ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mein neuer "blackbird"... ein komplett schwarzer C250 AMG stellt sich vor!

Mein neuer "blackbird"... ein komplett schwarzer C250 AMG stellt sich vor!

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 23. September 2014 um 17:20

Hallo zusammen,

um den Thread der "Vorfreude" nicht zu missbrauchen - denn Vorfreude ist es nun nicht mehr - möchte ich ein eigenes Thema eröffnen und von meinem gestern in Empfang genommenen C250 AMG berichten.

Der Wagen ist vergangenen Donnerstag um 06:51h von der Finish Line gefahren...

Als ich ihn das erste Mal sah war ich so aufgeregt wie noch nie... völlig verrücktes Gefühl, aber können hier sicherlich einige nur allzu gut nachvollziehen! :)

Gestern dann war Weihnachten und Ostern zusammen, für mich. Mein erstes nagelneues Auto und dann gleich noch mein Traumwagen. Völlig verrückt... es fühlt sich immer noch sehr surreal an und man glaubt selbst nicht wirklich das er einem gehört und nicht wieder in 1-2 Wochen weg ist... :D

Anbei ein paar Fotos von gestern...

Bisher bin ich (leider) erst 407 Kilometer gefahren, die ersten 20 durch blöden Berufsverkehr in Bremen und danach bis ca. 200 Kilometer die Bundesstraßen in Richtung Süden (Osnabrück/Münster). Das soll wohl die beste Methode sein einen neuen Wagen einzufahren.

Werde ihn nun noch bis 1.500-2.000 Kilometer schonen und dann langsam immer weiter einfahren. Bei ca. 2.500-3.000 Kilometer ist ein Ölwechsel geplant. Vorgesehen ist es nicht, aber schaden kann es auch nichts... zudem kostet es nicht die Welt!

Ein Video vom Tag der Abholung wird es in den kommenden Wochen auch noch geben -> an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten im Werk Bremen. Wirklich tolle Leute dort!

Sternengruß.

C250-black1
C250-black2
C250-black3
+1
Beste Antwort im Thema
am 2. November 2014 um 17:32

Zitat:

@Regisseur schrieb am 2. November 2014 um 15:19:37 Uhr:

Ein köstlicher Thread hier, auf den mich Bekannte aufmerksam gemacht haben.

Wer hier schreibt, dass die Kameraführung und der Schnitt fernsehreif sind, dann muss ich mich ernsthaft fragen welche Ansprüche manche Menschen an Formate in öffentlich-rechtlichen oder privaten Programmen haben. Ein Profi dreht nicht aus der Hand, sondern vom Stativ. Für den Ton kommt ein Ansteckmikro zum Einsatz und nicht so schäbiges Mikro auf der DSLR.

Sorry, das Video ist eine einzige Selbstdarstellung und ich finde es erschreckend wie ein einzelner Mensch ein Auto doch so vermenschlichen kann - es gibt Frauen, die würden sich über so viel Aufmerksamkeit freuen.

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und hier wird aus jedem noch so kleinen Extra eine Revolution, sogar eine Welterneuerung gemacht und scheinbar ist ja nur dieser "Blackbird" ein echtes Geschoss und die anderen neuen C-Klassen auf diesem Planeten lediglich Massenware. Zumindest vermittelt das Video voll und ganz diesen Eindruck.

Unter dem Strich: alles ein wenig entspannter sehen und sich selbst nicht immer so wichtig nehmen...

Lieber Regiseur,

nur weil du zu der Sorte Mensch gehörst die ein Auto als Transportmittel von A nach B ansehen musst du du doch den anderen nicht die Liebe zum Auto verderben und uns die Freude daran, dass sich jemand die Mühe macht solche Videos zu erstellen. Ich kann die Freude vom Landgrafen zu 100% nachvollziehen und Liebe meine Autos auch. Dementsprechend behandelt jeder das was ihm am Herzen liegt besonders Liebevoll. Wenn du damit nix anfangen kannst dann widme dich doch der Fernbedienung deines TVs oder geh doch ein, zwei, drei Bier trinken in deiner Stammkneipe. Den Beitrag hättest du dir einfach mal sparen können in einem Auto Forum.

@Landgraf: Vielen Dank für die Videos!

Grüße Andi

652 weitere Antworten
Ähnliche Themen
652 Antworten

Sehr schöner Artikel, Herr 3,0 :) Interessant dass dich das knarzen und knistern, trotz doch weicher Airmatic stört. Meiner ist 3,5 Jahre und hat 26000 km runter, mit dem Sportfahrwerk und macht auch so seine Geräusche :D Scheint wohl also normal zu sein.

Danke für den neuen Zwischenbericht! Finde es immer wieder spannend wie es mit dem Blackbird weiter geht.

Mein erster Benz (C250d auch mit Airmatic aber in Weiß) rollt Ende Februar vom Band.

Ich bin gespannt ob Mercedes das Knarzen etc. in den gut drei Jahren Verbesserungen in der Produktion nun zum großen Teil in den Griff bekommen hat.

Ich freue mich auf weitere Berichte zum Blackbird und möglichen Nachfolger!!

Allzeit gute Fahrt

Titus

Danke für die interessanten Updates. Allerdings regelmäßiges Nachfüllen von Kühlwasser bei so einem jungen Auto? Hm..

Danke für den schönen Artikel. Freut mich dass der blackbird so ein treuer Begleiter über die Jahre geblieben ist. Ich finde es auch sehr sympathisch dass du, trotz dass du wohl häufig mit den Top Motorisierungen in diversen Mercedes Modellen unterwegs bist, deinem blackbird ,die Treue hältst‘ :)

Knarzgeräusche beanstanden wie es scheint sehr viele. Bei mir ist das Fahrwerk deutlich härter und ein wenig mehr Geräusche toleriere ich somit.

Ebenfalls genial finde ich die Anzeige der Öltemperaturen. Gestern bei eisiger Außentemperatur dauerte es sage und schreibe 43 km bis das Getriebeöl auf 50 Grad war!

Weiterhin gute Fahrt!

5a4c2033-2920-4d5a-aaf6-3328a26a1ca1

@markus lad. Das halte ich für viel zu lang. Ich konnte bei meinem Fahrzeug ähnliches beobachten. Fuhr ich ihn in "C" bei 10°C durch Mitschwimmen im Großstadtverkehr (Durchgangsstraßen ohne Stau) warm, so brauchte er teils >15km, bis die 51°C Getriebeöl / 71°C Motoröl erreicht wurden. Seither fahre ich den Wagen mit minimaler Last (max. 200 Nm (von 700)), aber erhöhter Drehzahl warm (manueller Modus). Ich lasse die Drehzahlen nicht unter 2.000 fallen und steigere ab 30°C Motoröltemperatur langsam die Drehzahlen. So erreichte ich bei 10°C Außentemperatur in etwa 5km Betriebstemperaturen.

@Der_Landgraf Vielen Dank für den ehrlichen und erfrischenden Bericht! Ich kann eigentlich alles unterschreiben. Die C-Klasse ist ein fantastisches Auto, was mir auch täglich enorm viel Spaß bereitet. Ich teile jedoch Deine Kritik an der Verarbeitungsqualität. Die Innenraummaterialien sehen unglaublich gut für die Fahrzeugklasse aus - doch die Klapper und Knarzgeräusche die mein Fahrzeug von sich gibt, sind leider nicht hinzunehmen. Hier hat Mercedes es verpasst den Wagen absolut rund zu machen. Denn außerdem finde ich nur das ILS störend - ansonsten passt das alles im Großen und Ganzen sehr, sehr gut!

@J.M.G. da ich eine Strecke mit beinahe permanentem leichten Gefälle ‚gerollt‘ bin, mache ich mir da keine Sorgen. Aber das Getriebeöl braucht bei mir in der Tat immer um einiges länger bis es Betriebstemperatur erreicht.

Themenstarteram 5. Dezember 2017 um 6:22

Vielen Dank euch allen für eure Antworten und das Feedback.

Wenn ich schon so lange durchgehalten habe, dann muss dieser 'Dauertest' auch weitergeführt werden... ;)

 

Zitat:

@joker0222 schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:27:27 Uhr:

Danke für die interessanten Updates. Allerdings regelmäßiges Nachfüllen von Kühlwasser bei so einem jungen Auto? Hm..

Dann hast Du mich etwas missverstanden... insgesamt wurden keine ca. 0,4 Liter auf der Gesamtlaufleistung nachgefüllt... also praktisch nichts, aber eben doch etwas... deshalb habe ich es erwähnt.

Wie ist es um die Lackqualität des 040 schwarz Lacks bestellt? Du hast in einem deiner Videos ja erwähnt, dass du dich explizit für diesen Lack entschieden hast. Und da du dein Auto anscheinend oft wäscht war ich da schon sehr skeptisch.

Grund dafür ist folgender: Das uni-schwarz des BMW F30 meines Vaters war eine Katastrophe was Swirls, Hologramme und Micro-Kratzer anging. Sobald man den nur ansah entstanden schon Swirls. Und das obwohl ich mich ab km-Stand 5 um das Fahrzeug mit 2-Eimer-Wäsche gekümmert hab und div. Lackversiegelungen verwendete war das nicht zu verhindern. Sobald er mit Wachs "vollgeschmiert" wurde war das aber das - satteste - schwarz ever. Trotzdem der schwierigste Lack der mir je untergekommen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mein neuer "blackbird"... ein komplett schwarzer C250 AMG stellt sich vor!