Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

Man sollte aber realistisch bleiben. Mit 177 PS laut Tacho 260?
Mir ist es eigentlich egal, ob ein Benziner schneller als mein Diesel, weil es immer einen gibt der schneller ist.
Aber ich komme mit über 300PS auch gerade so auf 265km/h.
Ein Freund von mir hat einen 2l Turbo-Benziner mit 224 PS und der kommt auf knapp 250, wobei das Auto ca. 300kg leichter ist als der A6 und auch die Aerodynamik ist bestimmt nicht schlechter. Also sind die Zweifel wohl doch berechtigt.

PS: Größere Schlappen erhöhen der Rollwiderstand und wirken somit bremsend.

zum Lieblingsthema Höchstgeschwindigkeit von Traktoren bleibt noch zu sagen, dass ich heute endlich mal eine lang geplante Vergleichs Messreihe gemacht habe, wozu ich auch im GPS Genauigkeits thread noch detailierte Angaben gemacht habe, denn die Werte sind schon diskussionswürdig und für denjenigen den das interessiert bitte hier weiterlesen

Angaben in km/h
Tacho: FIS: GPS:
-60-----57---55
-80-----77---75
100-----97---96
120----116--116
140----135--135
160----155--155
180----173--174
200----192--194
220----211--214
230----221--224
240----230--233
250----240--243
260----249--252

mich würde mal interessieren wie sich das bei anderen 4F verhält, mit dem F4 Kollegen Herrenfahrer korrelieren Tacho und FIS und auch die Drehzahlen jedenfalls auf den km genau 😎

PS uns Gewicht haben nicht immer was mit der vmax zu tun. Das hatten wir doch schon alles.

Glaubst du ein Brummie Fahrer mit 600+ PS überholt dich? 😉

Schau dir mal die Leistungskurve an vom 3.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von mavy


Man sollte aber realistisch bleiben. Mit 177 PS laut Tacho 260?
Mir ist es eigentlich egal, ob ein Benziner schneller als mein Diesel, weil es immer einen gibt der schneller ist.
Aber ich komme mit über 300PS auch gerade so auf 265km/h.
Ein Freund von mir hat einen 2l Turbo-Benziner mit 224 PS und der kommt auf knapp 250, wobei das Auto ca. 300kg leichter ist als der A6 und auch die Aerodynamik ist bestimmt nicht schlechter. Also sind die Zweifel wohl doch berechtigt.

PS: Größere Schlappen erhöhen der Rollwiderstand und wirken somit bremsend.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


PS uns Gewicht haben nicht immer was mit der vmax zu tun. Das hatten wir doch schon alles.

Glaubst du ein Brummie Fahrer mit 600+ PS überholt dich? 😉

Schau dir mal die Leistungskurve an vom 3.0 TDI.

 

Deswegen hab ich den Luftwiderstand ja angesprochen, ohne aber näher darauf einzugehen, da das alles schon diskutiert worden ist. Vielleicht etwas genauer lesen beim nächsten Mal.

;-)

Ähnliche Themen

Dein Beitrag suggeriert das man mit über 300PS soundsoviel erreicht, also muss man mit weniger PS auch weniger erreichen.

Meine Antwort dazu war eben das PS und Gewicht eben nicht immer was mit der vmax zu tun haben.

Bei der Aussage bleib ich mal, von Luftwiderstand hab ich nicht geschrieben, erst recht nicht ob falsch oder richtig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufux


mich würde mal interessieren wie sich das bei anderen 4F verhält, mit dem F4 Kollegen Herrenfahrer korrelieren Tacho und FIS und auch die Drehzahlen jedenfalls auf den km genau 😎

Ja super, wenn GPS der Maßstab ist, dann lief meine F4 ja ca. echte 249 (FIS 246) Juhuu, Werksvorgabe erfüllt ohne großen Anlauf. Prima, mein Gott was reißen die Diesel. Endlich ist der Makel hinfort. Danke rufux. Weiter so. Was für ein Monstermotor verbaut Audi doch da.

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Ja super, wenn GPS der Maßstab ist, dann lief meine F4 ja ca. echte 249 (FIS 246) Juhuu, Werksvorgabe erfüllt ohne großen Anlauf. Prima, mein Gott was reißen die Diesel. Endlich ist der Makel hinfort. Danke rufux. Weiter so. Was für ein Monstermotor verbaut Audi doch da.

Hallo Kollege

scheint so, aber GPS ist eben nicht der Massstab, auch wenn das manche gerne hätten 😁

da aber auch dein FIS sehr genau zu sein scheint, allerdings deine 245/40/18 einen etwas geringeren Abrollumfang haben, als die getesteten 225/50/17 muss ich dir leider noch einen knappen km abziehen (ich hoffe du verzeihst mir das) womit du dann aus dem Stand genau die Werksvorgabe für die Limo erreichst und bei günstigen Bedingungen darf es dann sicher noch etwas mehr sein 🙂

Hallo. ich bin neu hier. Ich habe mich jetzt schon 14 Tage im Forum belesen,weil ich mir auch einen A6 Avant 3,0 TDI DPF
bestellen wollte und dies auch vollbracht habe.
Ich finde das Ihr etwas voreilig seit mit der Aussage über die Vmax Eures Bollieden.
Ich würde an Eurer Stelle mal das Auto bis 40000km
fahren und Euch dann nochmal über die Vmax zu unterhalten.
Ihr werdet sehen,das der Motor ab 40 bis 45000 einen Schub
bekommt, weil er die Kilometer braucht um " freizuwerden".
Ich fahre schon das sechste Auto mit Dieselmotor und es war immer so, wie jetzt auch bei meinem A4 2,5 TDI 132 KW.

Yeah - ein Plädoyer für "FREE WILLY" - äh, ich meine natürlich "FREE 3.0TDI"! 😁

Zitat:

Original geschrieben von uwe a6 3,0


Hallo. ich bin neu hier. Ich habe mich jetzt schon 14 Tage im Forum belesen,weil ich mir auch einen A6 Avant 3,0 TDI DPF
bestellen wollte und dies auch vollbracht habe.
Ich finde das Ihr etwas voreilig seit mit der Aussage über die Vmax Eures Bollieden.
Ich würde an Eurer Stelle mal das Auto bis 40000km
fahren und Euch dann nochmal über die Vmax zu unterhalten.
Ihr werdet sehen,das der Motor ab 40 bis 45000 einen Schub
bekommt, weil er die Kilometer braucht um " freizuwerden".
Ich fahre schon das sechste Auto mit Dieselmotor und es war immer so, wie jetzt auch bei meinem A4 2,5 TDI 132 KW.

Dann an dieser Stelle ein herzlicher Gruß an alle, die ihren 4F-Diesel drei Jahre halten und 15 tkm pro Jahr fahren. 😎

Zitat:

Original geschrieben von uwe a6 3,0


Hallo. ich bin neu hier. Ich habe mich jetzt schon 14 Tage im Forum belesen,weil ich mir auch einen A6 Avant 3,0 TDI DPF
bestellen wollte und dies auch vollbracht habe.
Ich finde das Ihr etwas voreilig seit mit der Aussage über die Vmax Eures Bollieden.
Ich würde an Eurer Stelle mal das Auto bis 40000km
fahren und Euch dann nochmal über die Vmax zu unterhalten.
Ihr werdet sehen,das der Motor ab 40 bis 45000 einen Schub
bekommt, weil er die Kilometer braucht um " freizuwerden".
Ich fahre schon das sechste Auto mit Dieselmotor und es war immer so, wie jetzt auch bei meinem A4 2,5 TDI 132 KW.

also manchen sind ja 1.500 km schon zu viel aber 45.000 km Einfahrphase halte selbst ich, der sich 5.000 km zurückgehalten hat, für etwas übertrieben, da dürften manche modernen und vor allem die gechippten TDI ihre besten Zeiten bereits wieder hinter sich haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux


da aber auch dein FIS sehr genau zu sein scheint, allerdings deine 245/40/18 einen etwas geringeren Abrollumfang haben, als die getesteten 225/50/17 muss ich dir leider noch einen knappen km abziehen

Dann geh ich eben in den Dynamic-Modi und hole mir mit der besseren Aerodynamik noch einmal 2 km/h😁. Dann ist er zwar hart aber schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Dann geh ich eben in den Dynamic-Modi und hole mir mit der besseren Aerodynamik noch einmal 2 km/h😁. Dann ist er zwar hart aber schnell.

sorry ich hab dir den einen Punkt möglicherweise etwas voreilig abgezogen, zumindest wenn deine Reifen bei Auslieferung aufgezogen waren

+1km/h

🙂

Sodele...

Das war jetzt leider nur ein bild bei 250,aber wir sind wirklich 260 gefahren mit dem 2,4 liter motor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen