Mein Motor ruckelt und "pufft"

VW Bora 1J

Hallo, ich habe ein irgendwie fast schon lustiges Problem mit meinem Bora. Ich habe einen V5 mit 150 PS und der "pufft" aus dem Auspuff und läuft unruhig. Jetzt hab ich schon jede Menge getauscht aber komme nicht weiter.

Die Symptome: Unrunder Leerlauf (das ganze Auto wackelt!), bockiges Beschleunigen unter 3000 Umin, muss man sich so vorstellen das es dabei stark ruckelt als wenn irgendein Depp immer kurz auf die Bremse tippt. Das Verschwindet langsam ab 3000 Umin, bei 3400 Umin ist es weg, wenn ich vorher Vollgas gebe wird es deutlich weniger. Es scheint als nur aufzutreten wenn ein starker und kein schneller Zündfunke gebraucht wird.

Leistung ist vorhanden, das Auto fährt auf dem Tacho 230 ohne Probleme, der Verbrauch ist ok.

Ich habe nun die Lambdasonde getauscht (alte war auch kaputt), den Luftmassenmesser, alle fünf Zündkerzen (gegen passende NGK Kerzen, kein Billigmüll!), alle fünf Zündkabel (originale, schweineteuer!), einen Unterdruckschlauch oder sowas, ein kurzes Stück direkt neben dem Öldeckel, keine Ahnung was der macht und die Leistungsendstufe.

Leider geht das Problem damit nicht weg. Die Werkstatt weiß nichts, haben die Drosselklappe gereinigt, Lernwerte gelöscht und alles neu angelernt. Seitdem bin ich schon wieder 1000 Kilometer gefahren. Heute hatte ich dann die Schnauze voll und hab selber was getan:

Habe erst mal den Motor mit einem Sprüher "bewässert", da waren nirgendwo Funken zu sehen, also sind Kabel und Zündtravo "dicht". Dann hab ich meinen Motor in Startpilot gebadet mit dem Ergebnis das der Motorlauf davon total unbeeindruckt war, also auch keine Falschluft. Dann hab ich von jedem Zylinder nacheinander kurz das Zündkabel abgezogen, bei jedem wurde der Motorlauf deutlich unruhiger und man konnte hören wie der Funke übersprung. Dann hab ich den Motor ausgemacht und habe mir etwas zu trinken geholt, die Flasche hab ich auf dem Kofferraumdeckel abgestellt. Ich hab den Motor wieder angelassen und wollte die FLasche holen, als mir plötzlich auffiel das der Wagen total ruhig läuft, aber zu früh gefreut! Ein paar Sekunden später begann wieder ein munteres "puff puff puff puff" aus dem Auspuff, was ich dann mal gefilmt habe:
https://vimeo.com/50140061 (dauert wohl noch einen Moment bis es fertig geladen ist)
Halte da noch die Hand vor den Auspuff, damit man das deutlicher hört. Dieses gepuffe kommt immer erst ein paar Sekunden nach dem Motorstart und scheint mein Fehler zu sein, der also irgendwo von der Verbrennung her kommen muss. Das "puffen" scheint auch mitzuwandern und irgendwie alle Zylinder mal zu betreffen wie ich das so höre.

Ich als Laie versteh das so: Wenn ich unten raus beschleunige, brauche ich einen starken Zündfunken, je schneller ich fahre, umso schneller muss der Zündfunke da sein. Regelt sowas der Zündtravo? Das ist das einzige Teil was ich nur gegen ein gebrauchtes mal getauscht habe. Im Gegensatz zu meinem originalen hatte sich nichts verändert. Es muss irgendwie was mit der Zündung sein, ich kann mir das nicht anders erklären. Ich bin mal auf die Experten-Tipps von hier gespannt, kann doch nciht sein das man sowas nicht wieder hin bekommt? Ich krebs da schon fast ein halbes Jahr mit rum mittlerweile 🙁

Achso, ich hab den Luftmassenmesser noch gepüft mit nem alten VAG, der bringt 126 g/s, der Lambdawert beim normalen fahren schwankt zwischen -5 und +5% hin und her, geht bei Vollgas auf 0%, scheint auch zu passen!

Beste Antwort im Thema

Du hast ne wirklich komische Art an dir, ehrlich. Wenns nicht nach deiner Nase läuft biste eingeschnappt.
Mich interessiert auch nicht woher der Schaden kam, Fakt ist, er ist da und nun gehts darum rauszu kriegen was es ist, und nciht ob es vom Gas kam, vom lieben Gott oder durch Verschleiß. Kann jetzt drei Wochen rumheulen das der Pott nicht läuft und mir den Kopf darüber zrebrechen wieso das nun passiert ist, oder ich guck das ich raus kriege wieso er nicht mehr läuft und ob man das repariert bekommt. So und nciht anders sieht es aus, ob dir das nun schmeckt oder nicht, ist mir eigentlich egal weil mich die komische Diskussion mit dir nicht weiter bringen würde.

41 weitere Antworten
41 Antworten

So komm grad von VW:

Kompression gemessen:
12,5 Bar
12 Bar
12 Bar
11 Bar
7 Bar

Und der mit 7 läuft erst obenrum mit. Hat mir von Liquy Moly Systemreiniger in den Tank gekippt, könnten Ablagerungen sein weshalb das Ventil nicht schließt. Wenn es das nicht ist, dann wäre das Ventil krumm und ich könne den Motor wegwerfen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_V5


So komm grad von VW:

Kompression gemessen:
12,5 Bar
12 Bar
12 Bar
11 Bar
7 Bar

Und der mit 7 läuft erst obenrum mit. Hat mir von Liquy Moly Systemreiniger in den Tank gekippt, könnten Ablagerungen sein weshalb das Ventil nicht schließt. Wenn es das nicht ist, dann wäre das Ventil krumm und ich könne den Motor wegwerfen 🙁

Du schreibst mal so und mal so. Auf Seite 1 war die Kompression noch okay, jetzt plötzlich nicht mehr. Mit den relevanten Sachen (Gasbetrieb) kommst du quasi nebenbei, bzw. erst zum Schluss und da erwartest du hier echt Hilfe? Sollen dir die User jedes wichtige Detail aus der Nase ziehen?

PS: Mal mit ner Endoskopkamera durch die Zündkerzenbohrung in den betreffenden Zylinder schauen, auf die Idee ist die Werkstatt nicht gekommen, oder? Sind dann bspw. keine Ablagerungen sichtbar, darf der Kopf gleich runter.

tja bei den 7 bar sind wir wohl bei meiner ersten vermutung... pöf pöf im abgassystem^^

wenn ventil platt dann neues ventil, ventilsitze usw oder nen anderer kopf der noch ganz ist. das geht bestimmt ohne nen kompletten motortausch.... wenn die kette natürlich sich schon meldet könnte es sinn machen sich nen motor zu besorgen wo die ganzen arbeiten draußen erledigt werden / wurden und dann halt zu verpflanzen.

je nach zustand des wagens würde ich sogar bei der maßnahme auf nen kompressorkit spekulieren und den neuen motor dementsprechend aufbauen mit anderen kolben, lagerschalen usw. aber da muss das kleingeld auch passen. ich bin am überlegen obs bei mir darauf hinaus läuft wenn er in die garage wandert und ich auf nen pempersbomber als daily driver umsteige ^^

Zitat:

Du schreibst mal so und mal so. Auf Seite 1 war die Kompression noch okay, jetzt plötzlich nicht mehr. Mit den relevanten Sachen (Gasbetrieb) kommst du quasi nebenbei, bzw. erst zum Schluss und da erwartest du hier echt Hilfe? Sollen dir die User jedes wichtige Detail aus der Nase ziehen?

Ich schreib nicht mal so mal so, ich schreib wie es ist. Ich war bei der ersten messung nicht dabei und kann entsprechend auch nur das weitergeben was die mir sagen, und heute habe ich mir das Kärtchen aushändigen lassen. Und da ich nach wie vor auf Benzin fahre, ist es egal ob ne LPG Anlage drinne ist oder nicht, weil der Fehler davon unabhängig auftritt.

Zitat:

PS: Mal mit ner Endoskopkamera durch die Zündkerzenbohrung in den betreffenden Zylinder schauen, auf die Idee ist die Werkstatt nicht gekommen, oder? Sind dann bspw. keine Ablagerungen sichtbar, darf der Kopf gleich runter.

Wirst lachen, die Idee hatte ich sogar heute, und wurde damit nach hause geschickt, dass man da nichts sehen kann mit einem Endoskop, also haben sie das auch gar nicht erst gemacht.

Zitat:

wenn ventil platt dann neues ventil, ventilsitze usw oder nen anderer kopf der noch ganz ist. das geht bestimmt ohne nen kompletten motortausch.... wenn die kette natürlich sich schon meldet könnte es sinn machen sich nen motor zu besorgen wo die ganzen arbeiten draußen erledigt werden / wurden und dann halt zu verpflanzen.

Kette ist soweit ruhig. Also würde es, wenn es denn das Ventil ist, mit einem neuen Kopf getan sein?

Mal ne andere Idee: Ich muss so alle 2.000 - 3.000 Km etwas Wasser nachfüllen, 0,2 - 0,3 Liter. Kann die Kopfdichtung kaputt sein bei dem entsprechendem Zylinder? Eigentlich dachte ich, die leichte Undichtigkeit kommt von dem Verdampfer wo ein Schlauch etwas "Kalk" oder sowas angesetzt hat, da warte ich noch auf Ersatz.

Zitat:

je nach zustand des wagens würde ich sogar bei der maßnahme auf nen kompressorkit spekulieren

Ich will keinen Rennwagen, ich brauche ein zuverlässiges Auto da ich selbstständig bin. Bin mit der Leistung auch zufrieden, brauch nicht mehr, kostet alles nur Geld und kann wieder kaputt gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_V5



Und da ich nach wie vor auf Benzin fahre, ist es egal ob ne LPG Anlage drinne ist oder nicht, weil der Fehler davon unabhängig auftritt.

Das Fahrzeug hat ne Gasanlage verbaut, ist aber nie auf Gas gelaufen? Wer macht so was, bzw. welchen Sinn ergibt das? Bist du Erstbesitzer? Wenn das Fahrzeug in der Vergangenheit auf Gas gelaufen ist und dadurch Schaden genommen hat, tritt jetzt keine Selbstheilung ein, nur weil du jetzt ausschließlich auf Benzin fährst.

Tommes, irgendwie glaub ich dich interessiert das hier gar nicht und du findest es nur geil mich komisch anzumachen und Dinge zu verdrehen, kann das sein? Nie habe ich gesagt es wurde niemals auf Gas gefahren, und auch von einer Selbstheilung weil ich auf Benzin fahre habe ich nie gesprochen, also was soll der Käse?
Seit die Probleme so gravierend sind fahre ich auf Benzin, auch bei allen Werkstätten wurde alles auf Benzin geprüft, wenn der auf Benzin sauber läuft, tut er dies dann auch auf Gas. Wärs ein Fehler an der Gasanlage gewesen, was es ja offensichtlich nicht ist, wär ich zu nem Prins-Vertreter oder so gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_V5


Tommes, irgendwie glaub ich dich interessiert das hier gar nicht und du findest es nur geil mich komisch anzumachen und Dinge zu verdrehen, kann das sein? Nie habe ich gesagt es wurde niemals auf Gas gefahren, und auch von einer Selbstheilung weil ich auf Benzin fahre habe ich nie gesprochen, also was soll der Käse?
Seit die Probleme so gravierend sind fahre ich auf Benzin, auch bei allen Werkstätten wurde alles auf Benzin geprüft, wenn der auf Benzin sauber läuft, tut er dies dann auch auf Gas.

Und mir scheint, dich interessiert es gar nicht, die Ursache für die niedrige Kompression herauszufinden. Du beharrst ständig auf dem derzeitigen Istzustand, aber wie dieser zustande gekommen ist, egal. Was zu tun ist, wurde bereits gesagt und hiermit klinke ich mich aus.

Du hast ne wirklich komische Art an dir, ehrlich. Wenns nicht nach deiner Nase läuft biste eingeschnappt.
Mich interessiert auch nicht woher der Schaden kam, Fakt ist, er ist da und nun gehts darum rauszu kriegen was es ist, und nciht ob es vom Gas kam, vom lieben Gott oder durch Verschleiß. Kann jetzt drei Wochen rumheulen das der Pott nicht läuft und mir den Kopf darüber zrebrechen wieso das nun passiert ist, oder ich guck das ich raus kriege wieso er nicht mehr läuft und ob man das repariert bekommt. So und nciht anders sieht es aus, ob dir das nun schmeckt oder nicht, ist mir eigentlich egal weil mich die komische Diskussion mit dir nicht weiter bringen würde.

Lass einen Druckverlusttest machen. Dabei wird festgestellt wohin die Kompression verschwindet.

Der Zylinder wird mit Druckluft beanschlagt und dann wird geschaut, woher der Verlust kommt.

Rauschen in der Ansaugbrücke ---> Einlassventil
Rauschen im Auspuff ---> Auslassventil
Rauschen über Ölpeilstab/Ventildeckel ---> Kolbenringe/Zylinder verschlissen

Dankeschön. Mal gucken ob die das bei VW können.

So, in den nächsten Tagen lass ich eine Druckverlustprüfung machen, der Händler hat sich dafür extra passende Adapter von einem anderen Händler kommen lassen.
Danach wird repariert, habe mir schon diverse Teile bestellt für den Steuerkettenwechsel, nur die Kette selber noch nciht. Es gibt zwei Ausfürhungen bei Febi, 70 Kettenglieder und 90, leider finde ich nirgendwo etwas dazu und weiß nicht welche ich brauche. Beides sind Simplex Ketten. Kann mir jemand helfen?

Da bin ich wieder 😉

Da zuletzt der Leistungsverlust einsetzte, musste ich nun doch schneller handeln als zeitmäßig eigentlich machbar war. Ich habe den Motor zerlegen lassen. Nach einem Tag bekomme ich einen Anruf, ich möge bitte vorbei kommen, man habe den Fehler gefunden.
Der Zylinderkopf hat mehrere Risse. Zwischen den Ventilen ist jeweils ein Riss, man sagte mit, theoretisch gar nicht so tragisch, bis zu einer Breite von 2 mm lässt VW das sogar als ok durchgehen und damit würden sehr viele rumfahren ohne es zu wissen, aber, am 5. Zylinder war zusätzlich ein recht großer Riss zwischen dem großen Ventil (ich denke Auslass?) und dem Zündkerzenschacht, und der führte dann wohl dazu das es keine richtige Verbrennung mehr gab. Konnte man auch mit bloßem Auge erkennen, da war alles pottschwarz während zumindest die Ventile bei den anderen vier Zylindern mehr bräunlich angehaucht waren.
Jetzt kommt ein gebrauchter, aber überholter Kopf drauf, ne neue Kette dran, neue Gleitschienen, etc. und dann wird mir die Gasanlage perfekt eingestellt, als Fehlerursache machte der Monteur aus das über lange Zeit falsche Zündkerzen mit einer falsch eingestellten gasanlage gefahren wurden, dadurch wäre es wohl zu heiß geworden und es wunderte ihn etwas, dass die Kopfdichtung selber noch nicht gar war. Kolben, Ventile, Stößel und Nocken sind allesamt in Ordnung.

Kostenpunkt: Zwei Wochen Zwangsurlaub und 1.500 Euro, da kann man nicht meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen