mein Lexus LS 600h verbraucht 17 Liter!!!

Lexus

vor kurzem habe ich meinen LS 600h mit hybrid erhalten, nachdem man mir beim Kauf versicherte, dank Hybrid würde dieser deutlich weniger verbrauchen. Ich fahre abwechselnd Stadt + Autobahn ohne quietschende Reifen und komme aber nur selten unter 17 liter. Mein Bruder hat einen Mercedes S55AMG und dieser verbraucht ohne Hybrid nur 14 Liter. War das nur ein schlechter Werbegag von Lexus? Am liebsten würde ich den Wagen zurückgengeben . Hat noch jemand Erfahrung???

 

Gruß Theodor

Beste Antwort im Thema

..ich möchte es mal so formulieren:

1.) habe gerade einen RX 400 h in Vollausstattung geordert, und durfte zuvor ein WE den LS 600 fahren. Verbrauch bei mir im Schnitt rund 12 Liter!

2.) klingt der Thread für mich nach reiner Provokation, wenn nicht sogar nach einem unlauteren Versuch eines Konkurrenten.

Gruß, Filou

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Hi Croco,

oje, ich sehe hier schon wieder die Fetzen fliegen. Pittons Beiträge lese ich garnicht.

Ich wollte nicht damit sagen, dass Wissmman den Vollhybriden wörtlich als Fehlkonzept bezeichnet hat, sondern, dass seine Erläuterung dies semantisch ausdrückte.

Jetzt habe ich mir die Wissmann-Stelle noch mal hergeholt.

Wörtlich sagt er: "Das Problem bei Hybriden ist nur folgendes: Wenn es ein Vollhybrid ist (Der Zuhörer versteht, dass der Vollhybrid problembehaftet ist), dann ist er auf Langstrecken keineswegs besser als ein Diesel. Aber der Vollhybrid ist gleichzeitig auch sehr teuer! Ich sage Ihnen: Die Zukunft heißt Teilhybrid!"

Gruß, HIPPO

Danke für die Richtigstellung!

Wenn schon Zitate, dann ohne persönliche Kommentare dazwischen. Es klingt wie Propaganda!

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Matthias Wissmann ist aber bereits in der Version 2.0 angekommen.

Na immerhin wird seine Software hin und wieder aktualisiert, sonst würde es ja langweilig werden 😁

Zitat:

Da die ersten Versuchsfahrzeuge der Mercedes-Mild-Hybrids bereits laufen und nächstes Jahr zum Kauf angeboten werden sollen, kann er nicht mehr die Hybridtechnik per se deklassieren. Jetzt gilt es die Variante des Mitbewerbers herabzusetzen und den eigenen Entwicklungsstand, den notdürftigen Teilhybriden,als Zukunftstechnologie anzupreisen.

Mich würde bloß interessieren, wie es eigentlich sein kann, dass Daimler in den USA in nicht allzu ferner Zukunft einen "Vollhybriden" anbieten will, nämlich mit dem Two-Mode-System, das doch gewisse Ähnlichkeiten mit dem Toyota-System hat.

Porsches Entwicklung kann genauso als Vollhybrid durchgehen, dazu reicht die el. Antriebsleistung schon aus.

Beide Systeme sind den "herkömmlichen" Systemen natürlich überlegen, das wurde ja auch schon verkündet 😉

Diese Klassifizierungen von Hybridsystemen werden ja immer schöner, Teil- und Vollhybrid ist mal eine neue Einteilung...
Mittlerweile gibt es mehr Begriffe als in Serie gebaute Systeme 😁
Die Sinnhaftigkeit so zu diskutieren ist schon ziemlicher Unsinn, da ist die konkrete technische Umsetzung schon interessanter.
Leider wird es dann kompliziert.

Das erste Werk in Deutschland, das Hybridmodule produziert soll diese eben in sehr verschiedenen Leistungsklassen bauen. Wo ist denn eigentlich jetzt die Grenze zum "Vollhybrid", was zeichnet den denn überhaupt aus?
Wenn ich jetzt mit kleinen Hybridsystemen anfange, dann wird auch irgendwann die Leistung steigen, die Batterien werden mehr speichern, die Technik wird billiger usw.

Daher frage ich mich, wie es denn überhaupt Fehlentwicklungen in diesem Bereich geben soll...
Toyota hat gleich zum Anfang sehr viel am Antriebsstrang verändert und das komplette Getriebe ersetzt.
Das System hat gewisse Nachteile, die man noch aufheben kann, gleichzeitig löst es aber auch gleich ein paar Probleme.
Genausogut kann man mit Zusatzmodulen arbeiten wie es Honda seit 10 Jahren tut, wobei die Leistung dort auch ständig steigt und aus einem Mildhybrid wie dem Insight mal ein "Vollhybrid" wie der Civic Hybrid wurde.

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


oje, ich sehe hier schon wieder die Fetzen fliegen. Pittons Beiträge lese ich garnicht.

Daran tust du sicher gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


(...)
Daher frage ich mich, wie es denn überhaupt Fehlentwicklungen in diesem Bereich geben soll...
(...)

Hat auch niemand behauptet (Die Heerschaften haben sich geeinigt, wie ich sehe). Jede Entwicklung auf diesem Sektor ist willkommen.

@gs-hybrid
Gut, dass Du etwas sinnvolleres dazu gesagt hast.

Aber jetzt muss ich aufpassen, der Maulwurf ist wieder da. Nicht, dass die STAatSanwalschaft(I) vor meiner Türe steht! *davon geschlichen, ohne den Rücken zu kehren*

Ähnliche Themen

Wann kommt denn jetzt der Leo II mit Vollhybrid?

Zitat:

Aber jetzt muss ich aufpassen, der Maulwurf ist wieder da. Nicht, dass die STAatSanwalschaft(I) vor meiner Türe steht! *davon geschlichen, ohne den Rücken zu kehren*

..... einfach nur niveaulos und daher ohne Worte!

Filou

Deine Antwort
Ähnliche Themen