Mein Mitleid ist mit Euch

Opel Vectra C

Vor kurzen ist mir jemand in mein Auto gefahren und nun ist es in der Lackiererei. Als Leihwagen habe ich einen Opel Vectra bekommen. Es ist ein 1,8 Liter Benziner in Grundausstattung.

Als ich in dieses Auto einstieg war mein erster Gedanke: Schade, keine Zentralverriegelung. Das stellte sich allerdings schnell als Irrtum heraus, man muss nur 2 Mal drücken. Was ist den das für´n Schwachsinn? Außerdem entriegelt der Kofferraum nicht mit?!? Abgesehen davon, ist der Kofferraum mit einer Hand (In der anderen das Einzuladende ;-)) kaum zu bedienen. Und wir wollen gar nicht von der extrem kleinen Luke reden die den Kofferraum ziert.

Dann das Interieur... Oh Gott, was für ein hässliches Auto. Überall, schäbig aussehendes Plastik, komische, amerikanisch anmutende Linienführung. Der Wagen sieht so billig verarbeitet aus wie selten, vor kurzem auf den Markt gekommene Fahrzeuge.

Wenn ich dagegen den deutlich preiswerteren Toyota Corolla meiner Frau sehe... Da liegen Welten dazwischen.

Dann das Fahrgefühl. Abgesehen davon, dass sich das Material des Lenkrades echt widerwärtig billig anfühlt, habe ich selten ein Auto mit so einem schlechten Fahrwerk gefahren. Das Ding schwimmt mehr als es fährt. Die Abrollgeräusche sind extrem laut und das Fahrwerk poltert und singt mit 20.000 km mehr als mein 12 Jahre alter Mercedes (Sicher kein Vergleich, ich weiß).

Der Motor fängt bei 4000 Umdrehungen an, unangenehm zu klingen. Nahe der Höchstgeschwindigkeit hat man das Gefühl das man den Motor gerade tötet, so jault der.

Der Wagen hat eine normale Lackierung und schon überall Kratzer die bis auf die Grundierung gehen. Der Lack scheint also auch nicht der Beste zu sein.

Das Navi ist für jemanden der die Bedienungsanleitung nicht gelesen hat fast nicht zu bedienen. Zumindest nicht sehr benutzerfreundlich. Überhaupt kam mir das Auto von der Zentralverriegelung, über den Blinkerhebel bis hin zu den Lenkradbedienknöpfen und dem Radio/Navisystem nicht sehr intuitiv vor.

Fazit: Eine absolute Scheiß-Karre. :-((

Wenn ich bedenke, das der Vectra genauso viel kostet wie der Toyota Avensis, frage ich mich wer so ein Auto kauft....

Schade das die deutschen Autobauer ihre Hausaufgaben nicht machen. Früher baute Opel zwar biedere, altbackene Fahrzeuge mit wenig Charme. Aber die waren praktisch und haltbar. Kein Wunder das es Opel so schlecht geht.

Aber tröstet Euch... Einen Mercedes würde ich mir auch nicht mehr kaufen.... ;-( Schlechte Qualität, miesester Service und Preise wie Rolls-Royce...

Gruß
Ralf

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


Ich würde natürlich auch gerne einen
13 Jahre alten 500E fahren (der ungefähr
den Wert meiner neuen Felgen + Zigarettenanzünder hat). Leider lässt
mich mt der Gurke keiner mehr auf den
Firmenparkplatz, wegen Image-Schädigung.

Oh, da habe ich aber jemanden getroffen. 😁

Ich glaube kaum das deine Felgen + Zigarettenanzünder den monitären Wert meines Autos widerspiegeln. Aber sei es drum, vielleicht definierst du dich ja über deine Felgen. Dann ist der ideelle Wert deiner Felgen sicher höher. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


Und da bei den Japanern immer alles abbricht
wenn ich damit fahre, muss leider weiter
Vectra fahren.

Schon mal ADAC Pannenstatistik oder Kundenzufriedenheitsumfragen in den letzten 10 Jahren gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


Ich habe es nicht leicht.

Das macht den Anschein. Stimmt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


P.S.: Den 500e hat wir 1991-1994 als
Firmenwagen, damals wirklich der Hammer
obwohl das Fahrwerk die 328 PS nie richtig auf die Straße brachte.

Der 500e hatte 326 PS und bringt die ziemlich gut auf die Straße wenn man bedenkt das dies eine Sportlimousine und kein Sportwagen ist.

Ihr musstet den Firmenwagen 4 Jahre lang fahren. Ginge es der Firma damals schon nicht besonderst gut? Und heute müsst Ihr Vectra fahren? Tja, ja... Es geht bergab. ;-)

@zerbrösel Danke für deine differenzierte und wertfreie Meinung. Die Art wie du schreibst, humorvoll, nicht beleidigt und nicht beleidigend sollte Standard in diesem Forum, bei Benz genauso wie bei Opel, sein.

Ich meinte mit meinem Vergleich zwischen dem Opel Vectra in Grundausstattung und dem Corolla meiner Frau ja auch nur, dass der eine Klasse unter dem Vectra liegende Corolla, von mir gefühlt und bewertet, schöner fährt, schöner aussieht und besser verarbeitet ist. Das kann man sicher nicht mit dem Vectra in Vollausstattung vergleichen. Dann muss man einen Avensis heran ziehen. Der liegt in der selben Klasse.

Was ich aber immer wieder witzig finde ist, dass die Fahrer einer bestimmten Marke fast alle markenblind sind und behaupten Ihre Marke sei die einzig seligmachende. Das gilt offensichtlich für Mercedes Fahrer genauso wie für Opel oder Toyota-Fahrer. Auch interessant zu beobachten ist, dass Einige dann aber behaupten genau die Fahrer anderer Marken seien untolerant und überhaupt alles Arschlöcher... ;-)

Was ich traurig finde ist, dass deutsche Automobilhersteller in den letzten Jahren geschlafen haben. Früher war ein Japaner eine billige Alternative um von A nach B zu kommen. Meist hässlich im Inneren wie Äußeren.

Heute sind sie billiger, besser und zuverlässiger und sehen dabei auch noch gut aus. Die werden uns über kurz oder lang den Rang als Automobilnation Nummer 1 ablaufen. In den USA z.B. werden schon mehr Lexus als Mercedes verkauft.

Und Opel ist nun wirklich momentan nicht auf der Höhe. Es kann doch niemand ernsthaft behaupten das Opel von der Modellpalette, über die Qualität oder die Zuverlässigkeit momentan an der Spitze steht.

Wir sollten in Deutschland aufhören uns immer nur in unsere Ecke zurückzuziehen und über den Anderen zu wettern. Wenn wir das machen würden was die Japaner gut können kämen wir in allen Bereichen weiter.

Die Japaner schauen wertfrei was andere machen, kopieren das und verbessern das Ganze noch ein Stück. Die Deutschen verlieren sich permanent im Detail und entwickeln sich in Richtungen die Nachher keiner so wollte. Siehe Rußfiltertechnik oder das Steuerrecht. ;-)

Und da finde ich es viel interessanter in ein fremdes Forum zu stürzen, zu polarisieren und mal zu schauen was da so an Nabelschau rüberkommt. 😁😁😁

Gruß
Ralf

es hat hier NIE jemand gesagt oder behauptet, dass Opel und/oder der Vectra das non+ultra sind. Im Gegenteil ... wenn alles super wäre, gäbe es ein solches Forum nicht. Probleme hat Opel, aber auch andere Fahrzeuge - der Astra macht im Moment gewaltige Probs, aber auch das wird sich legen.

Über Ausstattung und Funktionalität braucht man auch nicht reden, das ist alles Geschmackssache. Der eine dreht eben lieber am Rädchen, der andere tippt lieber auf Tasten rum.

Aber den Vectra (wie in deinem ersten Postig) als das wirklich allerletzte hinzustellen finde ich nach wie vor nicht optimistisch.

Ich bin von dem Vectra relativ überzeugt - aber zu bemängeln habe ich natürlich auch immer was ... aber trotzdem ist es deswegen kein schlechtes Auto ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NoNickAtAll


Die Art wie du schreibst, humorvoll, nicht beleidigt und nicht beleidigend sollte Standard in diesem Forum, bei Benz genauso wie bei Opel, sein.

die Fahrer anderer Marken seien untolerant und überhaupt alles Arschlöcher... ;-)

Hähmm... das klingt als ob Du dich selbst beschreibst, es aber nicht merkst.

Was willst Du eigentlich bezwecken?
Ist Dir langweillig?
Soll ich mir jetzt einen Toyota kaufen?
Wenn Du vorschlägst nicht beleidigend sollte Standard sein. Dann laß den Scheiß hier, geh ins Toyota Forum und lob den Avensis.
Aber solche Posts brauchen wir hier nicht.
Jeder kennt hier die Fehler von Opel... na und... geiles Auto. Mercedes hat auch Fehler und Du fährst einen.
Also Denk nach bevor Du was schreibst.

MfG Easy

Zitat:

Der 500e hatte 326 PS und bringt die ziemlich gut auf die Straße wenn man bedenkt das dies eine Sportlimousine und kein Sportwagen ist.

Ihr musstet den Firmenwagen 4 Jahre lang fahren. Ginge es der Firma damals schon nicht besonderst gut? Und heute müsst Ihr Vectra fahren? Tja, ja... Es geht bergab. ;-)

Mal ganz ehrlich, ist ein 124er Mercedes heute noch das Statussymbol? Eher nicht, schaukelt in gemütlicher Gelassenheit als Nähmaschinendiesel Tausende Taxigäste oder Rentner durch die Gegend oder aber dient als Beförderungsmittel des nahen Ostens, bevorzugt mit 10 Duftbäumchen, Orientteppichen oder Selbstgehäkeltem geschmückt 😉.

Der 500E war zu seiner Zeit sicher ein eindrucksvolles Auto, heute eher ein (wahrscheinlich im Unterhalt immens teurer) Exot.

Zitat:

Was ich aber immer wieder witzig finde ist, dass die Fahrer einer bestimmten Marke fast alle markenblind sind und behaupten Ihre Marke sei die einzig seligmachende. Das gilt offensichtlich für Mercedes Fahrer genauso wie für Opel oder Toyota-Fahrer. Auch interessant zu beobachten ist, dass Einige dann aber behaupten genau die Fahrer anderer Marken seien untolerant und überhaupt alles Arschlöcher... ;-)

Intoleranz könnte man dir durchaus auch vorwerfen, die letzten Beiträge waren ja durchaus OK aber der Ursprung allen "Übels", d.h. dein erster Beitrag war nicht gerade ein Musterbeispiel an Toleranz.

Markenblindheit gibts sicher oft, sollte aber auch nicht mit Identifikation und Begeisterung für "seine" Marke verwechselt werden. Ich denke, genau das wird man bei japanischen Marken wenig finden. Wenn wir alle nicht nach Geschmack oder der Liebe zum Automobil, sondern unter dem reinen Nutzen- und Zuverlässigkeitsaspekt ein Auto auswählen würden, säßen wir wahrscheinlich alle in einem Toyota... Ich persönlich fahre Opel, weil ich mich irgendwie mit der Marke verbunden fühle und mich für die Produkte und das Design begeistern kann. Zugegeben würde ich mich auch über einen neuen BMW nicht beschweren, aber während des Studiums ist mein 11jähriger Vectra absolut ausreichend 😉.

Zitat:

Was ich traurig finde ist, dass deutsche Automobilhersteller in den letzten Jahren geschlafen haben. Früher war ein Japaner eine billige Alternative um von A nach B zu kommen. Meist hässlich im Inneren wie Äußeren.

Heute sind sie billiger, besser und zuverlässiger und sehen dabei auch noch gut aus. Die werden uns über kurz oder lang den Rang als Automobilnation Nummer 1 ablaufen. In den USA z.B. werden schon mehr Lexus als Mercedes verkauft.

Das stimmt wohl, in den USA hat Image einen nicht ganz so hohen Stellenwert wie hierzulande. Vielleicht könnte man daraus lernen. Und vielleicht könnten zur Abwechslung die deutschen Hersteller mal von den Japanern kopieren - und zwar die Effizienz und Präzision bei der Fertigung sowie Qualitätssicherung.

Warum fährst du eigentlich keinen Japaner, etwa Lexus GS? Aus rein rationalen Gesichtspunkten wäre der oder auch ein Nissan Maxima etc. sicher sinnvoller und wirtschaftlicher als ein E500. Wie sieht's bei dir mit der Markenbindung aus? Würdest du heute nochmal einen Mercedes kaufen?

Zitat:

Und Opel ist nun wirklich momentan nicht auf der Höhe. Es kann doch niemand ernsthaft behaupten das Opel von der Modellpalette, über die Qualität oder die Zuverlässigkeit momentan an der Spitze steht.

An der Spitze nicht, das ist wohl wahr. Aber Opel hat m.E. aus den Qualitätsproblemen der 90er gelernt und ist auf einem guten Weg, der wohl mit dem Astra G begonnen hat. Andere haben genauso Probleme, VW, Audi, Mercedes (etwa der Rückruf von einer Dreiviertelmillion W211 und SL wegen Fehlern an der SBC-Bremse). Die Zuverlässigkeit und Qualität (nicht die oberflächliche Qualitätsanmutung) leidet durch immer mehr Elektronik und kürzere Entwicklungszeiten - neue Autos scheinen eher Beta-Versionen zu sein als ausgereifte Produkte. Könnte man mit Microsoft vergleichen 😁.

Zitat:

Wir sollten in Deutschland aufhören uns immer nur in unsere Ecke zurückzuziehen und über den Anderen zu wettern. Wenn wir das machen würden was die Japaner gut können kämen wir in allen Bereichen weiter.

Die Japaner schauen wertfrei was andere machen, kopieren das und verbessern das Ganze noch ein Stück. Die Deutschen verlieren sich permanent im Detail und entwickeln sich in Richtungen die Nachher keiner so wollte. Siehe Rußfiltertechnik oder das Steuerrecht. ;-)

Wenns nur noch Japaner gäbe - wer würde dann innovative Ideen entwickeln, die andere kopieren könnten? 😉

@NoNickAtAll
Da du gerade Pannenstatistik und die asiatischen Wagen nennst, fällt mir ein, dass ich letztens ne Pannenstatistik aus den USA gesehen habe. Und rate mal wer ganz weit (oder sogar ganz ?) oben stand. Lexus. Und die sind ja bekanntlich die "Premiummarke" Toyotas. Ich werd den Artikel nochmal raussuchen.

Ich finde Ralf hat nicht sooo unrecht.

Zum Innenraum: Der ist absolut billig (vorallem die Schalter um die Mittelkonsole und deren Passgenauigkeit). Irgendwie muss sich da der Preis rechtfertigen.

Zur Verarbeitung: Die ist alles in allem recht gut, keine Frage.

Zur Technik: Das Navi ist mit Sicherheit veraltet. Aber, es ist trotz des hohen Alters noch ohne Anleitung zu bedienen und rechnet auch relativ flott (im Vergleich zum Command im W211).

Zur ZV: Das ist wirklich Gewohnheitssache (2x Drücken ist ja auch kein Problem).

Zum Motor: Der 1.8er ist mit dem Vectra hoffnungslos überfordert - der 2.2er ist absolutes Minimum, meiner Meinung nach.

Zum Fahrwerk: Habe jetzt meinen 2. GTS (die haben etwas straffere Dämpfer und eine -20mm tiefere Karosse Serie). Der erste war mit seinem Serienfahrwerk sehr handlich bis ca. 230 km/h - dann wurde er langsam leicht mit dem Heck. Der Vectra GTS ist mit Sicherheit nicht als sportlich von der Abstimmung her zu bezeichnen, aber er ist eine sehr gut liegende Reiselimosine. Deine Kritik kann ich absolut nicht nachvollziehen, gerade im Vergleich zum W124, den ich auch sehr gut kenne. In meinem aktuellen GTS V6 ist das Irmscherfahrwerk verbaut, und damit liegt er wie er liegen sollte: SATT.

Zu den Fahrleistungen: Mein GTS V6 ist bis 170 km/h nicht langsamer als der W124 500E (MJ1992) eines sehr guten Freundes. Bis 200 km/h nimmt mir der 500E schlappe 2,5s ab. Was ich damit sagen will - auch bei Opel gibt es Schub.

Ich fahre als Dienstwagen den W211 E320 CDI Avangarde, AMG-Styling, Command, Nappa u.v.m.. Der Wagen spielt in einer ganz anderen Liga als der Vectra, ABER er ist mit Sicherheit nicht fast doppelt so gut - und der Preis ist doppelt so hoch. Und gerade im Vergleich zum Omega B2 3.2 V6 (der Vorgänger des W211 in meinem Haushalt) ist der Unterschied noch kleiner (er ist natürlich da, keine Frage).

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Mal ganz ehrlich, ist ein 124er Mercedes heute noch das Statussymbol? Eher nicht, schaukelt in gemütlicher Gelassenheit als Nähmaschinendiesel Tausende Taxigäste oder Rentner durch die Gegend oder aber dient als Beförderungsmittel des nahen Ostens, bevorzugt mit 10 Duftbäumchen, Orientteppichen oder Selbstgehäkeltem geschmückt 😉.
Der 500E war zu seiner Zeit sicher ein eindrucksvolles Auto, heute eher ein (wahrscheinlich im Unterhalt immens teurer) Exot.

Ich betrachte meinen Wagen nicht als Statussymbol. Eher im Gegenteil, ich finde gerade schön das der 124er 500e nicht jedem gleich zeigt was in ihm steckt. Ja, der 124er ist ein Taxibenz.. Das stimmt. Aber ein gutes Auto. Der letzte gut gebaute Mercedes, leider.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Intoleranz könnte man dir durchaus auch vorwerfen, die letzten Beiträge waren ja durchaus OK aber der Ursprung allen "Übels", d.h. dein erster Beitrag war nicht gerade ein Musterbeispiel an Toleranz.
Markenblindheit gibts sicher oft, sollte aber auch nicht mit Identifikation und Begeisterung für "seine" Marke verwechselt werden. Ich denke, genau das wird man bei japanischen Marken wenig finden. Wenn wir alle nicht nach Geschmack oder der Liebe zum Automobil, sondern unter dem reinen Nutzen- und Zuverlässigkeitsaspekt ein Auto auswählen würden, säßen wir wahrscheinlich alle in einem Toyota... Ich persönlich fahre Opel, weil ich mich irgendwie mit der Marke verbunden fühle und mich für die Produkte und das Design begeistern kann. Zugegeben würde ich mich auch über einen neuen BMW nicht beschweren, aber während des Studiums ist mein 11jähriger Vectra absolut ausreichend 😉.

Danke... ;-) Wenn man hier nicht manchmal ein bisschen übertreibt bekommt man doch keine Resonanz :-)) Natürlich ist ein Vectra genug um von Punkt A nach B zu gelangen. Im Vergleich mit anderen finde ich sah er schlecht aus aber das ist sicher auch ein Stück weit Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Das stimmt wohl, in den USA hat Image einen nicht ganz so hohen Stellenwert wie hierzulande. Vielleicht könnte man daraus lernen. Und vielleicht könnten zur Abwechslung die deutschen Hersteller mal von den Japanern kopieren - und zwar die Effizienz und Präzision bei der Fertigung sowie Qualitätssicherung.

Das stimmt nicht. In den USA hat Image einen viel höheren Stellenwert aber deutsche Autos verlieren dort ihr Image schneller weil die Amerikaner schneller jemanden lieben oder hassen. Wir zehren noch immer vom Image Deutsche Qualitätsprodukt aus den 70er ? 90er Jahre. In vielen Industriebereichen ist deutsche Wertarbeit aber nicht mehr weit vor Anderen. Sondern teilweise nicht mal mehr im Spitzenfeld.

Das tun sie doch schon. DC kauft in letzter Zeit Werkzeugmaschinen von Toyota, weil die momentan die geringsten Fertigungstoleranzen hinbekommen. ;-) Weiß nur kaum jemand.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Warum fährst du eigentlich keinen Japaner, etwa Lexus GS? Aus rein rationalen Gesichtspunkten wäre der oder auch ein Nissan Maxima etc. sicher sinnvoller und wirtschaftlicher als ein E500. Wie sieht's bei dir mit der Markenbindung aus? Würdest du heute nochmal einen Mercedes kaufen?

Ich habe Ihn schon bestellt, wird in KW 31 geliefert. ;-) Es wurde ein Avensis weil ich den Lexus zwar super finde aber eigentlich nicht bereit bin 60.000 Euro auszugeben um von A nach B zu kommen.

Nein, nach meinen sehr negativen Erfahrungen mit dem Service von Mercedes-Werkstätten würde ich keinen Mercedes mehr kaufen. Abgesehen davon das ich finde das ich für eine Ansammlung von Elektronikproblemen nicht über 29,95 Euro ausgebe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


An der Spitze nicht, das ist wohl wahr. Aber Opel hat m.E. aus den Qualitätsproblemen der 90er gelernt und ist auf einem guten Weg, der wohl mit dem Astra G begonnen hat. Andere haben genauso Probleme, VW, Audi, Mercedes (etwa der Rückruf von einer Dreiviertelmillion W211 und SL wegen Fehlern an der SBC-Bremse). Die Zuverlässigkeit und Qualität (nicht die oberflächliche Qualitätsanmutung) leidet durch immer mehr Elektronik und kürzere Entwicklungszeiten - neue Autos scheinen eher Beta-Versionen zu sein als ausgereifte Produkte. Könnte man mit Microsoft vergleichen 😁.

Stimmt absolut. Mercedes kämpft allerdings da noch ziemlich mit. Wenn man ins E-Klasse 211 Forum schaut gruselt es Einem wirklich. Und alle Bekannte die eine neue E-Klasse fahren schwören: Nie wieder Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Wenns nur noch Japaner gäbe - wer würde dann innovative Ideen entwickeln, die andere kopieren könnten? 😉

Tja, früher waren wir Deutschen, Autobauer oder nicht innovativ. Heute sind wir bestandswahrend und nur gezwungen innovativ. Das merkt man. Innovation ist nur dann sinnvoll wenn man für den Markt entwickelt. Aber es ist nicht sehr innovativ wenn man einen Mercedes mit 1000 Elektronikspielereien vollstopft die 1. keiner wirklich benötigt und 2. das dann qualitativ nicht auf die Reihe bekommt. Leider ist das momentan ja in fast allem Bereichen so. Man bracht nur einen Blick auf die Politik zu werfen. Da schaudert es Einen ja nur noch....

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von NoNickAtAll


musstet den Firmenwagen 4 Jahre lang fahren. Ginge es der Firma damals schon nicht besonderst gut? Und heute müsst Ihr Vectra fahren? Tja, ja... Es geht bergab. ;-)

Gruß
Ralf

Ich fahre Vectra privat. Firmenwagen haben

wir Audi/BMW wahlweise auch Opel/Ford.

Das was die Kollegen fahren hängt stark davon

ab was sie bereit sind an Leasingrate

dazuzulegen.

Wir haben unseren Umsatz und Gewinn
gegen den Markt seit 1994 vervierfacht.

Ich definiere mich nicht über den Besitz meiner
Fahrzeuge oder über meinen Immoblienbesitz.
Dann schon eher über meine Familie oder etwa
meine sportlichen Leistungen.

Sollte ich Dich persönlich getroffen haben:
Das war nicht ganz ernst gemeint, genauso
wie ich davon ausgehe, dass der ganze Thread
nicht ernst gemeint ist.


Gruß
M.R.

Hallo,

tja, da haben wir also den Fall, daß eine relativ gefixte Meinung durch Zufall einen Vectra C mit Sparmotorisierung und Basisausstattung (aber NAVI??) mehr oder weniger gezwungen bei einer "Probe-" oder Ersatzfahrt erlebt.

Die zu erwartende Tendenz des Postings läßt sich aus den Voraussetzungen herleiten. Das eigentliche Posting und die Ergänzungen sind noch mieser als zu erwarten war.

Ob etwas intuitiv ist oder nicht, liegt an den persölichen Gewohnheiten.

Wenn ich für längere Zeit ein anderes Fahrzeug fahre, gehört zu meinen Gewohnheiten das Studium der Bedienungsanleitung, da klärt sich so manches ...

Alle weitere Argumentation ist zwecklos, wenn ein Gebrauchsgerät zu viele den Erwartungen entgegengesetzte Features hat.

Die Begriffe klein/groß, leicht/schwer und dann noch die Fühlbarkeit und Anmutung von Interieurgegenständen sind sehr subjektiv.

Ich habe mich bewußt für die Vectras entschieden und freue mich jeden Tag über diese richtigen Entscheidugen (obwohl ich unter manchen kleineren Fehlerchen auch leide).

So long! (Miete demnächst einen anderen Wagen ...)

mfg.
bauto

Tjo der Avensis ...

Als wir unser neues Ato suchten, haben wir auch überlegt, die Marke zu wechseln ( LAufbahn: Kadett -> Vectra A -> Vectra B-> Vectra B -> Sintra -> nun Vetrac C(Ab Kadett und ausser SIntra Fabrikneu)).
Mein Vater und ich fahren also zu Audi, Alfa, Renault, Peagot - Autohäusern. Zusätzlich durchwühlte ich einige Konfiguratoren von VW, Mercedes, Volvo und Toyota.
Vorraussetzung für das neue Auto war, Klima + Diesel + Automatik !

Also:
Toyota Avensis:
Ich dachte eigentlich immer Japaner = billig und gut. Das resultat war aber das der Avensis im Grunde doch nicht so preiwert war und doch in der Region vom Vectra war.
Und durch die geniale Ausstattungspolitik dieser Japaner , gibt es keinen Diesel + Automatik ->trash.

VW Passat:
Qualität hat mich bei diesem Wagen (hatten einen bei uns beim DRK) hat mich überhaupt nicht überzeugt!
Es klapperte überall im Inneren , wie zb: den Türen und die Lüftungsdüsenklappen sind auseinander gefallen und das Kunstleder des Schaltknaufs war total zerfetzt.
Der Motor war ein totaler sprit fresser und das Fahrwerk war das letzte .. bei der Kiste ist man kein "autofahrer" sonder ein Kapitän auf einem Kutter.
Bei zügigem fahren über LAndstrassen schwimmt dieses Auto übelst durch die Kurven.
Ein weiteres riesen Argument war der PReis des Passats ... und natürlich auch die Einstellung "iihhh ein VW" =)
(bin aber an alle Autos neutral ran gegangen !)

Volvo:

Alle Modelle zu teuer im Vergleich und der V40 wäre dann wieder zu klein geworden.

Alfa:

Kein Diesel mit Automatik ... leider !

Peagot 607:

Leider zu teuer und er war kurz vor modellwechsel.

Mercedes

zu teuer ... im Vergleich zur Leistung 😁

Audi:

Dur unseren Sintra waren wir Platz verwöhnt, was den innenraum angeht.
Es wurde an diesem Tag der neue A3 vorgestellt und so fuhren wir zu Audi. Ok ich setzte mich also in den A4 und die erste reaktion war "scheisse ist das eng !".
Da bot sogar der neue A3 mehr platz, welchen wir dann auch erst wieder im A6 fanden womit Audi auch preismäßig ausfiehl.

Opel Vectra:

Als wir zu unserem Händler fuhren haben wir uns auch den neuen Vectra angeschaut und auch rein gesetzt und die Platzverhältnisse waren einfach angenehm.
Uns gefiel auch der Vectra gefiel sofort (und zwar allen).
Ein weiterer Grund war auch, dass Opel den diesel mit Automatik anbietet. Und wir auch noch was für unseren alten bekamen und auch die rabatte stimmten.
Wir kannten den Chef und haben so einen Vorführwagen bekommen der 3 Mon. gelaufen war ( nur vom Chef) waren somit "begeistert" und wir blieben bei Opel und haben es noch nicht bereut ! 🙂

Und so schlecht ist der Vectra nun wirklich nicht !

Zitat:

Original geschrieben von NoNickAtAll


Ich hab 480 NM und 260 Spitze.. Aber zurück zum Thema. Ich freue mich das Ihr alle so schön lachen könnt aber wenn Opel so gute Fahrzeuge bauen würde wie Ihr versucht zu suggerieren dann würde es nicht so schlecht bestellt sein um den Autobauer aus Rüsselsheim. Und einen Avensis kann man sehr gut mit dem Vectra vergleichen. Ihr könnt zum Spaß ja mal den Konfigurator auf der Toyota und Opelseite bedienen. Da werdet Ihr feststellen das der Avensis bei gleicher Ausstattung (Vollausstattung) weniger kostet. Und das Auto ist um Längen besser. Das sind Meilen dazwischen. Ich war nie voreingenommen gegen Opel. War nie meine Marke weil die früher zu altbacken waren aber seit Lopez bauen die keine guten Autos mehr. Und an die Omegafahrer. Also wenn ich ein großes Auto mit 110 km/h auf dem Mittelstreifen schleichen sehe ist es dieser völlig Designfreie Omega. Da sitzen doch nur Leute in beigen Jacken drin und fahren zu Oma Gisela zum Kaffeekränzchen. 😁😁😁

Gruß
Ralf

P.S. Wisst Ihr was Ihr mit dem Benzforum gemeinsam habt. Ihr rennt genauso wie von der Tarantel gestochen los, wenn irgendjemand etwas nicht genehmes über Euer Auto schreibt. Kommt auf den Boden auch ein Vectra ist nur ein Auto. Und ein schlechtes dazu.

Deine Aussagen sind in sich wenig schlüssig. Geh mal zum FOH und mach eine Probefahrt mit einem Vectra C/Signum/GTS mit Dieselmotor oder dem 2.2 Direct und dazu eine Gesamtausstattung die einem Neuwagenpreis von ca. 26.000 bis 28.000 Euro entspricht (Elegance und ein bißchen Spielerei). Mehr Auto braucht kein Mensch.

Was sich mir gänzlich verschließt ist der Drang nach 260 Km/h Spitze. Die 206 vom Vectra 2.2 DTi reichen mir vollkommen, ist eh schon ein Wunder wenn man 180 fahren kann. Und 280 Nm sind auch in einem Bereich der zum Leben leicht reicht. Ich denke nicht das du es schaffst mit deinem Benz 5,5 L auf 100 Kilometer zu verbrauchen.

Ich schaue oft zu anderen Marken, der neue Peugeot 407 ist sehr interessant vor allem wegen der günstigen Anschaffung, dann auch der Avensis, der 3er, der neue Skoda Oktavia. Alles gute Autos, fast alle schon gefahren oder zumindest mal drinnen gehockt.
Dennoch werde ich mir einen Blitz auf dem Kühlergrill vor die Tür stellen. Opel ist deutlich besser als alle meinen. Und das Markenimage geht mir sonstwo vorbei, ich muss das Auto mögen.

Ich würde mich auch nicht so verkrampfen das deutsche Autobauer Probleme mit der Elektrik hätten, die haben alle. Ohne Ausnahme, nur bei deutschen Autos geht gleich die große Schreierei los. Sie sind halt das Maß aller Dinge.

Zitat:

Geh mal zum FOH und mach eine Probefahrt mit einem Vectra C/Signum/GTS mit Dieselmotor oder dem 2.2 Direct und dazu eine Gesamtausstattung die einem Neuwagenpreis von ca. 26.000 bis 28.000 Euro entspricht (Elegance und ein bißchen Spielerei). Mehr Auto braucht kein Mensch.

Ich glaube NoNickAtAll will sich gar nicht ernsthaft mit einem Opel auseinander setzen. Er ist doch vollkommen gegenüber dieser Marke verschlossen. Davon kenne ich viele. Das sind dann auch die Leute, die sich beschweren, weil gewisse Schalter bei Opel wo anders liegen, als bei ihrem VW. Dabei ist das doch alles nur Gewöhnungssache. Sie nehme ihr Auto bzw. ihre Vorstellungen als Norm für alle anderen KFZ. Alles was nicht dieser Norm entspricht ist gleich scheiße oder nicht intuitiv zu bedienen. Dann könnte ich mich auch beschweren, dass ein Premiummarke wie Porsche das Zündschloss links hat und Mercedes gar keine richtige Handbremse hat (wie soll ich damit denn auf Schnee fahren? Handbremse treten und dann schnell wieder mit links lösen? 😉 ). Da kann man für so viel Geld wirklich eine besser bzw. intuitivere Bedienführung erwarten. Aber bei Mercedes und Porsche sind solche Details natürlich einmalig.

Hallo

Man kann wenn man unbedingt will jedes Auto schlecht machen.

Gerade zu Toyota fällt mir z.B. nicht viel Gutes ein.

Aber solche Aussagen von NoNickAtAll sollte man wohl besser ignorieren.

Wenn jemand vom schwammigen Fahrverhalten und Ähnlichem in Verbindung mit einem C-Vectra schreibt
dann sagt das eh Alles aus.

NoNickAtAll: prüf mal nach ob das überhaupt a Vectra ist was dir da jemand geliehen hat.

mfg

Auf den ursprünglichen Beitrag zu antworten lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Kommt nichts vernünftiges im Fernsehprogramm, schreib ich halt einfach im Forum xy "eure Autos sind der letzte Schrott" und hab dann nen unterhaltsamen Abend ....

Hat sich aber doch noch ne interessante Diskussion entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von Simbier



Dann könnte ich mich auch beschweren, dass ein Premiummarke wie Porsche das Zündschloss links hat und Mercedes gar keine richtige Handbremse hat (wie soll ich damit denn auf Schnee fahren? Handbremse treten und dann schnell wieder mit links lösen? 😉 ).

Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber das geht beim Vectra B auch nicht. Wie es beim C ist, kann ich nicht beurteilen. In meinen früheren Autos, die bis auf den ersten Käfer alles Fronttriebler waren, hab ich auf Schnee gern und oft Übersteuern per Handbremse simuliert. Wenn ich jetzt die Handbremse während der Fahrt ziehe, tut es einen Schlag, dass man meint die Bremstrommeln fliegen weg.

Nett zu hören, dass ich in der Hinsicht nicht der einzige Verrückte bin. Die im Frontriebler fehlende Möglichkeit, Leistungsübersteuern zu provozieren wäre für mich der einzige Grund, einen BMW oder Mercedes zu kaufen. Aber geht dort wegen Traktionskontrolle wohl auch nicht mehr.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Simbier


 

Ich glaube NoNickAtAll will sich gar nicht ernsthaft mit einem Opel auseinander setzen. Er ist doch vollkommen gegenüber dieser Marke verschlossen. Davon kenne ich viele. Das sind dann auch die Leute, die sich beschweren, weil gewisse Schalter bei Opel wo anders liegen, als bei ihrem VW. Dabei ist das doch alles nur Gewöhnungssache. Sie nehme ihr Auto bzw. ihre Vorstellungen als Norm für alle anderen KFZ. Alles was nicht dieser Norm entspricht ist gleich scheiße oder nicht intuitiv zu bedienen. Dann könnte ich mich auch beschweren, dass ein Premiummarke wie Porsche das Zündschloss links hat und Mercedes gar keine richtige Handbremse hat (wie soll ich damit denn auf Schnee fahren? Handbremse treten und dann schnell wieder mit links lösen? 😉 ). Da kann man für so viel Geld wirklich eine besser bzw. intuitivere Bedienführung erwarten. Aber bei Mercedes und Porsche sind solche Details natürlich einmalig.

Da hab ich auch was auf Lager, beim Firmenbenz hab ich bis heute nicht die Taste für die Nebelschweinwerfer vorne bzw. hinten gefunden. Kontrollleuchten dafür san da. Der Lichtschalter selbst hat die Modi "Parklicht", "Auto" und "Manuell"...aber weit und breit keine NSW-Tasten. Was ich aber äußerst kurios finde ist, das der Heckscheibenwischer und sein Waschanlage über einen Taster auf der Mittelkonsole bedient wird.

Und was mich persönlich fast schockiert hat, war das von der Lenkradfernbedienung für das Radio und den BC die Beschichtung der Tasten schon teilweise abgeblättert ist, einer der zahlreichen Ausnahmen ;-)

Aber ansonsten ein nettes Auto, die 6-Gang Automatik ist im Manuellen Betrieb a Traum, nur wenn man auf Automatik geht ruckts mir zu sehr.

Würds es denn für das Geld des Vectras geben (aber nicht als Gebrauchten mit 150.000 Km) würde ich mir sofort einen holen 😉 Wobei unser 320 D Touring auch äußerst ansprechend ist. Nur der Audi hat mir nicht gefallen. Und wenn ihr mal wirklich langweilige Plastikberge sehen wollt steigt in nen Golf IV. Ist alles sauber verarbeitet, fühlt sich auch gut an, aber das Vectra-Cockpit ist ja degegen arm an Plastik...zumindest kam es mir so vor. Aber der 2.0 Motor war toll, zieht Sauber ab, frei nach dem Motto Radkäpchen und der böse Golf *fg* 😉

greetz

dA rEaL 1 rAdKaStEnRoSt =oD

Deine Antwort