Mein kleiner Tuffi mag nicht mehr :-(
Hallo, ich habe da so ein Problem mit meinem kleinen Corsa A - CC 1.2 -33KW/50 PS BJ 91.
Der steht jetzt nun seit dem 20.12.08 als inzwischen zum Iglu umfunktioniertes Etwas hier rum.
Vor etwa 1,5 Monaten habe ich einen neuen Endtopf bekommen, da mein alter , na sagen wir mal, kurz vorm abfallen war. Seit dem hatte ich das Problem, das er beim Beschleunigen, ziemliche Leistungsschwankungen hatte, so zwischen absaufen und hochjaulen. Konnte aber mit Kupplung-Gas- Spiel immer behoben werden. Ist aber sonst immer problemlos angesprungen der Kleine und gefahren - war damit im letzten Sommer sogar im Familienurlaub in Dänemark (4,6l/100km). Bin Freitags (19.12.) abends nochmal einkaufen gefahren und als ich dann am Samstag gegen Mittag los wollte- ein grosses Nichts. Auto startet nicht mehr. So, hm was tun sprach Zeus. Ich erstmal georgelt- nix. Anlasser also Okay (meines Erachtens, da er nicht klackt- das hatte ich bei meinem Opel Kadett LS nämlich gehabt- da war allerdings nur der Stecker abgegangen), Benzinpumpe summt auch noch. Ölwechel mit Filter ist etwa 4 Monate her. Batterie erst 9 Monate alt, LiMa auch. Also mal Spritfilter, Zündkerzen, Verteilerkappe (Grünspan) und Verteilerfinger getauscht. Masseband von Motor zur Karosse getauscht, das war ziemlich bröselig. Dann mal den Lufi entfernt, der war ziemlich dicht, mässig stark verölt und roch nach Benzin. Gestern hat mein Mann nach dem Massebandeinbau versucht zu starten und er hat gesagt das hat sich angehört, als hätte mein Auto Verstopfung- was immer das bedeutet. Er hat absolut keinen Plan, noch nicht einmal nen Lappen.
Was kann meiner Kleiner haben und woran kann es noch liegen. Bin fast am Verzweifeln, brauche mein Auto. Ist schon nervig bei dem Wetter alles zu Fuss zu erledigen, mit zwei Kindern im Schlepptau und dann zu gucken wie man rechtzeitig zur Arbeit kommt und wieder zurück, bei den unmöglichsten Schichtzeiten.
Liegt es vielleicht am Kat oder was immer da drunter getackert ist, oder irgendwie an der Einspritzung ? Das kann ich dann aber erst zum Wochenende prüfen, muss man bestimmt besser zu zweit machen, oder? Habe zwar hier schon einiges gelesen und deswegen auch schon einiges selbst getauscht und nachgesehen, aber so langsam gehen mir die Ideen aus!
Obwohl mir ein "angeblicher" Ex- Opelschrauber gesagt hat, dass es daran nicht liegen kann, da ja ein Funke ankommt, also müsste auch Sprit ankommen. Nun gut dem glaub ich eh nix mehr, seit er mir vor ein paar Monaten nicht geglaubt hat das es die LiMa ist, weswegen immer meine Sicherung (Tankanzeige, etc.) rausfliegt. Ende vom Lied habe die LiMa testen lassen- einwandfrei defekt, danach keine Probleme mehr mit der Sicherung
Fehlerspeicher versuche ich später, kurz vor der Arbeit mal auszulesen und werde dann mal berichten.
Wochenende versuche ich mal die Spritleitung zu kontrollieren, hoffe dann liegt nicht mehr so viel Schnee und versuche mal den Lufikasten abzubekommen und dann mal drunter zu schauen.
Ich hoffe Ihr habt noch ein paar Ideen für mich.
Lieben Gruss und schonmal DANKE im vorraus
60 Antworten
Ja, sowas mit den Zündkabeln hab ich schon öfter mal hier gelesen & hab dafür mal´ne Grafik gemacht.
PS: "engine" ist zur Zeit nur am Wochenende online.