Mein Mondi MK 3 geht beim überholen auf notlauf
Hallo Leute brauche dringend HILFE. Mein Mondi MK 3 2.0l TDCI BWY läuft seid einiger zeitsehr schlecht. Immer wenn ich auf der Bahn bin und überholen will blingt die Glühlampe und manchmal auch die motorlampe und der Motor geht aus. Wenn ich dann neu starte läuft er wieder bis ich beim überholen wieder Gas gebe, dann ist es wieder das gleiche. Was kann das sein. Bin Rentner und habe nicht so viel Geld in die Werkstatt zu fahren.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon mal im voraus.
LG Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei einem Diesel stellt sich bei dieser Konstellation die Frage nach dem Spritfilter. Wann das letzte mal gewechselt? Wenn du das nicht genau sagen kannst, kommt der Filterwechsel noch vor dem Auslesen des Fehlerspeichers.
M.M.
19 Antworten
Nun, der P0251 sagt im Prinzip nur " da stimmt was nicht an der Einspritzanlage, ich kann den Druck nicht richtig steuern". Mit der Info kann man beginnen zu suchen, aber das ist nicht so dass man das das oder jenes teil austauscht und dann gehts wieder. Eine fähige Werkstatt kann das reparieren, aber das wird auch da eher mehr Geld kosten. Die typische unfähige Werkstatt verlangt das selbe oder unwesentlich wenige rund stellt das Problem meistens nicht ganz ab (oder auch gar nicht).
Hier ist ein bissl was beschrieben
Zitat:
@wollo50 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:16:25 Uhr:
HI Filter ( Oil Diesel und Oilfilter ) Hat er schon bekommen und beim auslesen hat er Einspritzpumpe angezeigt. Mein Nachbar meinte das es am Einspritzsystem liegen kann. Ein anderer meinte die Glühkerzen wären defect. Ich meine die Einspritzdüsen könnten es auch sein. BIN RATLOS Bj ist 12,2004 oil filter dieselfilter sind 2 mon, alt
Zitat:
@wollo50 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:16:25 Uhr:
Zitat:
@MisterError schrieb am 29. Juli 2020 um 19:45:20 Uhr:
@wollo50 ...dieser Fehler kann mehrere Ursachen haben, gibt auch einige Threads dazu.Ob Turboschlauch, AGR, Injektoren, Dieselfilter, Pumpe... usw... alles möglich.
Von daher: Fehlercodes auslesen! Posten!
Und heize nicht mehr mit dem Wagen durch die Gegend, wird ja immer schlimmer...
Welches Baujahr? Laufleistung? Pflegezustand??
LG,
Manu
Lauf; 340000 Km Bj ; 12,2004 , Pflege ; Na ja nicht ganz so doll
Ähnliche Themen
Zitat:
@wollo50 schrieb am 17. August 2020 um 13:50:26 Uhr:
OK Danke aber das iss alles auf Englisch
Sorry ... ich habs nur auf der zweiten Muttersprache. Suchst Du nicht ne Herausforderung?:-)
Bei 340 tkm und wenn es noch die ersten Einspritzdüesen /"Injektoren" sind, wird es der gewöhnliche Verschleiß an diese sein, der sich bemerkbar macht. Leider ist das nicht mal eben so gemacht und ein unkundiger Mechaniker kann an der Stelle auch aus einem kleinen ganz locker den großen Schaden machen.
Mit einem Rücklaufmengentest bekommst Du heraus, ob und welcher Injektor wahrscheinlich der marodeste ist. Zudem eine Späneprobe um herauszubekommen, ob nicht evtl. die Einspritzpumpe defekt ist und Späne produziert, was das ganze System verseucht und quasi einen Totalschaden bedeutet, wenn man nicht alles selber machen kann.
Ansonsten ist "eigentlich" der Tausch der 4 Injektoren kein soo großes Ding, ein mit CR Diesel etwas bewanderter KFZ'ler bekommt das hin. Es gibt hier auch viiele Beiträge dazu, wenn Du nach dem Videolink suchst, findest Du sie, ichhab den immer gepostet wenn schon viel erklärt wurde, um auch mal was anschauen zu können. Ich hab hier den Video der das alles zeigt und es auch kommentiert (leider etwas leise), allerdings ist der Film schon vor langer zeit gemacht worden und auch auf englisch, naja, er wurde halt dort gedreht wo man so spricht :-)
https://www.youtube.com/watch?v=KkHET9Es9L0
Entscheidend ist absolute Sauberkeit und Akkuratesse bei der Montage. Gute Teile und ein bissl Grundwissen und Werkzeugsausstattung.
Leider unmäßig teuer, wenn es in der typischen"Fach" werkstatt durchgeführt wird.