Mein Mitleid ist mit Euch

Opel Vectra C

Vor kurzen ist mir jemand in mein Auto gefahren und nun ist es in der Lackiererei. Als Leihwagen habe ich einen Opel Vectra bekommen. Es ist ein 1,8 Liter Benziner in Grundausstattung.

Als ich in dieses Auto einstieg war mein erster Gedanke: Schade, keine Zentralverriegelung. Das stellte sich allerdings schnell als Irrtum heraus, man muss nur 2 Mal drücken. Was ist den das für´n Schwachsinn? Außerdem entriegelt der Kofferraum nicht mit?!? Abgesehen davon, ist der Kofferraum mit einer Hand (In der anderen das Einzuladende ;-)) kaum zu bedienen. Und wir wollen gar nicht von der extrem kleinen Luke reden die den Kofferraum ziert.

Dann das Interieur... Oh Gott, was für ein hässliches Auto. Überall, schäbig aussehendes Plastik, komische, amerikanisch anmutende Linienführung. Der Wagen sieht so billig verarbeitet aus wie selten, vor kurzem auf den Markt gekommene Fahrzeuge.

Wenn ich dagegen den deutlich preiswerteren Toyota Corolla meiner Frau sehe... Da liegen Welten dazwischen.

Dann das Fahrgefühl. Abgesehen davon, dass sich das Material des Lenkrades echt widerwärtig billig anfühlt, habe ich selten ein Auto mit so einem schlechten Fahrwerk gefahren. Das Ding schwimmt mehr als es fährt. Die Abrollgeräusche sind extrem laut und das Fahrwerk poltert und singt mit 20.000 km mehr als mein 12 Jahre alter Mercedes (Sicher kein Vergleich, ich weiß).

Der Motor fängt bei 4000 Umdrehungen an, unangenehm zu klingen. Nahe der Höchstgeschwindigkeit hat man das Gefühl das man den Motor gerade tötet, so jault der.

Der Wagen hat eine normale Lackierung und schon überall Kratzer die bis auf die Grundierung gehen. Der Lack scheint also auch nicht der Beste zu sein.

Das Navi ist für jemanden der die Bedienungsanleitung nicht gelesen hat fast nicht zu bedienen. Zumindest nicht sehr benutzerfreundlich. Überhaupt kam mir das Auto von der Zentralverriegelung, über den Blinkerhebel bis hin zu den Lenkradbedienknöpfen und dem Radio/Navisystem nicht sehr intuitiv vor.

Fazit: Eine absolute Scheiß-Karre. :-((

Wenn ich bedenke, das der Vectra genauso viel kostet wie der Toyota Avensis, frage ich mich wer so ein Auto kauft....

Schade das die deutschen Autobauer ihre Hausaufgaben nicht machen. Früher baute Opel zwar biedere, altbackene Fahrzeuge mit wenig Charme. Aber die waren praktisch und haltbar. Kein Wunder das es Opel so schlecht geht.

Aber tröstet Euch... Einen Mercedes würde ich mir auch nicht mehr kaufen.... ;-( Schlechte Qualität, miesester Service und Preise wie Rolls-Royce...

Gruß
Ralf

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OpelVectraFan


Ich kann durchaus verstehen, wenn jemand schreibt, dass das Interieur nach billigen Plastik ausschaut, das Cockpit langweilig ist, etc. Also, beim besten Willen keine Werbung für den Vectra. Aber mit der Elegance Ausstattung, den Vectra als Kombi, mit n paar finessen, der richtigen Farbe (Obwohl ich eigentlich kein Silber mag, aber die Limo sieht super in Silber aus, der Kombi kommt meiner Meinung nach besser in Blau, oder Schwarz), vor allem Innen, ist das Auto schlichtweg ne geile Kiste. Ich hab noch keine sekunde bereut, mir den Vectra gekauft zu haben.
Man darf halt nicht das einfachste Modell vergleichen. Ich bin der meinung, dass der Vectra vielleicht nicht Billig, aber Preiswert ist.

Sehe ich ähnlich. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem großen Kombi und das Standard-Interieur hat mich auch zunächst abgeschreckt (im vgl. mit BMW 5er, Mercedes E aber auch VW Passat) - gerade der Sitzbezug ist meiner Meinung nach nicht so gelungen. Allerdings hatte ich kürzlich die Gelegenheit mir einen Vectra Caravan mit Cosmo Ausstattung näher anzuschauen - und da wirkt der Innenraum gleich ganz anders. Die Ledersitze sowie Ledereinsätze in den Türen sowie die lederbezogene Armauflage machen ganz schön was aus...

Und da ich ohnehin Lederfan bin ... nunja ... :-)
Kombster

Zitat:

Original geschrieben von snoesel


um nochmal zum eigentlichen Beitrag zurückzukommen:
verstehe gar nicht, warum hier ein neues Thema aufgemacht wurde....

Sowas kann man doch auch seiner Ehefrau erzählen oder besser noch der Mamá!!

Solch eine subjektive Duselei ist meiner Meinung nach absolut keine Beachtung zu schenken.

Adieu!

Mach dich mal locker.

Ist doch nur Spaß.

MfG Easy

So dann möchte ich mich als armer Opel-Corser Fahrer auch mal zu Wort melden. Hatte die gelegenheit einen Vectra 2.2 DTI Probezufahren und fand ihn eigentlich ganz nett. Das Design des Cockpits war im Vergleich zu anderen Opels ansprechend und auch die Qualität war gut. Man kam sich sehr sicher vor weil man im Vergleich zum Vectra B richtig eingemauert ist. Höhere Gürtelinie sowie dickere Türen. Die Bedienung war in den meisten Fällen Idioten-Sicher. Was mich überrascht hat war die Federung. Ich bin mit 80 über eine alte Kopfsteinpflasterpiste gefahren die wirklich schlimm ist und über die ich mit meinem Wagen nicht mal mit 40 fahren würde, aber der Wagen lag gut und war absolut ruhig drinnen. Ausserdem hat er einen kompfortablen eindruck gemacht. Den Motor fand ich dagengen recht schwach. Kann daran liegen das er gerade neu war. 100 km auf der Uhr. 280 NM habe ich mir wesentlich kräftiger vorgestellt. Der Wagen ging im 2ten so ab wie ich es eigentlich im 3ten erwartet habe und ich bin nun wirklich nicht PS verwöhnt. Eher im Gegenteil. Eigentlich schade aber vielleicht sind die neuen CDTI besser. Das Getriebe lies sich ganz gut schalten wobei ich sagen muss das ich mein Corsa Getriebe knackiger finde. Natürlich kann man auf einer Probefahrt von 100 km nur einen ersten Eindruck sammeln aber der hat gereicht um zu sagen das der Vectra ein schönes Auto ist mit ein paar Schwachpunkten. Aber welches Auto hat keine?

Gruss Zyclon

p.s. Dieser Beitrag ist gedacht um mal zu schreiben was ein nicht Vectra-Fahrer über den Wagen denkt.

Preis-Nutzen-Leistungsmäßig kommt man als rational denkender Autofahrer an einem Vectra (Caravan) kaum vorbei.(Vielleicht Astra? mal sehen) Was (mich) nervt ist die Kleinsparerei von Opel, mir wäre es lieber, der Vectra wäre 1500 Euro teurer und hätte dafür diese (nun häufig wegrationalisierten) kleinen Features, welche "das Gefühl" im Auto fördern (Haptik, Optik, Details, Detailqualität).

Hallo zusammen,

da will doch nur einer provozieren.

Ich selber habe mit der W124er Baureihe einige Erfahrungen - ein gutes und solides Auto. Dern 500er fahren aber nur einige "Auserwählte" - wenn man sonst nichts hat.....

Vor dem Vectra habe ich auch noch selbst Mercedes C-Klasse gefahren - aber den Mehrpreis von über 10.000 Euro gegenüber einem Vectra ist er nun wirklich nicht wert. Nun gut, der Vectra muß sich qualtitätsmäßig noch beweisen. Der Mercedes hat sich bis zum Verkauf bei 115.000 km als sehr solide und fast mängelfrei bei sehr niedrigen Werkstattkosten bewiesen- das muss der Vectra erst mal nach machen. Bis jetzt hat er 27.000 km problemlos mitgehalten - abgesehen von einigen elektronischen Fehlmeldungen. Werkstatterfhrungen hat er noch nicht gemacht.
Leider disqualifiziert sich OPEL gerade bei unserem ASTRA G Kombi. Das Kulanzverhlaten im 5. Betriebsjahr und 84.000 km ist schlicht weg eine Frechheit. Hätten wir nicht schon den Kaufvertrag für einen Corsa unterschrieben gehabt, wäre es aus gewesen mit uns und OPEL.
Fest steht jedenfalls jetzt schon -wenn der Vectra seine Laufleistung von ca. 150.000 km erfüllt hat wird er verkauft - und es kommt mir kein Opel mehr ins Haus. Trotzdem das ich bis jetzt sehr zufrieden bin mit dem Vectra. Er ist fahrwerksmäßig um Klassen besser als die C-Klasse. Besonders mit Schaltgetriebe kann man jeden Mercedes vergessen. Die können wirklich nur Automaten bauen und das sehr gut; und ich hatte mehrere Mercedes alsLeihwagern gehabt.

Zitat:

Preis-Nutzen-Leistungsmäßig kommt man als rational denkender Autofahrer an einem Vectra (Caravan) kaum vorbei.(Vielleicht Astra? mal sehen) Was (mich) nervt ist die Kleinsparerei von Opel, mir wäre es lieber, der Vectra wäre 1500 Euro teurer und hätte dafür diese (nun häufig wegrationalisierten) kleinen Features, welche "das Gefühl" im Auto fördern (Haptik, Optik, Details, Detailqualität).

Schön, das zu lesen (besonders von Dir :-) ).

Ich glaube der Haken dabei ist, das richtige Mass zu finden. Wo setzt man an, wo hört man auf (mitten in der Bauphase geht das nicht, sondern nur in der Entwicklung, vielleicht bei einem Facelift wäre es noch möglich um seine Kunden nicht zu verprellen). Und eigentlich sollten die Autos auch immer billiger werden, je länger man sie baut, nicht teurer.

Zitat:

Leider disqualifiziert sich OPEL gerade bei unserem ASTRA G Kombi. Das Kulanzverhlaten im 5. Betriebsjahr und 84.000 km ist schlicht weg eine Frechheit.

Na der Wagen ist doch gerade mal eingefahren :-)

Aber mal im Ernst : Dir ist bewusst, das Dir kein Hersteller Kulanz gewährt, wenn nicht das Checkheft absolut gepflegt wurde. Und selbst dann ist Kulanz nur etwas freiwilliges, worauf du kein Recht hast. Es mag Hersteller geben, die "kulanter" sind, aber bedenke bei dieser Rechnung, das die Werkstattkosten dort auch nicht gerade Schnäppchen sind.

MfG BlackTM

Ist doch wirklich ein schöner Threat geworden 😁😁😁

Viel kontroverses aber auch viel produktives. Freut mich sehr das es eben manchmal doch geht, über die scheinbaren "Grenzen" der Foren hinweg in guten Diskurs zu treten.

Liebe Grüße
an alle
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von mamike


Leider disqualifiziert sich OPEL gerade bei unserem ASTRA G Kombi. Das Kulanzverhlaten im 5. Betriebsjahr und 84.000 km ist schlicht weg eine Frechheit.

Gut, wir wissen nicht um welches Problem es sich handelt und ob alle KD vorschriftsmäßig erledigt wurden. Aber selbst wenn, sollte man doch auf dem Teppich bleiben und nicht unbedingt bei einem Auto mit 1 Jahr Garantie noch im 5. Jahr Kulanz erwarten. Irgendwo muss ja auch mal Schluß sein.

Soweit ich wéiß, liegt die Kulanzgrenze iA bei 3 Jahren.

Garantie und in der Fortsetzung Kulanz sollen ja dem Hersteller zuzurechnende Fertigungs. bzw Materialfehler abdecken. Eine faktische "5-Jahres Garantie " wäre sozusagen ein Widerspruch in sich, da nach diese Zeit die auf die Herstellung zurückzuführenden kaum noch von dem betriebsbedingten Schadensursachen zu trennen sind.

Und bezahlen müssten den Spaß - um die Bildung der erforderlichen Rückstellungen zu ermöglichen - sowieso die Neuwagenkäufer.

Gruß Wolfgang

...auch bei Anderen muss man mit dem Schlimmsten rechnen. Thema: Kulanz !
Es war einmal vor vielen Jahren da kaufte ich mir einen GOLF. Nach einem Jahr und exakt 2 Tagen riss der Kupplungszug. Zu VW hin das Problem geschildert und die Quintessenz war, ich durfte den Zug bezahlen und das Teil selbst einbauen.
Wenn gerade mal 2 Tage die Garantie überschritten sind, dann dürfte eigentlich das Wort Kulanz noch keine Bedeutung haben, dass die Kosten übernommen werden, müsste normal sein. Geärgert habe ich mich darüber und heute fahre ich halt Opel und kann mich über kulantes Verhalten nicht beschweren. Ist alles kein Märchen und ich habe im Laufe der Jahre gelernt, dass nicht alles an der MARKE festgemacht werden kann, vielmehr ist es das Autohaus und seine Mannschaft die hier im wahrsten Sinne des Wortes "an der Schraube drehen".

Hallo alle zusammen,

ist ja ein echt interessanter Thread geworden.

Die Opel Fraktion trifft auf andere Hersteller. Ich fahre nun schon seit über 10 Jahren Opel Neufahrzeuge aller Klassen als Neuwagen (ok, ok, als Zweitwagen). Den Thread den hier NoNickatall eröffnet hat finde ich schon recht interessant. Hier wird teliweise nüchtern argumentiert, teilweise ( @nonickatall) aber auch schwer rumgeprollt. Ich denke Toyota und Opel treffen hier schon auf ein und dieselbe Käuferschicht. Und welches der beiden Fahrzeuge nun besser ist, mag ich nicht zu beurteilen. Fakt ist, das Opel mit dem Vectra C Caravan ein optisch sehr schönes Fahrzeug gebaut hat, welches sich nicht hinter einem A6 oder einem BMW 5er Kombi zu verstecken braucht. Ich hoffe, jemand von euch hat schon einmal in den neuen 5er reingeschaut. Sieht auch nicht besser aus als der Vectra. Kostet aber rund 20.000 € mehr. Das Platzangebot ist in dem Vectra aber glaube ich deutlich besse. Hier wird immer von einem DC 500E geschrieben. Tolles Auto (Renntaxi); teures Auto. Aber wußtet Ihr, das bei diesem Auto die Gefahr bestand bei Tempo 250 die Bremsanlage durch zerfetzte Bremsscheiben zu verlieren? Dieses Problem ist erst durch den Einsatz einer Porsche Bremsanlage gelöst worden. Da lob ich mir meinen Vectra. der fährt erst gar nicht am technischen Limit. Und um auf das teilweise Rumgeprolle von NoNickatAll zurückzukommen, leisten könnte ich mir auch 1000 NM mit 1000 PS. Ich fahre aber troztdem Opel. Habe sogar meinen 5er BMW zum Zweitwagen degradiert. Der Vectra gefällt mir einfach besser.

Zitat:

Original geschrieben von NoNickAtAll


Ist doch wirklich ein schöner Threat geworden 😁😁😁

Viel kontroverses aber auch viel produktives. Freut mich sehr das es eben manchmal doch geht, über die scheinbaren "Grenzen" der Foren hinweg in guten Diskurs zu treten.

Liebe Grüße
an alle
Ralf

Fahrste mal in meinem GTS mit und deine Meinung ändert sich schlagartig. Und der 1.8`er ist nicht laut, im GTS geht er sogar richtig gut mit dem Sportgetriebe.

Deine Antwort