Mein Mondeo und ich – ein Bericht

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Präamble 1:

die folgenden Worte stellen meine Meinung da und sind als solche höchst subjektiv – im Rahmen des Möglichen versuche ich dennoch objektiv zu bleiben ;-)

Management Summary

:-) Mir macht mein Mondeo Spaß – er ist

nicht

perfekt, aber ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Nutzwert mit einer schönen Prise Fahrspaß und Komfort

Einleitung:

Um meine Einschätzung des Mondeos besser einsortieren zu können, werde ich nachfolgend etwas ausführlicher auf die Erlebnisse mit dem Vorgänger eingehen. Vor dem Mondeo fuhren wir 2 Audi A6 Limos mit 2,5 TDI 6 Zylinder und sehr guter Ausstattung (Leder, Holz, Navi, HiFi, Xenon, Standheizung etcpp) die für uns bis heute die schönsten Autos vom Aussehen waren. Der Erste war ein Gebrauchter, gekauft für 21T€ (4 Jahre) und nach einem Jahr und knapp 4T€ Reparaturkosten für 13,5T€ wieder verkauft – ein Dauerbrenner in der Werkstatt und somit 11,5 T€ versenkt. Stand der Audi-Serie waren z.B. ein allmählicher Teilausfall des Fahrer Info Displays oder das die komplette Vorderachse nur 75 bis 90.TKm hält. Bei einem der Elektronik-Probleme hieß es in der AUDI-Werkstatt: wir fangen mal mit einer Deckelung von 1.000€ an und schauen mal, wie weit wir mit der Suche kommen (wollten den gesamten Kabelbaum tauschen, da Defekt nicht eingrenzbar - Fehler war defektes Steuerteil). Nach den Erfahrungen haben wir dann gesagt: ok, das Auto war halt Pech, holen wir einen Neuen mit erweiterter Garantie: 12.2003 kam dann die Abholung im Werk in Neckarsulm. Sehr nett - das wir den A6 gleich vor Ort zweimal reklamieren mussten dagegen weniger: Lack-Auge auf der Fahrertür und Navi-Bedienteil falsch eingebaut. Gleich auf der Autobahn nach Hause hörten wir das erste Klappergeräusch – wie sich in den nächsten Jahren herausstellte, waren diese zuverlässige Begleiter. Egal was die Werkstatt unternahm, es kamen immer wieder neue Geräusche dazu – das hat richtig genervt! Des weiteren waren falsch eingebaute Aschenbecher, beschädigter Dachhimmel, 2 defekte mittlere Kopfstützen hinten (Konstruktionsfehler), defekte Fensterheber, Beschichtung auf den Fensterhebern die sich vorne beidseitig nach 2! Jahren auflöste (Stand der Technik bei VAG), ein Navi-Knopf der sich desintergrierte und 2 defekte Schlösser der Heckklappe so die kleineren Problemchen. Heftiger waren: 2 Zylinderkopfdichtungen nach 1 Jahr hinüber, Schaltgestänge nach einem Jahr ausgeschlagen, 2 komplette Ausfälle der Klimaanlage und der komplette Austausch der Kupplung, Zweimassenschwungrad und Nehmerylinders nach 45TKm – und kurz vor dem Verkauf rutschte die Kupplung schon wieder etwas bei 75TKm...und vieles mehr - mit anderen Worten: ein tolles Auto mit einer bescheidenen Qualität bezüglich Langlebigkeit. So, nach den Erfahrungen mit Audi stand fest: kein VAG Auto als nächstes. Also fing ich im September 2007 an, mich mal umzuschauen. Interessante Kandidaten war da u.a. für mich BMW 520D Touring, E Klasse und Volvo V70. Auch in vielen anderen Autos habe ich Probegesessen: Honda Accord Tourer (Kofferraum leider zu klein),dito beim Avensis, Laguna war hinten Strafbank und blöde Ausstattungskombinationen....

Unsere Anforderungen lautetet: Diesel mit 140PS+, Kombi, praktisch, bequem für 1,90m, genügsam im Verbrauch, gute Zuverlässigkeit nach Tests, großer Kofferraum, gutes Fahrwerk, schic, im Rahmen bezahlbar ... Die E Klasse hatte damals keinen guten Motor (zu klein oder zu groß mit hohem Verbrauch), die Anzeigen naja und einfach viel zu teuer bei geringem Gegenwert. Der Volvo hat uns gut gefallen, war aber im Leasing unbezahlbar (ganz mieser Leasingfaktor) und der BMW hat ein Spitzen-Fahrwerk und den besten Motor derzeit, lässt sich schön ausstatten und über den günstigen Leasingfaktor nur knapp nen Hunni teurer im Monat als der Mondeo – aber: der Kofferraum war so klein, das ich da meinen Kinderwagen nicht längs sondern nur quer reinbrachte und nichts anderes mehr. Das ist ja kein Kombi sondern ein Sportback... Das Interieur ist auch recht altbacken und dieser Legostein zur Rückspiegel-Verstellung regt zum Kopfschütteln an. Die Bedienung war, wenn man von Audi kommt, auch sehr gewöhnungsbedürftig (Blinker etc) auch die Blutooth Integration so lala....

Hauptteil:

Wie der Zufall so spielte brauchte ich in dieser Zeit eines Tages kurzfristig ein zweites Auto um mal nach Nürnberg zu fahren. Unser lokaler Ford Händler hatte gerade so ein Kennenlern fahren in der Werbung, also mal angerufen und das klar gemacht. Zu diesem Zeitpunnkt dachte ich noch, naja so haste den Mietwagen gespart, weil Ford selber fahren? Ne, die alten Mondeos fand ich immer pottenhässlich (sorry Jungs). Ok, unsere Firmen-Focuse haben ein gutes Fahrwerk und die Motoren gingen auch ganz ordentlich, aber ansonsten?... Also Mondeo abgeholt (140 PS TDCI mit etwas Ausstattung) und nach Nürnberg gefahren. Hm, schic sieht der Neue aus, auch von innen. So kam es dann, das ich mich doch für den Mondeo interessierte und wir nach abwägen von weiteren Alternativen dann unseren im Februar bestellten. Liefertermin sollte im Mai sein, mit folgender Ausstattung:

Titanium X 2,2 TDCi mit Xenon, NX + Wechsler, Dunkle Scheiben, Rollos, 17erY, Adaptiver Tempomat, keine Reling :-), Sitze elektrisch mit Memory, Parkpilot, Gepäcknetz, Sicherheitstrennetz, kaltes Handschuhfach und das Auto in Tangorot.

Zu der Bestellung selber: gerne hätte ich Ford mehr Geld gegeben aber leider hinderten mich folgende Gründe:

den Titanium S gab es leider nur mit Sportfahrwerk und nicht mit dem Standard- oder IVDC Fahrwerk. Wir haben es probiert, aber mit Sportfahrwerk ist er uns einfach viel zu hart. Ich sag nur: Gullideckelsuchgerät.

Eine höhen- und tiefenverstellbare Mittelarmlehne gibt es leider nicht genausowenig wie eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung oder Xenon mit Kurvenlich – Schade - ich hätte es bezahlt!

USB Anschluß hätte ich auch gerne gehabt – schön für die jetzt bestellenden, das es das jetzt gibt

Zu den Komponenten selber:

  • Der 2,2 Motor geht sehr gut – eindeutig die beste Wahl, wenn man auf Diesel-Fahrspaß steht. Da ich schnell auf der Piste unterwegs bin, wäre der 140er oft und dauernd im rosa Bereich betrieben worden, während der 2,2 da noch ganz entspannt durchzieht. Reserven an allen Ecken, aber leider auch ein erhöhter Verbrauch im Vergleich zur Konkurrenz – im Schnitt bin ich bei 8,5l und damit leider auf dem gleichen Niveau wie mit dem A6. Da hätte ich weniger erwartet und woanders (BMW) auch bekommen.
  • Das Xenon-Licht ist erste Sahne und für mich eins der Sicherheits-Features überhaupt. Das Abbiegelicht habe ich mittlerweile auch zu schätzen gelernt – ist in engen Kurven eine Art kleines Kurvenlicht
  • Das Navi ist OK, aber mehr auch nicht. Display ist schön groß und es führte mich bisher immer an mein Ziel. Leider hat Ford offensichtlich nicht viel Geld an Blaupunkt gezahlt – anders kann ich mir einige Minimal-Umsetzungen nicht erklären. Was hätte ich gerne anders: Alternativ-Routen-Berechnung nur auf Wunsch – so muß man immer warten, bis alle 3 Routen berechnet sind. Ich brauche die zu 99% nicht. Die Integration von Blutooth ist sehr einfach gehalten: suchen per Touschscreen ist toll, aber wieso darf ich bei den Kontakten nur einen Buchstaben eingeben??? Dazu kommt noch, das jeder Kontakt mit jeder Nummer extra aufgeführt ist und das scrollen sehr bedächtig voran geht – das ist nicht gut gelöst und führt zur Ablenkung vom Straßenverkehr. Hoffentlich wird das mal per Update verbessert. Da es aber ein Leasing-Fahrzeug ist, waren Dritt-Hersteller tabu und ein mobiles ist nicht so schön mit dem Convers+ integriert. Der Wechsler kann übrigens kein CD-TEXT im Gegensatz zum NX – ein Detail, aber kein schönes
  • die hinteren Scheiben sind bei uns verdunkelt und mit Rollos. Da wir noch ein kleines Kind haben und ein zweites unterwegs ist, schützt diese Kombination sehr gut gegen Sonneneinstrahlung – sind damit sehr zufrieden. Außerdem sieht der Mondeo so richtig elegant aus
  • Bei den Felgen haben wir uns gegen die Standard und für die Yer entschieden – finde ich viel sportlicher
  • der adaptive Tempomat ist für mich einer der Höhepunkte: fast perfekt! Geschwindigkeit eingestellt und das Auto hält diese in Abhängigkeit vom Verkehr. Er bremst allein und beschleunigt auch wieder. Da kann der nächste Urlaub in Frankreich, Österreich oder Italien kommen. Was könnte noch verbessert werden: das Auto könnte sich den zuletzt eingestellten Abstandswert merken sowie das der Tempomat an ist. Des weiteren geht er nur bis 180km/h (wie bei BMW übrigens), da er ansonsten nicht mehr schnell genug reagieren kann. Hier hätte ich mir gewünscht, das zusätzlich eine einfache Tempomat Option ohne Radar einstellbar wäre, die bis zur Endgeschwindigkeit geht – schade, meine Reisegeschwindigkeit ist durchaus mal höher
  • die Reling haben wir weggelassen, weil: wozu? Die Querstreben für die Reling kosten fast genauso viel, wie der Träger für Fahrzeuge ohne Reling. Ohne sieht er außerdem IMHO geduckter und eleganter aus und verbraucht evtl. weniger Sprit.
  • Die Sitze mit Memory sind ein weitere Herzenswunsch gewesen: Auto aufmachen und fast alles ist an seiner Position – da wir nur ein Auto haben und meine Frau etwas kleiner ist eine tolle Funktion. Schade, das das easy entry wieder abgeschafft wurde – das hätten wir gerne auch noch genutzt. Als Workaround habe ich eine weitere Stellung mit dem Sitz weiter hinten programmiert, so das ich vor dem einsteigen diese abrufen kann, wenn ich mal weniger Platz habe. Das anklappen der Spiegel und das herunterfahren rechts/links beim einparken sind auch sehr nett. Die Sitze sind allgemein sehr bequem und haben einen sehr guten Seitenhalt. Seit etwa Juli sind die Memory Sitze etwas höher als früher, dafür aber stabiler. Jetzt sitze ich schon sehr weit oben und der Abstand zum Dach ist minimal, d.h. die Sitzposition mit manueller Einstellung ist für große Leute evtl. besser, da die Sitze niedriger sind.
  • Der Parkpilot funktioniert einwandfrei – vorne und hinten sind gut zu unterscheiden. Leider ist bei neueren Modellen die Lautstärke hinten angehoben worden. Mir ist sie etwas zu laut und das lässt sich nicht einstellen sondern nur dämmen (Geschmackssache). Die Warnhinweise sind auch gut eingestellt, d.h. Wenn es ein Dauerton ist, dann hab ich auch nur noch wenige cm Platz. Viel besser als beim Audi A6, wenn da der Dauerton kam ging noch fast ein halber Meter – also sinnlos.
  • Das Sicherheitstrenn-Netz hat uns erst überrascht, weil es nicht in der Kassette befestigt wird (wie bei VAG). Aber nach etwas tüfteln stellte sich heraus: (1) es kann gleichzeitig mit der Kassette verwendet werden  und (2) wenn man es aushängt und die Haken auf die Kassette ablegt kann man es einrollen und hinter den Sitzen einhängen – so ist auch immer dabei wenn man es nicht braucht und nimmt trotzdem kein Platz weg. In Verbindung mit den dunklen Scheiben sieht man übrigens Nachts hinten durch das engmaschige Netz nicht sehr viel – wird aber auf der Autobahn auch nicht mehr geblendet. Hat also seine Vor- und Nachteil. Aus Sicherheitsgründen ist dieses Netzt IMHO jedenfalls der VAG Lösung vorzuziehen, da es durch die feste Verankerung einen viel stabileren Eindruck hinterlässt – also ich finds gut! Einziges Verbesserungspotential: Verankerung hinter den Vordersitzen leider nicht möglich – das wäre toll gewesen
  • Das Convers+ ist sehr schön, insbesondere wenn man die entsprechende Ausstattung hat, wird sehr viel informiert. Die Beleuchtung ist in Verbindung mit dem NX suboptimal gelöst, hin und wieder ist ein manueller Eingriff notwendig. Bedienung ist ok, Optik find ich toll. Die Tachoskalierung dürfte gerne die Zahlen betonen und nicht die Zwischenräume..
  • Was mag ich besonders: die Bedienung ist für mich als Audi Umsteiger sehr einfach, alles da wo es hingehört. Das Design gefällt mir Innen und Außen sehr gut und das Fahrverhalten ist erste Sahne. Schnelle Kurven, Landstraßen oder Autobahn – es macht einfach nur Spaß :-) Geradeauslauf ist sehr gut – im Sommer mit den breiten Rädern läuft er nur wenig den Spurrillen hinterher.
  • Der Kofferraum ist ein Traum: sehr viel Platz, schön eben und eine niedrige Ladekante machen das beladen zu einem Kinderspiel. Auf den Sitzen fühle ich mich wohl – fahre auch gerne mal hinten mit, weil es so bequem ist (zum Beispiel im Vergleich zum Laguna). Die Geräuschkulisse ist sehr angenehm und unaufdringlich. Das das Auto noch eine richtige Handbremse hat find ich toll, genauso das die Blinker einrasten.
  • Die vieldiskutierte Sitzheizung ist bei uns in Verbindung mit dem Alcantare befriedigend – auf Stufe 5 wird’s in ein paar Minuten warm und dann drehe ich auf die 3. Bei Audi ging es bedeutend schneller und ich hatte mehr Reserven.
  • Der Sound des NX ist OK, aber für HiFi Fans nur durchschnittlich – aber mit Kindern ist dieses Hobby eh erstmal abgemeldet... Das Convers+ zeigt das Frostzeichen auch bei unter -5 Grad an – sehr nett. Beim A6 ging das nur zwischen +5 und -5, darunter war es nicht mehr glatt ;-) Die Tankanzeige und Restreichweite ist bei meinem recht genau. Wenn da 0 Km stehen sind vlt. Noch 0-3l Diesel drin – das ist gut so. Bei meinem A6 ging die nach dem Mond – da waren bei 0 km gern mal noch 10l drin... Habe den Mondeo jetzt seit 1.August nachdem ich im April/Mai nen SMAX hatte und im Juni/Juli einen Mondeo, der für mich bestellt wurde, aber leider ohne ACC – deshalb wurde der gleich nochmal bestellt. Mein Autohaus ist bisher sehr kulant und entgegenkommend gewesen. Z.B. wurden die im Neuen verbauten Sonnenblenden getauscht, weil jetzt die Dokumentenhalter außen statt innen verbaut wurden und dabei auch noch leicht herunterhingen – sah echt Sch.... aus. Jetzt habe ich die alte Version mit dem Halter innen – sehr gut. Auch die Einstellungen für das automatische Verriegeln der Türen wurden mir kostenfrei durchgeführt und weitere Kleinigkeiten schnell behoben. Haben uns nach dem Erhalt noch die Beifahrer-Airbag-Deaktivierung einbauen lassen – funzt auch einwandfrei, soweit man das ohne Test (auf den ich gerne verzichte) sagen kann. Fahre also seit April jetzt den dritten Ford und hatte seitdem keine größeren Problem mehr. Das Auto stand nur in der Werkstatt, weil mir ein Idiot auf dem Parkplatz seitlich reingefahren und danach abgehauen ist.
  • Fahrwerk:einfach eine Wucht! Fand ich besser als 5er Touring (zu sportlich) und Audi (zu schwammig). Liegt erste Sahne und da ich sehr gerne und schnell fahre: bin restlos begeistert!

Bin jetzt knapp 10TKm unterwegs gewesen und habe ein gutes Auto mit viel Komfort und sehr guten Fahreigenschaften. In Details sollte Ford noch nachbessern (machen sie ja teilweise). Bereue die Entscheidung aber nicht, ihn gekauft zu haben - ganz im Gegenteil! Jede Alternative hätte für mich stärkere Einschränkungen bedeutet - Ford ist für mich an den Stellen nachlässig & billig, die mir nicht so wichtig sind. Hoffentlich werden noch einige Details per ServicePack 😁 behoben.

Ich hoffe, den einen oder anderen hat es etwas geholfen. Wollte Euch ein Feedback geben, nachdem mir das Forum das Warten so gut überbrückt hat und hier soviel geholfen wurde! Danke an Euch alle dafür!

Gruß Aleman

Beste Antwort im Thema
Präamble 1:

die folgenden Worte stellen meine Meinung da und sind als solche höchst subjektiv – im Rahmen des Möglichen versuche ich dennoch objektiv zu bleiben ;-)

Management Summary

:-) Mir macht mein Mondeo Spaß – er ist

nicht

perfekt, aber ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Nutzwert mit einer schönen Prise Fahrspaß und Komfort

Einleitung:

Um meine Einschätzung des Mondeos besser einsortieren zu können, werde ich nachfolgend etwas ausführlicher auf die Erlebnisse mit dem Vorgänger eingehen. Vor dem Mondeo fuhren wir 2 Audi A6 Limos mit 2,5 TDI 6 Zylinder und sehr guter Ausstattung (Leder, Holz, Navi, HiFi, Xenon, Standheizung etcpp) die für uns bis heute die schönsten Autos vom Aussehen waren. Der Erste war ein Gebrauchter, gekauft für 21T€ (4 Jahre) und nach einem Jahr und knapp 4T€ Reparaturkosten für 13,5T€ wieder verkauft – ein Dauerbrenner in der Werkstatt und somit 11,5 T€ versenkt. Stand der Audi-Serie waren z.B. ein allmählicher Teilausfall des Fahrer Info Displays oder das die komplette Vorderachse nur 75 bis 90.TKm hält. Bei einem der Elektronik-Probleme hieß es in der AUDI-Werkstatt: wir fangen mal mit einer Deckelung von 1.000€ an und schauen mal, wie weit wir mit der Suche kommen (wollten den gesamten Kabelbaum tauschen, da Defekt nicht eingrenzbar - Fehler war defektes Steuerteil). Nach den Erfahrungen haben wir dann gesagt: ok, das Auto war halt Pech, holen wir einen Neuen mit erweiterter Garantie: 12.2003 kam dann die Abholung im Werk in Neckarsulm. Sehr nett - das wir den A6 gleich vor Ort zweimal reklamieren mussten dagegen weniger: Lack-Auge auf der Fahrertür und Navi-Bedienteil falsch eingebaut. Gleich auf der Autobahn nach Hause hörten wir das erste Klappergeräusch – wie sich in den nächsten Jahren herausstellte, waren diese zuverlässige Begleiter. Egal was die Werkstatt unternahm, es kamen immer wieder neue Geräusche dazu – das hat richtig genervt! Des weiteren waren falsch eingebaute Aschenbecher, beschädigter Dachhimmel, 2 defekte mittlere Kopfstützen hinten (Konstruktionsfehler), defekte Fensterheber, Beschichtung auf den Fensterhebern die sich vorne beidseitig nach 2! Jahren auflöste (Stand der Technik bei VAG), ein Navi-Knopf der sich desintergrierte und 2 defekte Schlösser der Heckklappe so die kleineren Problemchen. Heftiger waren: 2 Zylinderkopfdichtungen nach 1 Jahr hinüber, Schaltgestänge nach einem Jahr ausgeschlagen, 2 komplette Ausfälle der Klimaanlage und der komplette Austausch der Kupplung, Zweimassenschwungrad und Nehmerylinders nach 45TKm – und kurz vor dem Verkauf rutschte die Kupplung schon wieder etwas bei 75TKm...und vieles mehr - mit anderen Worten: ein tolles Auto mit einer bescheidenen Qualität bezüglich Langlebigkeit. So, nach den Erfahrungen mit Audi stand fest: kein VAG Auto als nächstes. Also fing ich im September 2007 an, mich mal umzuschauen. Interessante Kandidaten war da u.a. für mich BMW 520D Touring, E Klasse und Volvo V70. Auch in vielen anderen Autos habe ich Probegesessen: Honda Accord Tourer (Kofferraum leider zu klein),dito beim Avensis, Laguna war hinten Strafbank und blöde Ausstattungskombinationen....

Unsere Anforderungen lautetet: Diesel mit 140PS+, Kombi, praktisch, bequem für 1,90m, genügsam im Verbrauch, gute Zuverlässigkeit nach Tests, großer Kofferraum, gutes Fahrwerk, schic, im Rahmen bezahlbar ... Die E Klasse hatte damals keinen guten Motor (zu klein oder zu groß mit hohem Verbrauch), die Anzeigen naja und einfach viel zu teuer bei geringem Gegenwert. Der Volvo hat uns gut gefallen, war aber im Leasing unbezahlbar (ganz mieser Leasingfaktor) und der BMW hat ein Spitzen-Fahrwerk und den besten Motor derzeit, lässt sich schön ausstatten und über den günstigen Leasingfaktor nur knapp nen Hunni teurer im Monat als der Mondeo – aber: der Kofferraum war so klein, das ich da meinen Kinderwagen nicht längs sondern nur quer reinbrachte und nichts anderes mehr. Das ist ja kein Kombi sondern ein Sportback... Das Interieur ist auch recht altbacken und dieser Legostein zur Rückspiegel-Verstellung regt zum Kopfschütteln an. Die Bedienung war, wenn man von Audi kommt, auch sehr gewöhnungsbedürftig (Blinker etc) auch die Blutooth Integration so lala....

Hauptteil:

Wie der Zufall so spielte brauchte ich in dieser Zeit eines Tages kurzfristig ein zweites Auto um mal nach Nürnberg zu fahren. Unser lokaler Ford Händler hatte gerade so ein Kennenlern fahren in der Werbung, also mal angerufen und das klar gemacht. Zu diesem Zeitpunnkt dachte ich noch, naja so haste den Mietwagen gespart, weil Ford selber fahren? Ne, die alten Mondeos fand ich immer pottenhässlich (sorry Jungs). Ok, unsere Firmen-Focuse haben ein gutes Fahrwerk und die Motoren gingen auch ganz ordentlich, aber ansonsten?... Also Mondeo abgeholt (140 PS TDCI mit etwas Ausstattung) und nach Nürnberg gefahren. Hm, schic sieht der Neue aus, auch von innen. So kam es dann, das ich mich doch für den Mondeo interessierte und wir nach abwägen von weiteren Alternativen dann unseren im Februar bestellten. Liefertermin sollte im Mai sein, mit folgender Ausstattung:

Titanium X 2,2 TDCi mit Xenon, NX + Wechsler, Dunkle Scheiben, Rollos, 17erY, Adaptiver Tempomat, keine Reling :-), Sitze elektrisch mit Memory, Parkpilot, Gepäcknetz, Sicherheitstrennetz, kaltes Handschuhfach und das Auto in Tangorot.

Zu der Bestellung selber: gerne hätte ich Ford mehr Geld gegeben aber leider hinderten mich folgende Gründe:

den Titanium S gab es leider nur mit Sportfahrwerk und nicht mit dem Standard- oder IVDC Fahrwerk. Wir haben es probiert, aber mit Sportfahrwerk ist er uns einfach viel zu hart. Ich sag nur: Gullideckelsuchgerät.

Eine höhen- und tiefenverstellbare Mittelarmlehne gibt es leider nicht genausowenig wie eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung oder Xenon mit Kurvenlich – Schade - ich hätte es bezahlt!

USB Anschluß hätte ich auch gerne gehabt – schön für die jetzt bestellenden, das es das jetzt gibt

Zu den Komponenten selber:

  • Der 2,2 Motor geht sehr gut – eindeutig die beste Wahl, wenn man auf Diesel-Fahrspaß steht. Da ich schnell auf der Piste unterwegs bin, wäre der 140er oft und dauernd im rosa Bereich betrieben worden, während der 2,2 da noch ganz entspannt durchzieht. Reserven an allen Ecken, aber leider auch ein erhöhter Verbrauch im Vergleich zur Konkurrenz – im Schnitt bin ich bei 8,5l und damit leider auf dem gleichen Niveau wie mit dem A6. Da hätte ich weniger erwartet und woanders (BMW) auch bekommen.
  • Das Xenon-Licht ist erste Sahne und für mich eins der Sicherheits-Features überhaupt. Das Abbiegelicht habe ich mittlerweile auch zu schätzen gelernt – ist in engen Kurven eine Art kleines Kurvenlicht
  • Das Navi ist OK, aber mehr auch nicht. Display ist schön groß und es führte mich bisher immer an mein Ziel. Leider hat Ford offensichtlich nicht viel Geld an Blaupunkt gezahlt – anders kann ich mir einige Minimal-Umsetzungen nicht erklären. Was hätte ich gerne anders: Alternativ-Routen-Berechnung nur auf Wunsch – so muß man immer warten, bis alle 3 Routen berechnet sind. Ich brauche die zu 99% nicht. Die Integration von Blutooth ist sehr einfach gehalten: suchen per Touschscreen ist toll, aber wieso darf ich bei den Kontakten nur einen Buchstaben eingeben??? Dazu kommt noch, das jeder Kontakt mit jeder Nummer extra aufgeführt ist und das scrollen sehr bedächtig voran geht – das ist nicht gut gelöst und führt zur Ablenkung vom Straßenverkehr. Hoffentlich wird das mal per Update verbessert. Da es aber ein Leasing-Fahrzeug ist, waren Dritt-Hersteller tabu und ein mobiles ist nicht so schön mit dem Convers+ integriert. Der Wechsler kann übrigens kein CD-TEXT im Gegensatz zum NX – ein Detail, aber kein schönes
  • die hinteren Scheiben sind bei uns verdunkelt und mit Rollos. Da wir noch ein kleines Kind haben und ein zweites unterwegs ist, schützt diese Kombination sehr gut gegen Sonneneinstrahlung – sind damit sehr zufrieden. Außerdem sieht der Mondeo so richtig elegant aus
  • Bei den Felgen haben wir uns gegen die Standard und für die Yer entschieden – finde ich viel sportlicher
  • der adaptive Tempomat ist für mich einer der Höhepunkte: fast perfekt! Geschwindigkeit eingestellt und das Auto hält diese in Abhängigkeit vom Verkehr. Er bremst allein und beschleunigt auch wieder. Da kann der nächste Urlaub in Frankreich, Österreich oder Italien kommen. Was könnte noch verbessert werden: das Auto könnte sich den zuletzt eingestellten Abstandswert merken sowie das der Tempomat an ist. Des weiteren geht er nur bis 180km/h (wie bei BMW übrigens), da er ansonsten nicht mehr schnell genug reagieren kann. Hier hätte ich mir gewünscht, das zusätzlich eine einfache Tempomat Option ohne Radar einstellbar wäre, die bis zur Endgeschwindigkeit geht – schade, meine Reisegeschwindigkeit ist durchaus mal höher
  • die Reling haben wir weggelassen, weil: wozu? Die Querstreben für die Reling kosten fast genauso viel, wie der Träger für Fahrzeuge ohne Reling. Ohne sieht er außerdem IMHO geduckter und eleganter aus und verbraucht evtl. weniger Sprit.
  • Die Sitze mit Memory sind ein weitere Herzenswunsch gewesen: Auto aufmachen und fast alles ist an seiner Position – da wir nur ein Auto haben und meine Frau etwas kleiner ist eine tolle Funktion. Schade, das das easy entry wieder abgeschafft wurde – das hätten wir gerne auch noch genutzt. Als Workaround habe ich eine weitere Stellung mit dem Sitz weiter hinten programmiert, so das ich vor dem einsteigen diese abrufen kann, wenn ich mal weniger Platz habe. Das anklappen der Spiegel und das herunterfahren rechts/links beim einparken sind auch sehr nett. Die Sitze sind allgemein sehr bequem und haben einen sehr guten Seitenhalt. Seit etwa Juli sind die Memory Sitze etwas höher als früher, dafür aber stabiler. Jetzt sitze ich schon sehr weit oben und der Abstand zum Dach ist minimal, d.h. die Sitzposition mit manueller Einstellung ist für große Leute evtl. besser, da die Sitze niedriger sind.
  • Der Parkpilot funktioniert einwandfrei – vorne und hinten sind gut zu unterscheiden. Leider ist bei neueren Modellen die Lautstärke hinten angehoben worden. Mir ist sie etwas zu laut und das lässt sich nicht einstellen sondern nur dämmen (Geschmackssache). Die Warnhinweise sind auch gut eingestellt, d.h. Wenn es ein Dauerton ist, dann hab ich auch nur noch wenige cm Platz. Viel besser als beim Audi A6, wenn da der Dauerton kam ging noch fast ein halber Meter – also sinnlos.
  • Das Sicherheitstrenn-Netz hat uns erst überrascht, weil es nicht in der Kassette befestigt wird (wie bei VAG). Aber nach etwas tüfteln stellte sich heraus: (1) es kann gleichzeitig mit der Kassette verwendet werden  und (2) wenn man es aushängt und die Haken auf die Kassette ablegt kann man es einrollen und hinter den Sitzen einhängen – so ist auch immer dabei wenn man es nicht braucht und nimmt trotzdem kein Platz weg. In Verbindung mit den dunklen Scheiben sieht man übrigens Nachts hinten durch das engmaschige Netz nicht sehr viel – wird aber auf der Autobahn auch nicht mehr geblendet. Hat also seine Vor- und Nachteil. Aus Sicherheitsgründen ist dieses Netzt IMHO jedenfalls der VAG Lösung vorzuziehen, da es durch die feste Verankerung einen viel stabileren Eindruck hinterlässt – also ich finds gut! Einziges Verbesserungspotential: Verankerung hinter den Vordersitzen leider nicht möglich – das wäre toll gewesen
  • Das Convers+ ist sehr schön, insbesondere wenn man die entsprechende Ausstattung hat, wird sehr viel informiert. Die Beleuchtung ist in Verbindung mit dem NX suboptimal gelöst, hin und wieder ist ein manueller Eingriff notwendig. Bedienung ist ok, Optik find ich toll. Die Tachoskalierung dürfte gerne die Zahlen betonen und nicht die Zwischenräume..
  • Was mag ich besonders: die Bedienung ist für mich als Audi Umsteiger sehr einfach, alles da wo es hingehört. Das Design gefällt mir Innen und Außen sehr gut und das Fahrverhalten ist erste Sahne. Schnelle Kurven, Landstraßen oder Autobahn – es macht einfach nur Spaß :-) Geradeauslauf ist sehr gut – im Sommer mit den breiten Rädern läuft er nur wenig den Spurrillen hinterher.
  • Der Kofferraum ist ein Traum: sehr viel Platz, schön eben und eine niedrige Ladekante machen das beladen zu einem Kinderspiel. Auf den Sitzen fühle ich mich wohl – fahre auch gerne mal hinten mit, weil es so bequem ist (zum Beispiel im Vergleich zum Laguna). Die Geräuschkulisse ist sehr angenehm und unaufdringlich. Das das Auto noch eine richtige Handbremse hat find ich toll, genauso das die Blinker einrasten.
  • Die vieldiskutierte Sitzheizung ist bei uns in Verbindung mit dem Alcantare befriedigend – auf Stufe 5 wird’s in ein paar Minuten warm und dann drehe ich auf die 3. Bei Audi ging es bedeutend schneller und ich hatte mehr Reserven.
  • Der Sound des NX ist OK, aber für HiFi Fans nur durchschnittlich – aber mit Kindern ist dieses Hobby eh erstmal abgemeldet... Das Convers+ zeigt das Frostzeichen auch bei unter -5 Grad an – sehr nett. Beim A6 ging das nur zwischen +5 und -5, darunter war es nicht mehr glatt ;-) Die Tankanzeige und Restreichweite ist bei meinem recht genau. Wenn da 0 Km stehen sind vlt. Noch 0-3l Diesel drin – das ist gut so. Bei meinem A6 ging die nach dem Mond – da waren bei 0 km gern mal noch 10l drin... Habe den Mondeo jetzt seit 1.August nachdem ich im April/Mai nen SMAX hatte und im Juni/Juli einen Mondeo, der für mich bestellt wurde, aber leider ohne ACC – deshalb wurde der gleich nochmal bestellt. Mein Autohaus ist bisher sehr kulant und entgegenkommend gewesen. Z.B. wurden die im Neuen verbauten Sonnenblenden getauscht, weil jetzt die Dokumentenhalter außen statt innen verbaut wurden und dabei auch noch leicht herunterhingen – sah echt Sch.... aus. Jetzt habe ich die alte Version mit dem Halter innen – sehr gut. Auch die Einstellungen für das automatische Verriegeln der Türen wurden mir kostenfrei durchgeführt und weitere Kleinigkeiten schnell behoben. Haben uns nach dem Erhalt noch die Beifahrer-Airbag-Deaktivierung einbauen lassen – funzt auch einwandfrei, soweit man das ohne Test (auf den ich gerne verzichte) sagen kann. Fahre also seit April jetzt den dritten Ford und hatte seitdem keine größeren Problem mehr. Das Auto stand nur in der Werkstatt, weil mir ein Idiot auf dem Parkplatz seitlich reingefahren und danach abgehauen ist.
  • Fahrwerk:einfach eine Wucht! Fand ich besser als 5er Touring (zu sportlich) und Audi (zu schwammig). Liegt erste Sahne und da ich sehr gerne und schnell fahre: bin restlos begeistert!

Bin jetzt knapp 10TKm unterwegs gewesen und habe ein gutes Auto mit viel Komfort und sehr guten Fahreigenschaften. In Details sollte Ford noch nachbessern (machen sie ja teilweise). Bereue die Entscheidung aber nicht, ihn gekauft zu haben - ganz im Gegenteil! Jede Alternative hätte für mich stärkere Einschränkungen bedeutet - Ford ist für mich an den Stellen nachlässig & billig, die mir nicht so wichtig sind. Hoffentlich werden noch einige Details per ServicePack 😁 behoben.

Ich hoffe, den einen oder anderen hat es etwas geholfen. Wollte Euch ein Feedback geben, nachdem mir das Forum das Warten so gut überbrückt hat und hier soviel geholfen wurde! Danke an Euch alle dafür!

Gruß Aleman

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hier sieht man das ACC sehr schön:

Cheftester:

zum Thema Sicherheitsnetz: so kann es eingerollt mitgeführt werden, ohne das es stört

ein schönes Heck :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aleman


zum Thema Sicherheitsnetz: so kann es eingerollt mitgeführt werden, ohne das es stört

Gute Idee, das probiere ich auch aus. Danke für den Tip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen