Mein Mondeo Jammerthread
Moin.
Hier werde ich posten was speziell bei meinem Mondo für Probleme auftreten.
Das der Innenraumlüfter nicht richtig läuft habe ich ja schon mal woanders gepostet.
Heute habe ich nen Termin zum Spur einstellen weil die Vorderreifen innen ablaufen. - Das ist zwar vom Vorbesitzer erst gemacht worden aber danach wurden die Dreieckslenker getauscht wegen ausgeschlagener Buchsen. Also stimmt die Spur wieder nicht.
Wird 55€ kosten. Pit-Stop wollte sogar 69€ dafür haben. Also geh ich zu "meinem" Reifenhändler.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Polo86c1989
Gehts nur mir so, dass der halbe Text abgeschnitten ist? 🙁
Scheint so. Check Deine Browsereinstellungen.
Zitat:
Original geschrieben von Polo86c1989
Kann man eigentlich problemlos den Zylinderkopf tauschen von silber (mit Hydrostössel) auf schwarz (ohne Hydros)?
Problemlos? Nö. Tausch den kompletten Motor mit allem was dazugehört, wenn Du die Hydrostößel loswerden willst. Aber ehrlich: die meisten, die sich mit Motorentechnik auskennen, wünschen es sich genau andersherum.
Zitat:
Original geschrieben von Polo86c1989
Wieso wird hier irgendwo geschrieben, dass wenn der Motor heiß wird und mann dann den Deckel vom Kühlmittelbehälter aufdreht - er sich abkühlen sollte?
Weil Wärmeenergie als Dampf abgeht oder wieso??
Logisch nimmt der Abdampf erstmal ein wenig Wärmeenergie mit. Und dann? Das System ist darauf ausgelegt, dass sich Druck sehr wohl aufbaut. Dadurch steigt der Siedepunkt auf 110-120 Grad an und die Suppe bleibt im Normalbetrieb weiter flüssig. Weil als Dampf ist es wertlos, ja schädlich. Ohne Druck siedet es bei 100 Grad. Das erreicht der Motor aber immer. Also verdampft es fortlaufend bis es ganz weg ist. Was dann passiert, muss ich wohl nicht sagen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Polo86c1989
Ich hab noch einen gefunden der 195/65 x 15 eingetragen hat.
Werks-originale Felgen? Dann ok. Nachgekaufte Felgen? Dann muss es ein entsprechendes Gutachten geben. Dort steht, ob Nacharbeiten nötig sind zur Eintragung. Und zusammen mit diesem Gutachten kann es eingetragen werden, wenn die Voraussetzungen passen. Sonst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Polo86c1989
Vielleicht erbarmt sich der eine oder andere und ich kriege doch noch gescheite Antworten auf meine Fragen?
So, kurz mal was Grundsätzliches: Ich bin selber noch nicht lang in diesem Forum, in anderen Ford-Foren aber schon sehr lange. Deshalb halte ich Dir einfach mal den Spiegel vor: Zuerstmal startest Du einen Thread unter dem Titel "Jammerthread". Willst Du nur jammern über das Auto? Das interessiert nicht sehr viele Leute. Dann sagst Du, was defekt ist. Dazu bekommst Du geduldig Ratschläge (Johnes und andere). Dann hast Du wahrlich hanebüchene Ideen, was Du modifizieren willst (Kette, Hydros raus etc), zeigst ziemliche Wissenslücken von Dingen, die in allen Foren ständig runtergebetet werden (15W40, Felgendimensionen usw.) und vergleichst ständig Äpfel mir Birnen (Mondeo mit Uralt-Polo). Dies nun schon seit vielen Bildschirmseiten. Dass da die eine oder andere leicht humorige oder zynische Antworten kommt, bleibt auf Dauer nicht aus. Deine Reaktion: petzen gehen. Es wird sich so mancher hilfsbereit eingestellte User nun überlegen, ob er diesen Thread nochmal öffnet.....
Grüße
Uli
78 Antworten
Ausserdem verliert der Motor Kühlwasser wenn der Kühler Druck aufbaut. Bei Kaltem Motor ist KEIN Druck mehr auf dem Kühlsystem (also Kopfdichtung ok). Es kommt aus dem Übergang zwischen Schlauch und Wasserpumpe. Ich wollte da die Klammer nachsetzen - komme aber nicht mit der Zange hin da schlecht zu erreichen. Habe jetzt erstmal das Überdruckventil vom Kühler aufgemacht. - Diese Lösung hatte ich schonmal bei nem R19 mit Wasserverlust und bei nem Opel Rekord mit defekter Kopfdichtung der aus dem Auspuff gedampft hat wie eine Dampflock. (um von der Nordsee wenigstens noch nach Hause zu kommen).
Bei einem Citroen AX diesel mit defekter Kopfdichtung wollte mir der Meister mal erzählen auf dem Kühlsystem müsse Druck sein als "Gegendruck" zum Motor für die Kopfdichtung. *haha* Bei wieviel Bar öffnet der Kühlerdeckel? 0,3? Wieviel Bar entstehen im Zylinder beim Diesel? 10? Toller "Gegendruck"!
Im Mondeo steht das Kühlwasser unter ca. 1,5-2 bar druck. (Um den Siedepunkt über 110°C zu bekommen!) Daher ist das offen lassen des Deckels keine gute Idee!
Würde ehr versuchen an die Schelle zu kommen! Denke der Schlauch muss ggf. neu!
MfG
Hast ja Recht!
Ist ja auch nur ne Notlösung da im Moment (Winter) wohl weniger Wasser versieden wird als er sonst (mit Deckel) rausdrücken würde.
Ausserdem werde ich bei Gelegenheit (also sobald wieder etwas Geld in der Kasse ist) sowieso Zahnriemen und Wasserpunpe machen lassen.
Am Ende Kommt das Wasser jetzt sogar aus der Pumpe und nicht aus dem Anschluß - ich kann das da nicht einsehen.
So, nin wieder da. Spur vermessen - war in Ordnung. Vermutlich sind die Reifen innen abgelaufen weil sie gebraucht waren, also vom anderen Auto schief abgelaufen.
Dann gabs noch einen Gratis-Sicherheitscheck:
Bremsflüssigkeit: Siedepunkt in Ordnung
Bremse Vorne - in Ordnung
Stoßdämpfer - in Ordnung
Stoßdämpfer hinten - in Ordnung
Bremse hinten - zieht 36% schief - nicht in Ordnung!
Hab mir nen Kostenvoranschlag machen lassen:
ATE Top Kit Radbremszylinder + Bremsbackenset: 131€
Bremsflüssigkeitswechsel: 35€
Klein- und Reinigungsmaterial: 3€
Arbeitslohn: 76,32
Gesamt: 245,32
mit Märchensteuer: 302,86€
*hahaha*
Ich werde mir das mal selber ansehen - vermutlich hängt nur was fest.
Werde erstmal öfter mit der Handbremse "Arbeiten".
Dann habe ich gesehen dass die auch TÜV+ASU für 69€ anbieten:
Ich sag so: Ich hab ja ASU noch 3 Monate länger als TÜV. Darauf der Mitarbeiter: Das muss zusammen gemacht werden, ohne ASU gibts auch keinen TÜV.
Kann das sein oder wollte der mich verarschen?
Jedenfalls habe ich heute für die Vermessung ohne Einstellung nur 20€ berappen müssen.
Ich kann doch irgendwo hin fahren und TÜV machen lassen wenn der noch 3 Monate ASU hat???
Ach ja - meine Reifen 195/65 15 Sind nicht freigegeben.
Laut deren Liste nur 195/60 15
also hab ich 50€ für Reifen ausgegeben die ich nicht fahren darf.
Muss ich mir vorm TÜV wohl neue holen auf die anderen Felgen die ich noch hab.
LG.
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo86c1989
So, nin wieder da. Spur vermessen - war in Ordnung. Vermutlich sind die Reifen innen abgelaufen weil sie gebraucht waren, also vom anderen Auto schief abgelaufen.
Dann gabs noch einen Gratis-Sicherheitscheck:
Bremsflüssigkeit: Siedepunkt in Ordnung
Bremse Vorne - in Ordnung
Stoßdämpfer - in Ordnung
Stoßdämpfer hinten - in Ordnung
Bremse hinten - zieht 36% schief - nicht in Ordnung!Hab mir nen Kostenvoranschlag machen lassen:
ATE Top Kit Radbremszylinder + Bremsbackenset: 131€
Bremsflüssigkeitswechsel: 35€
Klein- und Reinigungsmaterial: 3€
Arbeitslohn: 76,32Gesamt: 245,32
mit Märchensteuer: 302,86€*hahaha*
Ich werde mir das mal selber ansehen - vermutlich hängt nur was fest.
Werde erstmal öfter mit der Handbremse "Arbeiten".Dann habe ich gesehen dass die auch TÜV+ASU für 69€ anbieten:
Ich sag so: Ich hab ja ASU noch 3 Monate länger als TÜV. Darauf der Mitarbeiter: Das muss zusammen gemacht werden, ohne ASU gibts auch keinen TÜV.
Kann das sein oder wollte der mich verarschen?Jedenfalls habe ich heute für die Vermessung ohne Einstellung nur 20€ berappen müssen.
Ich kann doch irgendwo hin fahren und TÜV machen lassen wenn der noch 3 Monate ASU hat???
Ach ja - meine Reifen 195/65 15 Sind nicht freigegeben.
Laut deren Liste nur 195/60 15
also hab ich 50€ für Reifen ausgegeben die ich nicht fahren darf.
Muss ich mir vorm TÜV wohl neue holen auf die anderen Felgen die ich noch hab.LG.
Jens
das ist quatsch wenn deine ASU noch gültig ist mußt du sie nicht unbedingt machen.
kriegst auch so tüv.
allerdings würde ich sie an deiner stelle machen lassen, ist ein abwasch.
so mußt du nach drei monaten die ASU nachträglich machen lassen.
und auf die drei monate kommt es nun wirklich nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von Polo86c1989
Ich kann doch irgendwo hin fahren und TÜV machen lassen wenn der noch 3 Monate ASU hat???
Wieso kannst du keine AU machen? Was nicht i.O.?
Lt. neuer Regelung darf die AU nicht älter sein als 2 Monate! Sonst kein TÜV!
Ist die Reifengröße in deinen Papieren drin? Wenn nicht, entweder eintragen lassen oder andere Reifen drauf! Du kannst auch mit Sommerreifen zum TüV! (Solange kein Schnee liegt! Also trockene Str.!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Du kannst auch mit Sommerreifen zum TüV! (Solange kein Schnee liegt! Also trockene Str.!)MfG
du kannst auch bei schnee mit sommerreifen zum tüv, wir haben nach wie vor keine winterreifenpflicht!
Dachte ehr an die Fahrsicherheit! (Zumal der Eindruck auch bei der Plaktettenzuteilung mit spielt!)
MfG
ok, das ist was anderes! ich meinte eher allgemein (ich bin auch schon im juli zum tüv mit winterreifen gewesen *G*) ;-) allerdings hatten wir auf unserem mkI auch den 65er querschnitt! die dinger fahren aber inzwischen auf unserem scorpio.
In meinen Papieren stehen weder die 195/60 15 noch die 195/65 15 die ich jetzt drauf hab. Darum will ich ja mit den anderen Reifen zum TÜV die eingetragen sind.
Und verstehe ich das richtig? Wenn ASU älter als 2 Monate - dann kein TÜV möglich???
Also meiner hat im Leerlauf einen unrunden Lauf - nur wenn er warm ist. Kalt ist der Leerlauf ca. 1100u/min und gut. Rollt der Wagen bergab ohne Gang ist auch gut.
Steht er hingegen ist der Leerlauf bei ca. 800u/min und unrund. Da die ASU soweit ich weiß im Leerlauf gemacht wird würde ich mir das gerne erstmal sparen.
Kann man eigentlich problemlos den Zylinderkopf tauschen von silber (mit Hydrostössel) auf schwarz (ohne Hydros)?