Mein Leihwagen(Fox)
Hallo
Ich hatte letzte Woche das zweifelhafte Vergnügen als meiner in der Inspektion war, einen Fox zu fahren...
Es wird ja immer viel gelabbert von wegen der wär ja so toll und viel besser als der Lupo. Deshalb bin ich auch recht offen an die Sache drangegangen.
Ich hatte den 1.2 Benziner. Ausgestattet war das Ding wie ein Bobbycar(also gar nicht), bis auf die Klimaanlage und ein Radio und er hatte erst 150km runter..
Am besten beschreibe ich mal meine Eindrücke:
Man muss dazu sagen, dass ich mich bis dato nicht viel mit dem Fox beschäftigt habe (außer das mir das Design überhaupt nicht gefällt).
Ich also den Schlüssel bekommen. Der sah schonmal aus wie mein Ersatzschlüssel.. nix mit Fernbedienung oder so.
Zum Auto hin, die unlackierten Stossstangen bewundert, Tür (von Hand!!) aufgeschlossen und rein.
Ich hatte ja viel erwartet, aber das dass Plastik (ich nenne es ganz bewusst so und nicht Kunststoff) so billig ist, hätte ich nicht gedacht.
Dann erstmal umgeguckt. Wie das hinten mit den Sitzen gelöst wurde, gefällt mir besser als im Lupo. Also die Fondsitze außen und dann eine Art Ablage/Becherhalter in der Mitte und nicht wie beim Lupo diese Ablagefächer an der Seite.
Die Sitzposition ist sehr gut wenn man über 60 ist und Rheuma hat. Mir ist sie entschieden zu hoch.
Lustig auch noch der Schalthebel: Ich frage mich wo man so schäbiges, billiges Plastik herbekommt.
Zwischenergbnis: Erster Eindruck: Billig.
Als nächstes also Schlüssel rein und Motor an und der Motor erwachte. Ich konnte den Klang nicht ganz einordnen, klingt ein bisschen wie ein Trecker mit Benzinmotor. Und wo bitte ist in dem Ding ne Wassertemperaturanzeige??
Dann wollt ich Licht anmachen... warum auch den Schalter an den leeren Platz neben dem Lenkrad machen? Ist doch gar nciht nötig, ist doch viel besser wenn man den klobigen Blinkerhebel total überläd mit Licht und Leuchtweitenregulierung..
Gleiche Geschichte übrigens mit der Heckscheibenheizung. Warum muss die auf dem Wischerhebel sein? Ist ja nicht so dass da noch Schalter über dem Radio frei wären..
Dann also losgefahren..
Die Beschleunigung muss ich sagen, hat mich im ersten Moment überrascht.. allerdings nur bis 70km/h.. danach fordert das "Schrank-Design" und der Trecker-Benziner seinen Tribut.
Auch gut zu lesen ist der winzige Drehzahlmesser mit 2000er -SChritten, sehr übersichtlich.. ;-)
Fahrverhalten war wie zu erwarten murks. Schaukeln und kippeln, es rumst bei Bodenwellen.
Es folgte eine Autobahnfahrt. Auf der Auffahrt gings ganz gut, bis ca. 70km/h, danach gehts quälend weiter. Es wird ab 80 irre laut und ich hab mich gefragt, warum ich bei der Auffahrt das Radio leiser gemacht hatte; hatte ich aber gar nicht, es wird nur so gnadenlos laut im Fox. Ich war alleine, aber wer mit mehr Leuten im Auto Autobahn fährt, dem empfehle ich Headsets und eine Intercom zur Verständigung.
Von überholen und so fange ich gar nicht erst an zu sprechen. Wer das macht, muss damit leben als Verkehrshindernis abgestempelt zu werden und provoziert ausserdem dichtes auffahren.
Lustig war dann auch ein Zubringer zu einer anderen Autobahn. Mit meinem fahr ich da mit 140-150 locker durch, mit dem A3 meiner Mutter kann man da auch mit 170 durchhämmern. Durch die ersten Erfahrungen mit dem Ding konnte ich mir allerdings schon denken, dass das nicht gehen wird (ganz abgesehen davon, dass mir ein Rätsel ist, wie man damit auf mehr als 140 kommen will bevor der Wind dreht oder der Tank leer ist). Ich also vorsichtig mit 110 durch die Kurve. Jetzt weriß ich was es bedeutet ein schlechtes Fahrwerk zu haben . Der Wagen neigt sich bedrohlich und schwankt. Dagegen ist der Lupo das reinste Autobahn-Langstrecken-Auto.
Brücken sollte man übrigens auch meiden, weil man wie gesagt einen großen Schrank fährt, der zudem noch schmale Reifen und ein schlechtes Fahrwerk hat, so das man droht zum Spielball der Winde zu werden.
Zurück in der Stadt ist mir aufgefallen, dass die unten unnötig breite A-Säule ganz toll beim Abbiegen dazu beiträgt Fußgänger zu übersehen.
Als nächstes noch eben jemanden abgeholt und da ist mir erst aufgefallen, dass der Fox gar keine Zentralverriegelung Serienmäßig hat. Also heisst es wie früher rüberbeugen und Knöpfchen hochmachen. Das dieser Bobbycar keine elektrischen Fensterheber hat, muss ich glaub ich nicht erwähnen.
Sehr stylisch ist auch das uralte Kofferraumschloß. Guckt schön raus.. obwohl der Kofferraum übrigens erstaunlich groß ist.
Was mich bei den ganzen Billig-Eindrücken gewundert hat, ist dass das Teil solche Sachen wie Komfort-Blinker hat und wenn man den Rückwärtsgang einlegt, geht der Heckscheibenwischer einmal. Wenn man dann mal kurz vergisst, wie billig das alles ist, guckt man sich kurz den Aschenbecher an. Ich bin zwar Nichtraucher, aber damit konnte ich alle erheitern die ich mitgenommen hab. Eine Art Plastikbecher im Becherhalter.. wenn das mal nicht provisorisch ist.
Es war auch mal wieder schön, ohne Servo zu fahren. Man vergisst ja sonst, wie das ist ;-) (absolute Frechheit übrigens, dass sowas nicht drin ist)
Als ich den wieder zurückgegeben hab, war ich froh, wieder meinen wiederzuhaben.
Jetzt hab ich mir endlich mal selbst ein Bild vom Fox machen können und ich muss sagen, ein bisschen mehr hatte ich schon erwartet. Für die Ausstattung ist 9000€ eigentlich zu viel.
Wie man so einen Billigheimer allerdings mit dem Lupo vergleichen kann, ist mir ein Rätsel.
mfg
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
In der Basisversion find ich die Kiste auch recht schlimm - bin einen so ca. voll ausgestatten Diesel gefahren und da kann man nichts sagen - was du am fahrwerk auszusetzen hast weiss ich nicht - unser stand mit ESP und 185ern sehr gut, und amchte auch in Kurven spass.
Wie gesagt, meiner hatte 165er und kein esp...