Mein Kiste Qualmt….. ne
Hallo,
ein weiteres Problem an meinem neuen W 212 250CDI 5 Gang Automat(300tsd km)
Ich finde das der relativ stark und lange qualmt. Während der Kaltstartphase qualmt der auch schon recht heftig. Wenn er Betriebswarm ist, dann würde ich sagen ist es in Ordnung. Dann kommt nur beim Beschleunigen was.
Aber wenn der Wagen 10/15 Min. gestanden ist, dann qualmt der wieder und auch lange. Hier mal win Video wo der Wagen 10 Minuten etwa stand:
https://www.dropbox.com/.../IMG_1914.MOV?...
Es riecht weder nach Öl noch nach Kühlmittel. Wo ei ich letzteres morgen nochmal schauen muss. Ich habe den Wagen erst ne Woche und da war eh zu wenig drauf.
Ich weiss nicht ob das Normal ist. Ich habe auch nur Kurzstrecke und würde den Wagen wöchentlich über die Bahn schicken, damit der sich mal freiblasen kann.
Ich glaube der Motor wurde nicht besonders gewartet. Ich weiss nur das 2012 im Rahmen einen Maßnahme bei Benz die Injektoren gewechselt wurden. Aber neues Kühlmittel hat der nie gesehen.
Wir haben heute ausgelesen, gibt aber keine Meldungen. Keine MKL an oder sowas. Was wir aber festgestellt haben ist, dass eine Dichtung der Rücklaufleitung am Injektor undicht ist.
Ein Problem, das scheinbar nicht immer auftritt ist das Schwanken der Drehzahl bei konstanter Fahrt, egal ob 50/60 oder 70/80y Die Nadel bewegt sich rauf und runter und ich meine, das der Motor sich mit der Drehzahl vom Geräusch ändert. Werde das aber nochmal prüfen.
Ist die Rauchbildung Normal und wenn nicht, wo sollte ich mit der Suche beginnen?
Lg
Skywalker
PS: Ich habe bisher nur Benziner gefahren. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mal mehr hinterfragen muss
101 Antworten
Zitat:
@Skywalker212 schrieb am 07. März 2025 um 19:47:07 Uhr:
Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Kühler abzudrücken.
Kannst du da nicht was mit einem Gartenschlauch und Schlauchschellen hinbasteln?
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 7. März 2025 um 21:59:15 Uhr:
Zitat:
@Skywalker212 schrieb am 07. März 2025 um 19:47:07 Uhr:
Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Kühler abzudrücken.Kannst du da nicht was mit einem Gartenschlauch und Schlauchschellen hinbasteln?
Gruß
Achim
Ich habe beschrieben wie man ein Leck feststellen kann , habe auch noch einen Kühler liegen wenn der defekt sein sollte . Besser ist das 7 Baustellen aufzumachen und alles nur halb oder gar nicht zu reparieren .
Hm Gartenschlauch könnte mir was einfallen…..
Die Idee mit dem lösen der Schrauben ist ja gut. Ich wollte eigentlich erstmal den Ölsabber beseitigen und da jetzt der Kompressor und die Servopumpe eh ab ist, kannst ja gleich wegen der DK gucken.
@Brunky
womit hast du den Kühler gereinigt?? Kaltreiniger?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skywalker212 schrieb am 8. März 2025 um 09:14:27 Uhr:
@Brunky
womit hast du den Kühler gereinigt?? Kaltreiniger?
Heißes Wasser im Waschbecken , einfach spülen. Geht mit Kat und DPF genau so . Nur da nimmt man dann was schärferes. Flusssäure oder sowas . Aber den kleinen AGR Kühler kannst im Waschbecken spülen. Wirst dich wundern was da raus kommt . Und Backofenspray hilft da gewaltig. Schön einwirken lassen da geht nix kaputt
Flusssäure beschädigt selbst Glas. Ich glaube nicht, dass die was in einem Kat zu suchen hat. Daneben ist das Zeug relativ schnell tödlich. Das würde ich auf gar keinen Fall verwenden.
Außerdem will man ja rußige, ölige Verschmutzungen lösen. Das braucht man normalerweise etwas stark alkalisches und keine Säure.
Gruß
Achim
Zitat:
@Skywalker212 schrieb am 8. März 2025 um 09:14:27 Uhr:
@Brunky
womit hast du den Kühler gereinigt?? Kaltreiniger?
Mit Backofenreiniger. Gibt es in jeder Drogerie für nen schmalen Taler. Der ist wie Rasierschaum und wirkt sehr gut. Mein AGR habe ich damit gereinigt. Er ist ja speziell für Verkokungen entwickelt.
Zitat:
@Brunky schrieb am 8. März 2025 um 09:31:17 Uhr:
Heißes Wasser im Waschbecken , einfach spülen. Geht mit Kat und DPF genau so . Nur da nimmt man dann was schärferes. Flusssäure oder sowas . Aber den kleinen AGR Kühler kannst im Waschbecken spülen. Wirst dich wundern was da raus kommt . Und Backofenspray hilft da gewaltig. Schön einwirken lassen da geht nix kaputt
Flußsäure, schon klar. Die nimmst du nur wenn du alles verschwinden lassen willst. Flußsäure ist eine der übelsten Chemikalien überhaupt.
Meine Frau bringt mich um, wenn ich das übern Waschbecken sauber mache???? Aber Backofenspray hab ich eh da.
Zitat:
@Skywalker212 schrieb am 8. März 2025 um 11:59:24 Uhr:
Meine Frau bringt mich um, wenn ich das übern Waschbecken sauber mache???? Aber Backofenspray hab ich eh da.
Du darfst halt nur keine Spuren hinterlassen 🙂
??????????Schwierig…..
DK ist raus. Das ist alles nur noch ekelhaft. Aber ich kann auch an der Ansaugbrücke keine Rückstände ausmachen, die für Feuchtigkeit sprechen.
Leider finde ich keine Möglichkeit zum abdrücken, aber ich mache wie Brunky das schon erwähnt hat, ich lasse das AGR etwas offen und schaue ob es nass wird. Ich denke, bei meinem Glück ist die ZKD hin.
Ich richte mich schonmal auf einen neuen Motor ein…..
Da fällt mir ein, ich könnte das System doch auch vom AGR Kühler trennen. Dann sehe ich ja relativ schnell, ob es wieder dampft . Die Frage wäre nur, wie lange kann ich mit deaktivierten Kühler umherfahren?? Das kann für die Ansaugbrücke schon recht heiß werden.