mein GEPLANTER einbau...
hi
ich wieder...
also folgendes...
das habe ich in absehbarer zeit mit meinem auto vor...
also die vorhandene lichtmaschine soll erhalten bleiben auch die batterie vorne... dann habe ich mir gedacht eine zweite batterie in den kofferraum zu basteln... 35² hinter zu der batterie, dementsprechend abgesichert. den massepunkt von der batterie hinten hole ich mir aus dem kofferraum, punkt habe ich schon.
als erstes könntet ihr mir eine passende batterie für den kofferraum empfehlen... oder sollte man sich zuerst eine bessere lichtmaschine anschaffen und eine bessere batterie vorne?!
hu: eclipse cd 8445e
fs: eton a1
endstufe fs: entweder die zapco dc750 oder genesis dual mono mk IV
...
nächste frage... mit welchem querschnitt soll ich die endstufe anfahren... ein 1f cap wird zwischen batterie und endstufe auch noch gehängt, oder ist das schwachsinn?!
mir geht es alleine jetzt erstmal ums fs... um das zum laufen zu bringen...
türen dämmen werde ich auch... bzw. aufnahmen basteln.
mfg
64 Antworten
@tecci6n
sorry wegen der beleidigung. ich war nur ein klein wenig aufgebracht. Kommt net wieder vor.
Heiliges tuner ehrenwort ;-)
dieser weg...
hmmm...
und es werden immer mehr teile die klar werden bzw. sind... bzw. die ich schon (fast) habe... hmmm... :-)
lineup...
stromversorgung: 2x exide xtreme 07
hu: eclipse 8445e
ht: 2x Diabolo K 28
tmt: 2x Diabolo M 16 XS
amp tmt/ht: genesis dm oder zapco... helft mir da!!! ich weiß es nicht... 🙁
demzufolge passiv (VORERST)
amp sub: soll einst die steg werden... k - serie, mir schwebt im moment die k2.03 vor...
sub: ein dd vll.
kondensatoren, kabel etc. ... und was halt dann noch so alles dazukommt...
mir gefällts...
euch auch so gut wie mir?! 🙂
jetzt belästige ich euch nicht mehr mit meinem frontsystem 😉
also im grossen und ganzen recht fein 🙂 ...
da du ja nach der subjektiven meinung gefragt hast ...
ICH (meine meinung/geschmack) würde ich anderes frontsystem wählen 🙂 ...
aber ich will dich damit auf keine fall von abhalten das diabolo fs mal anzuhören - vielen gefällt es ...
aber solltest auf jedenfall auch andere sachen zum vergleich hören...
mfg eis
Ähnliche Themen
brudal is ne studio 500 am TMT aber die und der diabolo spielen beide recht schlank alsow eiss nit ob die zammpassen, die kombi hab i nit gehört. aber studio is pervers.
für HT aber gefallen mir studio nich klang bei mir zu spitz. Z600 klingt nicht so spitz aber gleichzeitig noch auflösender. bin eh zapcofan. die könne scho was.
OG carauTCohanZZ
hm
für die subendstufe k... wollte ich einen 3F dietz powercap davor hängen... oder sollten das noch ein paar farad mehr sein... batterie im kofferraum ist ja dann vorhanden... vll. nehm ich auch noch eine andere batterie... muss mich da erst nochmal umsehen... nur das mir das ganze nicht vom bass her aufeinmal "abkackt"
edit: die steg k2.03 soll ja ein "vier ohm subwoofer" antreiben... leistung an vier ohm gibt die 1x 940 Watt RMS ab
nun meine frage... welcher querschnitt vom cap zur endstufe... und von der endstufe zum sub, welchen querschnitt...
für die fs-endstufe sollte ein 35mm² auf alle fälle reichen. könnte man auch weniger nehmen, aber ich mache das so 😉
ein 1 F hifonics cap soll da auch noch rein... der soll dem ganzen beine machen 😉)
noch eine frage die mir einfällt...
von der zusatzbatterie hinten im kofferraum muss ich ja das abgehende pluskabel auch absichern oder?! einmal das 35mm² mit 100 A und das kabel für subendstufe soll auch von der zusatzbatterie abgehen muss ich auch noch dementsprechend absichern oder?! sehe ich ja so richtig oder?!
habe es mir so gedacht
von der zweiten batterie hinten gehe ich einmal auf den 1 f cap und einmal auf den 3 f cap... natürlich dementsprechend abgesichert usw. und dann von den caps jeweils weg auf subwooferendstufe und fs-endstufe... benutze die batterie hinten als verteiler, wenn man das so sagen kann. 🙂
statements bitte. vorschläge wie immer sehr erwünscht.
wieso die k2.03 nehm doch die k2.02 und reiz die voll aus. kostet weniger und hast mehr leistung,.... nehm dann einfach einen 4+4 ohm woofer... 🙂
und würd kein 3 F cap nehme lieber mehrere parallel geschaltet damit veringerst du auch den widerstand.
und ich finde den k28 nicht gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blek
höhö... ne 500er studio am TMT 😁
ja herr blek, die 250-300 watt pro seite sind da GUT. am bass macht se ne schwache figur, spielt viel zu dünn kein WUMS dahinner. am HT gibts au besseres, aber am TMT is die unschlagbar.
OG carauTCohanZZ
hm
sodale...
die zwei batterien sind bestellt
das fs wird die woche noch bestellt... vll. werde ich dann wenn alles da ist mal ein bild online stellen 😁
dann folgt als nächstes die endstufe fürs fs (nächsten monat)... zapco oder genesis... *tüdel*
frage!!!
habe ich zwar oben schon gefragt aber ich frage nochmal...
bzw. geht es mir um den querschnitt...
mit welchem querschnitt soll ich die fs endstufe anfahren... die zapco hat 175 w rms an vier ohm die genesis 1oo w rms an vier ohm... 35² sollte reichen oder???!
will auch noch etwas reserve haben... 1F cap wird noch davor gehängt...
dann wird das fs erstmal alles verbaut... nicht sooo schön aber ordentlich 🙂 und dann gehts ab... 😛
hm
frage
tun es solche
http://www1.conrad.de/.../...vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MjI3MjAxODI0Mg==?...
batteriepolklemmen für meine zusatzbatterie auch?! oder hat jemand feine alternativen?! 🙂
will mit dem 35² zusatzbatterie anfahren und dann mit einem ringkabelschuh von dort weggehen?! oder ist das murks?!
Conrad-Links funktionieren nicht...müsstest du die Artikelnummer mal angeben. Ansonsten, ich habe diese hier benutzt: http://cgi.ebay.de/...egoryZ38766QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß Tecci
Hmm, also wenn man die Teile niemals mehr sieht, dann kann man die wohl nehmen 😁 Aber sagen mir optisch halt überhaupt nicht zu, und ich finde, die Optik darf auch in Details stimmen 😉 Zudem hat man bei den Klemmen, die ich habe, die Möglichkeit, andere Sachen ganz einfach und ohne viel Schrauben und Basteln noch zusätzlich anschliessen zu können...
Gruß Tecci