MEIN Kofferraumtuning =)
Nachdem ich in nem anderen Forum gesehen hatte wie toll die ihre Rücksitzbank bezogen haben, hab ich mir heut ebenfalls selbstklebendes Nadelfilz besorgt und mich an die Arbeit gemacht.
Es hat mit allem ca 2 Stunden gedauert und auf Ausbau und Schablonen hab ich komplett verzichtet😁 Muss aber zugeben war ne Schweinearbeit und würde es nich nochma tun*gg Ich habe versucht möglichst gut die Vertiefungen darstzustellen und denke ist mir ganz gut gelungen. Die Löcher für die Befestigungsösen hab ich mit Abischt zugelassen, weil wenn ich nen Laster brauch miet ich mir einen😁 Also für Schmerzen in den Händen ist gesorgt und das Filz klebt echt wie Hanne =) aber so als vorher nachher Bild muss ich schon sagen gefällt es mir schon viel besser :-) Aber jedem sein Geschmack😎 Hab im Anhang noch 3 Bilder angehängt, viel Spaß beim gucken... Als Werkzeug hatte ich ne große Schere, Cuttermesser und nen Messer aus dem Bundeswehrbesteck um das Filz schön in die Ecken zu stopfen. Alle Werkzeuge haben nach dem Einbau ausgedient und wandern in den Müll, einerseits durch die Klebereste, andererseits weil ich sie durch Wut deformiert habe😁
29 Antworten
Hi,
klasse Arbeit. Ich kenne den Thread aus dem anderen Forum auch und hab das auch schon auf meiner ToDo-Liste stehen. Wo hast Du denn den Filz gekauft?
Gruß,
LLSmurf
Schön dass es gefällt 🙂
Also den Nadelfilz habe ich persönlich heut in Wesel bei dem Händler abgeholt: http://www.stevens-wesel.de/index.htm
Sicherlich ist der Nadelfilz mit 21 € pro Matte bissle teuer (man benötigt leider 2 damit es kein Gestückel wird) aber so feines Zeug und vor allem so dicht und sehr sehr sehr gut klebend xD hat mich dann wohl überzeugt :-)
Von der zweiten Matte hab ich auch noch nen Riesenstück über, falls jemand aus meiner Ecke kommt und es auch vorhat, bräuchte er/sie sich nur eine Matte kaufen...
und außerdem hatte der Verkäufer noch ne schwarz/weiße Babymietz und nen jungen schwarzen Hund*gg ham so toll geschmust kann man nich nein sagen😁
Kompliment.
Das sieht wirklich sehr gut aus!!!!
Ich werden das bei dem FoFi meiner Freundin auch machen.
Sieht zum einen besser und edler aus und darüber hinaus verkratzt es auch nicht. Das nervt nämlich wenn die ersten Kratzer vom Transportiern drin sind. Und irgendwas hat man ja doch immer im Kofferraum ;-)
Joa Verkleidung der Rueckbank steht bei mir auch noch an. Sollte dann auch in etwa so aussehen.
Ps,
schoene Bassbox 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Asperin
Joa Verkleidung der Rueckbank steht bei mir auch noch an. Sollte dann auch in etwa so aussehen.Ps,
schoene Bassbox 🙄
😁 Danke
Zitat:
Original geschrieben von Stony_M
...und außerdem hatte der Verkäufer noch ne schwarz/weiße Babymietz und nen jungen schwarzen Hund*gg ham so toll geschmust kann man nich nein sagen😁
Da hätte ich wahrscheinlich auch gleich 5 Matten gekauft 😁
Sieht echt gut aus!
Ich kenne den Beitrag aus dem anderem Forum auch,
du hast wohl einen dünneren Filz genommen als das "original",
denn im anderen Forum sieht man die Konturen der Rückbank nicht,
würde auf jedenfall zu nem Dickeren Filz raten...
Aber dennoch sehr schön...
Zitat:
Original geschrieben von ciyrus
Na Stony geht doch!
Sieht gut aus und wo gibt es die Box?Gruß Michel
Der Woofer ist ein P2D210 aus dem Hause Rockford Fosgate. Das Gehäuse ist ein für diesen Woofer berechnetes Gehäuse mit 19l von meinem Audiohändler😁
Zitat:
Original geschrieben von edzog
Ich kenne den Beitrag aus dem anderem Forum auch,du hast wohl einen dünneren Filz genommen als das "original",
denn im anderen Forum sieht man die Konturen der Rückbank nicht,
würde auf jedenfall zu nem Dickeren Filz raten...Aber dennoch sehr schön...
Also den Filz den ich genommen habe hat 100 %ige Gleichheit mit dem Filz auf der Bodenplatte des Fiesta, hab auch gestaunt. Und ich hatte ja die Wahl dickeren Filz zu nehmen und ich muss sagen, leck mich am Arsch, nur gut dass ichs nich gemacht hab😁 Schon das "dünne" Material hat mich erheblich zum Fluchen gebracht was das um die Ecken und reinstopfen betrifft😎
hi auch ich kenne den "original" beitrag aus dem andern forum und hab es mir mal vorgenommen.
sieht wirklich gut aus. klasse arbeit.
jetzt noch ne frage zum bass.. hast du die kabel selbst verlegt oder verlegen lassen, wo bist du mit dem pluskabel vom motorraum in den innenraum und wie is das mit veränderungen am auto bezüglich der finanzierung?
Zitat:
Original geschrieben von Remox86
jetzt noch ne frage zum bass.. hast du die kabel selbst verlegt oder verlegen lassen, wo bist du mit dem pluskabel vom motorraum in den innenraum und wie is das mit veränderungen am auto bezüglich der finanzierung?Hmm.. will mir auch noch ne Bassbox in den Koferaum legen. Der einzigste Grund warum das noch nicht geschehen ist, ist weil ich net weis wie ich des mit dem Musik-ausgang machen soll (change ausgang is ja keiner dabei und ein DIN-Radio kann man da net so einfach reinbauen ^^ ). Hab auch schon beim Händler nachgefragt ob der sowas nachrüsten kann, werde aber wohl frühstens ende der nächsten Woche eine antwort bekommen.
Wie hast du es gemacht?😕 denk mal des mit dem Strom sollte kein grosses ding sein. einfach schauen wo die strom kabel vom Motorraum in den innenraum gehen und dazulegen.
Weiter stelt sich mir die frage wie man des mit dem remote kabel machen sol ??😕Hoffe auch auf ein paar antworten. Am besten kommlet alles posten wie er/sie es gemacht hat.
mfg Johann
PS: das mit den zitaten solte ich nochmal üben -.-
Ich habs zwar nicht gemacht, weil mein Fiesta noch nicht da ist (und werds auch dann nicht tun), aber es gibt extra für das Original Radio nen High-Low-Adapter, mit dem man das Signal von den Kabeln in der B-Säule nehmen kann. Damit kannst du dann deinen Bass hinten speisen und sparst dir den Radio-Umbau.
Zitat:
Original geschrieben von Remox86
hi auch ich kenne den "original" beitrag aus dem andern forum und hab es mir mal vorgenommen.
sieht wirklich gut aus. klasse arbeit.jetzt noch ne frage zum bass.. hast du die kabel selbst verlegt oder verlegen lassen, wo bist du mit dem pluskabel vom motorraum in den innenraum und wie is das mit veränderungen am auto bezüglich der finanzierung?
Hallo, also ich habe die Kabel und alles andere auch verlegen lassen, da ich so auf der sicheren Seite bin was Garantie oder sonstige Fehler angeht. Das Pluskabel wurde durch 2 Gummistopfen im Fahrerraum verlegt welche natürlich schon vorhanden waren, da ich nirgends bohren lassen wollte oder so. Die Lautsprecherkabel findet man dann sehr gut in den Einstiegsleisten, da es je 2 ineinander verdrehte Kabel sind. Richtig ist auch, dass man zum Anschluss einer Endstufe entweder einen High-Low Adapter nimmt oder wie ich es getan habe, gleich eine vernünftige Endstufe die dieses Feature schon beinhaltet. BITTE dann aber von beiden Seiten Kabel entnehmen, da der Bass ja auch mal varieren kann, also links und rechts. Aber alles in allem würd ich schon raten es von nem FACHMANN, welcher auch versichert ist machen zulassen, is zwar bissle teurer als alleine, aber man kann beruhigend sein, dass im Falle eines Falles jemand zahlt und sich voll und ganz auf die tollen Klänge konzentrieren😁 In 2 Wochen werd ich dann wohl noch mein Frontsystem tauschen lassen und dann ist zumindest mein rollender Konzertsaal fertig :-)
Achja, auch nen Remotekabel benötigt man bei ner guten Endstufe nicht mehr da alles integriert ist,so wurde mir erzählt :-) Bin die ganze Einbauzeit nicht von seiner Seite gewichen und hab schöööön aufgepasst*gg