Mein Golf hat, ähnlich wie Zündaussetzer, unrunder Lauf, Kaltstart okay, dann geringere Drehzahl!
hi, Jungs, und auch wissende Mädels,
Trotz der Gefahr, vielleicht belächelt zu werden, weil: "benutze doch die Sufu"! muss ich dieses Thema eröffnen, übt Nachsicht und haut nicht drauf!!
Mein "Baby" läuft z.Zt., nach dem ordnungsgemäßen, weil normalen Kaltstart,unrund bzw. nicht sauber. Während der Fahrt gibt es immer wieder Momente, wo er wieder völlig normal und gleichmäßig läuft, um dann gleich wieder in den alten, unrunden Lauf zu verfallen.
Als Hilfe darf ich erwähnen, dass die Lambda-Sonde und die Zündkerzen i.O. sind, daran liegt es mit Sicherheit nicht.
Meiner Meinung - die nicht wirklich maßgebend sein muss - könnte es an der Einspritzanlage, glaube Mono-Jettronic (will mich da aber nicht genau festlegen), oder so ähnlich, liegen.
Vielleicht erhält er zu wenig oder auch eine ungleichmäßige Spritmenge,
die beim fahren zum unrunden Lauf führt. Da dies ja nicht dauernd, also immer so ist.
Dann evtl. Fehler am Zündverteiler, Kabel, oder auch, vom "Hörensagen, am Abgasrückführungsventil", ihr seht also, mir schwirren viele Sachen durch die Birne - auch, weil man natürlich hier auch vieles mitbekommt - natürlich alles stichhaltige Beweise.
Das war's erstmal dazu, schreibt mir viel, ich sauge alles auf!
Vielen Dank, Baby.
Beste Antwort im Thema
Absolut OT aber ich glaub hier lesen en paar mit, des betrifft
Ich bin absolut schockiert, dass Tobis Kopfproblem geschlossen wurde
War bisher immer meine Abendlektüre, den ganzen Tag hab ich gehofft, dass es endlich mal weiter geht und jetzt, wo es wirklich dem Ende zuzugehen scheint, wirds geschlossen??? des is net fair! hab auch schon dem globewalker gemailt, aber der lässt net mit sich reden. Ich bin echt sprachlos, was soll das???
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
das ist doch der leerlaufstabi hast du nur unrunden Leerlauf dann habe ich das komplett falsch verstanden .Zitat:
Original geschrieben von Baby99
@troja,
ne, ne, lass man, da geh' ich nicht 'ran, nicht, dass ich noch mehr in Ar......
mache!
Noch ein Bild vom defekten Entlüftungsschlauch.wenn er da undicht ist ist klar warum der sägt 😁
aber die infos kannst du dir trotzdem gut auf den rechner legen die GX diva ist für jede überraschung gut .
---------------
hi,
danke, dass du dich noch einmal hier gemeldet hast, ja, es ist ein unrunder Lauf, Kaltstartphase ist in Ordnung, dann, kurz danach, hat er sowas wie Aussetzer.
Beim Fahren fährt er ab-und zu völlig normal, dann wieder unrund!
Alles, was du an Informationen mir gibst, kommt im Speicher, schon deswegen, naja, GX Motor eben.
Gruß, Baby.
ne dann ist gut dann gelten auch die sachen die ich schrieb
auf alle fälle den leerlaufstabi und die nebenluftschieber da auschließen daß der da flaschluft ziehen kann . das gehört neu gemacht
wenn du nicht weiterkommst kannst du auch ne pn schicken aber eigentlich steht alles in den unterlagen aber halt nicht so mancher trick
poste bitte mal deine au werte die würde ich mal gerne sehen . da kann mann schon schlüsse draus ziehen von der launigen lady
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ne dann ist gut dann gelten auch die sachen die ich schriebauf alle fälle den leerlaufstabi und die nebenluftschieber da auschließen daß der da flaschluft ziehen kann . das gehört neu gemacht
wenn du nicht weiterkommst kannst du auch ne pn schicken aber eigentlich steht alles in den unterlagen aber halt nicht so mancher trick
poste bitte mal deine au werte die würde ich mal gerne sehen . da kann mann schon schlüsse draus ziehen von der launigen lady
-------------------
gehört neu gemacht, ja, hier in Berlin kriege ich den Scheiß ja nicht, den Entlüftungsschlauch des Kurbelgehäuses mit dem T-Stück am Ende!
gruß.
dann bau es nach aus dem klempner bedarf
das teil gibt es noch bei VW ist nicht teuer Sagst dem teile onkel das du den abzweig für den Zusatzluftschieber das ist das teil wo es unter der ansaugbrücke dran geht brauchst oder machst dir den richtig selbst oder aber zumindest mit selbstverschweisenden pvcband das wird auch dicht . der zusatzluftschieber dient auch der Drehzahlanhebung wenn du zb verbrauscher einschaltest und wird von dem leerlaufregelventil das so aussieht wie ein relais das auf dem Dom links wenn du vorm autostehst vorne drauf sitzt
schau mal hier rein da sind fast alle teile gelistet kurz angemeldet und du hast einen online Ersatzteil katalog . teile nr tstück ist 027133367A
vagcat.com
hier der link zu kjet 1986 www.vagcat.com/epc/cat/vw/GO/1986/64/49/658491/
hier das vakumm system mit den schläuchen http://www.vagcat.com/epc/cat/vw/GO/1986/64/49/658253/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
dann bau es nach aus dem klempner bedarfdas teil gibt es noch bei VW ist nicht teuer
schau mal hier rein da sind fast alle teile gelistet kurz angemeldet und du hast einen online Ersatzteil katalog .
vagcat.com
--------------
nein, nein, nein, bei VW war ich doch schon, nicht mehr zu erhalten, nicht mehr auf der Liste, leider, habe wirklich schon alles versucht.
Liebe Leute hier aus dem Forum wollen versuchen, für mich dies zu besorgen, wobei an sich, die Idee mit dem Klempnerbedarf ist nicht schlecht.
Ist noch niemand - ich leider auch nicht - drauf gekommen, muss ich mich mal schlau machen!
Gruß
vagcat.com - schau ich mal rein, danke.
nimmst einfach nen kupfer oder alu tstück und gut ist
oder hier die nr 15
direkt link www.vagcat.com/epc/cat/vw/GO/1986/64/49/658253/
wenn sie es nicht mehr haben muss es kürzlich entfallen sein
hier deine teile nr 027133367A tstück 3,80
schlauch links Luftleitung 027133385A 5 euroincl anschluss für das leerlaufanhebungsventil
prüfe das bauteil 30 leerlaufanhebungs ventil mal ob das arbeitet wenn du den stecker abziehst bz den schlauch abklemmst müsste die drehzahl noch tifer fallen wenn nicht ist das kaput
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
nimmst einfach nen kupfer oder alu tstück und gut istoder hier die nr 15
direkt link www.vagcat.com/epc/cat/vw/GO/1986/64/49/658253/
wenn sie es nicht mehr haben muss es kürzlich entfallen sein
hier deine teile nr 027133367A tstück 3,80
schlauch links Luftleitung 027133385A 5 euroincl anschluss für das leerlaufanhebungsventil
prüfe das bauteil 30 leerlaufanhebungs ventil mal ob das arbeitet wenn du den stecker abziehst bz den schlauch abklemmst müsste die drehzahl noch tifer fallen wenn nicht ist das kaput
----------------
ich habe gerade festhestellt, dass der fred, "am Pranger", geschlossen ist, warum denn das? Komisch!!!
Gut, dieses Posting hier habe ich auch gespeichert, du weißt, immer zum Nachlesen.
Leider muss ich dir ehrlich sagen, dass ich nicht so der große Kenner der Materie bin, machen bzw. nachschauen lassen, so ist's bei mir, sorry. Genau darum speicher ich mir dein Wissen auf meinem PC!
Du bist doch der Themeneröffner (Pranger) persönlich, danke dir, dass du dich bei meinem Problem hier einklinkst.
Muss ich mal gucken, wie ich bzw. meine Freunde hier, das in den Griff kriege.
gruß, Baby.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ne dann ist gut dann gelten auch die sachen die ich schriebauf alle fälle den leerlaufstabi und die nebenluftschieber da auschließen daß der da flaschluft ziehen kann . das gehört neu gemacht
wenn du nicht weiterkommst kannst du auch ne pn schicken aber eigentlich steht alles in den unterlagen aber halt nicht so mancher trick
poste bitte mal deine au werte die würde ich mal gerne sehen . da kann mann schon schlüsse draus ziehen von der launigen lady
---------------
ich kannte/kenne den TÜV-Prüfer persönlich, sonst.......!!!
Reicht das, mehr kann ich hier nicht schreiben!
gruß
---Und auf "vagat" kann ich nichts lesen, leider, kann leider nichts mit anfangen.---
Glaube, du wohnst in oder bei Aachen, stimmts? Leider unendlich weit weg von Berlin, schade!!!
hi Jungs,
ich muss da noch mal nachfragen, wenn der Kontakt und/oder der Läufer
im Zündverteiler verdreckt bzw. nicht korrekt sauber ist, wie mach ich diese Teile sauber, mit einer kleinen Drahtbürste??
Wenn sie also in etwa so ausseh'n, wie auf den Bildern von troja_falls hier im fred beschrieben, wie kriege ich - ohne Schaden anzurichten, bzw. alles zu verstellen - die Verschmutzten Teile wieder schön sauber, wie es sein soll?
Und - wenn ich die Verteilerkappe abnehme - also diese 2 Klammern - kriege ich dann die Verteilerkappe wieder genauso drauf, ohne, dass ich auf was besonderes achten muss?
Oder kann es passieren, dass er hinterher bedeutend schlechter läuft als jetzt schon, weil die Kappe nicht ordnungsgemäß drauf sitzt, oder auch alles von mir - unabsichtlich - verstellt wurde?
Uff, alles recht kompliziert!
Gruß, Baby.
die kappe hat eine rastnase unten, die geht nur in einer position drauf, wenn man nicht mit gewalt versucht die klammern raufzudrücken.
meine kappe ist hin. mein läufer auch.
die neuen hab ich schon eingebaut.
das problem wenn du den ganzen dreck wegnimmst ist, dass die funkenstrecke zu groß wird und sich der lauf des motors dann unter umständen sogar noch verschlechtern kann.
provisorisch kannst du das mit feinem schmirgelpapier säubern. irgendwas um die 120 oder mehr.
es geht auch so eine sandpapier-fingernagelfeile.
EDIT: den läufer kannst du einfach abziehen, der ist nicht geschraubt oder so.
So bei VW ist das T-Stück nicht mehr Lieferbar! aber bei Volkswagen Classic Parts Center unter Teile NR.
Auch bei anderen VW liegt T-Stück mehr auf Lager.
von axcessive 027133367A
Tel. ist 05361/308577-22 Classic Parts Center kannst ja mal anrufen und nach einen Preis fragen.
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
die kappe hat eine rastnase unten, die geht nur in einer position drauf, wenn man nicht mit gewalt versucht die klammern raufzudrücken.meine kappe ist hin. mein läufer auch.
die neuen hab ich schon eingebaut.das problem wenn du den ganzen dreck wegnimmst ist, dass die funkenstrecke zu groß wird und sich der lauf des motors dann unter umständen sogar noch verschlechtern kann.
provisorisch kannst du das mit feinem schmirgelpapier säubern. irgendwas um die 120 oder mehr.
es geht auch so eine sandpapier-fingernagelfeile.EDIT: den läufer kannst du einfach abziehen, der ist nicht geschraubt oder so.
------------------
ja, danke, also heißt es, da schön vorsichtig dran rumwerkeln, und die Kappe geht/passt nur in einer Stellung rauf, ja?
Wenn ich versuche, diese falsch raufzusetzen, geht's nicht, ja?
Gruß
rein theoretisch passt die nur in einer position.
je nach kraftanwendung ändert sich das allerdings 😉
schau dir den unteren rand der kappe an. da ist ein knobbel. der muss in die vertiefung am verteiler. fertig 😉
da geht so leichst nichts kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
rein theoretisch passt die nur in einer position.
je nach kraftanwendung ändert sich das allerdings 😉schau dir den unteren rand der kappe an. da ist ein knobbel. der muss in die vertiefung am verteiler. fertig 😉
da geht so leichst nichts kaputt.
-----------------
na gut, wenn du das sagst >
da geht so leicht nichts kaputt.< wolln's hoffen, danke dir!
gruß