Mein Lupo zieht jede Batterie leer
Hallo ihr lieben, ich hoffe mir kann jemand helfen 🙁
Mein lupo saugt jede Batterie leer. Der Wagen ist aus, Schlüssel steckt nicht und man kann dabei zusehen wie er die Batterie leer saugt. Werkstatt weiß auch nicht weiter. Lichtmaschinenregler hab ich auf Verdacht gewechselt, leider ohne erfolg. Sie lädt top etc.
Es fing an, das der Ablauf unter der Windschutzscheibe dicht war. Es stand etwas Wasser im Ablauf, alles frei und trocken gemacht. Auf jeden Fall lief der Lüfter, obwohl kein Schlüssel steckte. Widerstand vom Gebläse getauscht, dann war Ruhe..
Dann fing der anlasser an zu klackern, dachte es liegt dann an diesem Teil.. Nein auch nicht... Danach fing an der Klima was an zu klackern, Sicherung gezogen etc nix bessert sich... Es scheint als wenn der Fehler wandert. Kann es das Steuergerät sein?.. Radio etc ist es auch nicht. Ich hatte auch mal was von einem defekten Zündanlassschalter gehört, aber zieht der so viel saft?
Beim auslesen trat auch einmal der Fehler "bremslichtschalter" auf und "motorsteuergerät gesperrt", trotz dessen springt er aber an ( mit einer vollen Batterie). Ich muss jedes mal die Batterie abklemmen, es ist einfach ein Graus. Ich habe meinen lupo nun 10 Jahre und möchte nicht aufgeben.. Als zweifache Mama, ist das finanziell alles etwas schwierig. Zum Glück habe ich aber noch meinen passat 35i. Deswegen kann der lupo erstmal in der Garage bleiben... Aber ich will ihn unbedingt wieder auf die Straße bringen :-( hat jemand nen Tipp für mich, oder hatte jemand das gleiche Problem ? Alle Sicherungen werde ich NOCHMAL durchgehen müssen.. Da ist irgendwo der Wurm drinne 🙁
Liebe Grüße Jasmin aus Bremen
18 Antworten
Zitat:
@LupiJasmin schrieb am 10. April 2025 um 08:30:10 Uhr:
Werkstatt weiß auch nicht weiter.
Das finde ich schon bestürzend.
Was haben die denn alles unternommen um den Fehler zu finden?
Motorsteuergerät ausbauen und beim Spezialisten prüfen lassen.
Ich hatte auch schon eines das alle möglichen Fehler anzeigte, und am Schluss war es das STG selbst das hinüber war.
Wir haben auch noch nen 35i, der Liebling meiner Frau...einfach unkaputtbar die Autos!
Das finde ich schon bestürzend.
Was haben die denn alles unternommen um den Fehler zu finden?
Die Werkstatt hat die Sicherungen geprüft, ausgelesen usw.. Haben ihn da nun erstmal weggeholt.. Das ist zum kotzen :*(
Zitat:
@Elch103 schrieb am 10. April 2025 um 09:31:31 Uhr:
Motorsteuergerät ausbauen und beim Spezialisten prüfen lassen.
Ich hatte auch schon eines das alle möglichen Fehler anzeigte, und am Schluss war es das STG selbst das hinüber war.
Wir haben auch noch nen 35i, der Liebling meiner Frau...einfach unkaputtbar die Autos!
Ja der 35i ist mega 🙂
Was kostet sowas ca?.. Die Werkstatt sagte der Lüfter lief nun auch wieder obwohl alles aus war... Das ist so ätzend 🙁
Ähnliche Themen
Haben die keine Ruhestrommessung gemacht?
@Arnimon
Haben die keine Ruhestrommessung gemacht?
Glaube ja, wir hatten es aber auch zuvor gemessen, ich müßte später nochmal schauen.. Ruhestrom ist zu hoch.. Der Wagen kann aus und abgeschlossen sein, man kann dabei zusehen wie die Batterie leer gezogen wird :/
Wäre sehr wichtig zu wissen wie hoch die Stromaufnahme ist.
Bei ECU.de mal anfragen....
Ich Messe morgen eben den ruhestrom. Habe nun einen Verdacht. Das Kabel was von der Klima zum sicherungskasten auf der Batterie geht, hat etwas viel Saft, woher auch immer. Über 12V obwohl die Zündung aus ist.. Keine Ahnung woher der Strom dort kommt oder was da zieht... :/
Den Stecker vom Klimakompressor abziehen!
Klima nun komplett lahmgelegt... Stromverbrauch nun normal, aber jetzt läuft der motorlüfter obwohl Zündung aus ist ????? vorhin hab ich nur den Schlüssel im Schloss stecken gehabt, auf mal ging das Radio an ( Uhrzeit blinkt auf)..... Kann das evtl auch der zündanlassschalter sein?!... Da spinnt alles momentan ??
War heute Richtung zündanlassschalter unterwegs... Dort habe ich eine Entdeckung gemacht, ich bin leicht sprachlos. Weiß jemand was dort alles Langläuft? Siehe Foto.
Zum ZAS gehen 6 Kabel. Zu erkennen sind sw/ge für Licht, sw für Zündung
und rot von Kl.30 (Batt.).
Die weißen und gelben hat da wohl ein Bastler verlegt - wofür weiß wohl nur der Lüsterklemmen-Künstler.
Um da Klarheit zu schaffen braucht man Schaltpläne und ein Multimeter.
Okay, dann weiß ich schon mal bescheid. Ich versuche mal nen Schaltplan zu kriegen... Seit dem die Klima ab ist, ist der stromdieb weg. Aber Lüfter läuft sobald die Batterie angeklemmt ist. Der ist aber laut werte heile. Sobald man den Schlüssel am Zündschloss berührt, geht das Radio an etc...