Mein neuer A6 war das erste Mal beim Freundlichen...
Tach Gemeinde!
Habe heute morgen meinen A6 das erste Mal von der Werkstatt abgeholt. Als ich ihn vorgestern abgegeben habe, gab ich dem Verkaüfer eine A4-Seite voll Mängeln und Fragen, die er dem Servicemeister weitergegeben hat.
Die gute Nachricht:
Die nicht immer funktionierende Kofferraumöffungsautomatik wurde durch Austausch der Gasfedern behoben.
Die weniger gute:
Die anderen Punkte wurden nicht behoben bzw. nicht verstanden. Als da wären:
3 verschiende Klapper- und Knarzgeräusche (Handschuhfach, Beifahrersitz buw -kopfstütze, Rückbank). Antwort dazu: man wollte mit mir zusammen zuerst eine Probefahrt machen damit wir uns über die Art der Geäusche einig sind. Die Probefahrt haben wir dann heute bei der Abholung gemacht. Alle Geräusche waren sehr gut reproduzierbar. Das hätten sie auch ohne mich gekonnt. Jetzt brauch ich deswegen einen neuen Termin🙁
Die Intervallanzeige will bei km-Stand 12.000 in 3000 km einen Service, also bei 15.000 km. Das Auto hat aber Longlife-Service (also ca. 30.000 km unter Normalbedingungen)und ich bin viel Langstrecke gefahren, 15.000 ist also absoluter Unfug. Hab ich hier nicht schon mal was von einem Software-Problem dazu gelesen? Der Service-Meister meinte aber, dass sei ok, wahrscheinlich seien die Einsatzbedingungen halt besonders hart. Von einem Softwareproblem wusste er nichts... Bockmist! Ich werde das Auto also in 3.000 km zähneknirschend zum Service bringen. Wenn danach wieder nur 15.000 km frei sind, gibts saures...
Der Bordsteinmodus Beifahrerspeigel verstellt viel zu wenig, um den Randstein sehen zu können: Antwort: Das sei normal. Und dass die Rückstelluing manchmal nicht geht, war nicht nachvollziehbar. Na ja, hab ich also schon wieder Geld für eine nutzlose Funktion ausgegeben. Bei meinem Ersatzwagen (A8 3,0 TDI) hats übrigens viel besser funktioniert.
Meine Beschwerden zur schwachen Multimedia-Funktionalität (kein MP3, keine SMS, keine CD-Pause beim Telefonieren,...) wurde mit der Antwort 'das ist normal' beschieden. Das hab ich auch gewusst, dass das momentan normal ist. Ich hab ja auch ausdrücklich nach einen Update gefragt. Hat man irgendwie nicht verstanden...
Eine neuere DVD als die mit den zwei Jahre alten Daten gibts angeblich auch nicht🙁
Zu meiner Frage, woran es liegt, dass die Abregelung nicht geht (aus meiner Sicht eher kein Mangel😁), kam die Reaktion: Bin mir gar nicht sicher ob der überhaupt serienmäßig abgeregelt ist. Soviel zum zur Produktkenntnis bei den Audi-Vertragswerkstätten...
So, das wärs erste... die Story geht nächste Woche ja weiter... aber irgendwie fehlt mir jetzt etwas das Vertrauen... Wenn die Leute so wenig über die aktuellen Modelle wissen, und das ein halbes Jahr nach allgemeiner Markteinführung!
Grüßle aus Benztown
Selti
13 Antworten
Mach mir doch nicht das Auto schlecht was ich bestellt habe 😉
Halte uns mal auf dem laufenden ob und wie die "Knarzgeräusche" abgestellt wurden. Einige scheinen das ja zu haben. Das muss richtig nerven bei einem neuen Auto.
In der Tat, wir hatten schon mal jemanden der nach 9.000 Kilometer die Anzeige "Service in 6.000" hatte. Wird dich interessieren, auch bei 15.000 und auch ein 4.2 Motor, was für ein Zufall 🙂 http://www.motor-talk.de/t433719/f162/s/thread.html
Das mit dem Beifahrerspiegel würde ich so nicht sitzen lassen. Das macht mein jetziger A4 auch prime, Borstein ist prima zu sehen.
Tja, das eigentlich so tolle MMI und die fehlende Unterstützung für SMS, MP3 und CD Pause. Ist auf keinen Fall normal da es im alten Model des A6, im A3/A4 etc. auch prima geht, mal abgesehen von der Konkurrenz. Aber vielleicht ist es normal für das MMI?!
Das es bald eine neue Navi DVD gibt ist abzusehen. Gemeldet hat sich noch keiner mit einer hier. Viel wichtiger ist das es die auch für uns, die jetzt gekauft haben, auch umsonst gibt sprich nachgereicht wird.
Keine Abregelung ist gut 😉 Bleibt trotzdem ein kleiner Nachgeschmack. Warum funktioniert das nicht? Ist da noch was in der Motorsteuerung nicht in Ordnung?
Ich bin mal gespannt...
Wieso kommt mir das Verhalten der Werkstatt so bekannt vor? "Meine" Knarzgeräusche waren auch nicht abstellbar - dafür wollen sie das Auto länger als nur zwei Tage haben (wieso sind sie dann über 70km auf meine Kosten durch die Weltgeschichte gegeistert?). Der Aussenspiegel stellt sich immer noch nicht wieder in die Ausgangsposition zurück, nachdem der Rückwärtsgang drin war (wobei mir die Kippfunktion vom Ausschlagwinkel her reicht). Von der angeblich verfügbaren neuen DVD habe ich auch noch nichts gehört. Mein Gefühl: die haben keine Ahnung von dem Auto (woher auch?), und ich bin der Dumme. Aber was will man auch erwarten, wenn man für 60k Euro eine ordentliche Qualität verlangt - da könnte ja jeder kommen...
;-(
Grüsse,
Jetprovost
P.S. neuerdings lässt sich der Hocker bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit (30km Stadt/BAB/Landstrasse) mit 7,2 Litern im Schnitt bewegen. Hoffentlich ist das kein Defekt in der Motorsteuerung... ;-)
nochmal nachgefragt: was meinst Du mit nicht abgeregelt ? Die 250km/h-Sperre ? Falls ja, kann ich nur sagen, der A8 4.0TDI, den ich pilotieren durfte, hat bei Tacho 275 auch keine Anstalten gemacht, anzuhalten. Wie wir hier gelernt haben, eilt der gemeine Audi-Tacho um 8% vor, bei echten 250 müssten also etwa 270 anliegen. Wie schnell geht es laut Tacho den mit einem 4.2er ?
ochje deine Probleme möchte ich mal haben.
1. Dein Motor ist nicht elektronisch abgelegelt, der Tacho eilt vor. Mess mal die Geschwindigkeit mit einem Laptop mittels GPS nach, da kommst ganz schnell wieder zurück auf den Boden.
2. Wenns kein Update gibt gibts halt keins. Denke auch nicht, dass die MP3 Funktion nachkommt, wenn sie derzeit nicht unterstützt wird, da dazu auch weitere Hardware benötigt wird. Ein Chip der MP3 decodiert wird nicht drin sein, sonst würde die Funktion ja schon da sein.
3. Man kümmert sich doch um die Knarrgeräusche, und beim Kofferraum hat man auch Abhilfe geschaffen ? Werkstattleute sind keine Zauberer, musst dich mal dessen Lage versetzen, und dir vorstellen, das da einer kommt, der sich aufführt wie du gerade hier postest.
Naja, denk mal darüber nach, es gibt auch noch etwas anderes im Leben als das Auto.
Ähnliche Themen
Mein Neuer war auch das erste Mal beim Händler:
Zulassung 07.05.04, einer der ersten A6 3.0TDI. Nun kam die Info, daß meine Winterreifen da wären.
Da nun der erste Besuch der Werkstatt nach Auslieferung vor der Tür stand, wies ich darauf hin, das die Serviceintervallanzeige bei einem Kilometerstand von 13000 einen Service nach weiteren 13000 km anzeige. Bei Longlife sollte dieser aber erst nach insgesamt ca. 30000km erfolgen.
3 Stunden später kam die Nachricht, dieses Problem sei bekannt und man werde einen Software-Update aufspielen. Danach hatte sich die Anzeige von 13000 km zum nächsten Service auf 17500 km erhöht.
Ansonsten nach 6 Monaten keinerlei Problem, keine Mängel. Der Verbrauch nach 13000 km liegt bei 8,9 l.
Hi
Denke das Dein Serviceintervall falsch eingestellt ist.
Ist schon komisch das er Dir genau 15000Km zum Service vorgibt. Genau die Km bei der ein normaler Service gemacht werden soll?
Würde einfach mal bei einem anderen Händler oder direkt beim Audi-service nachfragen.
Gruß A6 2,7T
@Sebs2
Klar gibts noch was anderes ans Autos... aber bei nem Auto der oberen Mittelklasse für 75.000 € von einem Hersteller, der angibt wie 10 n.. N... kann ich etwas mehr erwarten als das was ich momentan sehe.
Meine Geschwindigkeiten sind übrigens mit einem Garmin Etrex Vista gemessen, das ist ein GPS mit einer maximalen Abweichung von 2km/h und Vmax-Speicher. Und dann hab ich die GPS-Genauigkeit noch mit der Stoppuhr und den Kliometermarkierungen verifiziert (allerdings nur bei 200, bei 275 wars mir zu gefährlich). Und ausserdem hat er bei GPS 275 noch weiter beschleunigt, aber da war die Straße nicht mehr frei... War übrigens Tacho über 280
Daß die Leute in der Werkstatt nicht mal wissen, ob er überhaupt abgeregelt ist, steigert auch nicht gerade mein Vertrauen.
Zu den Geräuschen: klar kümmert man sich drum, aber erst beim nächsten Termin. Ich hab die Lokation genau beschrieben und die hätten das bei einer Probefahrt ohne mich genauso gehört und die Behebung während dieses Werkstattaufenthalts erledigen können. Ich hab ja noch andere Dinge zu tun als mein Auto jede Woche zur Werkstatt zu bringen und wieder abzuholen.
Man braucht übrigens zum MP3-Abspielen keinen Chip, wenn man einen Rechner mit nem ausreichenden Prozessor hat. Die Anwesenheit des Lüfters im Navirechner und die sonstige Rechengeschwindigkeit lässt darauf schließen. Oder hast Du dir in Deinen PC auch extra nen Chip einbauen müssen, um MP3 abzuspielen? Und wie hats Mercedes ohne Chip nachliefern können?
Abgesehen davon bin ich nicht der Meinung, mich hier besonders aufgeführt zu haben. Wenn Du Dir die anderen Posts zu diesem und ähnliche Themen anschaust, wirst Du sehen, dass fast alle unzufrieden mit der ab Werk gelieferten Qualität bzw Funktionalität und den Reaktionen der Werkstätten sind.
Grüßle
Selti
Nettes Teil selti, die farbe ist wenigstens ned so eindeutig silber 😁 😉
Sonst bist aber soweit zufrieden mit dem Wagen oder ? Das die Werkstätten mit den neuen Autos immer mehr Sorgen und Probleme haben dürfte ja leider Tatsache sein, schon alleine was die Elektronik betrifft ist so ein Wagen ein Wahnsinn. Wenn ich nur dran denke wieviele Steuergeräte schon mein kleiner A4 B6 eingebaut hat, der von der Ausstattung her aber eher Durchschnitt ist 🙁 😎
Komisch das RedWing alle Autos sehen will, den von selti wollte er ja - in von selti geposteten thread - auch schon mal sehen 😁
@veah1122
Die 275 sind Realität, ich habs mit meinem Handheld-GPS gemessen. Der Tacho zeigt dabei ca. 8 km/h mehr an, also ca. 283, aber so genau guck ich da bei der Geschwindigkeit nicht mehr hin. Das GPS hat ne Vmax-Speicherfunktion, daher weiss ich es so genau. Und die Geauigkeit des GPS ist mit plus/minus 2km/h angegeben, was ich bei Tempo 200 mit der Stoppuhr verifiziert habe. Es geht absolut genau.
Das Nette ist, dass bei echten 275 noch gar nicht Schluss war, nur die freie Bahn war zu Ende🙁
Leider hab ich seit gestern Winterreifen drauf, und die gehn nur bis 240. Also kann ich ersts im nächsten Frühjahr weitertesten, wieviel Luft da noch war...
Allgemein bin ich mit dem Auto schon zufrieden, bis auf die Wehwehchen, die viele (auch ich) hier posten:
Klappern und Knarzen
schlechte Handy-Integration
kein MP3
...
Aber zumindest bei meiner Version überwiegen (dank Motor, Fahrwerk und Design) die Vorteile 🙂
Grüßle aus Benztown
Selti