Mein Licht flackert etwas . Batterie iO?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe folgendes "Problem" festgestellt ...

Ich steige in mein Auto ein (Opel Vectra C Caravan), starte dann Motor und möchte dann z.B. meine Fenster runter machen, ob nun 1 Fenster oder mehrere ist dabei vollkommen egal.

Sobald ich also den Elektr. Fensterheber betätige kann ich in der Mitte auf meinem Boardcomputer sehen das die Beleuchtung etwas flackert/dunkler wird. Sobald ich den Fensterheber wieder los lasse ist das Licht/Beleuchtung wieder normal.

Jetzt möchte ich mir ein neues Radio mit andere Lautsprecher, einer kleinen Endstufe mit Subwoofer einbauen und habe bedenken das es ohne Probleme Läuft.

Am 01.03.2018 war ich mit dem Auto bei A.T.U in Berlin und habe das Auto mal durchchecken lassen, dabei wurde auch ein kleiner Batterie Test gemacht, dabei kam folgendes raus:

Batterieposition: im Fahrzeug
Temperaturenerfassung: Infarotsensor
Batterietyp: Blei
Batterie-Norm: EN
Kaltstartstrom [A]: 540

Spannung [V]: 12,53
Kaltstartstrom [A]: 480
Temperatur [C°]: 13,24

Ist da schon was zu erkennen ob die Batterie in Ordnung ist?

Gruß & Danke

PS: Ich war noch mal am Auto, es ist eine Batterie von:

Varta D24 12v 60Ah 540A (EN) Blue Dynamic
560 408 054 313 2

67 Antworten

Zitat:

@Thooradin schrieb am 29. Juli 2018 um 18:45:21 Uhr:


Teilenummer?
Seriennummer?

Woher bekomme ich die denn?

Das kann doch nicht so schwer sein.

Einfach deine Fahrgestellnummer eingeben und dann nach Lima gucken.

W0L0ZCF3541065569

Dann sagt er mir ...

LICHTMASCHINE,120AMP
BATTERIE,55AH

Ecat24 und da deine VIN eingeben

Zitat:

@Thooradin schrieb am 29. Juli 2018 um 18:59:19 Uhr:


W0L0ZCF3541065569

Dann sagt er mir ...

LICHTMASCHINE,120AMP
BATTERIE,55AH

Ja jetzt hast du alles was du wissen wolltest

Ähnliche Themen

Und wie viel Ah darf die Batterie maximal haben?

Grüße

Soviel wie die Karosserie an maximalem Gewicht tragen darf.

Zitat:

@Thooradin schrieb am 29. Juli 2018 um 19:08:43 Uhr:


Und wie viel Ah darf die Batterie maximal haben?

Grüße

Mit einer 72Ah Batterie bist Du auf der sicheren Seite. Ich würde aber erst einmal das neue Radio einbauen und sehen ob die eingebaute Batterie die Mehrbelastung stemmt. Warum jetzt nicht notwendige Ausgaben tätigen? Sollte im kommenden Winter die Batterie anfangen zu schwächeln, kannst Du immer noch auf eine neue, stärkere Batterie umsteigen.

Genau, danke

Also für einen 1.8 er finde ich eine 55 ... 60Ah Batterie als fett ausreichend, Ausser man steht am WE mit seiner HiFi Anlage stundenlang auf dem D&W Parkplatz 😁

10 amp/h mehr wie Original drin war geht immer

Habe in meinem z19dth damals ne 80er reingehauen.... just for fun... ist immer voll und hat Power ohne Ende😉

Hab ne 100ah Batterie drin. Bin zufrieden

Hallo, ich war nun heute bei einem bekannten, der hat die Batterie noch mal gemessen ....

Das auf dem Bild war als das Auto aus war (Motor).
Als der Motor an war, ist die Anzeige auf 13,96v hoch gegangen, da pendelte sie dann immer zwischen 13,96v - 13,92v.

Er sagte das ist alles in Ordnung, Batterie und Lima laufen gut ....

Grüße

Zitat:

@Thooradin schrieb am 30. Juli 2018 um 19:07:26 Uhr:


Hallo, ich war nun heute bei einem bekannten, der hat die Batterie noch mal gemessen ....

Das auf dem Bild war als das Auto aus war (Motor).
Als der Motor an war, ist die Anzeige auf 13,96v hoch gegangen, da pendelte sie dann immer zwischen 13,96v - 13,92v.

Er sagte das ist alles in Ordnung, Batterie und Lima laufen gut ....

Grüße

Wen ich den Testzettel lese kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Soll 540 Ist 633 so eine Batterie möchte ich auch haben.

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 30. Juli 2018 um 09:51:24 Uhr:


10 amp/h mehr wie Original drin war geht immer

Logo geht das .... es gehen auch 50% mehr .
Aber wofür ?!?!

Wenn das Auto Original mit 55AH ausgeliefert wurde, warum sollte es 10 Jahre Später eine 70AH brauchen ?!?

Wenn man ne Standheizung oder so nachrüstet .... ja gut . Aber sonst eigentlich sinnlos ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen