze in Verdacht.
Habt da ne andere Vermutung bevor ich ne Kupplung kauf?
Ein paar Bildchen werd ich auch noch dranhängen(später)
MFG
35 Antworten
Das was Du beschreibst kenn ich vom vorderen.
Aber das vordere hatte bei mir (obwohl es total im Arsch war) keinerlei Einfluss auf das Dröhnen.
Na gut,dann mach ich jetzt erst mal die Motorlager(alle),sind bei dem Alter wohl so oder so ratsam zu machen.
Werd mir da jetzt sowieso erstmal ein bischen Zeit lassen und dem Wägelchen ne Rundumkur gönnen.
Sprich:
Die komplette Vorder und Hinterachse von meinem Golf incl. Fahrwerk und und allem was dazu gehört kommt rein;
Dann werd ich den Lader überholen lassen(evtl. gleich bischen bearbeiten);
Das übliche wie Zahnriemen,Öl und Filter,Kerzen,Lufi,Verteiler,Brems und Kühlmittel,Ölpumpensieb checken,Keilriemen,evtl. Zündkabel,Auspuffgummis,alles schön ölen und schmieren und.....naja....gibts da noch was PG-spezifisches was ich mitmachen sollte?
Kann man der Seilzugschaltung irgendwie was gutes tun?
Muß bei der hydr. Kupplung irgendwas gewartet werden?
Bei der heimfahrt von knapp 100km spuckte das MFA einen Schnitt von 7,8L bei Autobahn und bischen Landstraße aus,deuted meiner Meinung nach auf einen relativ gesunden Motor hin(Öl war nie über 100° bei gemäsigter Fahrweise).
Blauen oder schwarzen Rauch gabs auch nicht,Öl und Kühlmittel sieht normal aus.
Ich konnts natürlich nicht lassen kurz vor der Ankunft nochmal richtig draufzutreten im 5. und die 220 waren eingentlich sofort erreicht😁 dann musst ich abbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
und.....naja....gibts da noch was PG-spezifisches was ich mitmachen sollte?
Kann man der Seilzugschaltung irgendwie was gutes tun?
Muß bei der hydr. Kupplung irgendwas gewartet werden?
Am PG würd ich noch nach der KuWe-Schraube und Nutfeder schauen, die schlagen doch gerne aus. Bei Schaltung und Kupplungsbetätigung besteht, wenn keine Probleme auftahcen, eigentlich kein Handlungsbedarf. Wenn die Kupplung zu früh kommt kannst sie entlüften.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Bei der heimfahrt von knapp 100km spuckte das MFA einen Schnitt von 7,8L bei Autobahn und bischen Landstraße aus,deuted meiner Meinung nach auf einen relativ gesunden Motor hin(Öl war nie über 100° bei gemäsigter Fahrweise).
Blauen oder schwarzen Rauch gabs auch nicht,Öl und Kühlmittel sieht normal aus.
Ich konnts natürlich nicht lassen kurz vor der Ankunft nochmal richtig draufzutreten im 5. und die 220 waren eingentlich sofort erreicht😁 dann musst ich abbremsen.
Klingt doch gut.
Nutfeder der Kurbelwelle?
Meinst du eine Paßfeder..und...wo ist die?
Ich vermute jetzt einfach mal unter der Riemenscheibe die G-lader und Co. antreibt,richtig?
Das Zahnriemenrad ist jaa mit soner Warze zentriert und mit 3 Schrauben befestigt(zumindest bei den ganzen 8Vs die bisher unter den Fingern gehabt habe).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Nutfeder der Kurbelwelle?
Meinst du eine Paßfeder..und...wo ist die?
Ich vermute jetzt einfach mal unter der Riemenscheibe die G-lader und Co. antreibt,richtig?
Das Zahnriemenrad ist jaa mit soner Warze zentriert und mit 3 Schrauben befestigt(zumindest bei den ganzen 8Vs die bisher unter den Fingern gehabt habe).
Ups, ja, ich meinte natürlich Passfeder. Die ist schon unter dem Zahnriemenrad in der Kurbelwelle, das Keilriemenrad ist mit so einer "Warze" befestigt. Das Zahnriemenrad ist mit einer großen Schraube (SW19 glaub ich) befestigt. Übrigens auch bei allen 8Vs im 2er.
Jetzt wo dus sagst,hast recht,das Zahnriemenrad hat ich ja noch gar ab,nur das Keilriemenrad zum Zahnriemenwechseln🙄
Ok,werd das überprüfen wenn ich den Zahnriemen mache.
Ich denke,das noch Fragen anfallen werden,werde mich dann an der Stelle wieder melden.
So long....mercy @ all
'n Abend zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Moin zusammen,
hab mir jetzt nen nen Corrado G60 gekauft.
...
Sorry, aber natürlich kannst Du nach gerade mal knapp 3½ Jahren nicht unbedingt wissen, dass für solcherlei Fahrzeuge im VW-Bereich sogar mal ein eigenes Unterforum eingerichtet wurde.....wohin ich den Thread dann auch mal verschoben habe! 🙄
Nächstes Mal aber bitte gleich das entsprechende MT-Subforum aufsuchen und dort posten bzw. die Threads einstellen! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Verdammt,ich wusste das würde passieren😁
Nach 3,5 Jahren ist man evtl. auch an einem Punkt angelangt,an dem man vielleicht denk allmächtig zu sein😁
Ne,im Ernst,hast ja recht mir fallen Abschiede nur immer so schwer😛
Von solchen Entgleisungen werde ich in Zunkunft selbstverständlich absehen!!!
'n Abend Herr Weber ! 🙂
1.) Wenn ich mir das da oben nochmal so ansehe, war mein Tonfall vielleicht doch nicht so ganz "astrein" 😰 - auch wenn's dann keine all zu große Entgleisung meinerseits sein dürfte, so sollte soetwas vielleicht dann doch ein klein wenig defensiver kommuniziert werden! 😉
2.) Manchmal fällt es mir auch sehr schwer, solche und ähnliche Threads zu verschieben, aber wir haben nunmal ein eigens für die Corris und Roccos eingerichtetes Unterforum.....und im Endeffekt macht eine solche "Ordnung" ja auch wirklich Sinn! 😉
Jetzt aber bitte weiter im eigentlichen Thema des Threads! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Habs schon richtig aufgefast,no problem!!!!
War ja auch nur ein wenig mein Hang zum dramatischen der da ein wenig rauskam😉
So,nachdem ich in letzter Zeit wenig Zeit hatte,hab ich gestern mal den Wärmetauscher gewechselt.
War ne 7 Stunden Aktion,weil wir die FU**ING 2 Schrauben im Wasserfangkasten nicht gefunden haben.
Musste auch feststellen das der Motorraum vom Corri brutalst eng ist,das wird mich noch einige Anfälle kosten bis ich alles gemacht habe was ich noch vorhabe.
Was auch Mist ist,ich komme mit Serienfahrwerk vorwärts NICHT auf unsere Auffahrrampen,wenn ich jetzt noch das Fahrwerk einbaue(was im Golf ca.65/60 war) weis ich noch nicht ob ich überhaupt noch aus der Werkstatt raus komme.
Wie siehts da bei euch aus,was machen die von euch,die KEINE Bühne haben?
Öhm....mal ne blöde Frage.....
Die Querlenkerstrebe vom Golf2 passt doch auch in den Corri,oder?
Muß ja eigentlich,aber ich dacht mir ich frag besser nach bevor ich sie aus meim Golf rausschraube.
So,das gröbste ist geschafft..........
Hinterachse getauscht,Vorderachse getauscht,Fahrwerk ist drin,Bremsen sind drin,Metallkat gabs acuh noch,Jetex Gruppe A ist drunter,Öl und Ladedruckanzeigen sind verbaut,Motorlager sind gewechselt.
Hab ihn dann warm gefahren(das brummen sist jetzt weg,war also das Motorlager)und das Öl abgelassen.
Dann hab ich den Lader ausgebaut,morgen geht der zu Theibach.
Ist eigentlich der Riemenspanner vom Lader ein "Verschleißteil"?
Oder.....ist es besser auf manuellen Spanner umzubauen?
Bezüglich des Spanners mache ich mir auch grade gedanken. Ich lasse den Originalen drin da man beim Manuellen Spanner doch leicht zu stramm anziehen kann und das ganze dann auf kosten der Lager vom G ,Lima,Wapu usw geht. Das teil hat schon seinen sinn denk ich. Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Neu kost der bei VW immerhin knappe 90€ oder so......kann man den irgendwie überrprüfen ob der noch ok ist??