Mein neuer 330xd mit Sternspeiche 179 und Eibach ProKit
Hallo zusammen
Endlich mal hat das Wetter mehr oder weniger mitgespielt und ich konnte ein paar Bilder meines ein Monat alten Münchner E90 330xd machen. Vor kurzem habe ich vier Stück Sternspeichen-Verbundrad 179 mit Continental Sportcontact 3 (ohne RFT, ist für 19 Zoll 255 europaweit nicht lieferbar) montieren lassen. Ausserdem habe einen Eibach ProKit installiert, welcher meinen Allrad BMW vorne um 3cm und hinten um 1.5 cm dem Boden näher bringt. Der Fahrkomfort ist trotz 19 Zöller immer noch ausgezeichnet, etwas härter ist er schon geworden, da ich aber das gefühl hatte, der Allrad könnte noch etwas an Härte "gebrauchen" habe ichs dann doch gewagt. Spurrillenempfindlichkeit ist übrigens nicht spürbar.
Was ich sonst noch plane:
Distanzscheiben Power Tech, 1 oder 1.5 cm pro Rad. Inkl. Gutachten
Lumma Frontapoilerstossstange: http://www.lumma-design.com/GERMAN/bmw_e90_clr3rs.html
Jetzt aber zu den Bildern:
37 Antworten
@332701
wie Du vielleicht in meinem Vorstellungsthreat gelesen hast, erwarte ich in KW 37 meinen E91 330xd. Mein Händler verbaut mir die H&R Federn. Wie bei Dir ist die Gewährleistung kein Problem.
Nun überlege ich noch, mir Spurverbreiterungen anzubauen. Irgendwie denke ich, dass die SVB hinten ausreichen, wie denkst Du darüber?
Gruß
320d
bald
330xd
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Audi-Fan
@332701
wie Du vielleicht in meinem Vorstellungsthreat gelesen hast, erwarte ich in KW 37 meinen E91 330xd. Mein Händler verbaut mir die H&R Federn. Wie bei Dir ist die Gewährleistung kein Problem.
Nun überlege ich noch, mir Spurverbreiterungen anzubauen. Irgendwie denke ich, dass die SVB hinten ausreichen, wie denkst Du darüber?Gruß
320d
bald
330xd
Ich bin der Meinung, das man auch vorne SVB verbauen soll, allenfalls können die auch etwas schmaler sein. Optisch sieht es viel besser aus, wie ich persönlich finde, dies war auch der Hauptfrund, weshalb ich es gemacht habe. Ausserdem glaube ich, dass es besser für das Fahrverhalten in Kurven ist, da die Spur durch den Einbau von SVB hinen und vorne weniger oder garnicht verändert wird, auch wenn sich dies erst im Grenzbereich bemerkbar macht.
Ähnliche Themen
@332701
danke für Deine Antwort.
jetzt warte ich mal ab, wie das Auto samt Tieferlegung ausschaut. Dann entscheide ich mich.
Gruß
320d
bald
330xd
Hallo zusammen,
Ende Oktober bekomme ich auch meinen 330 xd Touring.
Zum Thema Tieferlegung stimme ich euch zu, dass es der xd aus optischen Gründen vertragen kann, die Vorbehalte von BMW kann ich als ehemaliger Audi-Fahrer allerdings verstehen.
Mein Audi A4 3.0 TDI quattro Avant hatte nämlich das S-Line Sportfahrwerk Plus, also das härteste was es vom Werk gibt. Die Folge sind deutliche Sägezähne an der Vorderachse, welche nach ca. 10.000 KM beginnen. Habe ich bei allen Reifen gehabt (Dunlop, Bridgestone, Pirelli und Conti, immer in 235 / 45 R 17, Sommer wie Winter insgesamt 90 TKM). Bei den Standardfahrwerken tritt dieses Problem nach meinem Wissen nicht auf.
OK, Audi ist kein BMW, weswegen ich ja auch auf BMW gewechselt habe, aber meiner Meinung nach ist da was dran, bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt.
Gruß,
Benni
Hallo zusammen
Mittlerweile fahre ich 2 Jahre mit diesem Setup rum. Aus Erfahrung kann ich euch sagen, dass Sägezahnbildung Fehlanzeige ist. Ich habe einen Satz Conto SP3 durch, habe dann auf den Pirelli Zero Nero gewechselt. Verschleiss ist absolut normal, wobei der Pirelli mit 50% Profil etwas Spurrinnenanfälliger geworden ist. Grip ist mit dem Pirelli auf jeden Fall deutlich besser, egal ob trocken oder nass.
Ich würde die Tieferlegung also auf jeden Fall wieder machen, habe bisher keinerlei negative Erfahrungen gemacht, ist ja auch eine vernünftige Tieferlegung von 15 bzw 30mm.
Übrigens: Die Felgen haben nur einen Gegner: Den Randstein... habe heute auf 17Zöller und Winterreifen umgerüstet, man weiss ja nie wann es mit dem Schnee losgeht...