Mein Leidensweg / Erfahrungsbericht
Hallo liebe Phaetongemeinde,
ich dachte mir, da ich ein paar Probleme mit meinem kleinem habe, schreib ich hier mal, vielleicht interessiert es jemand 🙂
Außerdem hab ich noch die eine oder andere Frage, deswegen fang ich einfach mal an:
Seit ca 3 Monaten besitze ich nun einen V8, der allerdings auch schon fast seit der Zeit (kleine) Probleme hat:
--------------------------------------------------------- Die Probleme ---------------------------------------------------------
Den Anfang macht mein Kombiinstrument, welches bei Tag absolut nicht zu sehen ist, auch nicht mit meinen Adleraugen, man muss schon genau hinsehen und bei Sonnenschein kann man es gleich lassen, das Infotainment ist einfach zu dunkel.
Das nächste wäre die Ablage im Kofferraum rechts, als ich dort was rein legen wollte, ist mir das Netz halb entgegengekommen, was mit Heißkleber befestigt wurde!
Außerdem lösen sich bei Fahrersitz und Beifahrersitz hinten die oberen Abdeckungen von meinen 18 Wege-Sitzen, auf der Beifahrerseite hält es jetzt wieder, auf der Fahrerseite rutscht diese jedes mal wieder raus.
Beim sanften Gas geben, gibt mein Dicker sporadisch Gas bzw. nimmt Gas weg, was sich ungefähr so anhört: wrum wrum wrum 😁
Im Stand rußt er gewaltig aus den Endrohren, was sicher auch nicht normal ist.
Die Drehzahl macht auch zwischen 750 und 650 u/min umher, aber nur sporadisch und der Phaeton wackelt dann etwas.
Seit neustem geht er mir früh gleich wieder aus, beim 2. Versuch dann aber ohne Probleme
Dann habe ich, wie auch schon hier im Forum als Problem bekannt, ein Quitschen beim Gas geben, hier stand, dass es im wechsel vom 3. in den 4. Gang ist, was ich leider noch nicht sagen kann, da ich, wenn es passiert, so schnell nicht hingeschaut habe. Ob es nun am Getriebe oder an der Welle zur Hinterachse liegt, wird hoffentlich bald rausgefunden.
Windgeräusche auf der Fahrerseite hab ich nun auch festgestellt und ich hab das Gefühl das meine Stoßdämpfer manchmal etwas komisch klingen, vorallem auf Komfort.
Mein Handschuhfach knackt.
Fernbedienung der Standheizung ist ohne Funktion, obwohl die Lampe grün leuchtet, sprich: Der Dicke springt nicht drauf an, per Zeitschaltuhr geht es aber.
-------------------------------------------------- Der Anfang beim Händler --------------------------------------------------
Beim Anruf im VW Autohaus, wo ich den Dicken gekauft habe, was ca 120 km von mir entfernt ist, wurde mir gesagt, ich solle einen Kostenvoranschlag von einem Händler in meiner nähe besorgen.
Gesagt...getan...:
Nach 45 min warten, kam ich endlich dran und es wurde ein Termin ausgemacht, als ich nach einem Ersatzfahrzeug fragte, konnte mir nur ein Passat 3C angeboten werden, wäre nicht das Problem gewesen für ein Tag, Phaeton fahren kann ich ja immer 🙂
Als ich zum besagten Termin erschien, wartete ich wieder ca. 30 min und der Serviceleiter fuhr einmal Probe und wollte das Auto dann weiter in der Werkstatt durchschauen lassen. Als dann der Satz kam, das ich für den Ersatzwagen zahlen, was ich natürlich nicht einsah, da mir ein Fahrzeug kostenlos versprochen wurde.
Er bot mir dann an, ca. 1 h zu warten, was ich aber ablehnte, da ich ja auch zu tun habe und wir verblieben, das er sich meldet, sobald er den Kostenvoranschlag fertig habe.
Ich wartete 7 Tage, bin dann wieder hin, wartet wieder wertvolle 45 min um dann einen Kostenvoranschlag über 3 der Probleme zu bekommen. Eine Entschuldigung, warum er sich nicht meldete gab es natürlich nicht.
Ich wurde anscheind mit meinen 23 Jahren nicht wirklich für vollgenommen, da sicher gedacht wird: Naja, Papa´s Auto
Dies war ein Grund, mich dort nie wieder blicken zu lassen.
Da es meine Zeit leider nicht her gab, konnte ich erst letzte Woche zu einem anderem Händler, wo der Serviceleiter auch gleich eine Probefahrt machte, fahren.
Dieser verstand nicht, warum das Autohaus, wo ich meinen erworben habe, will, dass ich die Reparaturen in einer anderen Werkstatt mache, da ja der Arbeitslohn bezahlt werden müsse und die Teile auch nicht zum Einkaufspreis zu haben sind.
Wieder ein Anruf im Autohaus, wo der Dicke erworben wurde:
Sie bräuchten den Kostenvoranschlag und entscheiden dann, ob der Dicke geholt wird oder es in der anderen Werkstatt gemacht werden darf.
Anruf beim Autohaus in der nähe:
- Termin für Montag den 14.01.08 ausgemacht
- Auf die Frage, wegen eines Ersatzwagens kam nur die Antwort: Den müssen Sie bezahlen.
------------------------------------------------------ Meine Fragen ------------------------------------------------------
- Mein Fahrzeug ist Bj 08/2003, steht mir ein Ersatzwagen kostenlos zu bzw. muss das Autohaus zahlen, wo ich meinen Dicken her habe?
- Hat jemand eventuell ähnliche Probleme gehabt?
- Sind meine Probleme überhaupt welche, die als Gewährleistung gemacht werden sollten?
- Das Holz bei den Lüftungsdüsen in der Mitte ist gerissen, was aber schon vorher war, nur habe ich gelesen, das VW das auf Kulanz tauscht?
So, ist ja doch nicht so kurz geworden wie ich dachte.
Wer jetzt bis zum Ende gelesen hat, dem sei hier gedankt, aber auch allen anderen, die sich mit dran beteiligen natürlich auch.
Schreibfehler sind bitte zu entschuldigen 🙂
Gruß
Micha
37 Antworten
Ja, die Keyless Go Schalter sind ein Jammer. Habe schon zwei defekte hinter mir (hinten links und rechts). Es wurde jeweils der Griff getauscht.
MfG
Ist doch immer gut zu hören wenn man nicht der einzige mit einem Problem ist.
Dachte ich mir auch schon fast, das 2x Waschanlage pro Woche dem Schalter zugesetzt haben.
Ich kleb daher vor'm waschen ein Stückchen Tesa über die Taster. Nervt zwar, aber hilft.
Grüße
Matthias, der aber Handwäsche bevorzugt
Probleme beim 😎 kenn ich zur genüge, hab meinen Dicken jetzt seid 6 Monaten und rede im Moment mit meinem Händler nur noch über den Rechtsanwalt. Was ich aber genau weiß ist, das Du den Leihwagen nicht bezahlen mußt. Mein KD Berater wollte mir den Leihwagen auch reindrücken aber nach einer Nachfrage in DD meinerseits war es nett anzuschauen wie sich der KD Berater am Telefon gewunden hat wie ein Aal und danach die Rechnung in den Papierkorb geworfen hat.
Für Dich Heißt das Zauberwort "Gewährleistung"
Gruss Andreas
V6 3,2 4Sitzer LPG
Ähnliche Themen
hallo alle zusamen,
jetzt muss ich mich auch mal zu wort melden.
habe meinen dicken auch anfang dezember gekauft, heim gefahren, dann immer wieder das problem mit der heck servo gehabt. obwohl es behoben "war" 😕
nun etwa 10 tage nach dem kauf hab ich mich entschieden zu vw hier vor ort zu fahren, der auch gleich phaeton zertifiziert ist. zur info bevor ich weiter schreibe, vom kaufort bis nach hause waren es ca 450km, das abgezogen, und die dif genommen kauf km und km anzahl nach 10 tagen und vor ort beim 🙂 = +- ca 600km. hab das auto da nicht eirklich viel genuzt, so nun weiter.
der dicke kommt an den rechner und die tests laufen durch, elektronik, motor, bla bla.... test durch, ich frage, ob der nette herr der phaeton spezialisiert ist mir zu jedem fehler etwas sagen kann. er antwortet freundlich natürlich und legt los...
dieser fehler war ist behoben, kann man nicht rauslöschen wird immer sichtbar sein, ok, 2, 3, genauso, dann tieftöner defekt, das hat mich schon zum rasen gebracht, da ich nur radio in normaler lautstärke gehört hatte auf dem weg heim und das bisschen dann hier vor ort, ok weiter. dann hier noch eine kleinigkeit und da UND DANN KOMMT DAS DICKE problem, irgendwas am motor, mit einem wert von -10, da war er auch ganz leise und hat nicht wirklich was gesagt, hat gemeint er muss nur mal kurz schauen, ist kurz weg und an seinen rechner, (internet und VW) vermute ich.
kurz danach kam er wieder und zeigte mir einen ausdruck und sagte das was ich habe hat einen max wert von vw als vorgabe -8 bis -10 und das ist schon sehr schlecht.
jetzt fragt mich bitte nicht was es genau ist, das einziege was ich sagen kann ist er erwähnte sowas wie, dass etwas nicht gerade läuft sondern abgelenkt wird... hmm.
darauf hin fragte ich ihn, ob das innerhalb von knapp 1000km auftreten kann, wenn max geschwindigkeit 120 -140 war? er sagte er kann mir keine antwort dazu geben.
das einziege was er sagte ist, dass es gemacht werden sollte und dass der motor dazu aus dem wagen raus muss und auseinandergenommen werden muss. kosten +-2500-3000€. das war mir schon zu viel info...😠
darauf hin bin ich zudem ansprechpartner der scih um mich gekümmert hat und ich fragte wie soetwas sein kann? soetwas muss doch auffalen beim check wenn der phaeton durchgecheckt wird vorm verkauf, oder etwa nicht?
seine antwort, ja eigentlich ja. ich sagte ich will das über die versicherung geklärt haben und dass ich keinen cent ausgeben dafür ausgeben werde wenn ich den wagen vor 10 gekauft habe.
er ruft bei der vw versicherung an, kommt nach einer zeit wieder und meint, es tut mir leid, es dauert etwas länger, da die vw selbst sich darum kümmern will, wieso ein gebraucht phaeton verkauft worden ist und eine laufleistung von 1000km und solch einen wert bei diesem sensor aufweist und dass er mich zurück ruft.
und jetzt? was meint ihr dazu? ich hatte auch schon meinen verkäufer angerufen ihn das geschildert und ihn auch gleich aufgeklärt, dass ich die 30% dif nicht bezahlen werde und dass ich das an ihn von vw weiterleiten lasse. er sagte ganz enttäuscht, na dann werden wir es dann wohl übernehmen müssen!
und das lustigste an der sache ist, da der wagen selbst immer noch nichts im board comp meldet und ich an dem tag nur wegen dem problem heck servo und 2ter schlüssel ohne funktion da war 😰
irgendwelche tips, wie ich mich jetzt weiter verhalten sollte???
vielen dank!
werde mich morgen bei dennen nochml melden, da es mir schon zu lange dauert. müssten wohl schon alle aus dem urlaub zurück sein.
gruss an alle
heute hat mich mein händler hier in der nähe angerufen und jetzt hab ich die info was es ist. die steuerkette ist es und muss getauscht werden. kostenpunkt will er noch klären, da noch andere sachen mitgemacht werden müssen auf garantie und rest betrag rechnung bekommt mein verkäufer/autohaus. sehe ich absolut nicht ein das zu bezahlen.
hinzu kommt:
servo heck muss der ganze motor getauscht werden
lüftungsklappe mitte öffnet/schliesst nicht immer
beide tieftöner hinten defekt
soweit ist alles andere in ordnung.
guten tag...
Zitat:
Original geschrieben von Olek.vw
heute hat mich mein händler hier in der nähe angerufen und jetzt hab ich die info was es ist. die steuerkette ist es und muss getauscht werden. kostenpunkt will er noch klären, da noch andere sachen mitgemacht werden müssen auf
Autsch! Wenn Dir die Steuerkette während der Fahrt verreckt wäre...
...hast Du ja noch mal Glück im Unglück gehabt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Autsch! Wenn Dir die Steuerkette während der Fahrt verreckt wäre...Zitat:
Original geschrieben von Olek.vw
heute hat mich mein händler hier in der nähe angerufen und jetzt hab ich die info was es ist. die steuerkette ist es und muss getauscht werden. kostenpunkt will er noch klären, da noch andere sachen mitgemacht werden müssen auf
...hast Du ja noch mal Glück im Unglück gehabt.MfG
jetzt hast du mir aber einen shock verpasst, ansonsten wie gesagt, bis heute wusste ich ja nicht genau um was es ging...
kurz vor meinen urlaub war ich da und habe vw drauf hingwiesen, dass ich in 2 tagen nach österreich will urlaub machen. denen ihre antwort war, KÖNNEN SIE MACHEN ABSOLUT KEIN PROBLEM!!!! WENN SIE WIEDER DA SIND MACHEN WIR WEITER. hab gemeint,dass ich mehrere tausend km machen werde ca 3-4 ob das ok sei. JA SIE BRAUCHEN KEINE BEDENKEN HABEN, DAS AUTO (der board computer also) MELDET JA NOCH KEINEN FEHLER UND KEINE LAMPE LEUCHTET!!!
und nun???
die leut bringen mich wirklich auf die palme, wenn ich jetzt so etwas von Dir höre PAMIC. aaahhahhhahrhrhraharhh ich rege mich gerade etwas auf 😁
gruss
PS. was wäre wenn das ding, wo ich ja nichtmal wusste was es ist und kein kfz meister bin, jetzt gerissen wäre? was dann? was wenn ich dann sagen würde, DIE HABNE MIR GESAGT ICH DARF DAS?! die würden wohl lachen und sagen, tja pech so darf man nicht fahren..
ich glaube ich werde mir nun alles schriftlich s auf w geben lassen.
EDIT: das hab ich jetzt ganz vergessen, gerissen hin oder her, ich fahre mit dem auto immer noch und es ist ja noch nicht behoben!!!!!!!!!
Hallo,
was ist mit Km stand auf deinem Phaeton ??? Also Steuerkette defekt, ist schon ein Hammer!!! Den Zahnriemen muss man ca. alle 80.000 bis 10o.000 km wechseln aber die Steuerkette muss Quasi: „Ewig halten“. Oder ist es bei Phaeton anders????
Mit freundlichen Grüßen,
Max
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Als Leihwagen gab es Polo, Caddy, Passat und dann, nach einem kleinen Anfall in den Geschäftsräumen einen Phaeton.
Da kannste eigentlich froh sein wenn man bedenkt dass Du dem 🙂 mit Deinem 12-Monats-Leasing nicht mehr Geld einspielst ein normaler Golf-Fahrer der 5.000 € angezahlt hat und nun für 99 € / monatlich least 😉
Hi,
der Zahnriemen beim V8 bspw. muss bei 120000km raus.Die Steuerketten sind prinzipiell wie schon erwähnt für die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt aber es kommt hin und wieder vor das sie schon vorher gewechselt werden muss.VW hatte das Problem damals beim VR6 mit Rasselgeräuschen in der Kette.
Zitat:
Original geschrieben von fk4402
Hallo,was ist mit Km stand auf deinem Phaeton ??? Also Steuerkette defekt, ist schon ein Hammer!!! Den Zahnriemen muss man ca. alle 80.000 bis 10o.000 km wechseln aber die Steuerkette muss Quasi: „Ewig halten“. Oder ist es bei Phaeton anders????
Mit freundlichen Grüßen,
Max
jetzt knapp 74.000,
gekauft mit 69.900, in der werkstatt bei ca 70.800 da gewesen und der ausgelesene wert lag wie gesagt bei -10.
und seit gestern hab ich die tolle meldung, bitte bremsbeläge prüfen.... hab schon spass dran 😁
wie gesagt, wenn sich mein verkäufer bzw das autohaus weigert die eigenkosten der versicherung nicht zu übernehmen, geht der wagen zurück!
schade nur, dass meiner wohl schon längst weg ist 🙁
gruss
PS. sollte vielleicht gleich wegen den zahnriemen nachfragen, wenn die schon alles raus haben sollten und offen, dann brauch ich nur einmal die arbeitsstd bezahlen... ratschläge? kosten für zahnriemen, hatte das einer schon machen lassen?
Guten Morgen,
als ich einen Tag später bei der Werkstatt anrief um ein Fahrzeug für heute zu reservieren, meinte der Serviceleiter gleich, dass VW angerufen habe und ich mir keine Sorgen machen solle und die das schon irgendwie hinbekommen um nichts zu bezahlen. Ich war natürlich positiv überrascht, wie schnell VW sich bei der Werkstatt gemeldet hatte.
Doch leider 7:30, also gerade eben, die Enttäuschung: Der Serviceleiter rief an und meinte, ich müsse den Ersatzwagen bezahlen, da mein Dicker über 4 Jahre alt ist. Er wollte mich aber nur vorwarnen das es so sein kann, 100 % steht es noch nicht fest.
Ob ich nochmal bei VW anrufen sollte um dort nachzuhaken, wenn ich das Fahrzeug bezahlen muss oder
ob das Autohaus, wo ich das Fahrzeug gekauft habe, mir den Ersatzwagen bezahlen muss?
Angenehme Woche,
Micha
So, nun wollte ich mal noch schreiben, was beim Kostenvoranschlag raus kam:
Kosten: ca. 3200 EUR
Es wurde festgestellt, dass die Antennen vom Keyless Entry nicht mehr funktionieren, so war es im Fehlerspeicher abgelegt. Seitdem er jetzt bei VW war, kann ich das Fahrzeug auch nicht mehr ohne Schlüssel starten.
Wegen dem Poltern des Fahrwerkes konnte er mir nichts sagen, ich meinte nur, das es VW bekannt sei und hab einen Beitrag hier im Forum geschickt, ebenso wegen dem Quietschen beim Schaltvorgang.
Mal sehen was das Autohaus nun antwortet, wo ich meinen Dicken gekauft habe, die sind sicher erstmal umgefallen.
Ein schönes Wochenende,
Micha