Mein Gasumbau zum Angucken

Opel Vectra B

Hallo Leuts,

habe ja Mitte August meinen Dicken zum Umrüster geschafft und ihn mit einer Stargas Polaris ausrüsten lassen. Läuft wirklich sehr gut und ohne Probleme, auch meinen Tankanschluß habe ich in die Klappe bekommen. Den brutto 60 Liter Tank von Irene habe ich mal nicht abgelichtet, liegt da einfach arglos in der Reserveradmulde. Aber guckt Euch bei Interesse die Bilder einfach selbst an (keine Angst, auch Leute ohne Turbo-DSL können sich das angucken).

Die Tankanzeige http://gasvectra.freehost.ag/tankanzeige.JPG
Das Rail http://gasvectra.freehost.ag/rail.JPG
Der Verdampfer http://gasvectra.freehost.ag/verdampfer.JPG
Der Tankstutzen mit ACME http://gasvectra.freehost.ag/tankstutzen.JPG
Das Steuergerät http://gasvectra.freehost.ag/steuergeraet.JPG

Müßt Ihr leider von Hand in den Browser eingeben, ich habe keine Ahnung, warum der Link nicht direkt von hier funktioniert 😕

Hab 1.900 km auf Gas runter ohne Probleme und ärgere mich, daß ich es nicht schon früher gemacht habe.

cheerio

26 Antworten

Glückwunsch! Vor allem den Tankstutzen hätte ich auch gerne an der Stelle, meiner ist etwas unschön in der Stoßstange...

Meiner läuft jetzt seit 60 tkm auf Gas, auch mit Stargas Polaris. ohne große Probleme (außer,dass einmal die Woche die MKL angeht...zu fett oder zu mager?!)

Magst du verraten, wo Du umgerüstet hast?

Gruss Homilein

Gratuliere. Sieht doch eigentlich alles ganz gut aus. Nur der Schalter erinnert ein bißchen an Disco, oder sieht das nur so aus?

Aber der Tankstutzen gefällt mir ganz gut. Sieht ja so ähnlich aus, wie bei mir. Wenn ich mich recht erinnere, war es aber auch ne schwere Geburt bei Dir, oder?

a) Ich habe bei Renault Autohaus Peper in 04425 Taucha bei Leipzig umrüsten lassen,

KLICK Autogascenter Peper KLICK

da ich beruflich viel Zeit in Leipzig verbringe und mal schnell da hin kann. Zuerst wollte ich ja bei einem großen Lübecker Umrüster ne Autronic verbauen lassen, aber das ist ja wenige Tage vorher abgebrochen worden, weil ich keine Lust auf Metallspäne im Motor hatte und der Meister keine Lust hatte, mir das schriftlich zu geben, daß der Einbau vernünftig gemacht wird, war halt ein sehr eigener Genosse, bei mir hat die Chemie nicht gestimmt. Das Renault Autohaus ist ein Familienbetrieb, da hat der Vati die Abnahme gemacht, die Tochter die Bestellung mit mir gemacht und der Sohn alles ausgemessen, sind sehr nett. Der Sohn rennt auch hier bei Motor-Talk als User "Snuppy69" herum. Ich habe mich vorher lang und breit mit denen unterhalten und gleich klargemacht, daß ich auf Fallobst keine Lust habe, und meine Bedenken hinsichtlich meiner Wünsche und zur Einbauqualität wurden ausgeräumt. In deren Galerie gibt es sogar schon einen Vectra B 1,6 Baujahr 2001, der hat nur den Gasstutzen in der Stossi.
Wenn der Stutzen ein bisschen komisch bei mir aussieht, dann liegt das daran, daß die beim Reinsetzen des Stutzens den Gummi einschneiden mußten und mit Versiegelungsmasse alles wieder dichtgemacht haben. Auch unterm Tank und sonstwo an der Karosserie wurde alles ordentlich versiegelt, das war mir wichtig.

b) ja, die Tankanzeige ist ein bißchen Disco 😁 aber da mein Kenwood eh blaue Laufschrift hat, juckt mich das nicht so. Nur im Dunkeln sind die LEDs, besonders bei vollem Tank logischerweise, ziemlich grell, da muß ich mir noch was überlegen. Ist halt bei Stargas dieser "fetzige" Umschalter, aber die grundsätzliche Hardware ist in Ordnung. Füllstandsanzeige ist korrekt, Motorlauf ruhiger und besser als auf Benzin, Umschalten geht schnell und ohne Bemerkung, nicht mal bei Standgas merkt man es an der Drehzahl, nur an einem Klacken in Tanknähe und daß dann das Rail anfängt zu klackern, weil die Magnetventile ihre Arbeit aufnehmen 🙂 .

2313,20 Euro für Umbau und Abnahme plus 13,50 Euro für neue Zulassungspapiere beim Kreis SE und fertig war der Lack. Mit 4 Personen durch die fränkische Schweiz @ 140 km/h habe ich 10 Liter, ansonsten 8 bis 8,4 Liter Gas auf 100 km. Bin sehr zufrieden.

cheerio

Moin,
bezüglich des Einfüllstutzens habe ich gehört, daß er aus sicherheitstechnischen Gründen (Aufprall, Unfall etc.) gar nicht mehr in der Stossstange verbaut werden darf. Die meisten Betriebe weisen deshalb nicht darauf hin, weil der Aufwand des Einbaus am Tankstutzen erheblich höher ist.

Ähnliche Themen

Kann sein 😕

Mein Umrüster meinte "wir bauen die Dinger eh gleich oben in die Tankklappe mit ein, das spielt dann auch keine große Geige mehr und besser aussehen tut es auch"

...na dann...

cheerio

@där kapitän

Wie sieht es denn mit den Fahrleistungen aus? Merkst Du da nen Znteschied? Man spricht ja immer von bis zu 15% Leistungsverlust. Da der X16XEL ja nicht gerade die meiste Leistung hat bin ich halt noch am überlegen meinen umzurüsten.

Varapilot

Nehme mir mal raus und antworte einfach:

Den Unterschied merkt man schon. Allerdings würde ich meinen Motor auch im Benzinbetrieb nicht als "Rakete" bezeichnen.

Aber wie oft benötigst Du die volle Leistung? Wenn Du mal "schnell" überholen möchtest, kannst Du jederzeit auf Benzinmodus umschalten. Die meiste Zeit schwimmt man ja eh im Verkehr mit.

Ja, der Verlauf der Leistungsabgabe ist anders meiner Meinung nach. Weniger Leistung ist nicht merklich da, nur kommt sie gemächlicher. Das kommt mir aber sehr entgegen, da ich einen ruhigen und ruckarmen Fahrstil habe (was nicht heißt, daß ich schleiche).
Bis 150 ist die Leistung subjektiv gleich, ab 150-160 merke ich, daß er auf Benzin einigermaßen zügig auf Vmax geht, wohingegen es bei Gas deutlich dauert.
Aber dafür habe ich ja auch nicht umgerüstet, sondern weil ich Autobahn mit Tempo 140-160 fahre und dazwischen viel Land und 30% Stadtverkehr.

Wie gesagt, da ich einen ruckarmen und flüssigen Fahrstil habe, kommt mir das sehr entgegen und ich bin sehr zufrieden mit dem Gasbetrieb.
Vorgestern habe ich an einer Ampel nen Golf IV 1.6 mit 102 PS gehabt, und der Fahrer hat auf meinen "Wunsch" hin mal auf die Tube getreten- und wir waren absolut gleichauf (Gänge nur bis 4.000 hochgezogen), mein Auto war schwerer und der Golffahrer war sogar noch alleine, ich mit Beifahrer.
Das heißt, Leistungsverlust bis 150 kaum bemerkbar, danach zieht es sich halt hin. Aber das ist auch ok, bei 5,30 Euro auf 100 km 🙂

cheerio

So, hab den Umbau und eine Totale vom Vectra als Gallery in meiner Signatur gemacht, ist komfortabler zum Angucken 🙂

cheerio

hallo,

wie gesagt, ich bereue auch keinen tag seit dem umbau! der füllstutzen hinter der tankklappe ist zweifellos eleganter, hat aber auch einen kleinen nachteil: du brauchst immer einen adapter...und das ginge bei meiner ordnung schonmal mächtig in die hose 😁.

gruß, heiko

Mich wundert, dass du obenrum etwas Leistung zu verlieren scheinst. Mein 1.8er ist unter Gas sogar agiler als unter Benzin, erreicht den gleichen topspeed in der selben Zeit. Aber der nimmt auch deutlich mehr - etwa 10l im Mix. Sobald ich die Anlage manuell auf Gas schalte und faktisch 100% Gasbetrieb erreiche, so sind es bis zu 11l. Allerdings viel Autobahn und meist um die 150 unterwegs. Unter 9.5 hab ich den aber noch nie gefahren.

Nun muß ich dazu sagen, daß ich meinen auf Benzin im Sommer mit 6,5 Litern und im Winter oft mit knapp an 7 Litern auf 100 km Überland und Autobahn bei 130 bis 140 bewegt habe. Und da ich jetzt 8,5 bzw. etwas über 10 Liter auf 100 km an Gas brauche, wenn er vollbesetzt ist, klingt das für mich normal. Ich habe auch meinen Umrüster gefragt, wie das mit Anfettung usw. im höheren Drehzahlbereich ist. Er meinte, sollte die Anlage das nicht packen, schaltet sie auf Benzin zurück.
Ich bin eben mal wieder richtig ausgefahren, also Beschleunigung ist einigermaßen gleich. Ich habe statt 95/5 mal 40/60 getankt und heute morgen zog er schon besser, so wie auf Benzin. Liegt vielleicht am Gemisch, auf das die Anlage eingestellt wurde.
Den Oberhammer fand ich aber: In einem anderen Forum fährt ein 2000er Vedtra Caravan 1.8 rum, und sein Fahrer bewegt den mit 8,5 Litern Gas auf 100 km und das seit 2 Jahren und 70.000 km.
Und wiederum ist dort ein 1.6er Stufenheck so wie meiner, der braucht 9 Liter auf 100 km.
Aber wenn ich meine 7 Liter auf Benzin nehme, und dann 20 Prozent draufrechne, komme ich auf 8,4 Liter an Gas. Hm, ansonsten wüßte ich auch nicht. Gefragt habe ich, nach 1.500 km war ich zur Nachkontrolle, eigentlich deutet nichts auf einen Defekt oder eine falsche Einstellung.

cheerio

Hmm. Liege selbst bei ca. 10 Liter Gas auf 100 km. Allerdings kann ich nicht sagen, was der Wagen im Benzinmodus verbraucht, da ich kurz nach Besitzübernahme umgerüstet hat.

Naja wenn ich großzügig 20 % Mehrverbrauch draufrechne, müßte es ja hinkommen, denn all die Jahre hat er knapp unter 7 Litern Super gebraucht.
Ich wüßte auch nicht, wie ich außer am Zündkerzenbild noch anderweitig selbst feststellen kann, ob das Gemisch in Ordnung ist. Aber mein Umrüster meint, daß die gar nicht mager laufen darf, weil sie dann sofort auf Benzin zurückschaltet.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen