mein golf 4 1.4 16v ruckelt extrem.....
hallo forum freunde....
tut mir leid aber hab schon vieles über das ruckeln gelesen hier aber keins ähnelt mein problem.
also gestern abend hab ich an meinem auto bemwerkt das er im 2 gang beim gas geben extrem ruckelt.
in den anderen gängen ruckelt der nicht so extrem.
aber wenn ich vollgas gebe merkt man kein ruckeln.
und vom motorraum kommt ein komisches gehäule was früher nicht zu hörn war.
hab eben mal etwas rumgefahrn und hab heute bemerkt das von der belüftung ein komisches geruch kommt.
wenn ich den motordeckel auch öffne und gucke da stinkt es auch voll.
was könnte das sein?
danke vorraus.....
30 Antworten
asooooo
morgen wenn ich dann ma in der werkstatt bin werd ich mal danach gucken.
und hier bescheid sagen.
Der freundliche will es mit einem gebrauchten Getriebe reparieren? Also ein gebrauchtes Getriebe für 900,- einbauen?
Erstmal sollten die Getriebe die gleichen Kennbuchstaben haben. Wo du die auf dem Getriebe findest siehst du auf dem Bild unten. Dann sollten die Zahlen hinter dem Kennbuchstaben sollten größer wie 10071 sein!
Ansonsten würde ich das Getriebe zerlegen und das Kupplungsgehäuse schweißen lassen. Kostet rd. 200,- €.
Und so sieht ein geschweißtes Gehäuse aus. Das Loch war noch größer.
hmmmm das wär doch eine guteidee mit dem schweissen.
hab auch grad die werkstatt angerufen. er meinte das die das früher gemacht haben mit dem schweissen jetzt nicht mehr.
die hätten das einmal bei einem toyota corolla gemacht aber nach 5 bis 6 wochen hätte die getriebe wieder probleme gemacht.
bin jetzt verzweifelt😕
Ähnliche Themen
Ein Toyota mit einem Getriebeschaden?! Und dann auch noch ein Corolla, sowas gibts? Wer hätte das gedacht! 😁
Wenn es nach so kurzer Zeit schon wieder Probleme gab, haben die beim Zusammenbau wohl was falsch gemacht! Und das sagen die auch noch! 🙄
Solltest du das gebrauchte getriebe der Werkstatt nehmen, würde ich dir dein kaputtes für 100,- Euro abkaufen!
Für 900€ gibts bei ebay überholte Getriebe von Instandsetzern mit Garantie. Bei denen wurden die Nieten durch Schrauben ersetzt. Interessant wäre zu wissen, ob das bei dem Getriebe in deiner Werkstatt auch gemacht wurde, oder ob es einfach nur irgendwo ausgebaut wurde.
weiss nicht.
das hat der mir so erzählt....
und wieso sollte der corolla kein getriebeschaden machen?😕
Das Problem mit den Nieten ist doch VW Hausgemacht,gibt es da keine Kulanz wenn das Auto Checkheftgepflegt ist?
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Das Problem mit den Nieten ist doch VW Hausgemacht,gibt es da keine Kulanz wenn das Auto Checkheftgepflegt ist?Gruß mclaren
da mir im november erst selbst das mist getriebe zerflogen ist habe ich noch die kulanzregelung hier:
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
da mir im november erst selbst das mist getriebe zerflogen ist habe ich noch die kulanzregelung hier:Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Das Problem mit den Nieten ist doch VW Hausgemacht,gibt es da keine Kulanz wenn das Auto Checkheftgepflegt ist?Gruß mclaren
Was für ein armseliges Verhalten bei einem VW bekannten Mißstand.
Gruß mclaren
Ja, äußerst armselig.
Und dann werden die Fahrzeuge auch noch immer teurer...
Unglaublich. Man könnte meinen, die würden versuchen, Gewinne zu erwirtschaften. Dem sollte der Gesetzgeber schleunigst einen Riegel vorschieben! Wohin kommen wir denn damit? Zu einer florierenden Wirtschaft! Ne, sowas wollen wir nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von TimHendrik
Ja, äußerst armselig.Und dann werden die Fahrzeuge auch noch immer teurer...
Unglaublich. Man könnte meinen, die würden versuchen, Gewinne zu erwirtschaften. Dem sollte der Gesetzgeber schleunigst einen Riegel vorschieben! Wohin kommen wir denn damit? Zu einer florierenden Wirtschaft! Ne, sowas wollen wir nicht!!!
es gehört aber auch dazu, dass man dafür gerade steht, wenn man Fehler macht... 😉
In dem Fall hat der Kunde nicht mal Einfluss auf die Sache... Von daher wäre eine unbeschränkte Kulanz eigentlich der richtige Weg.. Es muss ja nicht mal vorsorglich sein, so wie bei der KGE..
Aber wenn ein Getriebe aufgibt, dann sollte VW dafür gerade stehen.. Für das Einsparen der verstärkten Nieten hat nämlich ein werter Manager viel Geld gesehen.. Leider rächt sich sowas immer! Eigentlich hat VW die Kosten nur zeitlich nach hinten verlegt.. Wenn sie so fair wären, Kulanz zu bieten..
Nach 100.000 km und 7 Jahren ist es nicht ungewöhnlich, dass Autos Reperaturkosten verursachen. Ich empfinde dieses Verhalten als kulant. Ich habe vor 3 Jahren einen gebrauchten Golf IV gekauft mit Gebrauchtwagengarantie und nach 3 Monaten ging der Beifahrerairbag kaputt => 1.000 Euro, keine Abdeckung durch die Garantie, keine Kulanz. Tja, ärgerlich, aber wer ein Auto hat und nicht damit rechnet, dass das Auto Reperaturkosten verursacht, der kann ja vielleicht bei sich selbst mit der Fehlersuche starten.
Nichts für ungut, klar ist es ärgerlich für den Einzelnen.
es gibt Verschleißteile am Auto, ganz klar.
Elektronik gehört in Teilen auch dazu.
Ein Getriebe kann und sollte darauf ausgelegt werden, dass es ein Autoleben lang standhält.
Alles andere ist inakzeptabel. Dass es Einzelfälle gibt, wo das nicht zutrifft ist schade, aber nicht vermeidbar. Aber im großen Umfang einfach nicht hin zu nehmen. Ist nichts anderes wie die Frostproblematik.
Dass VW auf eingehaltene Serviceintervalle besteht, ist allerdings mehr als nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Ein Toyota mit einem Getriebeschaden?! Und dann auch noch ein Corolla, sowas gibts? Wer hätte das gedacht! 😁Wenn es nach so kurzer Zeit schon wieder Probleme gab, haben die beim Zusammenbau wohl was falsch gemacht! Und das sagen die auch noch! 🙄
Solltest du das gebrauchte getriebe der Werkstatt nehmen, würde ich dir dein kaputtes für 100,- Euro abkaufen!
schau ma in deinen PN