mein GEPLANTER einbau...

hi

ich wieder...

also folgendes...

das habe ich in absehbarer zeit mit meinem auto vor...

also die vorhandene lichtmaschine soll erhalten bleiben auch die batterie vorne... dann habe ich mir gedacht eine zweite batterie in den kofferraum zu basteln... 35² hinter zu der batterie, dementsprechend abgesichert. den massepunkt von der batterie hinten hole ich mir aus dem kofferraum, punkt habe ich schon.
als erstes könntet ihr mir eine passende batterie für den kofferraum empfehlen... oder sollte man sich zuerst eine bessere lichtmaschine anschaffen und eine bessere batterie vorne?!

hu: eclipse cd 8445e
fs: eton a1
endstufe fs: entweder die zapco dc750 oder genesis dual mono mk IV
...

nächste frage... mit welchem querschnitt soll ich die endstufe anfahren... ein 1f cap wird zwischen batterie und endstufe auch noch gehängt, oder ist das schwachsinn?!

mir geht es alleine jetzt erstmal ums fs... um das zum laufen zu bringen...

türen dämmen werde ich auch... bzw. aufnahmen basteln.

mfg

64 Antworten

www.hankys-caraudio.de
--> Sicherungswerte 😉

Sollte deine Frage gaaaanz von allein beantworten!

Ich weiß gerade nicht, wie viel Leistung diese Endstufen machen, aber die eton mögens gerne "viel" 😁 😁

hm

die genesis 15o rms an vier ohm
die zapco naja sagen wir 175 w rms an 4 ohm

Hmm...also 20er würd ich sagen...
Aber wenn du noch Sub kaufen willst, dann am besten sofort 35er 😉

Zitat:

Original geschrieben von Garbage_File


Hmm...also 20er würd ich sagen...
Aber wenn du noch Sub kaufen willst, dann am besten sofort 35er

Richtig lesen 😉 Er will wissen, mit welchem Querschnitt er von der Zusatzbatt auf die Endstufen gehen soll. Hat nix mim Sub zu tun 😉 Und ne Eton-Endstufe kommt auch net rein 😉

@modo: Ich würd sagen, geh einfach mit 35mm^2 an die Stufe. dann brauchste nur einmal Kabel kaufen 😉 Wobei auch 25mm^2 durchaus langen sollten.

Wegen Cap: wenn du den Platz hast, dann häng ruhig einen vor die Stufe. Ist ja nicht nur für den Stromverbrauch gedacht sondern liefert der Endstufe auch keine Spannungsspitzen 😉

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


@modo: Ich würd sagen, geh einfach mit 35mm^2 an die Stufe. dann brauchste nur einmal Kabel kaufen 😉 Wobei auch 25mm^2 durchaus langen sollten.

Wenn die Kabellänge im Kofferraum 1m oder weniger ist, was wohl gemerkt gut möglich ist, reicht durchaus auch ein 16mm². Auf nummer sicher gehste mit nem 25mm², aber 35mm² ist ansich nicht nötig! Auch wenn dir hier die meisten sagen "viel hilft viel" ist es nur unnötig rausgeschmissenes geld.

@modo
Was fährst denn du für ein auto, bzw welche leistungen haben lichtmaschine und batterie?
Wenn deine batterie schon 60Ah oder mehr hat wäre es meiner meinung nach unnötig ne neue zu kaufen.

Als zusatzbatterie hab ich ein paar aus der autohifi die als sehr empfehlenswert zählen
- Optima 815 RED TOP (50Ah)
- Optima 690 Yellow top(55Ah)
- RTO hawker ice pack 1000
- Stinger SPV 35 (35Ah)

Jetzt musste halt nach deinem geldbeutel gehn- die liegen alle zwischen 150 un 300€ nach Herstellerpreis

die kapazität ist für eine anlage eigentlich weniger interessant und auch nicht der (haupt)grund, warum eine zusatzbat verbaut wird.

man braucht einfach "schnell" viel strom. deshalb ist es wichtig das die bat einen geringen innenwiederstand aufweist.
bei 2 parallelen batterien sinkt natürlich nochmal des wiederstand im gesamten system.

da hier, wie es ausschaut keine extreme spl anlage verbaut wird, sollte man hier auch gut mit 2 guten säurebatterien auskommen wie z.b. die x-treme von exide.
wenn 2 batterien des gleichen typs gleichzeotig neu eingesezt werden, kann auf ein relais verzichtet werden.
als ladekabel kommt man imho gut mit 25mm^2 hin.

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von redbull84


Wenn die Kabellänge im Kofferraum 1m oder weniger ist, was wohl gemerkt gut möglich ist, reicht durchaus auch ein 16mm². Auf nummer sicher gehste mit nem 25mm², aber 35mm² ist ansich nicht nötig! Auch wenn dir hier die meisten sagen "viel hilft viel" ist es nur unnötig rausgeschmissenes geld.

Erstens hat niemand gesagt, viel hilft viel. Und zweitens würde ich zu guten Endstufen dennoch lieber nen größeren Durchmesser legen...Und dein 16mm² Kabel kannste mal knicken, sowas nimmt man vielleicht grad noch für ne HT-Stufe...aber sicher NICHT für ne Sub-Stufe mit viel Leistung 🙄

Und dein Abschreiben aus irgendwelchen Magazinen kannste dir auch schenken, da gibts andere Batterien, die mehr taugen für weniger Geld...zu der fachlichen Seite hat der eis ja auch schon was geschrieben, da spar ich mir ne Wiederholung...

Mir fällt jetzt als gute Zusatzbat noch ne Maxxima ein. Das wars aber schon...
Ich würde persönlich ehe ertsmal gaaaanz vorne mit einer neuen bat anfangen (zur not einer neuen lima ^^) und mich dann nach hinten durch arbeiten 😉

€dit:
2 Säurebatts? Aber vorne oder? 0o Im Auto selber darf ma ja sowas nicht haben, wenn i nit irre ^^

die maxxima ist auch ok, allerdings wird man sie extern nachladen müssen (nach kennlinie) wenn sie lange leben soll.

die exide x treme sind dichte flüssigsäurebats, habe selber eine im kofferraum 🙂.

mfg eis

hm

alte batterie vorne... ca. 3 jahre alt... (~ 63 Ah)

mir geht es ja darum... das ich auch mal gerne im stand etwas länger bzw. laut hören will... ohne das mir dann die battiere vorne leergenuckelt wird...

passat gl baujahr 92...

ist es da jetzt sinnvoll gleich eine neue lima einzubauen?!
oder würde eine zweite batterie im kofferraum nicht einfach langen?!

hm

http://images.google.de/imgres?...

vorne und hinten?! dann kann ich guten gewissens laut und ab und an mal etwas länger im stand hören?!

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm is ja derb 😁

Ich bin der meinung das eine größere Lima nicht so viel mehr bringt. Sie wird deine batt auch net schneller aufladen außer du bistn Langstreckenfahrer.....
Weil so schnell gehts das net das du 2 km fährst und ruckzug is die batterie voll.....
entweder die 2 säurenbatts die der eis hat oder ne große gel batterie...z.B. die maxxima 900DC
die muss dann halt immer nachgeladen werden da deine lima nicht nach der i u kennlinie lädt.
dafür gibts ein zusatz gerät zum nachrüsten..kostet aber min soviel wie ein ladegerät..

Re: hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm is ja derb 😁

Ich bin der meinung das eine größere Lima nicht so viel mehr bringt. Sie wird deine batt auch net schneller aufladen außer du bistn Langstreckenfahrer.....
Weil so schnell gehts das net das du 2 km fährst und ruckzug is die batterie voll.....
entweder die 2 säurenbatts die der eis hat oder ne große gel batterie...z.B. die maxxima 900DC
die muss dann halt immer nachgeladen werden da deine lima nicht nach der i u kennlinie lädt.
dafür gibts ein zusatz gerät zum nachrüsten..kostet aber min soviel wie ein ladegerät..

}}vorne und hinten?! dann kann ich guten gewissens laut und ab und an mal etwas länger im stand hören?! {{<

ja 2 von denen langen wenn keine spl anlage hasch au gut aus um mal im stand zu hörn..

*edit : ach scheiße sorry wegen doppelpost...hab mich irgendwie selber zitiert^^

Ich dachte auch nicht ans aufladen der Batterie, sondern allgemein an eine stärkere Stromversorgung...
Ab 70A ist ma ja bekannt schon dabei ^^

Ich mit meinen 55A -,,- 🙁 ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen