Mein Kauf eines gebrauchten A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Ich will Euch mal "kurz" berichten wie es mir im letzten Monat bei den Bemühungen ergangen ist, einen Jahreswagen A6 Avant 4G zu kaufen.

Es fing damit an, dass ich über die audi.de Gebrauchtwagenbörse nach passenden Fahrzeugen gesucht habe. Ich suchte nach einem 3.0 Diesel mit 245 PS. Erstaunlicherweise war das Angebot recht groß. Schnell stellte sich heraus, dass ein Großteil der Fahrzeuge Ex-Mieter waren. Durch die attraktiven Preisnachlässe verbunden mit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre war die Sache schnell entschieden.

Also mal den ersten Anbieter per Telefon kontaktiert. Wie sich schnell herausstellte bin ich in der VW-Abteilung des Autohauses gelandet, da der Onlinevertrieb da zentral gesteuert wird. Leider konnte mir der Herr zu "meinem" Fahrzeug nichts sagen und gab mir die Rufnummer von zwei Kollegen von Audi an. Bei beiden Nummern konnte ich niemanden erreichen und nach gefühlter Ewigkeit ging endlich jemand von der Zentrale dran. Einer der Herren würde mich am gleichen Tag zurückrufen. Nichts ist passiert also am nächsten Tag wieder ich. Und tatsächlich einen Verkäufer in der Werkstatt erreicht. Der war "busy" und wollte mich innerhalb von 2 Stunden zurück rufen. Das war vor 4 Wochen und bis heute kein Anruf.

Vom selben Autohaus gibt es ein Porsche Zentrum in einer anderen Stadt Deutschlands. Die hatten ein S-Line Fahrzeug im Angebot. Ich bekam direkt einen Verkäufer dran. Leider war das Fahrzeug "fast" verkauft. Es ging nur noch um die Finanzierung des Käufers aber der Verkäufer wollte sich bei mir auf jeden Fall melden, auch wenn das Fahrzeug verkauft worden wäre. Das wäre für ihn selbstverständlich, so sein Originalton. Auch hier warte ich bis heute.

Na ja, kann passieren. Nächster Versuch bei einem bayerischen Autohaus. Sofort einen netten Herren Verkäufer am Hörer. Fahrzeug war auch noch zu haben, Preis sehr attraktiv. Der Herr wollte sich das Fahrzeug wegen Mängel etc. anschauen und mich zurückrufen. Nach 2 Stunden war der Anruf da und die Aussage, dass eine Felge einen Lackschaden hätte. Daraufhin wollte ich wissen wie sein Angebot aussehen würde. Da könnte er nichts machen. Der Preis wäre sehr knapp kalkuliert. Höchstens 100€ Nachlass für die Felge. Im gleichen Atemzug sagte er aber auch, das AU/HU nicht im Preis drin wären und 250€ extra kosten würden. Die 30Tkm Inspektion wäre auch nicht drin und er könnte bei diesem Preis auch keine Aufbereitung mehr machen. Ich bat um Bedenkzeit.

Das Angebot war in der Tat sehr gut aber mit den Zusatzkosten lag es am Ende über einem anderen Angebot eines anderen Händlers für ein vergleichbares Fahrzeug. Einen Tag später habe ich also dem Verkäufer abgesagt. Er wollte wissen warum. Ich erklärte im also dass es psychologisch ungünstig ist wenn man dem Kunden anstelle eines besseren Preises dann einen immer höheren Preis nennt. Da fehlt mir als Kunde das Erfolgserlebnis. Das alles geschah per Email. Einen Tag später, ich hatte zwischenzeitlich das andere Angebot angenommen, bekam ich ein neues Angebot per Email, er hatte nochmal mit seinem Verkaufsleiter gesprochen. Alle Zusatzkosten waren auf einmal inklusive und der Wagen sollte sogar getankt sein. Allerdings hatten nun 2 Felgen einen Schaden. Das Angebot kam zu spät.

Mein Fazit:
Viele Händler sind schlecht organisiert, wirken am Telefon unmotiviert und können mir zu den Fahrzeugen fast keine Auskünfte geben. Rückrufe werden nicht getätigt und Fragen nach Preisnachlässen grenzen scheinbar an Unverschämtheit. Erst nach Absage bewegt man sich, dazu braucht man meine Absage schriftlich um diese dem Verkaufsleiter auf den Tisch legen zu können.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass es immer weniger gute Verkäufer gibt und man sich im Autohaus fast wie im manchen Elektrofachmarkt vorkommt wo Fragen unerwünscht sind da man die Fahrzeuge eh nicht so genau kennt.

Wenn man bedenkt, was die Audi's so kosten könnten man durchaus mehr in die Qualität der Verkäufer investieren. Ich fühle mich hier im Forum besser informiert als im manchen Autohaus, die eigentlich direkt an der Quelle sitzen. Ein Armutszeugnis für die Händler, wie ich finde.

Dennoch muss ich zugeben, dass es auch positive Ausnahmen gibt. Sonst hätte ich ja jetzt keine Wagen gekauft.😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich will Euch mal "kurz" berichten wie es mir im letzten Monat bei den Bemühungen ergangen ist, einen Jahreswagen A6 Avant 4G zu kaufen.

Es fing damit an, dass ich über die audi.de Gebrauchtwagenbörse nach passenden Fahrzeugen gesucht habe. Ich suchte nach einem 3.0 Diesel mit 245 PS. Erstaunlicherweise war das Angebot recht groß. Schnell stellte sich heraus, dass ein Großteil der Fahrzeuge Ex-Mieter waren. Durch die attraktiven Preisnachlässe verbunden mit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre war die Sache schnell entschieden.

Also mal den ersten Anbieter per Telefon kontaktiert. Wie sich schnell herausstellte bin ich in der VW-Abteilung des Autohauses gelandet, da der Onlinevertrieb da zentral gesteuert wird. Leider konnte mir der Herr zu "meinem" Fahrzeug nichts sagen und gab mir die Rufnummer von zwei Kollegen von Audi an. Bei beiden Nummern konnte ich niemanden erreichen und nach gefühlter Ewigkeit ging endlich jemand von der Zentrale dran. Einer der Herren würde mich am gleichen Tag zurückrufen. Nichts ist passiert also am nächsten Tag wieder ich. Und tatsächlich einen Verkäufer in der Werkstatt erreicht. Der war "busy" und wollte mich innerhalb von 2 Stunden zurück rufen. Das war vor 4 Wochen und bis heute kein Anruf.

Vom selben Autohaus gibt es ein Porsche Zentrum in einer anderen Stadt Deutschlands. Die hatten ein S-Line Fahrzeug im Angebot. Ich bekam direkt einen Verkäufer dran. Leider war das Fahrzeug "fast" verkauft. Es ging nur noch um die Finanzierung des Käufers aber der Verkäufer wollte sich bei mir auf jeden Fall melden, auch wenn das Fahrzeug verkauft worden wäre. Das wäre für ihn selbstverständlich, so sein Originalton. Auch hier warte ich bis heute.

Na ja, kann passieren. Nächster Versuch bei einem bayerischen Autohaus. Sofort einen netten Herren Verkäufer am Hörer. Fahrzeug war auch noch zu haben, Preis sehr attraktiv. Der Herr wollte sich das Fahrzeug wegen Mängel etc. anschauen und mich zurückrufen. Nach 2 Stunden war der Anruf da und die Aussage, dass eine Felge einen Lackschaden hätte. Daraufhin wollte ich wissen wie sein Angebot aussehen würde. Da könnte er nichts machen. Der Preis wäre sehr knapp kalkuliert. Höchstens 100€ Nachlass für die Felge. Im gleichen Atemzug sagte er aber auch, das AU/HU nicht im Preis drin wären und 250€ extra kosten würden. Die 30Tkm Inspektion wäre auch nicht drin und er könnte bei diesem Preis auch keine Aufbereitung mehr machen. Ich bat um Bedenkzeit.

Das Angebot war in der Tat sehr gut aber mit den Zusatzkosten lag es am Ende über einem anderen Angebot eines anderen Händlers für ein vergleichbares Fahrzeug. Einen Tag später habe ich also dem Verkäufer abgesagt. Er wollte wissen warum. Ich erklärte im also dass es psychologisch ungünstig ist wenn man dem Kunden anstelle eines besseren Preises dann einen immer höheren Preis nennt. Da fehlt mir als Kunde das Erfolgserlebnis. Das alles geschah per Email. Einen Tag später, ich hatte zwischenzeitlich das andere Angebot angenommen, bekam ich ein neues Angebot per Email, er hatte nochmal mit seinem Verkaufsleiter gesprochen. Alle Zusatzkosten waren auf einmal inklusive und der Wagen sollte sogar getankt sein. Allerdings hatten nun 2 Felgen einen Schaden. Das Angebot kam zu spät.

Mein Fazit:
Viele Händler sind schlecht organisiert, wirken am Telefon unmotiviert und können mir zu den Fahrzeugen fast keine Auskünfte geben. Rückrufe werden nicht getätigt und Fragen nach Preisnachlässen grenzen scheinbar an Unverschämtheit. Erst nach Absage bewegt man sich, dazu braucht man meine Absage schriftlich um diese dem Verkaufsleiter auf den Tisch legen zu können.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass es immer weniger gute Verkäufer gibt und man sich im Autohaus fast wie im manchen Elektrofachmarkt vorkommt wo Fragen unerwünscht sind da man die Fahrzeuge eh nicht so genau kennt.

Wenn man bedenkt, was die Audi's so kosten könnten man durchaus mehr in die Qualität der Verkäufer investieren. Ich fühle mich hier im Forum besser informiert als im manchen Autohaus, die eigentlich direkt an der Quelle sitzen. Ein Armutszeugnis für die Händler, wie ich finde.

Dennoch muss ich zugeben, dass es auch positive Ausnahmen gibt. Sonst hätte ich ja jetzt keine Wagen gekauft.😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Vielleicht sind die bei Audi wegen der ganzen Erfolgsmeldungen auch der Meinung, das sie es nicht nötig haben den Kunden hinterher zu laufen. Bei Opel habe ich z.B. andere Erfahrungen gemacht. Als ich mir dort einen Signum angeschaut habe und kaufen wollte, ging der Verkäufer von sich aus schon 100 EUR im Preis runter und hat mir ungefragt 1 Satz 17 Zoll Felgen + neue 225er Reifen Sommerreifen drauf gepackt. Neuer Tüv und Inspektion waren selbstverständlich, obwohl erst vor 5 Monaten vor Kauf geschehen. Im nachhinein hat er mir dann noch eine komplette Werkstatthistorie des Wagens ausgedruckt und mitgegeben. Als ich bei VW war, hatte ich eher das Gefühl das sich die Verkäufer vor mir verstecken. Immer wenn ich auf einen zu ging, musste der ganz schnell weg.

Inzwischen sind ja einige Meinungen zum Thema Verkäufer-Qualität hier gepostet worden.

Was haltet ihr davon, wenn wir die Sache konkretisieren und folgende Umfrage starten?:

1. Wir fragen nach den positiven und negativen Erfahrungen beim Fahrzeugkauf im Autohaus xy

2. Wir fragen nach den gleichen Erfahrungen aber nun in Bezug auf die Wartungsqualität

Wobei ich mit "negativ" und "positiv" meine, ob jemand das Autohaus empfehlen würde oder nicht.

Am Ende hätten wir eine "Deutschland-Liste", die den einem oder anderem bei seiner Autohaus-Wahl weiterhelfen könnte.😉

Zitat:

Original geschrieben von superschnut


Inzwischen sind ja einige Meinungen zum Thema Verkäufer-Qualität hier gepostet worden.

Was haltet ihr davon, wenn wir die Sache konkretisieren und folgende Umfrage starten?:

1. Wir fragen nach den positiven und negativen Erfahrungen beim Fahrzeugkauf im Autohaus xy

2. Wir fragen nach den gleichen Erfahrungen aber nun in Bezug auf die Wartungsqualität

Wobei ich mit "negativ" und "positiv" meine, ob jemand das Autohaus empfehlen würde oder nicht.

Am Ende hätten wir eine "Deutschland-Liste", die den einem oder anderem bei seiner Autohaus-Wahl weiterhelfen könnte.😉

Meinst Du

sowas

hier? 🙂

MfG,

Robert

Meinst Du sowas hier? 🙂

MfG,

Robert

Ja genau!😁

So etwas meine ich, aber nicht nur im positiven Sinne sondern auch im negativen. Plus die Differenzierung nach dem Verkauf und dem Wartungsdienst. Das ist ja dort nicht enthalten.

Eine Gliederung nach den PLZ ist eine sehr gute Idee.

Ich würde quasi auf den Infos aus dem von dir genanntem Thread aufsetzen und die Sache differenzierter fortführen.

Anmerkung: da sieht man, dass ich hier erst ein Neuling bin und noch nicht alle Themen durchforstet habe.😉

Ähnliche Themen

Das wird nicht gescheit funktionieren, dass sieht man ja am verlinkten Thread wie auch hier bei der Umfrage nach den Motoren... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen