Mein Jugendtraum Speedfight 1 100ccm AC
Hallo,
war hier zuletzt mit 18 und mit meinem Lupo... lange her... Inzwischen bin ich über 30 und habe einen Minivan und einen Kombi. Wie sich das mit den Kinderlein gehört.
Im Sommer 2018 bin ich sehr günstig an einen gut erhaltenen Speedfight 1 gekommen. Zum Glück hatte ich mit 16 den damaligen 125er (also A1) Führerschein gemacht und auch ne Suzuki RG 80 Gamma von glaube 1994 oderso gehabt. Ich war immer neidisch auf meine Freunde, die hatten allen einen Speedfight, war 2003-2005. Da war das der höchste der Gefühle. Naja nun endlich, nur 15 Jahre Später, habe ich auch so ein Prachtexemplar. Bin seit Oktober dabei ihn neu aufzubauen und ein bisschen umzubauen. Aktueller Stand ist:
Neue Kupplung, neue Variomatik, alle Sichtbaren Fahrwerkteile aufgearbeitet oder neu lackiert, Bremssättel neu in gold lackiert, Lüftungsgitter in gold lackiert, Variodeckel schwarz glanz und Luftfilterdeckel schwarz glanz lackiert. Blinker und Rücklicht wurden getönt, wird aber wahrscheinlich wieder zurück gebaut, ist nun sehr dunkel alles...
Anbei mal ein Paar Bilder. Ich betreibe das als reines Spaß Hobby und bin ein leidenschaftlicher Sprühdosen Pfusch Lackierer.
Ich wollte euch einfach mal teilhaben lassen, vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen oder hatte mit 16 auch einen Speedfight und ist jetzt in meinem Alter. Bin aus dem Rhein Main Gebiet und netten Kontakten nicht abgeneigt.
Anbei noch ein Paar Bilder vom Umbau, am Samtag war die erste Probefshrt und er ist auch wieder fast zusammen gebaut, leider hab ich am Samstag keine Bilder gemacht.
Aktuell warte ich noch auf einen Seitenständer und eine Felge, dann habe ich 2 gute und diese werden dann neu lackiert und bekommen neue Reifen. Habe durch Familie leider nicht soviel Zeit zum Basteln, meistens Samstags ein paar Stündchen....
Würde mich über Kommentare oder auch Kritik freuen.
Beste Grüße
PS: Seit 3 Monaten steht noch ein Piaggio TPH 125 bereit und wartet auf gutes Wetter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. Februar 2020 um 14:16:30 Uhr:
Nur neue Ringe ist fusch!
Für dich vielleicht.
Der Originalzylinder ist mindestens für 1X Ringetausch gut ohne das du es merkst das kein neuer Zylinder verbaut wurde und noch zig tausend Km daran Freude hast.
Aber jeder wie er will und unnötig Geld verbrennen möchte.
190 Antworten
Bin mir nicht 100%-ig sicher, aber meines Wissens muß der Masterschlüssel zur Wegfahrsperreneinheit (WFS) passen, d.h. eine andere WFS funktioniert dann nicht mit deinen Schlüsseln. Der Masterschlüssel ist auch nur zum Anlernen weiterer Gebrauchsschlüssel erforderlich, deren Gesamtzahl wiederum limitiert ist.
Es könnte aber sein, daß bei deinem Roller die WFS-Einheit und die CDI nicht in einer Box vereint sind - dann kannst du nur die CDI wechseln und deine originale WFS-Einheit beibehalten.
Gruß Wolfi
Ich habe leider keine Ahnung, kann den was kaputt gehen wenn ich einfach die andere CDI anstecke und versuche zu starten? Oder geht es dann einfach nicht...
Genau so wird es sein. Ich befürchte da ohnehin ein Problem, deren Tragweite du noch gar nicht abschätzen kannst und alles bisherige in den Schatten stellen wird. Ich hoffe mal das Beste für dich.
Zitat:
@hantors schrieb am 30. Mai 2020 um 12:49:57 Uhr:
Ich habe leider keine Ahnung, ...
Du hattest doch deinen Roller für die Verschönerungsarbeiten nahezu komplett “entkleidet“, demnach müßtest du wissen, welche elektronischen Baugruppen verbaut sind.
Wie hast du die gebrauchte CDI denn bestellt, wenn du nicht einmal weißt, welche konkret in deinem Roller eingebaut ist. Auf diesem Screenshot wird zwischen dem 'AEC 400 System' und dem 'ACI 100 System' unterschieden.
Welches davon steckt in deinem Speedfight und welches hast du als Gebrauchtteil erworben?
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Hi beku_bus1,
spielst du auf die problematische Ersatzteilversorgung an, falls der TE ein Problem mit der WFS hat?
Gruß Wolfi
Das ist der eine Aspekt, der andere aber die möglichen hohen Kosten. Haben wir hier nicht erst einen ähnlichen Fall gehabt, wo es mehrere hundert Euro wurden? Oder war es in einem anderen Forum?
Ok, also alles komplizierter als gedacht, vllt sollte ich es dann lieber so lassen. Stell ich ihn mir hin und gucke ihn an und putze ihn immer mal 🙂
Also beim prüfen hatte ich die CDI ja draussen, da steht AEC 400 drauf. Kommt gebraucht aus Kleinanzeigen.
Zitat:
@hantors schrieb am 30. Mai 2020 um 14:29:49 Uhr:
...
Also beim prüfen hatte ich die CDI ja draussen, da steht AEC 400 drauf. Kommt gebraucht aus Kleinanzeigen.
Da haste aber Glück gehabt, beim AEC 400 System sind CDI und WFS-Einheit zwei separate Boxen; diese Möglichkeit hatte ich weiter oben schon erwähnt.
Hier kannst du alles nachlesen, was es bei diesem System zu beachten gilt.
Gruß Wolfi
PS: Die verlinkte Seite ist nicht deutsch, wurde jedoch von meinem Chrome-Browser automatisch übersetzt. Beispielhaft findest du einen kurzen Ausschnitt des Artikels als Screenshot im Anhang.
Zitat:
@hantors schrieb am 30. Mai 2020 um 08:34:32 Uhr:
Habe eine gebrauchte "CDI" ergattert... kommt hoffentlich nächste Woche an. Muss ich die dann neu anlernen wegen der WFS oder kann ich die einfach anstöpseln und probieren ob es damit geht?
Hättest nur hier fragen brauchen, ich habe hier auch noch eine rumliegen. Bin gespannt ob es an der CDI liegt. Ich denke, daß es an der WFS liegen wird, es ist ein bekanntes Problem an den alten Kisten. Ich hatte an meinem 100er dasselbe Problem. Wenn Du den Umbau auf die 50er CDI vornimmst, empfehle ich Dir anstatt dem Pfusch aus der Anleitung mit dem Silikongeklebe, eine defekte gebrauchte Lichtmaschine/Stator eines alten Peugeot 50er Roller oder Vogue/103 zu besorgen um davon dann den Stecker für Deine CDI zu verwenden. CDI natürlich eine offene, am besten Markenqualität von Athena o.ä.
Läuft einwandfrei!
Heute kam Post 🙂
Ist das jetzt alles? Also das eine ist die CDI, das andere wahrscheinlich die WFS und das mit dem Kabel die Antenne für den Schlüssel um den Transponder zu erkennen?
Hab' die Bauteile beschriftet. Die CDI kannst du auswechseln, die WFS-Elektronik bringt dir ohne den passenden Masterschlüssel nichts.
Die Ringantenne ist lediglich zur Übertragung des "Codes" vom Schlüssel zur WFS-Elektronik zuständig, enthält keine aktive Elektronik.
Gruß Wolfi
Super, vielen Dank. Also ich bräuchte den Schlüssel der zu der WFS passt? Mit meinem Masterschlüssel kann ich das nicht "überschreiben"?
Masterschlüssel und WFS-Elektronik müssen zusammenpassen. Der Masterschlüssel wird nicht “angelernt“, der funktioniert mit seiner zugehörigen WFS ohne jegliche Anlernprozedur.
Nur zum “Bekanntmachen“ von zusätzlichen Gebrauchsschlüsseln (max. 5 Stück) ist die Anlernprozedur vonnöten.
Gruß Wolfi
PS: Wechsle doch zunächst mal nur die CDI aus. Eine blinkende WFS-Kontrollleuchte im Cockpit hast du bisher nicht erwähnt, demnach wird also auch keine aktive WFS signalisiert.
Nachtrag: Die systematische Prüfung der Zündanlage bzw. der einzelnen Komponenten gemäß der beigefügten Anleitung in diesem Beitrag hast du doch hoffentlich durchgeführt.
Ich werde es hoffentlich am Wochenende schaffen mal die CDI zu tauschen. Muss leider morgen arbeiten...
Habe heute mal die andere cdi ausprobiert, keine Veränderung... am Mittwoch ist ja dann der Werkstatttermin.