Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
ich hatte das Ding ja auch bis auf 30% runter und dann sogar auf 0%, weil der Auspuff nach 5.000 km bereits gut geklungen hat. Aber dann kam das Update und mir blieb nix anderes mehr über, als ihn wieder zu aktivieren...
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 29. Mai 2015 um 20:36:36 Uhr:
Übrigens, meine Kupplung scheint schlapp zu machen. Rutschte zuerst nur selten beim zügigen Schalten von 1. in 2. bei hohen Drehzahlen, mittlerweile öfter, auch mal vom 2. in 3. und teilweise sogar beim Durchtreten im 5. Gang bei ca. 150 km/h....Übernachste Woche bin ich in der Werkstatt, sollte laut Meister zwecks Garantie kein Thema sein, TPI gibts aber keine - hab auch von noch keinem Problem dieser Art gelesen.
Doch Abzug, ich hab das Problem auch, schon seit Längerem.
Ich kann den Armen gar nicht mehr richtig befeuern 🙁
Beim letzten Überholmanöver wurd's sogar etwas knapp, weil im dritten Gang unter Volllast ab 3000 die Kupplung komplett durchgerutscht ist!
Mein Freundlicher meint dazu "VW übernimmt die Kosten nicht sicher, das müssen wir uns anschauen." Bei ca. 15000 km!??
Abgesehen davon lass ich sicher nicht meine Kupplung auf gut Glück zerlegen und wenn nix gezahlt wird darf ich die Montagekosten selbst übernehmen *an den Kopf tipp*
Das was mich aber am allermeisten wurmt: Ich finde KEINE Sportkupplung für den 7 R! Anfragen per Mail ergaben nur Antworten wie "Ja, ist noch in Planung." 🙁
Aber warum sollte sich VW sträuben wenn die die Kupplung während der Garantie schlapp macht. Oder wird es wie ein normales Verschleißteil ala Bremse angesehen?
Zitat:
@Bartie01 schrieb am 1. Juni 2015 um 23:37:07 Uhr:
Aber warum sollte sich VW sträuben wenn die die Kupplung während der Garantie schlapp macht. Oder wird es wie ein normales Verschleißteil ala Bremse angesehen?
Wird als normales Verschleißteil angesehen. VW meinte am Telefon was von "bis 8.000km oder in den ersten 3 Monaten".. lächerlich bei einem 300PS-Auto.
Da bin ich lang drüber und der liebe Abzug sicher auch...
Ähnliche Themen
Is ja nicht so dass das ein handschalter wäre und man den Verschleiß großartig selbst beeinflusst -.-
Ich habe gerade etwas interessantes zum Thema Sound erfahren: Bei Porsche (991) gab es das auch schon. Freund von mir bekam seinen Wagen vom Kundendienst zurück und der war plötzlich ganz leise. Mein Freund hat sich daraufhin gleich beschwert. Immerhin ist der Sound kaufentscheidend und niemand hat gefragt, ob er da was ändern darf. (das ist ja ein unerlaubter Eingriff in unser Eigentum!) Eine Rückspielung der alten Software (kann man eigentlich die Sch***-Rechtschreibungsverbesserung hier abstellen?) war der Niederlassung vom Werk aus verboten. Nach Androhung das Auto zurück zu geben, lenkte die Porsche-Niederlassung ein und hat allen, die sich beschwert haben (und dank diverser Foren waren das einige) ein Reparaturupdate aufgespielt. Danach war der Sound wieder da...
Ich habe heute alles ausgiebig getestet und bin auch mit dem (neuen) DSG total unzufrieden. RACE im Stadtverkehr z.B. ist unfahrbar. Es ruckt, verschluckt sich, bockt und hüpft, als ob ein Fahrschüler zum ersten Mal Handschaltung fährt. Kann sein, dass das DSG eine Lernfunktion hat und nach dem Update auf meine Fahrweise neu angelernt werden muss, aber das werden sie mir schon sagen. So gefällt es mir jedenfalls nicht.
Der Sound ist momentan in fast allen Modi gleich, Unterschiede merke ich fast nur in der Dämpferhärte. Leistung stimmt noch. Genau kann ich es erst bei freier AB sagen.
Rückwirkend betrachtet war mein Mail an den Kundenservice zu nett, glaube ich. Nächste Woche, wenn ich wieder Zeit habe, fahre ich bei meinem Händler vorbei und mache etwas Dampf, schlimmstenfalls drohe ich mit Wandlung. Mal sehen, wie die reagieren. Da ich mich schon für den R400 (oder 420, wie auch immer) vormerken habe lassen, habe ich vielleicht ganz gute Karten. Sooo viele VWs für über 50000.- Euro gehen da auch nicht über den Ladentisch...
Wenn sich da bei mir etwas tut, poste ich es hier.
Schöne Woche,
ankman
Zitat:
@Nutella_Kid schrieb am 2. Juni 2015 um 00:16:20 Uhr:
Wird als normales Verschleißteil angesehen. VW meinte am Telefon was von "bis 8.000km oder in den ersten 3 Monaten".. lächerlich bei einem 300PS-Auto.
Da bin ich lang drüber und der liebe Abzug sicher auch...
Nö, nächste Woche Dienstag ist eR in der Werkstatt zum Tausch der Kupplung, selbstverständlich auf Garantie. "8.000 km oder 3 Monate" hat bei einer Kupplung nichts aber auch gar nichts mit "Verschleiß" zu tun, auch 30.000 km wie bei mir sind ein Scherz für ne Kupplung.
Wenn Du heut nen Reifen kaufst und nach 3.000 km (bei normaler Fahrweise) ist das Ding abgefahren, lässt Du Dir doch auch nicht sagen "ist halt Verschleiß". 😉
Davon abgesehen: es ist ja gar nicht klar, ob es der "Kupplungsbelag" ist, der am Ende ist oder die Mechatronic dahinter. Letztere ist bei der Laufleistung viel wahrscheinlicher, und die ist natürlich kein Verschleißteil.
30.000 und ein paar zerquetschte. Das Problem der rutschenden Kupplung hab ich aber schon seit ca. 10.000 km, da aber nur sehr sporadisch. Gemeldet hab ich das Problem aber erst jetzt, weil es doch häufiger auftritt, teilweise auch im selben Gang.
Bei meinem golf 6 R hatte ich auch die Kupplung die schon bei 25000 km gerutscht ist .
Hatte Handschalter .
VW wurde benachrichtigt und mir wurde auch gesagt es sei ein Verschleissteil .
Später aber beim der Reparatur wurde mir gesagt es sei nicht meine schuld gewesen , es sei ein fehler festgestellt worden ...aber VW übernahm dennoch nur die hälfte der kosten der Reparatur ...
Zitat:
@Flyleaf schrieb am 2. Juni 2015 um 11:25:53 Uhr:
[...]
VW wurde benachrichtigt und mir wurde auch gesagt es sei ein Verschleissteil .
Später aber beim der Reparatur wurde mir gesagt es sei nicht meine schuld gewesen , es sei ein fehler festgestellt worden ...aber VW übernahm dennoch nur die hälfte der kosten der Reparatur ...
Und genau das kann ich nicht gebrauchen...
Weiß von euch keiner etwas von bereits existierenden Sportkupplungen für den R? Ich finde überall bloß welche für den 6R
Seit heute ist meiner in der Produktion und ich kann auch bereits die Fahrgestellnummer über "Mein Auto" sehen!
Aber mit einem Punkt in der Austattungsliste kann ich nichts anfangen: •VVP Modelljahreswechsel KW22
Ich bin bisher davon ausgegangen das ich noch das alte MJ 2015 bekomme da ich ja schon Ende Februar bestellt habe aber App Connect gibt es doch erst seit MJ 2016 und Car-Net ist in der AB vom Autohaus auch nicht aufgelistet gewesen.
Desweiteren frage ich mich was "mit Individualeinbau" bedeutet; habe zwar gelesen das das z.B. bei speziellen Felgen der Fall ist aber ich habe nur die Standard 18er bestellt?!
Hoffe hier kann jemand etwas Licht ins Dunkle bringen.
Zitat:
@Ronny121 schrieb am 2. Juni 2015 um 00:20:00 Uhr:
Is ja nicht so dass das ein handschalter wäre und man den Verschleiß großartig selbst beeinflusst -.-
doch, sind beides Handschalter😉
Und ja: VW stuft die Kupplung als Verschleißteil ein, prüft Fälle deswegen ganz genau zumal eine derart früh kollabierende Kupplung auch häufig ein Indiez für ein Chiptuning ist. Trotzdem gehe ich stark davon aus, dass VW hier kulant reagieren wird, solange kein Chiptuning oder ähnliche Modifikationen vorliegen.
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:08:22 Uhr:
Nö, nächste Woche Dienstag ist eR in der Werkstatt zum Tausch der Kupplung, selbstverständlich auf Garantie. "8.000 km oder 3 Monate" hat bei einer Kupplung nichts aber auch gar nichts mit "Verschleiß" zu tun, auch 30.000 km wie bei mir sind ein Scherz für ne Kupplung.Zitat:
@Nutella_Kid schrieb am 2. Juni 2015 um 00:16:20 Uhr:
Wird als normales Verschleißteil angesehen. VW meinte am Telefon was von "bis 8.000km oder in den ersten 3 Monaten".. lächerlich bei einem 300PS-Auto.
Da bin ich lang drüber und der liebe Abzug sicher auch...Wenn Du heut nen Reifen kaufst und nach 3.000 km (bei normaler Fahrweise) ist das Ding abgefahren, lässt Du Dir doch auch nicht sagen "ist halt Verschleiß". 😉
Davon abgesehen: es ist ja gar nicht klar, ob es der "Kupplungsbelag" ist, der am Ende ist oder die Mechatronic dahinter. Letztere ist bei der Laufleistung viel wahrscheinlicher, und die ist natürlich kein Verschleißteil.
häh, hast Du DSG? Ich dachte immer, Du wärst einer der wenigen Handschalter?!
es zählt nur, wann das Aut gebaut wird, nicht wann es bestellt wurde. Ist ja kein Release, sondern ein Modelljahr😉