Mein Lupo zieht jede Batterie leer
Hallo ihr lieben, ich hoffe mir kann jemand helfen 🙁
Mein lupo saugt jede Batterie leer. Der Wagen ist aus, Schlüssel steckt nicht und man kann dabei zusehen wie er die Batterie leer saugt. Werkstatt weiß auch nicht weiter. Lichtmaschinenregler hab ich auf Verdacht gewechselt, leider ohne erfolg. Sie lädt top etc.
Es fing an, das der Ablauf unter der Windschutzscheibe dicht war. Es stand etwas Wasser im Ablauf, alles frei und trocken gemacht. Auf jeden Fall lief der Lüfter, obwohl kein Schlüssel steckte. Widerstand vom Gebläse getauscht, dann war Ruhe..
Dann fing der anlasser an zu klackern, dachte es liegt dann an diesem Teil.. Nein auch nicht... Danach fing an der Klima was an zu klackern, Sicherung gezogen etc nix bessert sich... Es scheint als wenn der Fehler wandert. Kann es das Steuergerät sein?.. Radio etc ist es auch nicht. Ich hatte auch mal was von einem defekten Zündanlassschalter gehört, aber zieht der so viel saft?
Beim auslesen trat auch einmal der Fehler "bremslichtschalter" auf und "motorsteuergerät gesperrt", trotz dessen springt er aber an ( mit einer vollen Batterie). Ich muss jedes mal die Batterie abklemmen, es ist einfach ein Graus. Ich habe meinen lupo nun 10 Jahre und möchte nicht aufgeben.. Als zweifache Mama, ist das finanziell alles etwas schwierig. Zum Glück habe ich aber noch meinen passat 35i. Deswegen kann der lupo erstmal in der Garage bleiben... Aber ich will ihn unbedingt wieder auf die Straße bringen :-( hat jemand nen Tipp für mich, oder hatte jemand das gleiche Problem ? Alle Sicherungen werde ich NOCHMAL durchgehen müssen.. Da ist irgendwo der Wurm drinne 🙁
Liebe Grüße Jasmin aus Bremen
18 Antworten
Das ist so gewollt. Nach dem Auschalten der Zündung bleibt das Radio so lange an bis der Zündschlüssel abgezogen wird. Die Spannung bekommt Radio vom sogen. S-Kontakt im ZAS (braun/rotes Kabel)
Ja das weiß ich, ich meinte sobald man die Batterie wieder dran klemmt, geht der Lüfter los. Steckt man den Schlüssel in die Zündung - ohne diese zu betätigen, tillt alles.. Man muss nur etwas "drücken". Das hatte ich noch nie.. Der Wagen steht nun seit Wochen nur in der Garage weil ich nicht weiter komme, selbst die Werkstatt weiß nicht woran es liegt. Ich möchte ihn ungern aufgeben aber langsam verzweifel ich auch :-( bin halt am überlegen ob ich den zündanlassschalter noch wechseln lassen soll oder nicht.. Kupplung wäre auch bald fällig und vor Jahren hatte er auch nen wirtschaftlichen.. Aber mein Herz hängt an dem kleinen. Klingt kitschig aber der hat mich 10 Jahre treu von A nach B gebracht. Und vor 2 Monaten fing das Dilemma an, dass permanent der Lüfter lief, Batterie leer etc. Ich hab keine Ahnung woher es kommt..
Das Radio lässt sich aber doch komplett ausschalten, so dass die sogen. Zündlogik außer Kraft ist ?
Ist das noch ein Original VW-Radio? Zubehörradios werden oft falsch angeschlossen.
Ist irgendwelches elektr. Zubehör verbaut, für das die weißen Leitungen evtl. verlegt wurden.
Welcher Lüfter ist gemeint - Kühlerlüfter oder Lüfter für Frischluft ?
Welche Klima - manuell oder Climatronik ?
Beim Einschalten der manuellen Klima-Anlage muss der Kühlerlüfter in der ersten Stufe sofort anlaufen.
Zum Einschalten der Klima muss der Lüfter für Frischluft mindestens in Stufe 1 eingeschaltet sein.
Evtl. ist das Kühlerlüftersteuergerät defekt.
Übrigens hast du bisher noch überhaupt keine Fahrzeugdaten wie Baujahr und Motorkennbuchstaben genannt.
Soll dieser Thread hier so ohne Lösung enden?