Mein Neuer – 2.7 TDI Limo Facelift
Hi,
ja ja, wieder einer der seinen Neuen vorstellt ...
Vielleicht sind aber dennoch für den Einen oder Anderen ein paar interessante Aspekte dabei.
Bisher habe ich eine 2.7 TDI Limo, Bj. 2005, Handschalter, Luftfederung gefahren, fast 200tkm. Jetzt ist der Neue da, wieder 2.7 TDI, Handschalter, normales Sportfahrwerk und einiges mehr.
Außen
Den alten fand ich von vorn irgendwie bulliger (beide S-Line). Die Außenspiegel sind schon verdammt groß, aber man sieht auch mehr. Der aktuelle Grill ist viel zu brav, fast langweilig.
Das Heck mit den LED Leuchten gefällt mir deutlich besser als der alte.
Leider sind die Blinker hinten nicht auch LED und besonders gut sind sie auch nicht erkennbar. Der in die Heckklappe integrierte S-Line Spoiler wirkt gelungen und passend.
In den Nebelscheinwerfern sind jetzt H11 Lampen drin, vorher H7. Man sind die gelb.
Abhilfe werden welche von Xenonlook schaffen – bestellt sind sie schon.
Innen
Der Rückspiegel erzeugt eine verzerrte Optik, die Autos werden in der Höhe gestreckt.
Gewöhnt man sich aber schnell dran.
Der Kunststoff um die Klimabedienung herum ist jetzt tiefschwarz, fand anthrazit deutlich gefälliger.
Der schwarze Himmel ist jeden Euro wert. Sehr wertig und optisch ein Gedicht.
Bezüglich Isofix hat sich nichts getan. Ist immer noch die alte Fummelei. Vorbild diesbezüglich bleiben A4 und Golf.
Motor
Geht sehr gut. Erinnert mich an den alten 2.7, bevor er durch das update kastriert wurde.
Tacho 220 ist schnell erreicht. Mit Anlauf geht es bis über 250. Hoffentlich bleibt es so.
Verbrauch scheint auch geringer geworden zu sein. Vorher im Schnitt 800km mit einer Füllung, jetzt ca. 1.000km (jeweils 80 Liter Tank).
Fahrwerk
Habe das Sportfahrwerk nur aus optischen Gründen genommen, damit er einigermaßen tief liegt. Es sind ca. 370mm vertikal Radmitte bis Kante Radhaus (AAS Dynamic tiefergelegt 350mm – das sind Welten).
Von der Härte ist es noch einen Tick straffer als AAS im Dynamic-Modus. Langsam fahren auf Flickenteppichen oder Kanaldeckeln macht keinen Spaß. Autobahn ist prima. Reifen sind und bleiben 16“ mit 225er, schon aus Comfortgründen.
Sonstiges
Der Neue ist spürbar leiser geworden, alles klingt deutlich dumpfer und eben leiser.
Der MMI Bildschirm könnte von mir aus noch größer sein. Platz ist ja vorhanden.
Über das DVD-Laufwerk werden auch DD und DTS abgespielt. Hab ein paar Scheiben von
Depeche Mode eingeworfen. Auch wenn es nicht ans Heimkino heranreicht, der Zugewinn an Räumlichkeit ist deutlich.
Alles in allem bin ich momentan sehr zufrieden und hoffe, dass es dabei bleibt.
Viele Grüße
DVE
PS: Das hochladen mehrer Bild gleichzeitig habe ich leider nicht hinbekommen, deshalb einzeln
Beste Antwort im Thema
Hi,
ja ja, wieder einer der seinen Neuen vorstellt ...
Vielleicht sind aber dennoch für den Einen oder Anderen ein paar interessante Aspekte dabei.
Bisher habe ich eine 2.7 TDI Limo, Bj. 2005, Handschalter, Luftfederung gefahren, fast 200tkm. Jetzt ist der Neue da, wieder 2.7 TDI, Handschalter, normales Sportfahrwerk und einiges mehr.
Außen
Den alten fand ich von vorn irgendwie bulliger (beide S-Line). Die Außenspiegel sind schon verdammt groß, aber man sieht auch mehr. Der aktuelle Grill ist viel zu brav, fast langweilig.
Das Heck mit den LED Leuchten gefällt mir deutlich besser als der alte.
Leider sind die Blinker hinten nicht auch LED und besonders gut sind sie auch nicht erkennbar. Der in die Heckklappe integrierte S-Line Spoiler wirkt gelungen und passend.
In den Nebelscheinwerfern sind jetzt H11 Lampen drin, vorher H7. Man sind die gelb.
Abhilfe werden welche von Xenonlook schaffen – bestellt sind sie schon.
Innen
Der Rückspiegel erzeugt eine verzerrte Optik, die Autos werden in der Höhe gestreckt.
Gewöhnt man sich aber schnell dran.
Der Kunststoff um die Klimabedienung herum ist jetzt tiefschwarz, fand anthrazit deutlich gefälliger.
Der schwarze Himmel ist jeden Euro wert. Sehr wertig und optisch ein Gedicht.
Bezüglich Isofix hat sich nichts getan. Ist immer noch die alte Fummelei. Vorbild diesbezüglich bleiben A4 und Golf.
Motor
Geht sehr gut. Erinnert mich an den alten 2.7, bevor er durch das update kastriert wurde.
Tacho 220 ist schnell erreicht. Mit Anlauf geht es bis über 250. Hoffentlich bleibt es so.
Verbrauch scheint auch geringer geworden zu sein. Vorher im Schnitt 800km mit einer Füllung, jetzt ca. 1.000km (jeweils 80 Liter Tank).
Fahrwerk
Habe das Sportfahrwerk nur aus optischen Gründen genommen, damit er einigermaßen tief liegt. Es sind ca. 370mm vertikal Radmitte bis Kante Radhaus (AAS Dynamic tiefergelegt 350mm – das sind Welten).
Von der Härte ist es noch einen Tick straffer als AAS im Dynamic-Modus. Langsam fahren auf Flickenteppichen oder Kanaldeckeln macht keinen Spaß. Autobahn ist prima. Reifen sind und bleiben 16“ mit 225er, schon aus Comfortgründen.
Sonstiges
Der Neue ist spürbar leiser geworden, alles klingt deutlich dumpfer und eben leiser.
Der MMI Bildschirm könnte von mir aus noch größer sein. Platz ist ja vorhanden.
Über das DVD-Laufwerk werden auch DD und DTS abgespielt. Hab ein paar Scheiben von
Depeche Mode eingeworfen. Auch wenn es nicht ans Heimkino heranreicht, der Zugewinn an Räumlichkeit ist deutlich.
Alles in allem bin ich momentan sehr zufrieden und hoffe, dass es dabei bleibt.
Viele Grüße
DVE
PS: Das hochladen mehrer Bild gleichzeitig habe ich leider nicht hinbekommen, deshalb einzeln
39 Antworten
Sieht sehr gut aus, habe auch den 2,7 HS bestellt aus ähnlichen Gründen. Wie fährt er sich? Konnte leider nur den 2,0 170 PS testen, da dürfte der 2,7 als V6 ja spritziger sein. Wie ist er im unteren Drehzahlbereich (1400...)? Da gab es ja seit dem FL immer wieder hin und her mit den NM 380 oder 400? Ich glaube aber, das man das nicht merkt, noch dazu wenn mann noch keinen 2,7 gefahren hat. Was ist das für eine Farbe? Eissilber, Monzasilber oder Quarzgrau? Ich hab Quarzgrau bestellt und einen Avant wegen Family🙄
Zitat:
Original geschrieben von DVE
und jetzt auch geliefert und auf einer Seite verbaut. Der Unterschied fällt real noch größer aus. Die von Audi verbauten Osram haben einen richtigen Gelbstich. Ist bekannt, warum man jetzt H11 statt vormals H7 verwendet ?Zitat:
In den Nebelscheinwerfern sind jetzt H11 Lampen drin, vorher H7. Man sind die gelb.
Abhilfe werden welche von Xenonlook schaffen – bestellt sind sie schon.
Gruß DVE
PS: Die Xenonlook ist legal und für den Straßenverkehr zugelassen (mit E-Nummer)
Hi,
gratuliere, schaut doch um Längen besser aus!!
Kannst du ggf. die Quelle Deiner Beschaffung und Kosten nennen?
Merci Dir.
@machjo3
Farbe ist Eissilber. Ob es nun 380 oder 400 Nm sind - who know's. Auf jeden Fall fährt er sich schön spritzig und hat ausreichend Leistung. Wenn man bei 1000 U/min im 6. Gang beschleunigt darf man allerdings keine Wunder erwarten. Hauptsache aber ist, Audi läßt ihn so und "optimiert" nicht wie damals mit updates an der Motorsteuerung herum.
@ Audi-A6_3.0
Die Superwhite H11 ist für knapp 30 Euro direkt bei Xenonlook bestellbar.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
@ Audi-A6_3.0
Die Superwhite H11 ist für knapp 30 Euro direkt bei Xenonlook bestellbar.Gruß DVE
Hab Dank für Deine Auskunft! 😉
Ähnliche Themen
...könnte es nicht sein, dass gelbes Licht in den Nebelleuchten absichtlich von AUDI verbaut wird, da es bei Nebel einfach besser ist.....?
Zitat:
Original geschrieben von DVE
...
Innen
Der Rückspiegel erzeugt eine verzerrte Optik, die Autos werden in der Höhe gestreckt.
Gewöhnt man sich aber schnell dran.
...
Hi DVE!
Erstmal noch herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen!
Ich gehe mal davon aus das du wenn du "Rückspiegel" schreibst den Innenspiegel meinst. Die verzerrte Optik entsteht nicht am Spiegel sondern an der extrem gekrümmten Heckscheibe der Limousine. Die "Stärke" der Verzerrung ist von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr unterschiedlich.
Bei meiner Limo ist die Verzerrung auch sehr extrem. Aber wie du schon geschrieben hast, man gewöhnt sich schnell daran...
Gruß, qib
Zitat:
Original geschrieben von Hurtiger
...könnte es nicht sein, dass gelbes Licht in den Nebelleuchten absichtlich von AUDI verbaut wird, da es bei Nebel einfach besser ist.....?
.
.
Das kann wohl gut sein. Allerdings habe ich die Nebelscheinwerfer vielleicht in 3 Jahren gerade 2 mal wegen Nebel an. Viel wichtiger/häufiger ist für mich Coming home/leaving home und da mag ich es nunmal kaltweiss.
@quattro im Blut
Ja, ich meinte den Innenspiegel. Diese Verzerrung kannte ich bisher überhaupt nicht, auch nicht von der Heckscheibe im VFL.
Gruß DVE
@dve: Glückwunsch zum Neuen & stets hindernisfreie Fahrt...
Anbei eine Zusatzfrage zum alten Gefährt: Kannst Du kurz noch etwas zum bisherigen Wagen sagen? Gab es so ab 100.000km Probleme/Problemchen🙂😰, heftige Inspektionsrechnungen 😠 oder andere Dinge 😕?
Überlege, mir einen Gebrauchten mit 90-100k zu holen und danke für einen kleinen Erfahrungsbericht vorab...
Schöner Wagen.*neidisch werd* 😁
Zwischen den Lampen ist ja der Unterschied riesig !! Sieht viel Besser aus !!!
Gruß und allseits gute Fahrt
BigAudiFan
P.S.: Bei den TFL bekomme ich immer noch Gänsehaut, die sind spitze !!
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
In den Nebelscheinwerfern sind jetzt H11 Lampen drin, vorher H7. Man sind die gelb.
Abhilfe werden welche von Xenonlook schaffen – bestellt sind sie schon.
.
und jetzt auch geliefert und auf einer Seite verbaut. Der Unterschied fällt real noch größer aus. Die von Audi verbauten Osram haben einen richtigen Gelbstich. Ist bekannt, warum man jetzt H11 statt vormals H7 verwendet ?Gruß DVE
PS: Die Xenonlook ist legal und für den Straßenverkehr zugelassen (mit E-Nummer)
Das sieht wirklich gut aus mit den Xenolook Lampen. Ist wirklich eine Überlegung wert diese nachzurüsten. Ich habe allerdings das VFL aber dafür wird es sicherlich auch derartige Leuchtmittel geben, oder?
Ich habe übrigens am Wocheende einen weißen A8 auf der Autobahn gesehen, der auch das "alte" TFL hatte. Bei dem war das TFL aber genauso hellweiss bzw. hellblau wie das Xenonlicht. Das sah echt super aus.
Weiß jemand ob man auch für das TFL Xenolook Lampen nachrüsten kann?
@all
Danke für die guten Wünsche 🙂
@unstill-life
Größere Probleme mit dem Alten hatte ich eigentlich nicht. Poltern der AAS, Rasseln beim untertourigen Gasgeben, hier und da mal was, nichts wirklich Schlimmes. So gesehen hätte ich den noch 100tkm fahren können, aber ich durfte nicht 😁.
@Quattrofever
Im VFL sind als Nebelscheinwerfer noch H7 verbaut. Da kannst Du beruhigt Osram Nightbreaker oder Philips Xtreme nehmen, beide geben ein schönes weisses Licht.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
@all
Danke für die guten Wünsche 🙂@unstill-life
Größere Probleme mit dem Alten hatte ich eigentlich nicht. Poltern der AAS, Rasseln beim untertourigen Gasgeben, hier und da mal was, nichts wirklich Schlimmes. So gesehen hätte ich den noch 100tkm fahren können, aber ich durfte nicht 😁.@Quattrofever
Im VFL sind als Nebelscheinwerfer noch H7 verbaut. Da kannst Du beruhigt Osram Nightbreaker oder Philips Xtreme nehmen, beide geben ein schönes weisses Licht.Gruß DVE
Super, vielen Dank für den Tip, dann werde ich mal eine dieser beiden ausprobieren. Weißt du welche der beiden eher dem Xenonlicht nahe kommt?
Die Unterschiede sind marginal. Ich selbst hatte die Philips drin und war damit sehr zufrieden. Sind in 2 Jahren auch nicht defekt gegangen und liegen jetzt im Schrank. Es ist von der Haltbarkeit schon entscheidend, ob man sie permanent im Hautpscheinwerfer an hat oder in den Neblern nur für CH/LH.
PS. Habe mit heute den Zeigerausschlag codieren lassen - nette Spielerei 😎
Gruß DVE
Hallo,
habe leider keine Ahnung vom codieren lassen.
Wo kann man so etwas machen lassen mit dem Zeigerausschlag ?
Was kostet so etwas in etwa ?
Danke !
Gruß BigAudiFan
P.S.: Würdest du die im Schrank liegenden Glühbirnen auch verkaufen ?
Codierungen macht u. a. der Freundliche (wenn er will und kann) oder Anbieter mit VCDS Software ...
Leider wird zu diesem Thema hier im A6 Forum nicht so viel berichtet. Bei den A3/4/5 Usern ist da mehr los.
Hier ein kurzes Video, allerdings in schlechter Qualität.
Gruß DVE