Mein neuer C-Max/Grand/C-Max ist da!!! Erster Bericht!!!

Ford C-Max 2 (DXA)

Da die ersten neuen Mäxe eintreffen (auch wenn meiner NOCH nicht da ist),eröffne ich mal ein neues Thema dafür,damit man seine ersten Erlebnisse loswerden kann 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs -und scheinbar neuerdings auch Mädels😉 ,

nachdem die Flasche Sekt des Autohauses getrunken und die Blümchen für meine Frau in der Vase stehen, hier mein versprochener erster Bericht, nachdem ich am Wochenende ausgiebig getestet hab:

Motor/Getriebe/Lenkung/Komfort:
Ich hatte ja einen Ecoboost zur Probefahrt, aber das ist schon lang her und deshalb war der erste Eindruck direkt wieder super!
Der Motor ist klasse gedämmt, im Stand eigentlich lautlos und auch sonst sehr leise, dass sorgt natürlich auch für einen sehr komfortabelen Eindruck,sehr ruhiger Innenraum mit extrem niedrigem Geräuschniveau.
Die Schaltanzeige sagt mir, ich soll bei 40 in den vierten bei 50 in den 5 Gang schalten und der Sechste soll bei knapp 70 eingelegt werden (alles ca. Werte) - dabei untertourig? Nöö!

Er geht von unten sehr gut und auch höheres Drehen macht Laune, in einem sehr breiten Drehzahlband geht er richtig gut nach vorne und ist andererseits auch verbrauchssenkend gut zu fahren.
Mein Durchschnittsverbrauch lt. BC lag bei der Abfahrt beim Händler am Freitag bei kompetenten 48 Litern, bis heute ist der Durchschnittsverbrauch auf 8,3L gesunken (bei gemischter Strecke und auch mal Gasfuss) und fällt weiter. Mein Wunsch von einem Mittel von 7,5 l ist also wohl gut erreichbar.
Einen wesentlichen Anteil daran hat auch das 6-Gang Getriebe, die Schaltwege sind kurz und knackig und die "Premium" Mittelkonsole sorgt dafür, dass mein Arm locker aufliegt wärend ich schalte -bequem und komfortabel!
Kurz und Gut: Der Ecoboost ist KLASSE!

Abgesehen davon, dass mir persönlich das Lenkrad auch optisch sehr gefällt, liegt es sehr gut in der Hand und das Lenkgefühl ist einfach Spitze, man hat ein super Gefühl dafür was der Wagen macht.
Allerdings stimmt es, was hier einige geschrieben haben, der Wendekreis ist schon happig, mit meinem Mondeo hab ich die eine oder andere Kertwende an gleicher Stelle geschafft, ohne noch mal in den Rückwärtgang zu müssen...

Die Vectoring Control scheint ebenfalls tatsächlich Wirkung zu tun, hab heute meine Lieblingsautobahnauffahrt so locker genommen wie John Wayne seinen Jim Beam, macht Laune und da geht (rantasten) noch mehr!

Damit bin ich beim Sitzen.Heute hatte ich eine längere Strecke am Stück und mein Rücken ist fit (und das will oft was heissen).Die Sitze sind sehr bequem, nicht ermüdend, geben guten Halt und bieten gute Verstellmöglichkeiten.Ausserdem muss ich sagen, sieht der Titanium Stoff richtig gut aus!

Licht:
Xenon!Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, super gut und in Verbindung mit dem Kurvenlicht (ja man sieht es gut und es bringt tatsächlich was) klasse. Zittern tut bei mir übrigens nix.

Navi/BC/Sound und Connect/Tempomat:
Das Navi (ich hab das Ford Navi, ist ja soweit identisch mit dem Sony) ist gut!
Vor allem gefällt mir sehr die gute Auflösung und die sehr schnelle Routenberechnung und Optionsmöglichkeiten.
Der eigentlich etwas kleine Bildschirm stört mich in der Realität gar nicht, wichiger: nix spiegelt und die Berechnungen gehen echt sehr fix, die grafische Auflösung ist auch klasse, dagegen sieht mein Becker Navi aus meinem alten Mondeo mau aus.Routenoptionen,TMC;Fahrspurempfehlung, usw. , was will man mehr...
Ich hab ja kurz Zweifel gehabt wegen dem Bedienfeld, es sieht aber in dem glänzenden grau auch sehr edel aus (gar kein Vergleich mit dem Fiesta) und steht meiner Meinung nach der Klavierlackoptik nicht nach.
Schade ist nur, dass der BC des Sony Navi natürlich doppelt so toll ist, aber das war mir persönlich den Aufpreis nicht wert.
Der BC ist aber auch so völlig ok und über die Lenkradbedienung lässt sich alles klasse regeln.
Übrigens nach jetzt 2,5 Tagen: Es geht einem alles tatsächlich recht schnell über und gibt keine großen Rätsel auf, allerdings gesteh ich auch, ich mag viele Knöpfe und Optionen.

Zum Radio:Ich bin eigentlich überrascht über den guten Sound, als ich den Test im Laden gemacht hab war das Ford Radio zwar gut und für meinen Bedarf völlig ausreichend, aber jetzt nachdem ich es nach meinen Wünschen eingestellt hab - ich bin echt ganz glücklich damit!

Sound and connect machte bei mir bisher keinerlei Schwierigkeiten, mein Nokia C6 hab ich einmalig angemeldet und seither funzt das einwandfrei, super fand ich: ein Kumpel rief mich im Auto an, ich drück auf annehmen und er sagt nach dem ersten Satz von mir: Was schreist du so... ok, jedenfalls klappt alles bisher klasse,auch meinen 16GB USB hab ich eingesteckt und alle Ordner werde problemlos erkannt und abgespielt. Das geht auch über die Sprachfunktion aber dafür muss man den Ordnern wohl Namen/Nummern geben die das System erkennt, damit muss ich mich noch beschäftigen...

Tempomat und Speedlimiter sind auch völlig problemlos, erwähnenswert find ich, dass der Tempomat auch bei Tempo 30 funktioniert, dass war in meinem Mondeo nicht so und das man die Geschwindigkeit sehr feinfühlig schrittweise hoch/runter einstellen kann, gefällt mir auch sehr. Der Speedlimiter ist eigentlich fast überflüssig, fühlt sich an, als wenn man in Kleister tritt wenn man die eingestellte Geschwindigleit überschreiten will, aber kost ja nix extra.

Aussstattung:
Es gibt ja im Titanium schon so viele Nettigkeiten, aber einige möcht ich noch erwähnen:
begeistert bin ich von der Rückfahrkamera, dass Teil ist wirklich klasse mit sehr guter Auflösung und damit gutem blick nach hinten, ausserdem ist der Einparkassistent doch schicker als ich anfangs dachte und funktioniert absolut klasse. Die Sensoren sind sehr sensibel (ich find das gut so) und geben sehr realistische Rückmeldungen.

Ich hab heut mal einige Situationen getestet und fühl mich recht sicher mit dem System.
Ausserdem hab ich die elektrische Heckklappe und bin auch davon begeistert, ein wirklich komfortabeles Extra, an das ich mich jetzt schon gewöhnt hab und es nicht mehr missen will! Über das Winterpaket kann ich bei den aktuellen Temperaturen leider nix sagen 😉 aber es wird wohl gewohnt gut funktionieren.Meine bald dreijährige Tochter ist absolut begeistert von den Sonnenrollos( war klar) ich dafür von der elektrischen Tür und Fensterverriegelung für Reihe zwei🙂

Was gibts noch: Ein Bekannter von mir, der einen Golf Plus und Golf VI GTD fährt und absoluter Markenfetschist ist, hat sich gestern nach seiner kritischen (und glaubt mir, DER ist kritisch) Beäugung meines Max sehr positiv geäussert. Er fand besonders Motor, Extras und Verarbeitung klasse (ich übrigens auch, mir ist bisher nichts negativ aufgefallen, die Verarbeitung ist richtig gut,Lack,Spaltmaße,alles tutti).

Ich hab echt überlegt, aber bisher nix groß zu meckern gefunden (kommt vieleicht noch, nach der ersten Freude und weiteren Kilometern ?) ausser das ich es blöde find, dass die Haube nicht per Lifter oben bleibt und der Wendekreis zu groß ist.

So, das wars erstmal ,beschwert euch nicht über die Länge meines Eingtrags, IHR wolltet es doch genau wissen 😉

Wer noch was wissen will....fragen.
Und alle Warter: Ich fühl noch immer sehr mit euch, aber seid beruhigt, ihr werdet wirklich entlohnt!!!
Für mich der beste Ford den ich jeh gefahren bin!

Wenn mein MS TFL eingebaut ist,werd ich noch neue Bilder machen und einen Blogartikel erstellen.

Ich hoffe mein erster Bericht gefällt euch und hilft den noch Wartenden.

Euer
Andi 2011

Dsc04542-kopie
561 weitere Antworten
561 Antworten

@tschenkel

krasse Übergabe - vieleicht könntest du doch noch ein paar Eckdaten zusammengefasst posten, z.B. warum du grad da gekauft hast und nicht näher dran, lag das am besten Angebot?

Edit: Ach ja- trotzdem natürlich Herzlichen Glückwunsch und möge der doofe Händler einen Pickel in Größe eines Eis auf der Nase kriegen

@tscheckel

Glückwunsch zum Max, und eine sorgenfreie besser Zeit als bei der Abnahme.
Wünsche Dir viel Freude damit und immer knitterfreie Fahrt!

War das der Frankfurter Händler, der über autohaus24 vermittelt wird? Hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann auf 2,5% zugunsten eines regionalen Autohauses mit Rundumservice verzichtet. Wie ich heute weis, war das bei den Lieferzeiten des C-Max mit weiterer Inanspruchnahme meines zum Festpreis verkauften Altfahrzeugs der richtige und auch kostengünstigere Weg.

monegasse

Für alle zu meiner Vorgeschichte:

Ich habe den max über meinauto.de vermittelt bekommen und so satte 9,5% gegenüber dem regionalen Händler-Angebot gespart.
Daher meine Abholung im Riederwald in Frankfurt.

Als Schlußfazit zu den Amateuren dort kann ich nur jedem raten bis zu einer Schmerzgrenze von 1000 € den Wagen vor Ort zu kaufen. Der Service ist sicherlich nicht überall so grottenschlecht und die Garantie wird auch beim FFH vor Ort durchgeführt, da er es ja auch nicht kostenlos machen muss, aber wenn ihr am A. der Welt steht und damit rechnen müsst ohne Auto nach Hause zu kommen ist echt übel.

Trotzdem habe ich im Endeffekt weit über 2TSD € gespart, die wir zur Ausstattung der Beiden Twins super gebrauchen können.

Inzwischen haben wir den Max auch 2 Tage genossen.
Da wir in ca. 3 Wochen Zwillinge bekommen und ich den Mondeo als Dienstwagen nutze ist es natürlich der Wagen meiner Frau.
Übrigens einer der beiden Jungs wird den Namen Max (!) tragen....also passend :-)

Unsere ersten Eindrücke:

- Tolle Verarbeitung (Null Nebengeräusche)
- Solider Motor (Erst 300Km auf dem Tacho)
- PDC ist Pflicht (Unübersichtlich)
- Die Sony-Anlage ist der absolute Hammer
- Super leise Innengeräusche (Wahnsinn!)
- Platzangebot in Ordnung (Kein Vergleich zu meinem Mondeo)
. Mit den Schiebetüren der perfekte Familienwagen
- Gutes Fahrwerk mit knackiger Schaltung

Mehr zu Verbrauch bzw. fehlenden Dingen oder empfehlenswerten Extras kann ich mehr sagen wenn wir mehr gefahren sind.

Hallo zusammen!
Danke Andi für deine Antwort.
Das mit dem Hubraum und PS meinte ich bei den Dieseln, z.B. 115 PS mit 1.6 und 2.0 bzw beim 2.0 die 140 und 163 PS. Ist es da günstiger den mit mehr Hubraum zu nehmen bzw bei selben Hubraum den mit weniger PS oder mehr. Da habe ich für mich noch keine Erklärung gefunden wo da der Sinn drin steckt.
Werde morgen mal zu meinem FFH fahren und mit ihm mein Wunschauto zusammenstellen und einen ordentlichen Preis/Rabatt erwarten. Dann schau ich mal bei diesen meinauto.de usw nach was da passiert und ob es sich lohnt.
Was meine Frau am C-Max stört, ist der BLick im Kofferraum auf das Gestänge der Sitze der 2. Reihe. Ist das immer so oder war das wohl nur bei dem Fahrzeug was wir zur Probefahrt hatten?

Schöne Grüße

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sasuge


Was meine Frau am C-Max stört, ist der BLick im Kofferraum auf das Gestänge der Sitze der 2. Reihe. Ist das immer so oder war das wohl nur bei dem Fahrzeug was wir zur Probefahrt hatten?

Hallo Tom,

genauso wie Andi fahre ich auch den kleinen C-Max. Jetzt musste ich mir doch mal die "Bedenken" deiner Frau ansehen. Bei dem folgenden Link kannst du ganz viele Details des C-Max sehen, vielleicht findest du dort auch schon eine Antwort. Es könnte sich allerdings auch schon um das Schienensystem des Komfort-Sitz-Paketes handeln. Da müsste sich mal jemand melden, der dieses System nicht hat, bzw. ein vollwertiges Ersatzrad hat. Soviel ich weiss, gibt es kein Komfort-Sitz-System mit dem Reserverad zusammen, da der Kofferraumboden dann einige Zentimeter höher ist. In dem Fall siehst du dann sowieso kein Gestänge mehr. Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich. Ansonsten sagen die Bilder mehr als tausend Worte.

Gruß aus Hamburg
Flemming

http://www.km77.com/fotos/Ford/C-MAX_2011/index.html

Ach so, noch ein paar Worte zu den Motoren. Ich fahre der 2L/140PS Diesel und bin sehr zufrieden damit. Beim heutigen Wissensstand hätte ich aber vermutlich den 150PS Ecoboost-Motor genommen. Er scheint recht sparsam zu sein, er ist billiger und bei dem momentan kleinen Unterschied zwischen Diesel und Super muss man da sehr genau rechnen.

Moin Tom,

ich schliess mich unserem roten Baron, äh ich mein Femming 😉 soweit an

Du kannst auch noch mal hier klicken da sind aktuell 30 weitere Links zu Testberichten,Fotos,Videoa zusammengesammelt....

Also erstmal herzlichen Glückwunsch an alle, die kürzlich "Eltern" eines Max oder Mäxchens geworden sind. Allzeit staufreie Fahrt, niedrige Benzinpreise und maximalen Fahrspass!

@sasuge

Ich fahre den 163PS TDCI 2.0l (im Grand-CM) - und bin super glücklich damit. Wir haben in unserer Firma die Erfahrung gemacht, das kleinere Maschinen durchaus mehr verbrauchen können, wie die großen, weil man sich da mehr am Limit bewegt. Das ist aber generell sehr von der Fahrweise abhängig. Wer (wie ich 😉) sehr sportlich unterwegs ist, wird auch mehr verbrauchen - logisch!

Generell - und da wird wohl keiner widersprechen - gilt immer noch:

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum!

Das sieht man doch schon in der Formel 1: Aus 2,4 Liter Hubraum werden bis maximal 780(!!!) PS gezaubert.

Was ist die Folge? Die Motoren halten nur wenige hundert (von mir aus auch wenige tausend) Kilometer.

Das andere Extrem sind die alten Ami - Kisten, die Hubraum haben so groß wie Wassereimer - solche Motoren sind einfach nicht tot zu bekommen, auch nicht nach der 10. Erdumrundung .😉

Ich persönlich halte nicht soviel von den "hochgezüchteten" kleinen Maschinen - bin eben wegen der Haltbarkeit skeptisch. Ich muss aber ehrlich sagen - ist auch immer eine Frage der Finanzen - die hat in meinem Fall mein Chef geregelt. 😉

Ok - genug dazu - ich glaube, mein Standpunkt ist klar. 🙂

@tscheckel

Grasse Geschichte, ich glaube, da wäre jeder "not ammused" gewesen - wie`s immer so schön bei englischen Königsgeschichten heißt 😉

Aber bedenke - der arme Max kann nichts dafür!

Und solches Geschäftsgebahren wird mindestens mit einer mittelschweren Erkältung - meist jedoch mit einer Angina bestraft - und das mitten im Jahresurlaub ! 😉

@lichtlachman
wenn du heute 210 km/h gefahren bist haste ja ne Menge Zeit gespart ... diese geschenkte Zeit hättest ruhig in ein paar Bilder investieren können 😁

Zitat:

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum!(...)Ich persönlich halte nicht soviel von den "hochgezüchteten" kleinen Maschinen - bin eben wegen der Haltbarkeit skeptisch.

Naja so ganz allgemein würd ich das nicht sehen - wie du schon selbst sagst von einem Extrem ins Andere (Formel 1 zu V8 Big Block) sollte man da nicht springen.

Wieviel Leistung ein Motor erzeugen kann, hängt von mehreren Faktoren ab.

Einer

dieser Faktoren ist der Hubraum, es gibt aber noch genügend Andere und deshalb kann es durchaus kleinere Motoren mit mehr Leistung geben (z.B: Turbo, Kompressor...) die deshlab nicht weniger zuverlässig sind.

Jeder dieser Faktoren hat letztlich Vor- und Nachteile und die Entwickler müssen sich halt entscheiden.

Früher hatte ein Auto mit 2 Liter Hubraum in der Regel um die 100-120 PS - heute schafft das schon ein Motor mit 1,0 - 1,4 Liter Hubraum. Der Ecoboost ist da mit 1,6 Litern eher nicht an der Grenze des aktuell machbaren...

[@tscheckel

Grasse Geschichte, ich glaube, da wäre jeder "not ammused" gewesen - wie`s immer so schön bei englischen Königsgeschichten heißt 😉

Aber bedenke - der arme Max kann nichts dafür!

Und solches Geschäftsgebahren wird mindestens mit einer mittelschweren Erkältung - meist jedoch mit einer Angina bestraft - und das mitten im Jahresurlaub ! 😉Natürlich kann der Max nichts dafür :-)
Meine Frau liebt ihr Auto jetzt schon und für einen Familienwagen sieht er super aus und hat ein Klasse Fahrverhalten.

Bisher absolut Mängelfrei, es gibt nichts zu beanstanden!!

Trotzdem habe ich gelernt, dass Geld nicht alles ist!!

Zitat:

Original geschrieben von Lichtmachman



Ich fahre den 163PS TDCI 2.0l (im Grand-CM) - und bin super glücklich damit.

Dann solltest Du Deine Signatur anders gestalten, so könnte man auf die Idee kommen:

Gestorben (+) bei 210km/h am 24.10.2011

😉

Wünsche weiter viel Spass und warte auch immer ungeduldiger. Ihr habt recht, die letzten Wochen sind auch nach langen 7 Monaten die Schlimmsten!

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von Lichtmachman



Ich fahre den 163PS TDCI 2.0l (im Grand-CM) - und bin super glücklich damit.
Dann solltest Du Deine Signatur anders gestalten, so könnte man auf die Idee kommen:
Gestorben (+) bei 210km/h am 24.10.2011 😉

Wünsche weiter viel Spass und warte auch immer ungeduldiger. Ihr habt recht, die letzten Wochen sind auch nach langen 7 Monaten die Schlimmsten!

monegasse

Signatur geändert 😉

Hat mich doch heute bei Tempo ca. 200 ein Audi überholt!

SO EIN RASER!!!! 😉😉😉

Ne echt - der große Diesel macht so`n Hammer-Spass - IRRE!

Bin gespannt, wann die ersten Kommentare von meinem Chef zum Thema Benzinverbrauch kommen... 😉

Jedenfalls - Ich schwebe immer noch auf einer Wolke von Begeisterung!

Zitat:

Original geschrieben von Lichtmachman



Bin gespannt, wann die ersten Kommentare von meinem Chef zum Thema Benzinverbrauch kommen... 😉

Da sollte nichts kommen, denn hoffentlich tankst Du Diesel 😉

Spass beiseite, allzu sehr treten solltest Du Dein Mäxchen am Anfang trotz aller Euphorie noch nicht. Denn entgegen

vieler Beteuerungen gilt immer noch eine gewisse Einfahrphase, die dem Auto gut tut. Jeder der mit mechanischen

Komponenten zu tun hat und das Einlaufen von bspw. Führungen kennt wird Dir das bestätigen.

monegasse

So liebe Max-Gemeinde,

nach mittlerweile schon 11 Wochen C-Max fahren (irgendwie vergingen 11 Wochen Wartezeit wesentlich langsamer) und nun doch schon 5500 km auf dem Tacho mal ein erster etwas ausführlicher Bericht von mir.
Es ist ein absolut leises, angenehmes und bequemes Fahrzeug – auch auf Langstrecke. Bin in den letzten 10 Tagen gut 2600 Kilometer gefahren - allein gestern 1070 km (zum DFB-Pokalspiel BVB und wieder heim) und muss sagen – Ich könnt schon wieder … 😉

Meine Meinung zu folgenden Punkten:

Fahrwerk:
knackig sportlich aber komfortabel (mein Zafira wankte da mehr) auch mit meinen 18“ und 215er- Reifen

Bedienung:
Man liest ja genug über das Bedienkonzept und wenig Gutes. Ich für mich kann sagen, dass es mit bissel Technikschmalz im Hirn absolut intuitiv bedienbar ist und ich völlig problemlos damit klar komme und das Nachtdesign mit Ambientelight sieht richtig toll aus.

Innenraum:
Platz für meine Verhältnisse ausreichend und durch das Panoramadach sehr schön hell und „luftig“ (gut das meine Frau sich durchgesetzt hat) Froh bin ich auch darüber das Sitzsystem „Komfort“ geordert zu haben. Die Mitfahrenden sind sehr angetan von dem dann doch recht üppigen Platzangebot. Ich selber kann dazu nix sagen, denn mein Platz ist vorn links! Kofferraum zwar fast 170 Liter kleiner als bei meinem Vorgängerauto, aber den jetzigen Ansprüchen gerecht werdend.

Motor & Getriebe:
Zum Getriebe reicht eigentlich nur ein Satz. Es lässt sich einfach sehr präzise und knackig schalten bei angenehmen kurzen Schaltwegen – Note 1. Der EB mit 182 Pferdchen erfüllt meine Erwartungen voll und ganz. Hatte anfänglich leise Zweifel, ob ich da vielleicht etwas nörkelig werde, denn mein 150 PS-Diesel im Opel ging auch gut – unbegründet – denn er hängt sehr gut am Gas und zieht ordentlich durch. Vmax gestern mal getestet – bergab Tacho 240km/h.😰 Auf der (von mir als solche angesehen) Geraden Tacho 227 km/h, jedoch kurzes Umschalten auf den Momentanverbrauch und man lupft sehr geschwind den Gasfuß. Aber als Rennwagen ist er ja auch nicht konzipiert wurden. Bei Reisegeschwindigkeit mit Tempomat 155 km/h war nach 200 km der Verbrauch 8,9l/100km. Bei Tempomat 180km/h (ich wollt ja heim aus Dortmund, da ich heut morgen arbeiten musste) waren es dann 11,8l/100km. Kraft kommt von Kraftstoff und das man dann Expresszuschlag zahlt ist mir klar. Dagegen hab ich an der Ostsee auf der Insel Rügen sehr viel den Tempomat benutzt – da es dort viel Blitzer gibt mich auch strikt an die Tempovorgaben gehalten – und über fast 400 km einen Verbrach von 6,9l/100km erreicht, ein Wert der für mich ok ist. Ein genaueres Überprüfen vom Bordcomputerwert durch Nachrechnen habe ich noch nicht gemacht – folgt aber. Fakt ist der Motor ist ein sehr kultiviertes Triebwerk und ich hab eine gute Wahl getroffen.

Die wegklappbare Anhängerkupplung habe ich auch schon des Öfteren genutzt für meinen ATERA Strada Sport und 3 Fahrräder mitgenommen – geniale Sache. Auch musste ich (anfänglich etwas widerwillig) meiner Frau zustimmen, das er in weiß einfach geil aussieht mit dem schwarzen Dach - denn die Farbwahl oblag ihr diesmal.

Wo VIEL Licht, ist Schatten nicht weit und deswegen hier meine Kritikpunkte:

- Navidaten sind nicht aktuell und da werde ich auch aktiv, denn das kann nicht sein, dass Autobahnen fehlen die ich vor eineinhalb Jahren gefahren bin.
- Die Sonnenrollos bzw. deren Plastikteile klappern beim kleinsten bissel Bass und ich hab „nur“ das Ford-Radio
- der Fahrersitz quietscht wenn es jetzt kalt wird und das stinkt mir, denn bei meinem Renault Laguna war das so, beim Opel auch und nun bei Ford wieder. Ich würde mich nicht als „körperliches Windspiel“ bezeichnen, aber bei 175 cm bin ich mit 88 kg auch nicht so, dass da ein Sitz unter der zu ertragenden Last ächzen müsste ..
- die elektrische Heckklappe (bedient über den Mittelkonsolenschalter) hat nach wie vor ein gewisses Eigenleben.
- was völlig aus dem Rahmen des sonstigen Qualitätsbildes fällt ist diese zweigeteilte Gepäckraumabdeckung. Das ist einfach eines Autos dieser Preisklasse unwürdig.

Soviel von mir als ersten Bericht. In Summe ein tolles Auto zu einem fairen Preis. Umso unverständlicher war es für mich, das mir auf den vielen Kilometern über Deutschlands Autobahnen in den letzten Tagen nur einen weißen C-Max begegnet bin. Alle die noch warten sei gesagt – HALTET DURCH!!!

Hier noch mal mein Schneeflöckchen

M1
M2

Zitat:

Original geschrieben von Knups



Ein genaueres Überprüfen vom Bordcomputerwert durch Nachrechnen habe ich noch nicht gemacht – folgt aber.

Echt guter Bericht! Top!

Ich habe nun knapp 7'000km auf dem Tacho und habe den Verbrauch seit KM 100 dokumentiert und berechnet und kann sagen, bei mir liegt der effektiv Verbrauch bei +0.5l im Verleich zum BC!

Deine Antwort
Ähnliche Themen