gasumbau

Opel Vectra B

hallo leute,
möchte gerne meinen vectra b bj 1997 1.6 16v auf gas umbauen.
habe ein angebot von auto gas box für 1400 inkl. flashlub, die beste anlage für diesen wagen ist die KME haben die gesagt.
Wenn jemand davon ahnung hat oder schonmal die Erfahrung mit gas umbau gemacht hat bitte ich um HILFE.
Ich danke euch schonmal für alle antworten

13 Antworten

Hi,

ansich ist Gas eine gute Sache wie ich finde, bin selbst Gasfahrer.

Der Motor sollte Gasfest sein.

Aber Autogas Box ist so eine Sache, wenn die aus NRW kommen dann ist es glaub ich der ehemalige Autogas King und der war nicht zu empfehlen, woher kommst du?
Übrigens habe auch eine KME drin 🙂

Hier ein Thread dazu.

Link

Ich würd ihn umrüsten lassen aber nicht bei dem Umrüster.
Komme auch aus NRW und habe für meine 1450€ bezahlt bis auf ein paar Nachstellversuche alles im grünen Bereich 🙂 seit ca 10 000km

LG
Bumer645

hi bumer465,
junge junge junge was bin ich froh das du mich rechtzeitig benachrichtigt hast. vielen vielen vielen vielen und nochmals vielen vielen dank.
kannst du mir vielleicht einen umrüster hier in nrw umgebung nennen, bin selber aus wuppertal.

hat vielleicht jemand schonmal erfahrung mit eko gas (Düsseldorf) gemacht????????????????????????????????????????????????????

Ich kann dir nur meinen empfehlen
LPG-Profi oder auch Hammer Autogas in Hamm
sind zwar Litauer aber sehr nett und hilfsbereit 🙂

und flashlube ist denk ich für den motor nicht wirklich erforderlich.

Gib mal bei Google Erfahrungen zu Ekogas ein. Viel positives find ich nicht gerade. 🙁

Ähnliche Themen

Achte um Himmels willen nicht nur auf den Preis. Beim Gasumbau werden Einblasschläuche gesetzt, dazu muss die Ansaugbrücke gebohrt werden. Die billigen Hansel bauen diese nicht ab und bohren einfach so Löcher rein. Kannst dir überlegen, wohin ggf. Bohrspäne fallen, was diese mit deinem Motor machen können und ob du das Risiko eingehen willst. Gute Umrüster stimmen die Gasanlage mit einem OBD-Tester so ab, dass sich die Fuel Trim Werte nicht verändern. Billige basteln so lange dran rum, bis die Motorkontrolleuchte nicht mehr angeht. Die Einblaspunkte müssen so dicht wie möglich an den Einspritzventilen liegen (keinesfalls irgendwo mittig), die Einblasleitungen zwischen dem Injektionsventil und der Ansaugbrücke sollten nicht länger als 20 bis maximal 30 cm sein. Dein Vectra hat einen unterdruckgesteuerten Benzindruckregler, also sollte die Gasanlage auch einen pneumatisch gesteuerten Verdampfer haben. Ausnahme: manche Prins Anlage mit eigenem MAP Sensor, trotzdem ist eine pneumatische Steuerung vorteilhaft.

Namenhafte Anbieter mit dichtem Umrüsternetz sind die üblichen Verdächtigen - LandiRenzo, BRC, Prins. Zahle auch niemals voll, so lange du keinen TÜV Bericht bzw. keine Eintragung hast.

Du sparst im Vectra mit Gas etwa 400-500€ je 10.000 km. Frag dich selbst wie lange du den fahren willst und was dich 400€ beim Umbau gespart am Ende kosten können.

Sollte dir ein Umrüster beim Umbau "Flashlube" oder einen anderen Ventilschutz anbietet, dann drück den kommentarlos in den Skat. Das ist bei deinem Motor Geldmacherei. Ich fahre meinen X18XE1 seit 66.000 km auf Gas, kein nennenswerter Ärger außer dem für Opel typischen Zeugs wie Krümmer, Zündmodul, AGR, Auspuffanlage. Erst die neueren XEP Twinport Motoren sowie die XER Motoren brauchen den Ventilschutz (leider dringend!), die alten Motoren sind alle gasfest.

Achja, schau beim Einbau als Nordrhein-Vandale unbedingt nach Holland, die haben ganz lange Erfahrung mit LPG und meist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

@nfiatn:
Renault Eylert unten an der Cronenberger Str. an der Steibeck macht LPG-Umbauten für alle Fabrikate.
Haben auch über die Firma Westfalia gleich eine öffentliche Tankstelle dabei. LINK

hallo garyk,
also flash lube sagen alle umrüster, ob günstig oder auch teurer,
muss bei diesem Motor rein, weil dieser Motor eine zusatz-
schmierung auf jeden fall benötigt.
Also ich weiß nicht wie du das ausgerechnet hast, aber pro 10.000Km 400EUR. naja bei 15.000Km im Jahr und evtl. fahre ich nächstes Jahr in die Heimat (Naher Osten), das sind ca. 10.000 hin und zurück machen zusammen ca 25.000Km p.a. also ca. 1000EUR und so hätte ich 2/3 meiner Anlage wieder drin :-)

BUMER645.
diese Umrüster die du mir genannt hast, sind auch nicht viel teurer als die bei den ich den Preis von ca. 1400 EUR zahlen wollte.
Aber trotz dem danke

Zitat:

Original geschrieben von WupVec


@nfiatn:
Renault Eylert unten an der Cronenberger Str. an der Steibeck macht LPG-Umbauten für alle Fabrikate.
Haben auch über die Firma Westfalia gleich eine öffentliche Tankstelle dabei. LINK

halloWupvec,

vielen dank für diese Information. Ich dachte die haben nur gas zum tanken, wusste garnicht das die auch umrüsten??!!

Weißt du vielleicht was die für den Umbau ca. nehmen??

Es ist ein Umrüster,

Er ist nicht teurer aber ich bin zufriedener Kunde von ihm 🙂 d.h. habe dort meinen Umrüsten lassen.

In jedem fall bestell erstmal das Abgasgutachten vor wenn du dich für einen entschieden hast, Anzahlung von 100 bis 200€ ist angemessen und achte drauf das es da ist wenn du den wagen zum umrüsten bringst.

Wenn ALLE von dir gefragten Umrüster Flashlube als "muss" empfohlen haben, dann haben die dich alle verarscht.

Dein X16 Motor ist weder bei Vialle, noch bei Borel oder anderen Listen als "gefährdet" eingestuft, der Einbau und Verkauf des Zeugs also ähnlich sinnvoll wie ein "Spritsparmagnet".

Davon ab ist die Dosierung des klassischen Flashlubes via Unterdruck selten schwachsinnig. Gerade dann wenn die höchste Last bei voll getretenem Gas ist, ist der Unterdruck und damit die Dosierung am geringsten - sofern die Dosierung überhaupt noch funktioniert. Systeme mit aktiver Pumpe (dosiert abhängig von der Drehzahl und Klappenstellung) kosten etwa 300€.

Für Details siehe http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=22 sowie http://bfg-ev.com/pdf_data/problemfahrzeuge%20BRC.pdf und letztlich auch http://www.autogas-umruesten.com/.../...ase_probleemvoertuigen1207.pdf

Deiner steht nicht drin. Dort einen Ventilschutz einzubauen ist Beutelschneiderei, kannst dir überlegen was die dir sonst für dein Geld andrehen.

Was das Einsparpotenzial angeht: Mein X18 brauchte etwa 8l/100km, auf Gas sind es zügig gefahren deren 10.5.

Rechnung: 8*1,31€/l - 10.5* 0,54€/l sind 4,73 Cent/km Ersparnis, also 473€ je 10.000 km minus Kosten für etwas Startbenzin. kannst dir überlegen, wie sich mein Geldbeutel bei 150.000 km unter Gas gefreut hat. Meine Umrüstung damals hat übrigens 2500€ gekostet. Relativ teuer, aber es hat sich am Ende absolut gesehen bezahlt gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von nfiatn


hallo leute,
möchte gerne meinen vectra b bj 1997 1.6 16v auf gas umbauen.
habe ein angebot von auto gas box für 1400 inkl. flashlub, die beste anlage für diesen wagen ist die KME haben die gesagt.
Wenn jemand davon ahnung hat oder schonmal die Erfahrung mit gas umbau gemacht hat bitte ich um HILFE.
Ich danke euch schonmal für alle antworten

Ich hab das gleiche Auto und habe eine Stargas Polaris drin. Oh Gott, oh Gott, hab ich nicht die beste Anlage ??

😉

Also die Gasanlage, solange es eine "Augenhöhe" ist, ist zweitrangig. BRC, Prins, KME, Stargas, Vialle, Landirenzo ... alles gute Anlagen, wenn sie vernünftig eingebaut und eingestellt wurden.

Mein Umbau wurde beim AH Peper in Taucha bei Leipzig gemacht für 2.300 Euro. Flashlube ist beim 1.6er Unsinn. Laufleistung beim Umbau 93.400 km, aktuell 149.3xx km.
Umbau hat drei Tage gedauert und der Tankanschluss ist in der Tankklappe, M10 Anschluss mit allen Adaptern (hab ich auch bis jetzt alle gebraucht - ACME/Dish/Bajonett - ich war viel im Ausland bis jetzt). Tank ist von Irene aus Polen, brutto 60 Liter (630 x 240 mm Abmessungen).

Ansaugbrücke wurde zum Bohren der Löcher für die Gaseinblasdüsen natürlich ausgebaut, das machen diese schnellen Trupps nämlich gerne, und lassen die Ansaugbrücke drauf --> Späne im Motor 😰

Ich bin mit dem Auto bis jetzt knappe 56.000 km auf Gas unterwegs und die Anlage läuft sehr gut mit dem Motor. Beim Abdrücken im Juni hatte der Motor nach ~ 50.000 km volle Kompression auf allen Zylindern. Verbrauch liegt zwischen 7,8 und 9,5 Litern, aber durchschnittlich bei 8,2 Litern LPG auf 10 km. Frisst Wintergas wie Sommergas, Gas aus Frankreich, Spanien, Portugal (halbes Jahr dort gearbeitet) und Italien, das ist dem Wagen pupsegal 😉 .
Ich würde es immer wieder so machen. Volltanken für 27 bis 33 Euro und damit 500 bis 580 km weit fahren 😉

Denn: die alten Ecotecs mit Hydrostößeln sind für Gas wie gemacht, kein Witz. Der 1.6er wurde m.W. nach sogar mal in Belgien als LPG-Motor ab Werk so verkauft.

Guck einfach bei meinem Spritmonitor-Eintrag rein (siehe meine Signatur).

Und mein Nächster ist auch wieder ein Gasfresser und wird bei AH Peper gemacht. Nein, ich kriege keine Provision hier für "Werbung", aber die sind wirklich gut.

cheerio

@nfiatn:
Was da ein Umbau kostet weiß ich nicht.
Ich denke, das ist auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Am besten meldeste dich mal und fragst an.
In dem Link von denen, den ich gepostet habe, ist auch gleich ein Rechner, wie lange eine Amortisation dauert 😉

Ruf vielleicht kurz durch, wann sie mal eine halbe Stunde Zeit haben oder sowas, und fahr mit Deinem Auto hin.
Hab ich auch so gemacht.
Da können die gleich den Tank ausmessen, wo der Tankstutzen hinkönnte, wie man überall im Motorraum/Unterbodenbereich rankommt... macht sich alles viel besser als am Telefon, da das von weit weg schlecht zu machen ist und die Leute von der Bude sehen, dass Du kein Spaßanrufer bist, sondern potentieller Kunde.
Da kann man dann direkt alles bereden und die Leute sehen gleich, wo es hakt und wo es keine Probleme gibt.

Und: einen guten Betrieb erkennt man auch daran, dass die Dich nicht ohne AGG rumfahren lassen, also das herstellerseitige Gutachten für den Vectra B. Gibt ja genug Betriebe, die Leuten das Auto umbauen und dann dauerts Wochen, bis da ein Gutachten kommt und dann wird erst die Anlage eingetragen.

Nur, wenn die vorher nicht eingetragen ist --> ABE futsch, Versicherungsschutz auch.
Bei meinem Betrieb wurde erstmal nach 250 Euro gefragt für Bestellung der Anlage und des Gutachtens, und als das Gutachten da war, wurde erst der Einbautermin gemacht. Sicher, das dauert drei Wochen länger ... gut Ding will Weile haben ... aber wenn ich bedenke, was es kostet, einem zum Krüppel gefahrenen Menschen bis ans Lebensende die Schnabeltasse zu halten ... weiß nicht, ob die zwei, drei Benzintankfüllungen das wert sind.

Klingt übertrieben, aber ist so.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen