Mein neuer Corri und gleich 2 Probleme(evtl. Kupplung? und Wärmetauscher)

VW Corrado 53i

Moin zusammen,
hab mir jetzt nen nen Corrado G60 gekauft.
Absoluter Originalzustand,schwarz,viele elektrische Helferlein(Abs,ZV,elktr.Fenster un Dach und Spiegel,Servo.....).
Fahrwerk,Achslager und Bremsen sind fertig,macht aber nix,weil ich da alles aus meinem Golf reinbaue.

So,muß sagen ich hab den verdammt billig bekommen weil 2 unschöne sachen dran sind:
1. der Wärmetauscher der Heizung ist undicht!!
Hab Gerüchte gehört das VW das IMMER noch auf Kulanz macht wegen einer Rückrufaktion?
Stimmt das und machen die das noch bei einem 89er Baujahr????
Ich denks ja nicht,deswegen:
Muß das A-Brett raus um dran zukommen oder gehts mit viel verbiegen auch nur mit ausgebauten Sitzen und Mittelkonsole und so??
Klima hat er nicht(wollt ich auch nicht)

2.Ich vermute das die Kupplung fertig ist.
Wirkt sich so aus das beim Anfahren alles stark vibriert und dröhnt,auch wenn ich bei niedrigen Geschwindigkeiten aufs Gas trete vibrierts und brummts laut.
Es kommt definitv NICHT von Radlager,Bremsen oder sowas!!!!
Ich hätte ferner vielleicht noch die Motoraufhängung/Drehmomentstütze in Verdacht.

Habt da ne andere Vermutung bevor ich ne Kupplung kauf?

Ein paar Bildchen werd ich auch noch dranhängen(später)
MFG

35 Antworten

Das Thema "Wärmetauscher " ist in MT schon sehr ausführlich behandelt worden. In der Suche findest du 2.400 Treffer.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Hab ich natürlich gemacht(gesucht).

Die meisten sagen es muß raus,einige sehr wenige sagen es muß NICHT raus....

Sowas wie "der ultimative Trick" den WT beim Corri ohne A-Brett demontage zu wechseln wäre natürlich schön😁

Allerdings ist das wohl mehr mein Optimismus der mir noch Hoffnung macht,wahrscheins ,muß das Brettchen wohl doch raus.

Wenn aber jemand was anders weiß,bin da für jeden Tip dankbar!!!!!

Hier mal ein Bildchen.....

Hier gibt es eine bebilderte Anleitung (ohne den Ausbau des A-Brettes):

http://der-2er.de/dlb/files/Waermetauscherwechsel.pdf

Ähnliche Themen

Hmmm....geht nicht bei mir die PDF......scheint aber auch fürn Golf zu sein,richtig?

Das ich eigentlich ins Corri-Forum schreiben gemusst hätt ist mir ja auch klar, aber....naja.....ich bin halt hier aufgewachsen😁

Und da hier doch deutlich mehr los als im Corri-Eck,dacht ich mir halt das ich hier evtl. besser dran bin(zumindest was das mit der Kupplung angeht)

Das Programm für PDF gibt es kostenlos im Net.

http://www.acr0bat-pdf-8.com/

Den Reader habe ich natürlich.
Da stimmt was anderes nicht:
"Forbidden
You don't have permission to access /dlb/files/Waermetauscherwechsel.pdf on this server.
Apache Server at der-2er.de Port 80"

"Ziel speichern unter" geht auch nicht......aber wie gesagt,wenn die fürn Golf ist,bringt mir die eh nix,außerdem kenn ich sie schon(falls es die vom Eddi ist)

So,hab jetzt einfach mal bei 0800-VOLKSWAGEN angerufen und wegen dem WT und einer Rückrufaktion gefragt,der gute Mann am Rohr war schon recht verdutzt,das ich nach Kulanz für ein 18 Jähriges Auto frage😁
Fakt ist,gibbet nicht mehr,gabs aber tatsächlich mal.
Werd ihn also selbst wechseln und das A-Brett ausbauen dafür,basta.

Weiß noch einer was zu dem dröhnen und vibrieren beim anfahren/beschleunigen(das Phenomen tritt übrigends bis ca.60km/h auf)
Wenn ich extrem Sanft anfahre mit sehr wenig Gas,is nix.

wird das geräusch langsamer je langsamer du fährst, merkst du dabei vibration im kuplungspedal und kommts nur von einer seite? unabhängig vom gasgeben ?

hatte sowas aauch jetzt gehabt ging bis etwa 40km/h kam von vorne links und war net immer.
schuld war der bremssattel der net freigägnig auf den 2 schrauben sich bewegte so das er schliff

Zitat:

Es kommt definitv NICHT von Radlager,Bremsen oder sowas!!!!

Es ist eigentlich auch kein Geräusch,es sind mehr (drehzahlabhängige)...hmm....sagen wir mal Schwingungen oder so.

Wenn ich halt anfahre ists am schlimmsten,im 2. und 3. ists auch noch da,dann aber weniger.

Ist ungefähr so wie wenn man einen richtig üblen Subwoofer ein Sinussignal bei einer bestimmten Frequenz gibt und das das ganze Auto vibriert.

Quasi ist das Geräusch nur eine Auswirkung und wird nicht direkt von der Fehlerquelle produziert.

Und es ist umso stärker umso mehr ich Gas gebe.
Ist übrigends absolut richtungsunabhängig,will heißen es ist völlig wurscht ob ich links oder rechts rum fahre.

Im Standgas oder beim Gasgeben mit getretener Kupplung läufts alles seidenweich.

Gestern auf dem Weinachtsmarkt meinte ein befreundeter Kfzler es wäre der Simmering am Motor richtung Kupplung,dadurch käme Öl auf die Kupplung.

Meiner Meinung müsste die Kupplung dann aber derbe rutschen,macht sie aber eigentlich nicht.

Den Test mit 2.Gang und Handbremse hab ich allerdings noch nicht gemacht.............

Ich hoffe ihr versteht in etwa mein Problem,isn bischen schwer zu erklären.

*Edit*
Himeno,im Kupplungspedal merk ich davon nix,kann aber sein das die hydraulische
Kupplung das evtl. verfälscht....

Hallo,das gleiche hat mein Golf G60 auch .Bin der Sache aber noch nicht näher gekommen.In einem anderen Forum wurde das Tilgergewicht von der Antriebswelle ins Spiel gebracht.Andere meinten Motorlager defekt,wobei nich mir das noch am ehesten vorstellen kann.Ist nur in den ersten drei Gängen und dann auch nur wenn man mehr Gas gibt.Am stärksten beim anfahren am Berg.Es übertragen sich Schwingungen auf die ganze Karosse.Das Problem haben wohl mehrere.

Juergen

klingt tatsächlich als hättest du das selbe Problem.
Tilgergewicht an der Antriebswelle glaube ich aber nicht,hab hier im Forum schon gelesen,das manche ohne das Ding rumfahren ohne einen Unterschied zu merken!!

Übrigends ist das nicht speziell ein Golf/Corradoproblem,beim T4 von meinem Kumpel ist das selbe.
Allerdings juckt das niemanden weil der T4 nur ein Arbeitsmiststück ist.

Ich tippe ja immer noch auf Kupplung,würds aber wie gesagt doch gerne sicher wissen!!!

Zum Dröhnen beim Beschleunigen: Das hatte der Corrado G60 meiner Eltern auch. Das vordere Motorlager war abgerissen (halt das Gummi vom Metall, wie immer). Das hab ich gewechselt, hat keine Änderung gebracht. Dann die anderen beiden Motorlager noch gewechselt und dann war es komplett weg.

Zum WT: Beim Golf 2 ohne Klima muss das A-Brett nicht raus, aber beim Corrado würde ich mal stark davon ausgehen, dass es raus muss. Das Corrado-Brett ist ja dem vom 35i recht ähnlich und da bin ich der Meinung geht es auch nicht ohne.
Die Sache mit der Kulanz/Garantie ging laut meinem Händler bis 2005, da da die Rückrufaktion 10 Jahre alt war und dann ausgelaufen ist. Ich hab es 2004 das letzte mal in Anspruch genommen.

Hmm.....beim GT von meinem Kumpel waren bei 250tkm die Motorlagerböcke auch brutal fertig.
Machte sich aber durch starke Lastwechselreaktionen bemerkbar,also so schütteln beim vom Gas gehen und drauftreten.
Allerdings wärs mir natürlich nur recht wenns davon käme.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen