Mein letzter Werkstattbesuch

BMW X5 E70

Ich hatte seit dem ich meinen X5 habe immer eine tackernde Klima, knarzenden Luftkanal und seit geraumer Zeit Batterieprobleme, einen vibrierenden Controller sowie eine defekte Sitzheizung Beifahrer (wurde nicht mehr richtig warm). Seit November war ich nun viermal in der Werkstatt, um alle Sachen noch innerhalb in der Garantiezeit zu beheben zu lassen. Die Häufigkeit der Aufenthalte war bedingt durch die Außentemperaturen...war zu warm dadurch auch kein Knarzen.

Was soll ich sagen, meine Niederlassung hat alles hinbekommen und obendrauf gabs noch ne neue Gelbatterie, auch ohne Standheizung.

tackernde Klima
wurde händisch abgeschmiert

knarzender Luftkanal
wurden gewechselt

IDrive-Controller
wurde getauscht

Sitzheizung
Autausch des Sitzpolsers

Batterie war tot
Austausch in eine Gelbatterie

Lenkradposition bei Fahrerwechsel
kompettes Fahrzeugupdate und mein IPhone 3GS funktioniert am USB auch noch. Laden und Zugriff auch mit altem Y-Kabel. Die Betroffenen wissen was ich meine.

Ich hoffe er bleibt jetzt so fehlerfrei, musste ja lang genug darauf warten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte seit dem ich meinen X5 habe immer eine tackernde Klima, knarzenden Luftkanal und seit geraumer Zeit Batterieprobleme, einen vibrierenden Controller sowie eine defekte Sitzheizung Beifahrer (wurde nicht mehr richtig warm). Seit November war ich nun viermal in der Werkstatt, um alle Sachen noch innerhalb in der Garantiezeit zu beheben zu lassen. Die Häufigkeit der Aufenthalte war bedingt durch die Außentemperaturen...war zu warm dadurch auch kein Knarzen.

Was soll ich sagen, meine Niederlassung hat alles hinbekommen und obendrauf gabs noch ne neue Gelbatterie, auch ohne Standheizung.

tackernde Klima
wurde händisch abgeschmiert

knarzender Luftkanal
wurden gewechselt

IDrive-Controller
wurde getauscht

Sitzheizung
Autausch des Sitzpolsers

Batterie war tot
Austausch in eine Gelbatterie

Lenkradposition bei Fahrerwechsel
kompettes Fahrzeugupdate und mein IPhone 3GS funktioniert am USB auch noch. Laden und Zugriff auch mit altem Y-Kabel. Die Betroffenen wissen was ich meine.

Ich hoffe er bleibt jetzt so fehlerfrei, musste ja lang genug darauf warten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe dieselbe Beule auf meinem X3 Dach, weil ich unter einem Kastanienbaum geparkt habe.
Shit happens!🙂

Kastanien im März? 😉

Steffen, in deiner Gegend könnte ich mir auch Eiszapfen o.ä. als Ursache vorstellen. Nur, wen willst du dafür verantwortlich machen? 🙄

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Kastanien im März? 😉

Steffen, in deiner Gegend könnte ich mir auch Eiszapfen o.ä. als Ursache vorstellen. Nur, wen willst du dafür verantwortlich machen? 🙄

Grüße
Dirk

Nein, war irgendwann letztes Jahr im Herbst, habe nur bis heute die Beule nicht heraus machen lassen.

Habt Ihr vielleicht schon mal `dran gedacht, dass Xynthia ein Sturmereignis mit Sturmstärke >8 (Teilkasko!) war und durchaus etwas `draufgeflogen sein könnte??😉 

Beste Grüße

Klaus

Ähnliche Themen

Naja schon, aber der Beulendoktor will nur einen Fuffi für's Entfernen der Delle.

Von einer Kastanie kann die Delle definitiv nicht stammen, oder sie war mit Blei gefüllt. Durch das Glasdach ist an dieser Stelle der Dachrahmen verstärkt. Man drückt dort mit der Hand das Blech keinen Millimeter rein. Ein Eiszapfen ist ebenfalls unwahrscheinlich, da der X5 in letzter Zeit ausschließlich in der Garage oder vor der Firma steht, mit Ausnahme der zwei Aufenthalte beim Freundlichen.😉 

Nächste Woche wird sie entfernt und dann kann ich meinen Focus wieder komplett auf das knarzende Armaturenbrett zu lenken.

Grüße Steffen

Es ging ja auch um die Ursachenforschung, nicht nur um einen Fuffi zu sparen.😉 

Gruß
Klaus

Bei uns war es keinen Tag so windig, außer einmal in der Nacht. Da war er aber in der Garage.
Ich würde meinen Arxxx darauf verwetten es ist in der Werkstatt passiert. Entweder unwissentlich oder einem Spunt bei der Wagenwäsche der dann aus Angst vor dem Meister unter urplötzlicher Demenz litt. Wer schaut auch schon vor der Rückgabe auf das Wagendach.

Da mein neuer Heizkanal auch wieder Knackgeräusche von sich gab, habe ich nun noch einmal wechseln lassen. Die BMW eigene Niederlassung wo ich das letzte mal damit vorstellig wurde, hatte mir wieder die alte Version verbaut (rrrr). Das Ergebnis, es war nach einem Monat alles wieder beim alten.

Diesmal war ich wieder bei meinem Händler. Er erklärte mir, dass es eine neue Version gibt. Bei dieser wurden die gesamten Befestigungsaufnahmen abgeändert und einige weggelassen.
Jetzt sollte endgültig Ruhe sein.

In den früheren Arbeitsanweisungen hieß es, nur wechseln bei gerissenener Luftleiste. Falls intakt sollten drei Nasen, die zur Befestigung an der Karosserietrennwand dienen, gekürzt werden. Welche zusätzlichen Arbeiten noch ausgeführt werden sollten kann ich nicht sagen, darüber haben wir dann nicht mehr gesprochen.

Grüße Schmerre

Deine Antwort
Ähnliche Themen