Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

wenn ich noch einen 5er R32 hätte, dann würde ich den auch nicht für einen 7er .:R weggeben. Leider hat mein .:R bzw. VW darüber entschieden, dass er weg muss und dann kam als Notersatz ein Scirocco, der für mich vier Jahre lang nicht mehr als eine Notlösung war, weil er nur Vorderradantrieb hatte und ich vieles Aufrüsten musste, damit er den R32 einigermaßen ersetzen konnte....und den Scirocco .:R gab es da noch nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von warzennase



Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Und sobald es schneit oder regnet muss man Autos mit Heck- oder Frontantrieb stehen lassen? Ich denke nicht.
Ein normal denkender Mensch geht einfach vom Gas. Das Wetterargument bei Allrad ist also Unsinn.

Das, was Du schreibst, ist, wie 99,9% Deiner Beiträge, Unsinn...und wenn normal denkende Menschen vom Gas gehen, dann bist Du ein Formel 1 Fahrer auf der Zielgeraden...

Zitat:

Original geschrieben von RRR300


Sagt mal diese rattern der Armatur im racemodus..... hattet die jenigen die das Problem haben von anfang an gehabt oder kam das Problem nach ne Weile?

habe doch erst einen Seite zurück berichtet, dass er das seit Kurzen macht😉

Fing so bei 6.000 km an und bei jetzt 7.000 wurde es unerträglich!

Zitat:

Original geschrieben von RRR300


Sagt mal diese rattern der Armatur im racemodus..... hattet die jenigen die das Problem haben von anfang an gehabt oder kam das Problem nach ne Weile?

Das kam bei mir erst nach ca 4000 km... es wurde jetzt in der Werkstatt nur noch verschlimmbessert...

Meiner Blubbert jetzt auch, wenn ich im Racemodus einfach vom Gas gehe... oder einfach runterschalte ohne gas.

Ähnliche Themen

Hat jemand schon mal das Problem gehabt??
Bei Nässe das Auto abgestellt mit Handbremse,beim wieder los fahren Handbremse gelöst rückwärts
aus der Parklücke brumt es...!!!!ähnlich wie eine kaputte servo-Lenkung ??!!

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von Preile


Ich möchte mir auch ein neues Auto kaufen, da für mich aber eine Finanzierung nicht in Frage kommt, muss ich noch ein wenig Sparen.
Warum das denn? Weil Du nicht "Schulden machen" willst oder Angst hast, dass irgenwas unvorhergesehens dazwischen kommt? Dagegen kann ich ein paar Argumente bringen:

- die aktuell möglichen 1,90 % Effektivzins bedeuten, dass Du gar nicht so viel Mehrbelastung im Vergleich zu ner Barzahlung hast
- durch die Wahlmöglichkeit am Ende der Finanzierung kannst Du das Fahrzeug einfach zurückgeben, wenn etwas unvorhergesehenes dazwischen kommen sollte - oder die Schlussrate weiterfinanzieren, oder gleich bar bezahlen....
- ich habe bei 18.900 EUR Anzahlung eine monatliche Belastung von 33,27 EUR. Da kann man eigentlich schon gar nicht mehr von "Belastung" sprechen....
- ich fahre jetzt bzw. im Mai mein Wunschauto und muss nicht noch 1 oder 2 Jahre darauf sparen.

Aus meiner Sicht spricht also praktisch nichts für ne Barzahlung - außer man hat das Geld so oder so rumliegen, dann spart man sich ein paar EUR durch die Zinsen.

Es gibt viele Argumente, die für eine Barzahlung sprechen. U.a. dass einem das Auto, dass man fährt, auch tatsächlich besitzt und nicht jahrelang abzahlt. Auf Pump kann sich jeder ein teures Auto in die Garage stellen. Die Mehrkosten (auch bei einer Finanzierung von 1,90%) bei einer Finanzierung kann man sich sparen, wenn man sich das Auto in bar kauft. Auch die monatlichen Raten, die bei der Finanzierung eines R´s ziemlich hoch anfallen, entfallen bei einem Barkauf und man kann sein Geld für andere Sachen investieren oder einfach sparen, Finde die Aussage "Aus meiner Sicht spricht also praktisch nichts für ne Barzahlung" äußerst unüberlegt.

Zitat:

Original geschrieben von warzennase



Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Und sobald es schneit oder regnet muss man Autos mit Heck- oder Frontantrieb stehen lassen? Ich denke nicht.
Ein normal denkender Mensch geht einfach vom Gas. Das Wetterargument bei Allrad ist also Unsinn.

Aber doch nicht bei einem Fahrzeug, dass sportliches Fahren mit als Hauptkaufmotiv hat.

Ich will es nicht übertreiben. Aber wenn vom Gas gehen die Alternative sein soll, dann reicht auch ein 1.4 TSi 150PS. Klar fährt man nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen...aber das was R im Stande ist zu leisten, macht doch grade den Reiz aus; auch für die Käufer, die es nicht mal annähernd ausnutzen...

Wer noch nie selbst eine Allradler in den Bereich des Möglichen gefahren ist, kann das nicht wirklich nachvollziehen. Selbst nach 2 GTi konnte ich über die Allraddiskussion nur müde lächeln...bis ich jetzt mit meinem R selbst in den Genuss kommen konnte. Das Interessante ist, dass man den 4motion eher 'vorgelagert' fährt was Anbremsen, Scheitel u Rausbeschleunigen angeht. Im Trockenen ist der Vorteil sicherlich zu egalisieren -siehe Leon Cupra...aber sobald die Strassenverhältnisse nicht mehr ideal sind -u das muss nicht zwangsläufig Regen o Schnee sein- wird der Unterschied doch mehr als deutlich...wenn man es fahren kann bzw. möchte....für alle anderen spielt es dann sicherlich keine Rolle...

Zitat:

Aber doch nicht bei einem Fahrzeug, dass sportliches Fahren mit als Hauptkaufmotiv hat.

Egal welches Auto mit wie viel PS - schlechtes Wetter und sportliches Fahren im öffentlichen Straßenverkehr (!) passt einfach nicht.

Sagen wir mal es schneit und es sind -10 Grad. Fährst du dann mit 200 auf der Autobahn? Nach dem Motto mir kann nichts passieren, da ich ja Allrad habe? Oder es regnet stark und die Sicht ist schlecht? Auch alles klar dank Allrad? Das Wetterargument ist also (im öffentlichen Straßenverkehr) Unsinn.

Nicht jedem ... hat Mr Technik ja so im Prinzip gesagt.

Alle anderen können situativ bezogen Abstrahieren😉

Es ist schon ein Unterschied, ob man mit 200 Sachen über eine zugeschneite AB ballern möchte, oder ob man bei feuchter Strasse ein wenig mehr Kontrolle über das Auto wünscht.

Man muss nicht immer gleich zu den Extremen greifen, um eine ablehnende Haltung zu argumentieren😉 Man könnte sich ja auch mal darauf einlassen. Dies ermöglicht immerhin die Chance mögliche Vorteile zu erkennen.

es gibt hier eigentlich nur einen, der behauptet, dass wir den .:R im Winter zum Ballern benutzen. Und das wird dann von dem selber kritisiert und von einigen unbedarften Mitlesern (Trittbrettfahrern....) genutzt, um einen gehobenen Daumen zu vergeben.
Außerdem ist der Allradantrieb im Golf .:R alles andere als ein Nutzantrieb, den man z.B. im Winter braucht. Und dass ein Allradantrieb beim Bremsen nicht hilft braucht den Allradfahrern hier auch keiner mehr zu erklären. Also bitte diese alberne Diskussion beenden😉

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i



Zitat:

Original geschrieben von RRR300


Sagt mal diese rattern der Armatur im racemodus..... hattet die jenigen die das Problem haben von anfang an gehabt oder kam das Problem nach ne Weile?
Das kam bei mir erst nach ca 4000 km... es wurde jetzt in der Werkstatt nur noch verschlimmbessert...

Meiner Blubbert jetzt auch, wenn ich im Racemodus einfach vom Gas gehe... oder einfach runterschalte ohne gas.

das Blubbern hat meiner besonders bei heißem Auspuff vom ersten Tag an gemacht. Wurde evtl. bis jetzt (7.000 km auf der Uhr) etwas deutlicher, fällt mir aber vielleicht auch nur mehr auf, weil ich den zwar anfangs sehr geil klingenden, aber mittlerweile nur noch Probleme machenden Körperschallaktuator per VCDS deaktiviert habe. Bei mir fing das Rattern leise ab ca. 6.000 km an und wurde letzte Woche innerhalb eines Tages sehr deutlich. Ab ca. 5.000 km ging das Rappeln der Verkleidungen um den Spiegelfuß herum los. Knatternde Sonnenbrillen, rasselnde Schlüsselbunde, rappelnde Parkberechtigungskarten oder sonstwie lose im Auto befindliche Teile waren vom ersten Tag an "serienmäßig". ließen sich aber ertragen, weil abstellbar. Das Rattern und Knarzen nicht ohne Weiteres. Baut man eine betroffenen Verkleidung aus und filzt sie ab, dann scheppert die nächste. Nach der vierten Problemstelle habe ich aufgegeben. Werde zum nächsten Werkstatttermin nochmal darauf ansprechen, den Aktuator wieder auf volle Intensität stellen und dann müssen die da eben nochmal ran. Hat die Werkstatt ja bereits in Aussicht gestellt, aber ich habe keine Lust, meinen Wagen ständig da abzustellen und einen Leihwagen mitzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 22henni85


Hat jemand schon mal das Problem gehabt??
Bei Nässe das Auto abgestellt mit Handbremse,beim wieder los fahren Handbremse gelöst rückwärts
aus der Parklücke brumt es...!!!!ähnlich wie eine kaputte servo-Lenkung ??!!

kenne ich nicht. Oder meinst Du dieses Schleifen wegen verrosteter Scheiben?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von gtdhro


hab meinen abgestellt mit VCDS... fertig!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von gtdhro

habe gerade abgestellt, weil sich zum Knarren der Innenverkleidungen nun auch noch ein deutliches Rattern von vorne hin zu gesellt hat. Je nach Modus mal leiser, mal lauter, aber nie ganz weg. So, jetzt ist der Aktuator auf 0% und es rattert wie im Ecomodus weiter😰 Zwar nur kurz, aber mal wieder im relevanten Drehzahlbereich von ca. 2.000-2.500 U/min unter Teilllast.....und zusammen mit dem Rasseln aufgrund des doch eher leisen Motorgeräusches deutlich zu hören. Zusätzlich hört man nach dem Beschleunigen in dem Moment, in dem man vom Gas geht ein pfeiffendes/heulendes Geräusch wie von einer Teekanne, als wenn der Ladedruck hörbar abgebaut wird, aber mit dem gleichen Geräusch, als wenn Ladedruck aufgebaut wird. Also nicht dieses kurze Pfeiffen, wenn das SUV auf macht. Auto fährt aber ansonsten ganz normal.

So langsam geht mir das alles mehr als auf den Sack😠

Geräuschkulisse ist mittlerweile sauber und kein Rattern mehr vorhanden. Man wundert sich am Anfang, wenn der Körperschall entfällt, über das, was man da von vorne so hört. Alleine die Aufladungsgeräusche sind für ein Serienauto schon arg präsent. Der Aktuator hat einfach alles überlagert...auch die gewöhnlichen Geräusche eines Ventiltriebes, Hochdruckeinspritzung uswuswusw.

Alles gut und mit echtem Sound zwar deutlich unsportlicher aber irgendwie ehrlicher. Ich lass das erstmal so😉

was kostet der denn?

Zitat:

Original geschrieben von walter00001


was kostet der denn?

Was kostet "was"?

Ähnliche Themen