Mein Getriebe nach nun 35tkm ...
Hallo,
da mich viele damals auch per PN wegen meines Lieblingsgetriebes angeschrieben haben, hier mal ein aktueller Statusbericht und neue Sounderkenntnisse. Nebenbei bemerkt, der Audi hat eine noch relativ jungfräuliche HU hinter sich - den Prüfer scheint es also nicht gestört zu haben.
Kurze Vorgeschichte für die "Quereinsteiger" ...
Vor ca. 35tkm erste helle Geräusche beim Beschleunigen im 5. Gang. Relativ gleichzeitliig kamen auch auffallende Geräusche im Schubbetrieb in jedem Gang auf, vergleichnar mit denen eines Linienbusses im Schubbetrieb.
Ca. 10tkm später breitet der helle Ton des fünften Ganges langsam aber sicher auch auf den vierten, dritten und zum Schluß auf den zweiten Gang aus. Im zweiten angekommen hörte es sich im 5-ten Gang jetzt schon etwas heftiger an und ging in Richtung des Geräusches des Schiebebetriebes.
Ca. 10tkm sind alle Gänge, bis auf den Ersten, da ist noch nichts deutlich zu hören, richtig schön mit jaulendem Geheule versehen. Befindet sich das Fahrzeug weder im Schuub- noch im Zugbetrieb, so ist vom Getriebe nichts, aber auch gar nichts zu hören.
Vor ca. 3tkm hört man im zweiten Gang ein richtig unangenehmes mahlendes und schleifendes Geräusch. Besonder im Teillastbereich sehr gut zu hören und geht bei voller Beschleunigugn in den alten bekannten jaulenden Betrieb über. Kurze Zeit später auch im 3. und 4. Gang hörbar, aber im zweiten eindeutig am stärksten. Den 5. nutzte ich eigentlich nur noch, wenn ich mich dahin verschaltet habe 😁
Seitdem ist aber auch im rollenden Zustand, also kein Gang eingelegt, ein deutliches Laufgeräusch zu hören - selbst bei zusätzlich getretener Kupplung.
Für die, die es interessiert, habe ich jetzt mal das mittlerweile neueste Geräusch aufnehmen lassen. Das Mikro befindet sich dabei recht Nahe am inneren Welllengelenk und das Auto steht dabei. Lediglich mit der Hand bewege ich das Rad paar mal vor und zurück.
Zur Info: Vor etlichen tausend Kilometern habe ich bei dieser Sache lediglich das leichte Schleifen der Bremsen gehört!
Getriebesound
17 Antworten
Schau einfach auf den Bereich Fahrerseite oberhalb des Antriebswellengelenkes. Dort kann man eigentlich die Innenkantschraube kaum übersehen. Aber ohne gescheites Werkzeug kannst Du es gleich vergessen die Schraube zu lösen, denn die sitzt ziemlich fest.
Hallo, Motorhaube auf, hinter dem Motor ist ein Aluminium-Gehäuse, bei dem auf beiden Seiten die Achsgelenke zu den Rädern geht.
Der 17er Imbußschlüssel-Schraube ist auf der rechten Seite, wenn Sie vor dem Auto stehen. Schraube lösen und soviel Öl auffüllen, das es leicht überläuft, Behälter unbedingt darunter lassen. Einen Messtab gibt es nicht, dieses Loch ist die Grenze.
Nimm 0,5 Liter Getriebeöl und gehe zu einer Freien Werkstatt, die werden das nötige Werkzeug haben.
Gruss...........
Beim 012er Getriebe darf der Ölstand unterhalb der Bohrung sein. Also nicht gleich in Panik verfallen, wenn der Stand etwas niedriger ist.
Die Singgeräusche kommen i.d.R. von den Lagern und sind meist mit neuen Lagern weg. Die Reparatur ist allerdings sehr zeitaufwendig und dürfte deshalb bei den meisten nicht lohnen.