Mein Mitleid ist mit Euch
Vor kurzen ist mir jemand in mein Auto gefahren und nun ist es in der Lackiererei. Als Leihwagen habe ich einen Opel Vectra bekommen. Es ist ein 1,8 Liter Benziner in Grundausstattung.
Als ich in dieses Auto einstieg war mein erster Gedanke: Schade, keine Zentralverriegelung. Das stellte sich allerdings schnell als Irrtum heraus, man muss nur 2 Mal drücken. Was ist den das für´n Schwachsinn? Außerdem entriegelt der Kofferraum nicht mit?!? Abgesehen davon, ist der Kofferraum mit einer Hand (In der anderen das Einzuladende ;-)) kaum zu bedienen. Und wir wollen gar nicht von der extrem kleinen Luke reden die den Kofferraum ziert.
Dann das Interieur... Oh Gott, was für ein hässliches Auto. Überall, schäbig aussehendes Plastik, komische, amerikanisch anmutende Linienführung. Der Wagen sieht so billig verarbeitet aus wie selten, vor kurzem auf den Markt gekommene Fahrzeuge.
Wenn ich dagegen den deutlich preiswerteren Toyota Corolla meiner Frau sehe... Da liegen Welten dazwischen.
Dann das Fahrgefühl. Abgesehen davon, dass sich das Material des Lenkrades echt widerwärtig billig anfühlt, habe ich selten ein Auto mit so einem schlechten Fahrwerk gefahren. Das Ding schwimmt mehr als es fährt. Die Abrollgeräusche sind extrem laut und das Fahrwerk poltert und singt mit 20.000 km mehr als mein 12 Jahre alter Mercedes (Sicher kein Vergleich, ich weiß).
Der Motor fängt bei 4000 Umdrehungen an, unangenehm zu klingen. Nahe der Höchstgeschwindigkeit hat man das Gefühl das man den Motor gerade tötet, so jault der.
Der Wagen hat eine normale Lackierung und schon überall Kratzer die bis auf die Grundierung gehen. Der Lack scheint also auch nicht der Beste zu sein.
Das Navi ist für jemanden der die Bedienungsanleitung nicht gelesen hat fast nicht zu bedienen. Zumindest nicht sehr benutzerfreundlich. Überhaupt kam mir das Auto von der Zentralverriegelung, über den Blinkerhebel bis hin zu den Lenkradbedienknöpfen und dem Radio/Navisystem nicht sehr intuitiv vor.
Fazit: Eine absolute Scheiß-Karre. :-((
Wenn ich bedenke, das der Vectra genauso viel kostet wie der Toyota Avensis, frage ich mich wer so ein Auto kauft....
Schade das die deutschen Autobauer ihre Hausaufgaben nicht machen. Früher baute Opel zwar biedere, altbackene Fahrzeuge mit wenig Charme. Aber die waren praktisch und haltbar. Kein Wunder das es Opel so schlecht geht.
Aber tröstet Euch... Einen Mercedes würde ich mir auch nicht mehr kaufen.... ;-( Schlechte Qualität, miesester Service und Preise wie Rolls-Royce...
Gruß
Ralf
70 Antworten
@ NoNickAtAll:
Lang nicht mehr so gut gelacht!! *g*
Was für ein Beitrag... Wie lange hast du davor
gesessen und dir die Sachen ausgedacht, die
du da geschrieben hast??
Am besten aber finde ich den Vergleich mit einem
Toyota Corolla (!!).
Einfach köstlich!
Danke für die Aufheiterung! :-)
MfG
Stamue3
@ NoNickAtAll
Sei doch froh, dass die deutsche Arbeitsplätze gesichert werden, sie auch froh dass es durch andere passiert und nicht durch dich. Wenn du es verstanden hast, müssen das deswegen nicht alle verstehen.
Mach das Beste draus😉
Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile.
Das so zu polarisieren finde ich eher kindisch.
Den Avensis finde ich auch sehr schön, obwohl ich Vectra fahre. Die Front finde ich, hat sogar Ähnlichkeiten. Und ich halte auch sehr viel von Toyota und der bekannten Qualität usw. aber
totzdem würde ich auch beim Avensis - wenn ich es einfach will 50 Kritikpunkte finden.
Ich fahre beruflich öfter Mittel und obere Mittelklasse Mietwagen und kann über alle Marken hinweg Vorteile und Nachteile finden. Gerade bei den "nobleren" ist die Enttäuschung manchmal besonders groß, weil man weiß wie viel so eine Karre kostet und wieviel mehr man dafür erwarten könnte.
Ich denke vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Vectra - sicherlich neben anderen - eine sehr gute Alternative - der Rest ist halt Geschmackssache
Kauf dir einfach den Avensis und gut is!
Also. Da kann ich nur lachen. Wer hat dich denn so geärgert das du den Opel so schlecht machst.
Neid??? Ha Ha...
Mein GTS steht jeden Morgen neben einem neuen Avensis. Und wenn Du mir jetzt weismachen willst der Toyota sei so toll... naja ich seh halt den Vergleich. Noch daneben steht dann ein 3 Jahre alter CLK 200. Der fährt sich genau so ruhig wie mein GTS. Und ist von der Innenauststattung her nicht besser.
Also erzähl hier keinem was vom Pferd.
Und ist es nicht seltsam das die Grundausstattung Navi hat.
Das du mit der Technik, wie Navi, ZV, Kofferraum und Lenkradfernbedienung solche Probleme hast, ist mir vollkommen klar. Du fährst ja ein Uraltes Auto.
Wie willst Du dich da auskennen?
Gruß Easy
Ich find das auch ziemlich starken Tobak, zum Navi muss ich sagen, das es absolut IDIOTENSICHER ist. Wenns noch einfacher währe würde neben dir ein Navigator aus nem Rallyauto hocken.
Ich bin Signum Probegefahren, Cockpit ist das selbe wie beim Vectra und ich war von der Qualität sehr begeistert.
Bin beruflich auch des öfteren mit nem A4 Avant, Golf IV, 3er BMW und nem C200 T-Modell (allesammt nicht älter als 4 Jahre) unterwegs. Ich war kein bißchen vom Vectra enttäuscht, im Gegenteil ich war nach so viel negativem äußerst Verwundert über die hohe Qualität. Da bieten mir Audi, BMW und Benz auch nichts bessers, die Haptik ist absolut gleich gewesen. Vom Benz war ich sogar ein bißchen enttäuscht, die ach so tollen Wurzellholzdekore waren auch nur Plastik, das nicht besser wie im Signum aussah.
Der Signum lag satt auf der Straße, der 2.2 DTi Motor ist ein Traum und steht dem Vergleich mit dem 320 D locker stand.
Meiner Meinung nach ist der Opel ein wirklich gutes Auto zum fairen Preis und deswegen wird ab Herbst bei mir ein solcher ab Herbst als schöner Gebrauchter vor der Tür stehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Der Signum lag satt auf der Straße, der 2.2 DTi Motor ist ein Traum und steht dem Vergleich mit dem 320 D locker stand.
😉
Du meintest E 220 CDI wir wolln ma nicht übertreiben.
Gruß
M.R.
nein er redet vom 3er bmw 3.20 d
und da kommt sogar der 2.0 dti vectra b von meim vater mit und der hat nur 100 ps...da ist der bmw wirklich nur minimal schneller...merkt man eigentlich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Du meintest E 220 CDI wir wolln ma nicht übertreiben.
Gruß
M.R.
Nein ich mein schon den 320 D, ich bin "nur" einen C200 T gefahren, der ist mit Super Plus getrieben und die Automatik war mir zu ruckelig beim schalten, der Motor war im Abzug ned so toll wie ein 320D oder der 2.2 DTi, war mehr wie mitm 320i. Ich steh aber mehr auf 280 Nm bei 1500 rpm als auf 245 Spitze bei 7000 rpm 😉
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
Nein ich mein schon den 320 D, ich bin "nur" einen C200 T gefahren, der ist mit Super Plus getrieben und die Automatik war mir zu ruckelig beim schalten, der Motor war im Abzug ned so toll wie ein 320D oder der 2.2 DTi, war mehr wie mitm 320i. Ich steh aber mehr auf 280 Nm bei 1500 rpm als auf 245 Spitze bei 7000 rpm 😉
Ich hab 480 NM und 260 Spitze.. Aber zurück zum Thema. Ich freue mich das Ihr alle so schön lachen könnt aber wenn Opel so gute Fahrzeuge bauen würde wie Ihr versucht zu suggerieren dann würde es nicht so schlecht bestellt sein um den Autobauer aus Rüsselsheim. Und einen Avensis kann man sehr gut mit dem Vectra vergleichen. Ihr könnt zum Spaß ja mal den Konfigurator auf der Toyota und Opelseite bedienen. Da werdet Ihr feststellen das der Avensis bei gleicher Ausstattung (Vollausstattung) weniger kostet. Und das Auto ist um Längen besser. Das sind Meilen dazwischen. Ich war nie voreingenommen gegen Opel. War nie meine Marke weil die früher zu altbacken waren aber seit Lopez bauen die keine guten Autos mehr. Und an die Omegafahrer. Also wenn ich ein großes Auto mit 110 km/h auf dem Mittelstreifen schleichen sehe ist es dieser völlig Designfreie Omega. Da sitzen doch nur Leute in beigen Jacken drin und fahren zu Oma Gisela zum Kaffeekränzchen. 😁😁😁
Gruß
Ralf
P.S. Wisst Ihr was Ihr mit dem Benzforum gemeinsam habt. Ihr rennt genauso wie von der Tarantel gestochen los, wenn irgendjemand etwas nicht genehmes über Euer Auto schreibt. Kommt auf den Boden auch ein Vectra ist nur ein Auto. Und ein schlechtes dazu.
Hach wie schön 🙂 - welch tolles Beispiel dafür, was das eigentliche Problem bei Opel ist: Das Image ...
Lässt man das (und auch die Äußerungen sämtlicher Mitfahrer) mal beiseite und betrachtet den Vectra nüchtern, dann ist das erstens ein gut gemachtes Auto und braucht zweitens keinen Vergleich zu scheuen. Wer's noch nicht weiß, ich bin vom A6 Avant auf den Caravan umgestiegen.
Klar, man kann sehr geteilter Meinung über das Design sein (mir gefällt die Front bis heute nicht wirklich), und die Materialanmutung im Innenraum wirkt billiger als die Qualität tatsächlich ist - Ehrlich gesagt setzt Audi hier nachwievor die Maßstäbe meiner Meinung nach.
Aber das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach und die Funktionalität des Vectra ist über jeden Zweifel erhaben ... sieht man mal von ein paar wenigen Eigenarten ab, an die man sich aber schnell gewöhnt (z.B. ZV Funktionen oder elektronische Lenkstockhebel) - derlei gibt es bei BMW auch und andere Hersteller werden da auch nachziehen. So gesehen ist Opel sogar innovativ (aber das nur am Rande).
Sicher ist der Gesamtauftritt der aktuellen Opel-Modellpalette gewöhnungsbedürftig und das Design polarisiert. Das ist einerseits gut so, denn wer traut sich sowas heute noch? Andererseits schreckt das aber auch viele Autofahrer davon ab, sich mal näher und objektiv mit dem Auto zu beschäftigen, von daher ist so ein Thread wie dieser keine große Überraschung.
Und ganz klar muss man anerkennen, dass die japanischen Hersteller in letzter Zeit mehr und mehr attraktive Autos anbieten, sei es Mazda (3, 6, RX8) oder sogar Toyota, die in der Vergangenheit durch totale Langeweile auffielen: Der aktuelle Avensis ist ein tolles Auto und ernsthafter Konkurrent zum Vectra: Das Design ist zwar ähnlich aber massenverträglicher, die Verarbeitung und Anmutung viel besser als erwartet und das Platzangebot ähnlich. Ich bin den ein paar Tage als Mietwagen gefahren und war beeindruckt ... zumindest bis 130 km/h - war halt kein V6 😉
Und das macht eben den Vectra aus: Man kann ihn sich so zusammenstellen wie man will. Mit V6 Motor und gehobener Ausstattung wird er viel eher zum Reisewagen als ein Basis-1.8-Liter-Leihwagen. Diese Vielfalt überlässt es dem Kunden (also uns allen) die richtige Wahl zu treffen, und das zu vernünftigen Preisen; unterm Strich also ein eher pragmatisches Auto aber das muss nicht schlecht sein: Vor 15 Jahren hat diese Rolle der Passat gespielt ... nicht das schlechteste Vorbild, wenn man sich die Zulassungszahlen ansieht 😉
Hallöchen
Hab gerade mal im Konfigurator bei Toyota den Preis vonnem Avensis ausgerechnet, der in etwa meinem Vectra entspricht... ne Differenz von rund 1000 Euros waren es tatsächlich zu Gunsten des Avensis. Allerdings beim Listenpreis, wie das Ganze abzüglich Rabatt aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
Leider kann ich keine Vergleiche bezüglich der Optik im Innenraum machen, da ich noch nie in einem Toyota gesessen habe. Nicht, weil ich es grundsätzlich ablehne, nein, ich hatte einfach noch nie die Gelegenheit, da ich niemanden mit einem Toyota kenne - warum bloß? *grübel*
In ein Toyota-Autohaus hat es mich auch noch nie gezogen, da mir die Modelle vom Design her nicht gefielen.
@NoNick
Danke für deinen Bericht, nun weiß ich wenigstens mal, was der Unterschied zwischen Vectra-Limo und Vectra GTS ist... all deine negativen Beispiele treffen bei meinem GTS nämlich nicht zu 😛
Gruß
Hubicht
Die Probleme, die "Nonickatall" mit dem Vectra hatte, sind rational nicht nachvollziehbar. Klarer Fall: Nicht das Auto, sondern den Fahrer wechseln 😁
Der Vectra ist ein hervorragendes Auto, wie man nicht zuletzt bei Vergleichstetst immer wieder sieht. Der behäbige und lahme Avensis landet dort dagegen eher auf den hinteren Plätzen. Gute Japaner sind der Honda Accord und mit Einschränkung der Mazda 6.
Ihr schreibt tatsächlich noch Antworten auf das Zeug's von NoNickAtAll? Ich habe nun erstmals den Ignore-Button entdeckt und lasse den Thread nun Thread sein...
Grüße, ein zufriedener OPEL-Fahrer
@siggi19
Ist doch ok...laß mal ruhig hier weitermachen 🙂
@NoNick
Der "Aufreger" war nicht der Vergleich zum Avensis sonder das hier 😁 :
Zitat:
Wenn ich dagegen den deutlich preiswerteren Toyota Corolla meiner Frau sehe... Da liegen Welten dazwischen
...stammt natürlich aus deiner Feder. *g*
Warum der ein oder andere etwas gereizt hier auf dein Initialpost reagiert, liegt daran daß du (und deine Freunde) schlecht recherchiert hast. Les mal deinen Post in Ruhe durch...du wist es selbst merken.
Das Problem mit deinem "Test" ist nämlich daß du ein absolutes Basismodell einer Limousine (deine Aussage) heranziehst um dann zum Ergebnis kommst, daß alle Vectra's scheisse sind. Du bist doch schon etwas älteren Baujahrs (nehme ich mal an) und solltest alleine dadurch doch schon wissen, daß man so in kein anderes "Lager" rennt 😉 . Den Wink mit dem Zaunpfahl (Fußbodenteppich) wurde wohl doch nicht von dir verstanden. Ich hätte mit dieser hypothetischen Behauptung (und wahrscheinlich schlecht recherchierten noch dazu) bei "Euch" DC-Fahrern wahrscheinlich auch auf die "Fresse" bekommen...dann darf man sich nicht wundern wenn alle wie die Taranteln losstürmen.
Gute Kritik ist bestimmt gerne gesehen...aber unüberlegtes "Gebrabbel" wird logischerweise abgestraft....egal in welchem Forum du bist.
grüsse
Ich würde natürlich auch gerne einen
13 Jahre alten 500E fahren (der ungefähr
den Wert meiner neuen Felgen + Zigarettenanzünder hat). Leider lässt
mich mt der Gurke keiner mehr auf den
Firmenparkplatz, wegen Image-Schädigung.
Und da bei den Japanern immer alles abbricht
wenn ich damit fahre, muss leider weiter
Vectra fahren.
Ich habe es nicht leicht.
Gruß
M.R.
P.S.: Den 500e hat wir 1991-1994 als
Firmenwagen, damals wirklich der Hammer
obwohl das Fahrwerk die 328 PS nie richtig auf die Straße brachte.