Mein neuer A8 macht ein wenig probleme
Hallo!
Ich habe mir Donnerstag nen schönen Audi A8 4.2 Quattro bj. 1994 gekauft und er macht noch ein wenig kummer!
1. Das Handschuhfach geht nicht auf wenn man den Knopf drückt wie kann man dann noch öffnen??
2. Wenn ich den Wagen abschließe Blingt bei dem Knopf von der Nebelschlussleuchte Rot!
und 3. das größte problem die Kat leuchte leuchtet manchmal auf beim Tacho meistens eigendlich wenn er im stand läuft. Und ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und da sagt er mir Verbrennungsaussetzer bei Zylinder 1-4 hier als Foto ist das nochmal!
Machmal schaltet er merkbar Zylinder weg aber die kommen auch wieder das ist irgendwie sehr sehr komisch!
Wer kann mir bei meinen problemen weiterhelfen??
38 Antworten
Richtig würde das auch ertsmal versuchen den dann müsste der Fehler auf der anderen sein den ein Satz Zündkerzen kostet auch nicht weniger als die Endstufe.
leute... natürlich ist das wichtiger, ich habe ja nur zum thema gepostet, wo ich auch was sagen kann, und da ich von (solchen) motoren keine ahnung habe, habe ich auch nichts dazu geschrieben. 😉
ist halt blöd wenn man im einem posting, zwei fragen stellt.
EDIT:
@Willywacken, nee habe ich nicht 😉 (meine dein posting unterhalb)...
wolte das problem mit dem handschuhfach auch nicht in vordergrung stellen, aber wer weßt schon, eventuell liegt aber im besagtem, eine info von der werkstatt übern denn fehler drin 😁😁😁
Brauchst dich nicht kritisiert zu fühlen, war nur ein Ratschlag an den TE 🙂
Hallo!
So nun habe ich es mal endlich geschafft wieder bei zu geghen an dem A8 gibt ja nichts bei der Kälte und dem Wetter.
Naja also ich habe nun mal die Zündkerze 1 und 5 getauscht und das problem blieb gleich also wird es wohl nicht an den Zündkerzen liegen!
Was muss man denn da doch bloß alles abbauen und an den anderen Zündverteiler da zu kommen der sitzt ja richtig versteckt!
Aber ich muss ich mal auf die hebebühne bekommen sobald das eis endlich mal weg ist und ich die Tür aufbekomme von der Werkstatt.
Und eine Flüssikkeit tropft unten auf den kat aber ich weiß noch nichts genaueres.
melde mich sobald ich diese beiden Zündverteile oder wie die auch immer heißen getauscht ahbe und dann sehe ich ja ob es dadran liegt.
Ähnliche Themen
Hallo und Moin Moin,
ich würd mich gerne mal einklinken bei diesem Thema.Ich meine das mit den Zündproblemen.
Ich fahre seit kurzem nen 4,2 er und habe seit ner Woche auch das Problem das ein Zylinder nicht will.Also habe ich alle Zündkerzen erneuert-nichts -dann die Zündspulen untereinander getauscht-nichts- (Fehler wandert nicht weiter) gerade eben ist dann endlich mein neues Zündmodul eingetroffen, gewechselt und siehe da....läuft! DENKSTE...zwei Kilometer gefahren und jetzt zickt der schon wieder und zwar auf dem selben Zylinder!!!!
Das Modul kann doch nicht wieder im Arsch sein oder?
Gibt es in diese Richtung irgendwelche erfahrungen?Über die Suche habe ich nicht viel herausbekommen.
Vielen Dank
Beschreib mal bitte wo das Modul saß oder schreib die Teilenummer hier rein, damit wir auch ganz sicher vom richtigen Teil sprechen.
Und nur mal nebenbei: Deswegen tauscht man auch die beiden Zündverstärker durch, um festzustellen, ob da ein Fehler von Bank zu Bank wandert. Nützt dir nun auch nix mehr, aber dem TE hoffentlich noch.
Nun ja muß ich dir recht geben,war mir ein wenig zu sicher denk ich.Aber ganz verkehrt kanns ja nicht gewesen sein,er lief ja wieder schön rund.
also ich rede von den beiden Zündmodulen an der Spritzwand auf der Beifahrerseite direkt am Einfüllstutzen vom Scheibenwasser.
Teilenummer ist 4D0 905 351
Ok, die sind ja bekannt dafür anfällig zu sein. Aber dann bleibt in der gesamten Kette MSG=>Zündverstärker=>Zündspule=>Zündkerze nur übrig, dass die Leitungen selbst einen Treffer haben...hast du das Kabel des entsprechenden Zylinders begutachtet?
Ja die habe ich mir angesehen und so weit ich das nun ohne größere Ausbauaktionen sehen konnte sehen die ganz gut aus. Ich bekomm nur nicht in mein Schädel warum der Dicke dann vorhin bestimmt ne viertel Stunde im Stand und dann noch mal ein paar Kilometer lief bevor das alles wieder losging?
Überspannung?Feuchtigkeit? Muß ja eigentlich am Modul liegen denk ich. Wenn es jetzt wieder durch sein sollte(das 100 euro Teil)woran könnte das liegen?????
hab noch garnichts gemacht nur dass automatik öl getausch weill jeden den ich gäfragt habe sagt das das gätriebe kaputt ist und selber wass zu machen weis nicht......
ich bin aber mit denn auto schonn ein parr tausend km gäfahren mit denn gätriebe wenn das gätriebe totall kaputt ist dan ginge er gar nicht meine meinung.
Da kann ich leider nur spekulieren => Wackelkontakt / Kurzschluss der Zündspule oder Kabel und dadurch Überlastung und Durchbrennen des zuständigen Stromkreises im Zündverstärker...Klingt das sinnvoll? 🙂
@diabolo: falscher Thread?
Sinnvoll ja aber irgendwie komm ich nicht klar damit..... 🙂
vielen dank
So nun habe ich es mal endlich wieder geschafft und habe mal die kabel von den Leistungsendstufen getauscht aber tortdem immernoch der fehler gleich geblieben Bank1 Zyl. 1-4 was könnte es noch sein?
Zitat:
Original geschrieben von Hansen-Tuning
So nun habe ich es mal endlich wieder geschafft und habe mal die kabel von den Leistungsendstufen getauscht aber tortdem immernoch der fehler gleich geblieben Bank1 Zyl. 1-4 was könnte es noch sein?
Nur damit es keine Missverständnisse gibt, du hast also so umgesteckt, dass die Leistungsendstufen jeweils die andere Bank ansteuerten? (Getauscht kann auch heißen durch was neues ersetzt, daher die Frage). Wenn ja, dann würde ich das Kabel selbst in Verdacht nehmen, die Wahrscheinlichkeit dass alles 4 Zündspulen ne Macke haben ist gering. Aber nicht auszuschließen, du solltest die am besten auch mal Seitentauschen. Ist blöd bei dem Wetter, aber ist die günstigste Alternative. Zündkerzen waren ja neu oder?
Ich habe die Kabel von den Leistungsstufen gestauscht, die Zündspulen hatte ich auch schon durch getauscht und die Zündkerzen auch