Mein neuer "blackbird"... ein komplett schwarzer C250 AMG stellt sich vor!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

um den Thread der "Vorfreude" nicht zu missbrauchen - denn Vorfreude ist es nun nicht mehr - möchte ich ein eigenes Thema eröffnen und von meinem gestern in Empfang genommenen C250 AMG berichten.

Der Wagen ist vergangenen Donnerstag um 06:51h von der Finish Line gefahren...

Als ich ihn das erste Mal sah war ich so aufgeregt wie noch nie... völlig verrücktes Gefühl, aber können hier sicherlich einige nur allzu gut nachvollziehen! 🙂

Gestern dann war Weihnachten und Ostern zusammen, für mich. Mein erstes nagelneues Auto und dann gleich noch mein Traumwagen. Völlig verrückt... es fühlt sich immer noch sehr surreal an und man glaubt selbst nicht wirklich das er einem gehört und nicht wieder in 1-2 Wochen weg ist... 😁

Anbei ein paar Fotos von gestern...

Bisher bin ich (leider) erst 407 Kilometer gefahren, die ersten 20 durch blöden Berufsverkehr in Bremen und danach bis ca. 200 Kilometer die Bundesstraßen in Richtung Süden (Osnabrück/Münster). Das soll wohl die beste Methode sein einen neuen Wagen einzufahren.

Werde ihn nun noch bis 1.500-2.000 Kilometer schonen und dann langsam immer weiter einfahren. Bei ca. 2.500-3.000 Kilometer ist ein Ölwechsel geplant. Vorgesehen ist es nicht, aber schaden kann es auch nichts... zudem kostet es nicht die Welt!

Ein Video vom Tag der Abholung wird es in den kommenden Wochen auch noch geben -> an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten im Werk Bremen. Wirklich tolle Leute dort!

Sternengruß.

C250-black1
C250-black2
C250-black3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Regisseur schrieb am 2. November 2014 um 15:19:37 Uhr:


Ein köstlicher Thread hier, auf den mich Bekannte aufmerksam gemacht haben.

Wer hier schreibt, dass die Kameraführung und der Schnitt fernsehreif sind, dann muss ich mich ernsthaft fragen welche Ansprüche manche Menschen an Formate in öffentlich-rechtlichen oder privaten Programmen haben. Ein Profi dreht nicht aus der Hand, sondern vom Stativ. Für den Ton kommt ein Ansteckmikro zum Einsatz und nicht so schäbiges Mikro auf der DSLR.
Sorry, das Video ist eine einzige Selbstdarstellung und ich finde es erschreckend wie ein einzelner Mensch ein Auto doch so vermenschlichen kann - es gibt Frauen, die würden sich über so viel Aufmerksamkeit freuen.
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und hier wird aus jedem noch so kleinen Extra eine Revolution, sogar eine Welterneuerung gemacht und scheinbar ist ja nur dieser "Blackbird" ein echtes Geschoss und die anderen neuen C-Klassen auf diesem Planeten lediglich Massenware. Zumindest vermittelt das Video voll und ganz diesen Eindruck.

Unter dem Strich: alles ein wenig entspannter sehen und sich selbst nicht immer so wichtig nehmen...

Lieber Regiseur,

nur weil du zu der Sorte Mensch gehörst die ein Auto als Transportmittel von A nach B ansehen musst du du doch den anderen nicht die Liebe zum Auto verderben und uns die Freude daran, dass sich jemand die Mühe macht solche Videos zu erstellen. Ich kann die Freude vom Landgrafen zu 100% nachvollziehen und Liebe meine Autos auch. Dementsprechend behandelt jeder das was ihm am Herzen liegt besonders Liebevoll. Wenn du damit nix anfangen kannst dann widme dich doch der Fernbedienung deines TVs oder geh doch ein, zwei, drei Bier trinken in deiner Stammkneipe. Den Beitrag hättest du dir einfach mal sparen können in einem Auto Forum.

@Landgraf: Vielen Dank für die Videos!
Grüße Andi

652 weitere Antworten
652 Antworten

Hi,

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 6. Juni 2017 um 13:59:39 Uhr:


Mit welcher Begründung wurden denn die Querlenker nicht von der Garantieverlängerung abgedeckt?

die Garantieverlängerung (MB100 oder Junge Sterne Garantie) schließt ohne Begründung diverse Komponenten aus. - So eben auch das komplette Fahrwerk...

Gruß
Fr@nk

Niveauregulierung ist (war?) doch drin...also z.B. die AIRMATIC! Die MB 100 hat mir so Federbeine vorne und Dämpfer hinten gezahlt (W212). Insofern auch bei (teuren) Fahrwerken sehr zu empfehlen!

Hi,

gemäß Bedingungen sind u.a. ausgenommen:
"sämtliche Aufhängungs- und Verbindungsteile des Fahrwerks (Achslager, Buchsen, Gelenke), [...], Spurstangenköpfe, Fahrwerksstoßdämpfer, Fahrwerkseinstellung/Vermessung"
Ob die Airmatik da mit dabei ist, mag jeder selbst aus dem Kleingedruckten herausinterpretieren.
Darum ging's aber im konkreten Fall (-> Querlenker) auch nicht.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 6. Juni 2017 um 16:58:19 Uhr:


Hi,

gemäß Bedingungen sind u.a. ausgenommen:
"sämtliche Aufhängungs- und Verbindungsteile des Fahrwerks (Achslager, Buchsen, Gelenke), [...], Spurstangenköpfe, Fahrwerksstoßdämpfer, Fahrwerkseinstellung/Vermessung"
Ob die Airmatik da mit dabei ist, mag jeder selbst aus dem Kleingedruckten herausinterpretieren.
Darum ging's aber im konkreten Fall (-> Querlenker) auch nicht.

Gruß
Fr@nk

Bei solchen Bedingungen kann man sich das ja fast sparen. Ich dachte immer, dass das quasi der Neuwagengarantie entspricht.

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@joker0222 schrieb am 6. Juni 2017 um 17:09:47 Uhr:


Ich dachte immer, dass das quasi der Neuwagengarantie entspricht.

das denken sicher viele, ist aber nicht so. 🙄

Man muss das eher als Worst-Case-Absicherung für Motor, Getriebe, Elektronik (auch Navi) sehen...

Gruß
Fr@nk

muss man sich echt überlegen das abzuschliessen.
wiederum wirds teuer wenn das getriebe kommt oder die turbos.
werde wohl trotzdem in den sauren apfel beissen und sie abschliessen.

Eine echte anschlußgarantie die wie eine werksgarantie ist, gibt es nur von Audi. Diese übernimmt sogar klappergeräusche. Die MB100 ist halt so ein typisches Ding um Sicherheit zu suggerieren.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 6. Juni 2017 um 19:02:03 Uhr:


Eine echte anschlußgarantie die wie eine werksgarantie ist, gibt es nur von Audi. Diese übernimmt sogar klappergeräusche. Die MB100 ist halt so ein typisches Ding um Sicherheit zu suggerieren.

ne verwässerte Garantie!

Zitat:

@martin_theone schrieb am 6. Juni 2017 um 13:31:22 Uhr:


Kannst du nochmal sagen, was mit deinem Sitz gemacht wurde? Mein Sitz knackt und hat deutlich Spiel. Insgesamt läßt die Qualität ja auch bei dir deutlich nach...wenn ich das mit meinem zweitwagen A5 Cabrio oder dem Vorgänger x218 vergleiche.

Wieso lässt die Qualität nach? Ganz im Gegenteil... alles ist super... habe ich doch geschrieben! 🙂
Einzig die Sache mit dem Querlenker war echt blöd... aber rein vom fahren hat man es nicht gemerkt, nur eben leicht in Form der Geräuschbildung.

Bei meinem Fahrersitz wurde das gesamte Sitzgestell ausgetauscht - ist aber schon eine ganze Weile her. Geknackt hat er nur beim hineinsetzen... wenn man einmal gesessen hat, dann macht er keine Geräusche oder sonstiges mehr, auch nicht bei Kurvenfahrt. Kann vorkommen bei einem Massenprodukt - seit der Instandsetzung ist in dem Bereich alles in Ordnung.

Zitat:

@AMG450 schrieb am 6. Juni 2017 um 10:48:39 Uhr:


Anzeige Voltmeter?
Muss man das auch freischalten?
Habe diese Anzeige bisher nicht bei mir gefunden.
Ich hätte das auch gerne.
Fahre einen C450 AMG.

Die normalen Mercedes-Benz Typen (keine AMG-Modelle!), haben anstatt der Getriebeöltemperaturanzeige dauerhaft an deren Stelle ein Voltmeter. Das ist aber witzlos, in meinen Augen, denn es zeigt doch ohnehin immer 14,x Volt an, sonst würde der Wagen gar nicht fahren...
Ich kann nicht zwischen der einen und der anderen Anzeige wechseln!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Juni 2017 um 20:29:18 Uhr:



Gekackt hat er nur beim hineinsetzen...

Das will ich hoffen! Für diesen freud'schen Vertipper auf jeden Fall ein danke😁

Also mein Sitz knackt nach 10.000km auch schon, wenn es nicht viel schlimmer wird versuche ich es noch bis zur Inspektion auszuhalten

Zitat:

@MYoda schrieb am 6. Juni 2017 um 21:38:36 Uhr:


Das will ich hoffen! Für diesen freud'schen Vertipper auf jeden Fall ein danke😁
Also mein Sitz knackt nach 10.000km auch schon, wenn es nicht viel schlimmer wird versuche ich es noch bis zur Inspektion auszuhalten

Jaaa... Auto-Korrektur... 🙁

Drücke dir die Daumen!

Der Verbrauch für dieses 4-Zylinder "Kompaktklasse" Fahrzeug ist ja echt sehr enttäuschend.

Kompaktklasse? 4,60 Meter und 211 PS... das ist schon fast obere Mittelklasse, nach alten Maßstäben gemessen.

Mich stört es nicht... zahle lieber etwas mehr an der Tankstelle, als einen Diesel zu fahren.

Die verbrauchen doch alle (A4, 3er , C-Klasse) mehr oder weniger das selbe!? Oder meinst du insgesamt ist der Verbrauch zu hoch für die heutige Zeit?

Sehr lustig finde ich allerdings das seit Jahren der propagierte Herstellerverbrauch sinkt. Mein 220CDI ist derweil mit 3,9l/100km angegeben glaube ich 😛
Allerdings fahre ich seit Jahren die gleiche Strecke und es hat sich selbst mit dem dritten nix geändert 6,7l/100km

Lasst uns nicht über solche Sachen hier diskutieren... sonst drifted der Thread ab!
Danke.

Nur so viel, mein vorheriger Mercedes war kleiner und hatte weniger Ausstattung und keinen Turbolader. Hubraum war identisch mit dem jetzt - der Verbraucht lag aber nur rund 0,4 Liter unter dem der C-Klasse.

Wichtig vielleicht auch noch am Rande: ich nutze Start-Stopp nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen