Mein Getriebe nach nun 35tkm ...
Hallo,
da mich viele damals auch per PN wegen meines Lieblingsgetriebes angeschrieben haben, hier mal ein aktueller Statusbericht und neue Sounderkenntnisse. Nebenbei bemerkt, der Audi hat eine noch relativ jungfräuliche HU hinter sich - den Prüfer scheint es also nicht gestört zu haben.
Kurze Vorgeschichte für die "Quereinsteiger" ...
Vor ca. 35tkm erste helle Geräusche beim Beschleunigen im 5. Gang. Relativ gleichzeitliig kamen auch auffallende Geräusche im Schubbetrieb in jedem Gang auf, vergleichnar mit denen eines Linienbusses im Schubbetrieb.
Ca. 10tkm später breitet der helle Ton des fünften Ganges langsam aber sicher auch auf den vierten, dritten und zum Schluß auf den zweiten Gang aus. Im zweiten angekommen hörte es sich im 5-ten Gang jetzt schon etwas heftiger an und ging in Richtung des Geräusches des Schiebebetriebes.
Ca. 10tkm sind alle Gänge, bis auf den Ersten, da ist noch nichts deutlich zu hören, richtig schön mit jaulendem Geheule versehen. Befindet sich das Fahrzeug weder im Schuub- noch im Zugbetrieb, so ist vom Getriebe nichts, aber auch gar nichts zu hören.
Vor ca. 3tkm hört man im zweiten Gang ein richtig unangenehmes mahlendes und schleifendes Geräusch. Besonder im Teillastbereich sehr gut zu hören und geht bei voller Beschleunigugn in den alten bekannten jaulenden Betrieb über. Kurze Zeit später auch im 3. und 4. Gang hörbar, aber im zweiten eindeutig am stärksten. Den 5. nutzte ich eigentlich nur noch, wenn ich mich dahin verschaltet habe 😁
Seitdem ist aber auch im rollenden Zustand, also kein Gang eingelegt, ein deutliches Laufgeräusch zu hören - selbst bei zusätzlich getretener Kupplung.
Für die, die es interessiert, habe ich jetzt mal das mittlerweile neueste Geräusch aufnehmen lassen. Das Mikro befindet sich dabei recht Nahe am inneren Welllengelenk und das Auto steht dabei. Lediglich mit der Hand bewege ich das Rad paar mal vor und zurück.
Zur Info: Vor etlichen tausend Kilometern habe ich bei dieser Sache lediglich das leichte Schleifen der Bremsen gehört!
Getriebesound
17 Antworten
Scheisse man was ist denn da in arsch? Muss da ein neues rein oder?
aufjeden fall ists nicht gesund versuchs mal mit einer werkstatt
ich bin ja echt gespannt wie lange das noch fährt 😉
schaust du dich ab und zu nach nem neuen gebrauchten um?
Ich halte ab und an immer mal wieder die Augen nach einem anderen Getriebe auf. Da aber der Einbau des neuen und Ausbau des alten Getriebes schon einen betraechtlichen Betrag verschlingen wuerde, bleibt fuer das Getriebe selber nicht mehr allzuviel uebrig, bzw. sollte auch nicht, weil man den eigentlichen Restwert des Autos nicht unbeachtet bleiben lassen sollte.
Aber gespannt, wie lange das alte Getriebe diese Tortur noch mitmachen wird, bin ich auch. 😁
naja die scheisse ist bloss das es nagel neu war, das darf eigendlich nicht sein ich wette da war irgendein fehler oder die qualität war nicht so gut... weil auch in perfekten sachen gibts abundzu mal eine knick wo sie ein pfiff weg haben! das passiert auch bei getrieben mal!
Ähnliche Themen
Versteh ich auch nicht 😁 Meinem gehts übrigends noch gut, jault mittlerweile bei anliegenden 6500 Umdrehungen aber auch etwas.
Radlbärs Audi:
Zitat:
Audi 80 B4 2.0L 90PS (ABT) 4/92 156tkm, seit Nov. 2001.
also das Getriebe gehört bei den Audi 80 B4 der ersten Generationen zu den Schwachstellen. Hab hier einen Gebrauchtwagentest liegen und dort wird es durch seine "Singgeräusche" hervorgehoben.
Liegt daran, das bei den ersten B4s die Getriebe zu viel Spannung haben..... wurde erst mit den neuen Getriebevarianten behoben, zb. das kurze im ABT
Steht da vielleicht noch mehr drinne, also weitere Erfahrungswerte oder nur das die anfangen zu singen? Ja, ich habe das dumme und allererste Getriebe drinne, dass CDY. Das CGT ist gleich uebersetzt und auch nur so eins wollte ich mir wenn es irgendwo guenstig aufzutreiben ist einbauen lassen. Aber mich wuerde es mal interssieren, ob die Getriebe auch wirklich nachher einen Getriebeschaden bekommen haben oder ob wirklich nur das Singen negativ angemerkt wird.
Hallo, ich hatte einen Audi 80 vor fünf Jahren gekauft, dieser hatte auch diese Geräusche zwischen 70 bis 85 Km/h im 4. Gang, darüber und darunter konnte man es nicht hören.
Mit einer 17er Imbußschlüssel kann man die Öffnung am Getriebe öffnen, wenn man mit dem Finger da rein tastet muss Öl vorhanden sein.
Was passiert, ich schieb mein Finger und kein Öl !!!!
Normalerweise sagt man, das sind wartungsfreie Getriebe. Habe ganz genau 0,5 Liter Getriebeöl nachgefüllt und habe über 50.000 Km gefahren bis ein Idiot bei mir Hinten reingefahren ist. Also an Alle, Getriebeölstand prüfen.............Gruss
Hey
Da werde ich ja ganz hellleserich. Werde auch gleich ma gucken.
Könnt ihr mir sagen, wo denn genau die Nachfüllöffnung am Getriebe ist? Falls ich eventuell nachtanken muss?
Danke